Bände nach Reihentiteln

Suche ·
Erscheinungsort · Leipzig
K 5; nicht bei L/R; Goed VIII. 101, 225
nicht bei K; nicht bei L/R; Goed IX 320, 8
Abentheuerliche Wanderung von Weimar nach Carlsbad von St. Schütze  ·  Titelauflage von: Abentheuerliche Wanderung von Weimar nach Carlsbad. Taschenbuch aufs Jahr 1810 mit Kupfern von St. Schütze [...]
K 6; nicht bei L/R
Agnes, TB f. d. gebildete Lesewelt  ·  ein Jg 1839
K 6, L/R 193; Goed VIII. 105, 244
Agrionien  ·  ein Jahrgang; es erschien eine Neuauflage unter dem Titel »Das sinnreiche Buch; oder Charaden, Räthsel und Logogryphen auf alle Tage im Jahr. Zweite Auflage. Leipzig, bei Gerhard Fleischer d. Jüngern« Kl. 8° mit Titelgraphik,Titel, SS V-VIII, 410 SS, C Hrsg: Pseud. Th. Hell
K 17; L/R 191
Almanach aus Rom  ·  2 Jgg 1810, 1811 Leipzig (Göschen) Hrsgg: Friedrich Karl Ludwig Sickler und Johann Christian Reinhart  
nicht bei K; nicht bei L/R; nicht bei G-C
Almanach d'Apollon (Leipzig)  ·  ein Jg 1802 Leipzig (Fleischer)
K 10; nicht bei L/R
Almanach der Chroniken (Kotzebue)  ·  ein Jg 1804 Leipzig (Kummer) Hrsg: A. von Kotzebue  
K 14; L/R 28; Goed IV/1. 944, 1
Almanach der deutschen Musen  ·  12 Jgg 1770-1781 Leipzig, Schwickert (1770-1775), Weygand (1776-1801) Hrsg: Chr. H. Schmid Der erste Jg 1770 (1. Aufl.) mit 18 aus dem Göttinger Musenalmanach 1770 »geraubten« Beiträgen s. Anmerkungen an den betr. Gedichten: »auch in: Musenalmanach, Göttinger 1770« /) Die 2. Auflage (Alm-2200) bringt bei geänderter Paginierung und zusätzlichen Beiträgen noch ein 19. »geraubtes« Gedicht: »Bitte eines Liebhabers an seine junge Geliebte« von v. Thümmel
K 12; nicht bei L/R; Goed V. 545, 2, 5
Almanach der Heiligen  ·  ein Jg 1788 Rom [Leipzig]
Almanach der Heiligen auf jedes Jahr  ·  Titelauflage: Almanach der Heiligen auf jedes Jahr 1788
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach der Novellen und Sagen  ·  ein Jg in 4 Bänden Halberstadt u. Leipzig Hrsg: A. Bronikowsky
K 15; L/R 214
Almanach der Parodien und Travestien  ·  Jgg 1816, 1818 Leipzig (Franz) Hrsgg: 1816: C. F. Solbrig; 1818: M. Gottfr. Günth. Röller K gibt 2. verm. Aufl. 1826 an
K 55; nicht bei L/R
Almanach der Ritterorden  ·  3 Jgg 1817–1819 Leipzig (Göschen) Hrsg: Friedrich Gottschalk
K 21; nicht bei L/R
Almanach der Universität Leipzig  ·  ein Jg 1823 Leipzig  (Ernst Klein's literarisches Comptoir) Hrsg: Carl Ferdinand Fiedler
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach dramatischer Scherze zur Darstellung in Familienkreisen  ·  ein Jg 1847 Leipzig (Köhler; Winter)  
K 18 u. 76; L/R 123; Goed VIII. 128, 7; Goed III. 813
Almanach dramatischer Spiele für Gesellschaftstheater  ·  27 Jgg 1811-1837; ab 1819: Lustspiele oder dramatischer Almanach Wien u. Triest (Geistinger), Wien (Wallishauser); Leipzig (Baumgärtner) Hrsg: Franz August von Kurländer fortgesetzt durch: Almanach, F. A. von Kurländers dramatischer 1838-1841 Hrsg: C. W. Koch
K 18; L/R 124; Goed VIII. 132, 32
Almanach dramatischer Spiele von Ehrig aus dem Thale  ·  ein Jg 1825 Leipzig (Comptoir für Literatur) Hrsg: Ehrig aus dem Thale d. i. Chr. A. von Seckendorf  
K 18; L/R 121; Goed VIII. 127, 1
Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande  ·  1803–1834 1803–1807: bei LaGarde, Berlin; 1808–1816: bei C. J. G. Hartmann, Riga und Leipzig; 1817–1826: P. G. Kummer, Leipzig; 1827–1834: Hoffmann und Campe, Hamburg Hrsgg: A. von Kotzebue, Carl Lebrun et al.
nicht bei K; nicht bei L/R
K 16; nicht bei L/R
Almanach für Prediger, die lesen, forschen und denken  ·  8 Jgg 1786-1793 Weißenfels und Leipzig ; 1786: Weißenfels und Leipzig (Ifens Erben); 1787, 1788: Weißenfels und Leipzig (Severin) bis vermutl. 1793 Hrsg: 1786-1788 Georg Adam Horrer 1794 erschien: Neuer Almanach für Prediger welche lesen, forschen und denken. Auf das Jahr 1794. Herausgegeben von M. Johann Georg Schellenberg, Sonnabends-Prediger an der Kirche zu St. Nikolai in Leipzig. Weißenfels und Leipzig, bey Friedrich Severin; Alm-2325
K 16, L/R 127; Goed IX. 525, 97
Almanach für Privatbühnen (Holtei)  ·  ein Jg 1839 Riga und Leipzig (Frantzen) Hrsg: Karl von Holtei
K 16; L/R 125; Goed VIII. 130, 17
K 21; nicht bei L/R; Goed VIII. 75, 133
Almanach für Weintrinker  ·  ein Jg 1811 Leipzig (Göschen) Goed VIII. 75, 113 gibt als Hrsgg: Frdr. Laun d. i. F. A. Schulz und Ferd. Hartmann an
K 20; L/R 118; Goed VIII. 128, 4
Almanach fürs Theater (Schmidt)  ·  4 Jgg 1809–1812 Hamburg (Vollmer) Hrsg: Friedrich Ludwig Schmidt
K 13; nicht bei L/R
Almanach, Juristischer  ·  ein Jg 1794 Rostock (Selbstverlag), Leipzig (Hertel) D. J. C. Koppe  
K 13; nicht bei L/R
Almanach, Literarischer  ·  Jgg 1827–1832 1827–1830 Leipzig (Glück); 1831–1832 München (Lindauer) Hrsg: Lic. Simon Ratzeberger der jüngste, d. i. C. J. Wagenseil s. a. Jahrbuch der Literatur 1839; Hamburg (Hoffmann und Campe)
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach, Medicinischer  ·  Jgg 1836–1846 1837, 1838: Berlin (Heymann) 1839, 1841: Berlin (Liebmann & Comp.) 1845: Nordhausen u. Leipzig (Schmidt) 1846: Nordhausen (Schmidt) Hrsg: J. J. Sachs mit Fortsetzung: Sachs medicinischer Almanach (a. u. d. T. Sachs’ Repertorisches Jahrbuch [...]) ermittelt: Jgg 1847, 1848, 1870, 1881 Berlin (versch. Verlage)
K 14; nicht bei L/R
Almanach, Militärischer  ·  ein Jg 1780 Leipzig (Crusius)
K 22; nicht bei L/R; Goed VIII. 76, 134
Alpenrosen  ·  Jgg 1811–1839, (1834–1836 nicht erschienen) 1811-1830 Bern (Burgdorfer) Leipzig (Schmid); 1831-1839 Aaarau (Christen) Hrsgg: 1811–1825 G. J. Kuhn, K. Fr. A. Meisner, J. R. Wyss d. J.; 1826–1830 G. J. Kuhn, J. R. Wyß d. J. u.a.; 1831–1833 Schweizer Schriftsteller und Künstler; 1837-1839 A. E. Fröhlich, W. Wackernagel, K. R. Hagenbach. s. hierzu: LUDIN, Alfred: Der schweizerische Musenalmanach »Alpenrosen« und seine Vorgänger (1780–1830). Diss. Zürich 1902
K 22; nicht bei L/R , Goed VIII. 62, 76
Alruna  ·  Jgg 1805, 07, 09, 12 Zürich u. Leipzig (Füßli u. Sohn) (Comm. J. B. Schiegg) Hrsg: Ernst Müller Verlagsmitteilung im Jg 1812: INr 50205: »Anzeige. Der Verleger dieses Taschenbuchs bietet die drei ersten Jahrgänge der Alruna von 1805, 1807, 1809 von jetzt bis künftige Ostern, um folgende herabgesetzte Preise an: Ein ganzes Exempl. mit illum. Kupf. in Maroq. Leder geb. für 8 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 2 Thlr.; Ein dergl. mit braunen Kupf. in Maroq. Papier geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.; Ein dergl. mit schwarzen Kupfern, eben so geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.« /) lt. Nachwort des Verlegers INr 50144 war der Almanach  für das Jahr 1806 fertiggestellt, die Auslieferung  allerdings kriegsbedingt nicht möglich, sodaß er ohne Jahrangabe mit der Spezifikation  »Zweytes Jahr« für 1807 herauskam /) Die 10 Graphiken der Suite  »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« (M. Usteri del. H. Lips sculp.) sind nach zwei der drei Ausgaben autopsiert und werden  als Vollbild gegeben:  Aquatinta (im Anmerkungsfeld : 1b-10b) und kol. Aquatinta (im Anmerkungsfeld 1c-10c)
K 25; L/R 165; Goed VIII. 117, 286
Aurora (Glatz)  ·  3 Jgg 1826–1828 Leipzig (Fleischwer) Hrsg: J. Glatz
nicht bei K; nicht bei L/R; ADB XXXIV, 553
Bellona und Komus, Solbrig's  ·  ein Jg 1826 Leipzig (Taubert) Hrsg: Solbrig
Diesch 581a Nachtrag; Kirchner 4891
Belustigungen des Gemüths, Neue  ·  ein Jg 1745 Hamburg und Leipzig (Martini) Hrsg: Chr. N.  Naumann Beispiel für Vorläufer des Musenalmanachs als Monatsschrift : 2. Jahreshälfte 1745 Heumonat bis Christmonat in einem Band mit einem Vorwort
K 28; nicht bei L/R
Bilder, Poetische aus der Zeit  ·  Jgg 1847–48 Leipzig (Verlagsbureau) A. Ruge
nicht bei K; nicht bei L/R
Bilder, Politische aus der Zeit  ·  ein Jg 1847 Leipzig (Verlagsbureau) A. Ruge
nicht bei K; nicht bei L/R
Blumenlese a. d. Stammbuch d. deutschen mimischen Künstlerin (H. Hendel-Schütz)  ·  ein Jg 1815 Leipzig und Altenburg (Brockhaus)
Blumenlese, Heßische Poetische  ·  s. u. Musenalmanach, Hessischer
K 30; nicht bei L/R
Buch, Kleines für Frauenzimmer, die gern denken  ·  ein Jg 1792 [?] Leipzig (Baumgartner), gedruckt bei G. D. Schulze Hrsg und Autor vielleicht Karl Heinrich Heydenreich
nicht bei K; nicht bei L/R
Buchhändler-Almanach, Deutscher  ·  2 Jgg 1862–63 Leipzig (Hermann)
K 31; nicht bei L/R; Goed IV. 368, 26
Calendarium Musarum Latinum  ·  ein Jg 1786 Leipzig (S. L. Crusi) G. N. Fischer
K 39; L/R 95
Concordia  ·  zwei Jg 1822–23 1822 Grimma (Göschen); 1823 Leipzig (Rein)
K 39; L/R 93; Goed VIII. 90, 177
Cornelia  ·  58 Jgg 1816–1873 1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange) 1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg 1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles) Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E. Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
K 41; L/R 100
Cyanen  ·  5 Jgg 1839–1843 Wien und Leipzig (Pfautsch)
Damenbibliothek für Stadt und Land  ·  ein Jg 1793 Cilli und Leipzig (Jenko)
K 42; nicht bei L/R
Dichtergarten für Frauen  ·  2 Jgg 1835, 1836;[?] Frankurt  (Schmerber) Hrsg: G. Chr. A. Döring
Eidora  ·  4 Jgg 1823–1826 Jg 1823 Schleswig (Königl. Taubstummeninstitut); Jg 1826: Leipzig (Cnobloch); Altona (Busch) Hrsg: H. Gardthausen
nicht bei K; nicht bei L/R
Epheu Lilien und Rosen  ·  KVK : Jgg 1850–1853 Grimma (Verlags-Comoptoir); Grimma u. Leipzig (Verlags-Comptoir)
K 44; nicht bei L/R; Goed VIII. 485
Erholungen (W. G. Becker)  ·  15 Jgg 1796–1810 Leipzig (Voß)  Hrsg: W. G. Becker
K 45; L/R 159
Etrennes pour la jeunesse, Taschenbuch für die Jugend  ·  ein Jg 1793 Berlin (Barbiez); Leipzig (Fleischer) Hrsg: K. Fr. Muechler
nicht bei K; nicht bei L/R
Euphrasia  ·  KVK mit verschiedenen Standorten zu: 1818 (EA), 1820: 2. Aufl., 1827: 3. Aufl., 1835: 2. Bändchen Meißen (Goedsche) Hrsg: C. Fröhlich
nicht bei K; nicht bei L/R
Europa. Ein statistisch-heraldisch-genealogisches TB  ·  KVK: swissbib, ZHB Luzern: Jgg 1818–1821 Leipzig (Baumgärtner) Hrsg: L. Lüders  
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Frauenzimmer-Almanach  ·  Jgg 1784-1820 1784-1816: Leipzig (Böhme) (Jg 1816 identisch mit Jg 1814/1815), 1817-1820: Leipzig (Cnobloch) Hrsgg: 1784–1815: Georg Karl Claudius d. i. Franz Ehrenberg; 1817–1820: J. F. Rochlitz. Rochlitz setzte die Reihe 1821–1823 bei Cnobloch fort unter dem Titel: Jährliche Mittheilungen. (Titelauflage: Mittheilungen, 3 Bde Lpzg 1824) K 79 auch erschienen unter: Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer zum Nutzen und Vergnügen  
K 49; nicht bei L/R
Frühlingsgaben (Raßmann)  ·  ein Jg 1824 Quedlinburg, Leipzig (Basse) Hrsg: Fr. Rassmann
K 166; nicht bei L/R; Goed VIII. 57, 35
Galgenreden, Monumente, Grabschriften, Stand- und Leichenreden auf noch lebende Armesünder  ·  ein Jg 1801 Berlin und Leipzig Titelauflage des unterdrückten: Vergötterungs -Almanach für das Jahr 1801. Monument, Grabschriften, Stand- und Leichenreden auf Lebendige nebst einem verbesserten Heiligenkalender nach der Kantischen Kategorientabelle. Mit einem Kupfer. Ueberall und Nirgends
nicht bei K; nicht bei L/R
Gelehrten-Almanach  ·  ein Jg 1826 Leipzig (Glück) Hrsg: J. G. Bornmann
K 50; nicht bei L/R; T/B IX, 485
Geschichts-Almanach, Sächsischer  ·  2 Jgg 1792–93 Dresden und Leipzig (Richter) Hrsg: C. G. Cramer  
nicht bei K; nicht bei L/R
Gesellschaftslieder, Frohe  ·  ein Jg 1802 Leipzig (Sommer)
K 56; nicht bei L/R; Goed VI, 285, 52; Goed VIII, 93, 184
Hesperiden, Die  ·  ein Jg 1816 Leipzig (Göschen) Hrsg: Isidorus d. i. O. H. von Loeben  
nicht bei K; nicht bei L/R
Historien-Almanach, Der kleine  ·  ein Jg 1804 Leipzig (Eurich)
K 64; L/R 95; Goed VIII. 107, 253
Huldigung den Frauen  ·  26 Jgg 1823–1848 1823–1826: Leipzig (Industrie-Compoir); 1827–1828: Wien (Tendler u. v. Manstein), 1829, 1830: Wien; 1831–1838: Wien (Tendler), 1839–1844: Wien (Tendler u. Schaefer), 1845–1846: Wien (Tendler), 1847: Wien, 1848: Wien (Tendler u. Comp.) Hrsg: I. F. Castelli
K 66; L/R 81; Goed VIII. 88, 167
Iconodora  ·  ein Jg 1806 Leipzig (Leo) Hrsg: K. L. M. Müller
K 66; L/R 95; Goed VIII. 102, 230
Iduna  ·  38 Jgg 1821–1858 Wien (Pfautsch); Wien u. Leipzig (Pfautsch); Wien (Riedl); Wien Riedl) Leipzig (Liebeskind); Wien (Lienhart) Leipzig (Liebeskind)
nicht bei K; nicht bei L/R; H.-G. III. 436
Intriquen-Almanach  ·  KVK-RERO: 1724 Frankfurt und Leipzig KVK, NEBIS gibt als 2. Titel an: Vortreffliches Belehrungsbuch allerhand Intriguen verschiedener Stände, meistens aber der Künstler, Handwerker, Professionisten etc. auszuweichen  [Frankfurt 1785] Wohl Auflage von: Betrugs-Lexicon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Ständen nebst denen darwider guten Theils dienenden Mitteln entdecket von Georg Paul Hönn 3. Ed. Coburg : Pfotenhauer.  
K 67; L/R 100
Iris (Mailath, Saphir)  ·  9 Jgg 1840–1848 1840–1844: Pesth (Heckenast);1845–1848: Pest (Heckenast) u. Leipzig (Wigand) Hrsgg: 1840, 1841: J. v. Mailáth u. S. Saphir, 1842-1848: J. v. Mailáth; Jgg 1847, 1848: groß 8°als: Iris, Deutscher Almanach
K 65; nicht bei L/R
Jahrbuch der Freude  ·  ein Jg 1797 Leipzig (Lincke)
K 65; nicht bei L/R; Goed VIII. 130, 20a
Jahrbuch deutscher Nachspiele (Holtei)  ·  3 Jgg 1822–1824 Jg 1822 Breslau (Graß, Warth und Compagnie); Leipzig (Barth) Hrsg: K. v. Holtei fortgesetzt durch Jahrbuch deutscher Bühnenspiele 1825-1866
nicht bei K; nicht bei L/R
Jeschurun, TB für Schilderungen und Anklänge aus dem Leben der Juden  ·  ein Jg 1841 Leipzig (L. Fort) Hrsgg: C. Maien; S. Frankenberg
K 70; nicht bei L/R; H-G. III, 509
Kalender der Liebe und Ehe für Zeit und Ewigkeit  ·  ein Jg 1853
K 45; L/R 159
Kalender für die Jugend  ·  ein Jg 1793 Titelauflage von Etrennes pour la Jeunesse Berlin (Barbiez); Leipzig (Fleischer) Hrsg: K. Fr. Muechler  
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Kalender, Helvetischer  ·  19 Jgg 1780–1798 Zürich (Geßner) lt. Historisches Lexikon der Schweiz, Artikel Almanache: »Ebenfalls von 1780 an erschien Salomon Gessners »Helvet. Calender«, der bis 1798 das literar. Leben der Deutschschweiz mitprägte.« s. http://hls-dhs-dss.ch/index.php (12.07.07)
Kalender, Historischer (Göschen)  ·  ein Jg 1794 Leipzig (Göschen) Fortsetzung von: Kalender, Historischer für Damen (Archenholz, Wieland) (Schiller) 1790-1793
nicht bei K 35; L/R 18
Kalender, Historischer für Damen  ·  Jgg 1790–1793 Leipzig (Göschen) Hrsgg: 1790: C. M. Wieland und J. W. von Archenholz; 1791–1793 Fr. Schiller mit einer Fortsetzung: Kalender, Historischer 1794; Leipzig (Göschen)   Der Jg 1790 auch als: Historisches Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1790 [...] s. alm-4679  
K 70; nicht bei L/R; H.-G. III, 508
K 73; L/R 214; Goed VIII. 89, 172
Komus (Th. Hell)  ·  3 Jgg 1815, 1817, 1818 Leipzig (Hartknoch) Hrsg: Th. Hell d. i. Karl Gottfried Theodor Winkler
K 73; L/R 21
Kriegs-Kalender  ·  3 Jgg 1809–1811 Leipzig (Göschen) Die Reihe auch als Reprint, 3 Bde. mit einem Bd. Kommentar: Edition Leipzig (Leipzig) 1984
K 74; nicht bei L/R
Kronos  ·  Jgg 1816–1818, 1820–1822 Jg 1817: Leipzig (Gleditsch) Wien (Gerold); 1818, 1821–1822: Leipzig (Gleditsch) Hrsg: Jgg 1821, 1822: Fr. G. Th. Stenzel
nicht bei K; nicht bei L/R
März-Almanach (Brennglas)  ·  vermutl. nur ein Jg 1849
nicht bei K; nicht bei L/R
Medaillon-Almanach  ·  ein Jg 1848 KVK, GBV: Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek
nicht bei K; L/R 212; Goed X. 450, 218
Mephistopheles  ·  ein Jg 1833
nicht bei K; L/R 135
Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde  ·  3 Jgg 1798-1, 1798-2, 1799, 1800 Leipzig (Seeger) Hrsg: Christian Ehrenfried Seyfert von Tennecker fortgesetzt durch: Taschenbuch zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1801–1803 und: Taschenbuch, Neues Leipziger für Liebhaber der Pferde 1804; 1. und 2. Bändchen
nicht bei K; nicht bei L/R
nicht bei K; nicht bei L/R
Miniatur-Almanach, Payne’s  ·  Jgg 1845-1870 London und Leipzig, Leipzig,  Leipzig u. Dresden, Leipzig, Dresden, Wien, Berlin  Hrsg: A. H. Payne
K 79; nicht bei L/R; Goed VIII. 104, 237
Mittheilungen, Jährliche (Rochlitz)  ·  Jgg 1821-1823 Leipzig (Cnobloch) Hrsg: Fr. Rochlitz Fortsetzung von: Frauenzimmer-Almanach 1784-1820; als Titelauflage: Mittheilungen (Rochlitz) 1824, Bd 1-3
K 80; L/R 36; Goed VI. 145, 2; Goed IV/1. 959, 56
Musenalmanach (Chamisso, Varnhagen)  ·  3 Jgg 1804-1806 1804: Leipzig (C. G. Schmid) 1805, 1806: Berlin (Fröhlich) Hrsgg: A. von Chamisso, K. A. Varnhagen von Ense
K 84; L/R 24; Goed IV/1. 946, 3
Musenalmanach (Göttinger)  ·  Jgg 1770-1804 1770-1801: Göttingen (J. C. Dieterich), 1802, 1803: (1) Göttingen (H. Dieterich), 1803 (2): Göttingen und Leipzig (P. F. Wolf & Co.), 1804:  Göttingen und Münster Hrsgg: 1770-1774: H. C. Boie; 1775: J. H. Voß; 1776-1778: L. F. G. Goekingk, 1779-1794: G. A. Bürger, 1795-1802: K. Reinhard, 1803 (1): S. Mereau; 1803 (2), 1804: K. Reinhard. Jg 1770 ist der erste deutschsprachige Musenalmanach. s. GRANTZOW, Hans: Geschichte des Göttinger und des Vossischen Musenalmanachs [Kap. 1-4]. Diss. Berlin 1909
K 81; L/R 35; Goed IV/1. 959, 54; Goed VI. 113, 4
Musenalmanach (Vermehren)  ·  2 Jgg 1802, 1803 1802 Leipzig (Sommer), 1803 Jena (Akademische Buchhandlung) Hrsg: J. B. Vermehren
K 82; L/R 45; Goed VIII. 123, 328 a
Musenalmanach (Wendt)  ·  3 Jgg 1830-1832 Leipzig (Weidmann, G. Reimer) Hrsg: A. Wendt Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy) 1833-1839 Alm-332 - Alm-338
K 80, 81; L/R 39; Goed IV/1. 959, 58; Goed VI, 520 nn; Goed VII. 792, 182-4
Musenalmanach (Wien: Streckfuß, Treitschke)  ·  ein Jg 1805 Wien (J. V. Degen) Hrsg: K. Streckfuß; G. Fr. Treitschke
nicht bei K; nicht bei L/R
Musenalmanach der Ostseeprovinzen  ·  KVK Stabi 1854-1856 Mitau und Leipzig (Reyher) Hrsg: N. von Rehbinder
K 84; L/R 36; Goed VIII. 64, 97
Musenalmanach, Der ewige, junger Germanen  ·  ein Jg 1808 (2.) Leipzig (Fleischer)
K 82; L/R 47
Musenalmanach, Deutscher (Tauchnitz)  ·  ein Jg 1840 Leipzig (Tauchnitz)
K 28, K 85; L/R 31
Musenalmanach, Hessischer  ·  2 Jgg 1783, 1784 1783: Marburg (Bayrhoffer) 1784: Marburg und Leipzig (Buchhandlung der Gelehrten) Hrsg: H. A. Fr. v. Eschstruth
K 86; L/R 29; Goed IV/1. 946, 2
Musenalmanach, Leipziger  ·  12 Jgg 1776-1787 Leipzig (Schwickert) Hrsgg: 1776-1778: F. T. Haase; 1779-1801: A. C. Stockmann; 1802-1806: E. B. Schwickert (Angabe nach Goed IV/1. 946, 26)
K 87; nicht bei L/R
Musenalmanach, Oesterreichischer (Braun)  ·  ein Jg 1837 Wien (Gerold) Dresden u. Leipzig (Arnold) Hrsg: K. J. Braun von Braunthal
nicht bei K; nicht bei L/R
Nachbar, Der lustige. Taschenbuch zur Erweckung guter Laune  ·  ein Jg 1806 Leipzig (Schiegg) Hrsg: P. M.Punkt Eine  Titelauflage des Almanachs erschien unter: »Des lustigen Nachbars Anekdoten zur Erweckung guter Laune. Neue Auflage. Leipzig, bei J. G. Schiegg 1808.« ohne Widmung und 7 Blatt Vorrede des Hrsg, dafür mit 4 Blatt Inhaltsverzeichnis
nicht bei K; nicht bei L/R
Nationalkalender, Teutschlands  ·  KVK-SWB gibt Jgg 1794-1798 als nachgewiesen sowie als Herausgeber Friedrich Karl Gottlob Hirsching an. Jg 1796: Leipzig (Jacobäer) Hrsg: Fr. C. J. Hirsching
K 90 #; L/R 210; Goed VI. 114, 7; Goed XI. 2, 411
Neoterpe  ·  ein Jg 1810; K gibt fälschlich 1819 an Leipzig Hrsg: J. L. Stoll Zweiter Titel lautet: Schnecken-Almanach. Ein scherzhaftes Taschenbuch auf das Jahr 1810. Von J. L Stoll. Schneckenheim, bey Hörner und Compagnie
nicht bei K; nicht bei L/R
Neujahrs-Almanach  ·  KVK Jgg 1847-1850 Leipzig (C. O. Weller)  
K 90; nicht bei L/R
Neujahrsbüchlein für die Arbeitskästchen holder Frauen und Jungfrauen  ·  ein Jg 1822 Leipzig (Hartmann) Hrsg: Friedrich Hophtholmos d. i. J. C. Fr. Haug
K 91; nicht bei L/R
Novellen-Almanach (Glaßbrenner)  ·  3 Jgg 1835-1837 Leipzig: Wigand Hrsg: A. Glasbrenner
nicht bei K; nicht bei L/R
K 91; Goed VIII. 121, 308
Novellen-Kranz deutscher Dichterinnen  ·  ein Jg 1828 Wolfenbüttel und Leipzig (Verlags-Comptoir) Hrsg: C. Niedemann
K 92; L/R 126; Goed VIII. 114, 266
Opern-Almanach  ·  2 Jgg 1815, 1817 Leipzig (Kummer) Hrsg: A. v. Kotzebue
K 92; L/R 96; Goed VIII. 114, 266
K 92; nicht bei L/R
Orpheus  ·  3 Jgg 1840-1842 1840: Wien (Riedl) u. Leipzig (Liebeskind), 1841: Wien (Riedl), 1842: Wien (Volke) Hrsg: August Schmidt
K 93; L/R 59
Pandora (Bertuch, Kraus)  ·  3 Jgg 1787-1789 Weimar und Leipzig (Göschen) Hrsg: F. J. Bertuch u. G. M. Kraus Das Reprint: Zürich und München, 1979 (Artemis Verlag)  bringt  die Umschlaggraphiken der Jg 1787 auch als franz. Ausgabe: PANDORE. Almanac du Luxe et des Modes pour l'Année 1788. par Bertuch & Kraus A Leipzig  chez G. J. Göschen; s. Alm-3810
K 93; nicht bei L/R; Goed VII. 269, 16
Panorama (Schlenkert)  ·  ein Jg 1801 Leipzig (Sommer) Hrsg: Fr. Schlenkert Der Almanach erschien auch unter dem Titel: »Unterhaltendes Taschenbuch« Leipzig (Sommer) 1802 vielleicht auch 1804 und 1807 r Illustrationen zu Schlenkerts: »Die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen wie sie sind.« s. Alm-1103
K 93; L/R 87; Goed VIII. 76, 139
Penelope  ·  37 Jgg 1811-1813, 1815-1848 Leipzig (Hinrichs) Hrsg: Theodor Hell d. i. K. G. Th. Winkler
K 94; nicht bei L/R
Perlen  ·  8 Jgg 1842-1848, 1851 1842-1845: Leipzig (Reclam), 1846: Leipzig und Nürnberg (Korn) Hrsg: Robert Heller, 1851 (Neue Folge): Nürnberg (Korn) Hrsg: Ludwig Bechstein
K 95; nicht bei L/R
Phantasiegemälde (Herlossohn)  ·  2 Jgg 1846, 1847 Leipzig (Reclam) Hrsg: K. B. S. Herlossohn
K 97; nicht bei L/R
Rebus-Almanach  ·  ein Jg 1845 Leipzig (Weber)
K 98; L/R 82; Goed VIII. 49, 9; ADB XXVIII, 95
Romanen-Kalender  ·  6 Jgg 1798-1802 und Jg 1803 1798: Göttingen (Schröder); 1799-1800: Göttingen (J. C. Dieterich), 1801, 1802: Göttingen (Dieterich); 1803:  Leipzig (Wolf u. Comp.) Hrsg: Karl Reinhard  s.a. Polyanthea. Ein Taschenbuch für das Jahr 1807. Herausgegeben  von  Karl Reinhard; alm-2447  
K 99; nicht bei L/R; Goed VIII. 119, 301
Rosen  ·  1827-1832/1833, 1834-1837 Leipzig (Leo) Hrsg: 1827-1830: Th. Hell d.i. K. G. Th. Winkler fortgesetzt durch: Rosen und Vergissmeinnicht 1838-1845, Leipzig (Leo)
nicht bei K; nicht bei L/R
Rosen und Vergißmeinnicht (Louis Bourdin)  ·  ein Jg 1847 Leipzig (Berger) Hrsg: Louis Bourdin
nicht bei K; nicht bei L/R
Schach-Almanach  ·  ein Jg 1846 Leipzig (J. J. Weber) J. J. Weber  
Schnecken-Almanach  ·  s. u. Neoterpe
K 102; nicht bei L/R
Schreibepult, Das geöffnete  ·  KVK-GBV: Jgg 1795-1803 Leipzig (Gräff)
K 102; nicht bei L/R
Schreibtafel zum täglichen Gebrauch für Damen  ·  ein Jg 1795 Leipzig (Voss und Comp.)  
nicht bei K; nicht bei L/R
Siona Taschenbuch für Gebildete  ·  KVKStabi Berlin: 1826-1850 Erscheinungsweise von: Siona. Taschenbuch für Gebildete und: Siona. Taschenbuch religiöser Dichtungen unklar: KVK: Stabi Berlin: 1826-1850 Wien (Pfautsch)( Leipzig (Liebeskind)
nicht bei K; nicht bei L/R
Spenden für Thaliens Tempel  ·  ein Jg 1823 Leipzig (Leo) Hrsg: K. Töpfer
nicht bei K; nicht bei L/R
Spiel-Almanach für Knaben und Mädchen (Leipzig)  ·  ein Jg o. J. Leipzig (Sommer)  
K 104; nicht bei L/R
Sporting-Almanach  ·  ein Jg 1844 Leipzig (Teubner) Hrsg: O. von Corvin-Wiersbitzki
K 115; L/R 138
Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde  ·  Jgg 1813-1816, 187/18, 1819, 1820/21, 1822, 1823, 1824, 1825/26, 1827/28 1813-1822: Marburg und Kassel (Krieger), 1823-1828 Heidelberg und Leipzig (Groß) Hrsgg: 1813-1823: C. P. Laurop und V. F. S. Fischer; 1824-1828: V. F. S. Fischer und W. F. von der Borch: /) Die Umschlaggraphiken: Sylvan  in Faunen-, Sylvan in menschlicher Mannsgestalt bleiben mit leichten Veränderungen der äußere Buchschmuck des Almanachs bis zum Jg 1827/28;  lt G-Verz nach einer Abbildung aus: L'Antiquité expliquée et représentée (Tome premier second partie) par Dom. Bernard de Montfaucon. à Paris 1719 in Folio
K 107; nicht bei L/R; Goed VIII. 79, 150; Goed V. 452, 22, 3
Taschenbuch (A. v. Helvig: Die Schwestern auf Corcyra)  ·  ein Jg 1812 Amsterdam (Industrie-Comptoir) A. v. Helvig: Die Schwestern auf Corcyra
nicht bei K 107; nicht bei L/R; Goed V, 452, 22, 2
Taschenbuch (A. v. Helvig: Die Tageszeiten)  ·  ein Jg 1812 Amsterdam u. Leipzig (Kunst und Industrie-Comptoir) A. v. Hellwig: Die Tageszeiten. Ein Cyklus griechischer Zeit und Sitte. In vier Idyllen    
nicht bei K; L/R 51; Goed (H) 477
Taschenbuch (Siama und Galmory)  ·  ein Jg 1801 Leipzig (Wolf u. Comp.) Hrsg: D. J. S. Siegfried  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch (v. Bilderbeck)  ·  vermutl. ein Jg 1805 Leipzig und Mannheim (Götz) Hrsg: L. F. v. Bilderbeck    
nicht bei K 111; nicht bei K 136; nicht bei L/R
Taschenbuch der alten und neuen Masken  ·  KVK: ein Jg 1793;  2. Titel lautet: Taschenbuch für das Karnaval Frankfurt und Leipzig  
K 130; L/R 214; Goed VIII. 65, 99
Taschenbuch der Laune und des Scherzes  ·  ein Jg 1806 Leipzig (Gräff)
K 132; nicht bei L/R; Goed VIII. 64, 89
Taschenbuch der Liebe  ·  ein Jg 1806 Leipzig (Industrie-Compoir) Hrsg: E. Müller
K 143; L/R 141
Taschenbuch der Reisen (Zimmermann)  ·  14 Jgg 1802-1819 Leipzig (G. Fleischer) Jgg 1814-1816, 1818 nicht erschienen. K gibt als letzten Jg 1818 an, der Titel weist als 14. Jg allerdings 1819 aus. Hrsgg 1802-1813: E. A. W. Zimmermann; 1817, 1819: F. Rühs, H. v. Lichtenstein
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch der Strick- Näh- und anderer weiblichen Arbeiten  ·  ein Jg 1804 Leipzig (Hinrichs) Hrsg: J. Fr. Netto  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch der Wunder und Seltenheiten in der Natur, der Kunst und im Menschenleben  ·  ein Jg 1818 Leipzig (Baumgärtnerische Buchhandlung)
K 150; L/R 204; H.-G. VII, 592
Taschenbuch für das Verdauungsgeschäft  ·  ein Jg 1785 Leipzig Hrsg: G. K. Claudius
K 113; nicht bei L/R
Taschenbuch für Dichter und Dichterfreunde  ·  12 Abteilungen in 8 Jgg 1774-1781 Leipzig (Dyck) Hrsgg: lt. K 113: Chr. H. Schmid (Hrsg von: Almanach der deutschen Musen 1770-1781) und J. G. Dyck 8. Abt. 1778 vorhanden als: Ausgabe vor der Zensur: lt. handschriftlicher Notiz mit dem unbez. Gedicht »Auf die Inquisition« S. 147, das Anlaß zur Unterdrückung des Almanachs gegeben habe; dieses Gedicht (und andere?) soll(en) in der 2. (zensierten) Version durch eine lat. Ode von Denis ersetzt worden sein.
K 123; nicht bei L/R
Taschenbuch für die Geschichte, Topographie und Statistik Frankenlands  ·  3 Jgg 1795, 1796, 1798; 1798 Frankfurt und Leipzig; Erlangen (Palm) Hrsg: K gibt Fr. Oberthür an
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für die Haus- und Landwirthschaft  ·  ein Jg 1800 Leipzig (Weigel) Hrsg: J. L. G. Leopold  
K 135; nicht bei L/R; Goed IV. 1, 944
Taschenbuch für die neuste Literatur und Philosophie  ·  ein Jg 1786 Frankfurt und Leipzig  
K 122; L/R 24; Goed VI. 344, 20
Taschenbuch für die vaterländische Geschichte  ·  Jgg 1811-1819; 1811 ff: Wien (Doll); 1820-1829 ; Wien, 1820-1821: Wien (Strauß), 1822-1828: Wien (Härter), 1829: Wien (Ludwig); 1830-1849 Neue Folge; 1830: Stuttgart (Franckh), 1831: München (Frankch); 1832-1834: München (Franz), 1835: Braunschweig (Viehweg), 1836- mindest 1842: Leipzig (Reimer), mind. 1846-1849 Berlin (Reimer) Hrsg.: J. von Hormayer fortgesetzt durch: Taschenbuch für die vaterländische Geschichte Neueste Folge 1850 ff; Hrsg.: G. Th. Ruthardt
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für edle teutsche Frauen  ·  s. Taschenbuch für edle deutsche Weiber 1800; alm-3804
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für edle teutsche Weiber  ·  s. Taschenbuch für edle teutsche Frauen 1802; alm-2794
K 151; L/R 71; Goed VIII. 56, 28
Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen  ·  7 Jgg 1801-1807 Pforzheim, Karlsruhe (C. F. Müller) Hrsg Wilhelmine Müller geb. Maisch
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für Frauenzimmer edlerer Bildung  ·  Leizig (Sommer) TA von: Neuestes Taschenbuch für Frauenzimmer edlerer Bildung. Von Eulalia Gutwill. Erster Jahrgang. Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1801 (Alm-1103)
nicht bei K 118; nicht bei L/R
Taschenbuch für Freunde der Declamation (Leipzig)  ·  Vermutl. erschienen: Bändchen 1-4 Leipzig (Franz) Hrsg: C. F. Solbrig
nicht bei K 119; L/R 205, Goed VIII, 48, 7a; ADB VI, 549
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk, Gretscher)  ·  ein Jg 1804 Leipzig (Sommer) Hrsg: Janus Eremita d. i. J. Chr. Gretschel letzter Band der von J. D. Falk  1797-1803 herausgegeben Reihe      
K 53; K 119; K 138; L/R 205; Goed VIII. 48, 7; Goed VIII. 97, 195; ADB VI, 549
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk)  ·  7 Jgg 1797-1803 1797-1800: Leipzig (Sommer) 1801-1803: Weimar (Industrie-Comptoir) Hrsg:  J. D. Falk 1804 erschien eine von Janus Eremita d. i Chr. Gretschel herausgegebener letzter Jahrgang  fortgesetzt durch: Grotesken, Satyren und Naivitäten (Falk) 1806, 1807;  Taschenbuch, Neues für Freunde der Laune, des Scherzes und der Satire nach Falk 1814 Jgg. 1798-1800 auch als TA: Taschenbuch  für Freunde des Scherzes und der Satire. Herausgegeben von J. D. Falk. Neue wohlfeile Ausgabe […]; 2. Titel: Johannes Falk's satyrische Werke 1826, Bd 2 - Bd 4. Leipzig (Sommer). Als Band 5 und 6 dieser Reihe erschienen: Johannes Falk's satirische Werke. Fünfter [und sechster] Band. Satiren, erstes [und zweites] Bändchen. Neue wohlfeile Ausgabe. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1826 (diese Bände nicht bei K 119; nicht bei L/R 205, nicht bei Goed VIII, 48, 7; Goed VIII. 97, 195) 1804 erschien eine von Janus Eremita d. i. Chr. Gretschel herausgegebener letzter Jahrgang
nicht bei K 124; nicht bei L/R
Taschenbuch für fröhliche Gesellschafter  ·  ein Jg 1824; Titelauflage 1828 Hamburg u. Leipzig (Reclam)
K 120; L/R 110; Goed VIII. 117, 293
Taschenbuch für Frohsinn und Liebe  ·  2 Jgg 1826, 1827 Wien (Pfautsch) Leipzig (Liebeskind) Hrsg: Chr. Kuffner
K 49, L/R 130
Taschenbuch für Gartenfreunde (Hirschfeld)  ·  ein Jg 1782 Titelauflage von  Gartenkalender (Hirschfeld)  
nicht bei K, nicht bei L/R
Taschenbuch für gesellschaftliche Spiele (K. G. Winkler d.i. Th. Hell; K. G. Werner)  ·  ein Jg o. J. Leipzig (G. B. Meißner)  
K 127; L/R 140
Taschenbuch für Jäger und Naturfreunde  ·  Jgg 1845, 1846 [nur bei K 127] 1845: Leipzig (Teubner) Hrsg: Otto von Corvin-Wiersbitzki
K 128; L/R 183; H.-G. VII, 591
Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde (Nürnberg)  ·  7 Jgg: 1781-1787; Autopsie 1781, 1782, 1784, 1785 Nürnberg: 1781: Weigel; 1782, 1785: Weigel und Schneider, 1784: Frankfurt und Leipzig (Weigel und Schneider) Hrsgg: 1781: J. S. Stoy; 1782: unbezeichnet; 1784: Friedrich Ekkard, 1785: C. G. Böckh
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für Liebhaber der schönen Tanzkunst  ·  ein Jg 1800 Leipzig  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für Marionetten- und Kinder- Theater  ·  ein Jg 1789 Leipzig (Verlags-Comptoir); Augsburg (Bäumer) Freyherr von Scherzgern  
nicht bei K 118 ; nicht bei L/R 115; Goed V, 245
Taschenbuch ohne Titel  ·  Fortsetzung des 1795 und 1796 in Mannheim erschienenen Taschenbuchs. Im Vorwort des Herausgebers heißt es: Die Stürme des Krieges haben seit zwei Jahren die Fortsetzung dieses, sonst in Mannheim erschienenen, mit allgemeinem Beifalle aufgenommenen Taschenbuchs verhindert. Jetzt erscheint es in ruhigeren Gegenden. /) Paginierungsfehler: ar1: SS 193 -196 doppelt
K 127; L/R 55
Taschenbuch von J. G. Jacobi und seinen Freunden  ·  4 Jgg 1795, 1796, 1798, 1799. Jgg  1795, 1796: Königsberg u. Leipzig ( Fr. Nicolovius); Jgg 1798, 1799: Basel (S. Flick) Hrsg: J. G. Jacoby. Der Jg 1798 wurde 1804 unter dem Titel: Almanach zur angenehmen Unterhaltung für das Jahr 1804, Basel bey Samuel Flick neu aufgelegt s. Alm-309. Fortgesetzt durch: Taschenbuch, Überflüssiges 1800, Alm-311 u. Taschenbuch für das Jahr 1802 Alm-312; Iris 1803-1813, Alm- 25, 26, 28, 29 ,254, 255, 256, 258, 259, 260, 261
K 108; L/R 213
Taschenbuch witziger und belehrender Anekdoten  ·  ein Jg 1801 Teil 1 u. 2 Leipzig (Schiegg)
K 26; K 150; K 152; L/R 101; Goed VIII. 42, 3 a u. b
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen  ·  28 Jgg 1791-1818. 1819-1828 (Gleditsch); 1819-1828 (Göschen); 1829-1833 (Hartmann)   1791 Leipzig (Breitkopf), 1792-1794 (Voß und Leo), 1795-1799 (Voß und Compagnie), 1800 (Roch und Weigel), 1801, 1802 (Roch und Kompagnie) 1803-1806 (Hempel), 1807, 1808 (Niemann), 1809-1818 (Gleditsch) Hrsgg: 1791-1793: J. E. F. W. Müller, 1794-1814: W. G. Becker, 1814-1818: Fr. Kind; 14 Jgg 1819 (1)-1828 (1) Leipzig (G. J. Göschen), 1829 (1)-1833 (1) (Hartmann) Hrsg: Fr. Kind. 11 Jgg 1819 (2) -1829 (2) Leipzig (Gleditsch) und Wien (Gerold). Hrsgg: 1819 (2) - 1825 (2): A. Wendt, 1826 (2)-1829 (2): F. Philippi Einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs erfuhren im Erscheinungs- und auch Bezugsjahr neue Auflagen mit Erweiterungen des Inhalts; außerdem wurden um 1810 einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs  unter Angabe des Jahrs des Neudrucks mit Eingriffen und Kürzungen wiederaufgelegt
nicht bei K; L/R 135
Taschenbuch zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde  ·  Jgg 1801-1803; Fortsetzung von: Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde Leipzig (Seeger) Hrsg: Chr. E. S. von Tennecker
K 110; nicht bei L/R
Taschenbuch, Biographisches deutscher Bühnenkünstler und Künstlerinnen  ·  ein Jg 1836 (vielleicht auch 1837) Leipzig (Fischer und Fuchs) Hrsg: L. v. Alvensleben
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Demokratisches  ·  ein Jg 1848, Titelauflage 1849 Leipzig (Weller)  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Göschen)  ·  ein Jg 1894 Leipzig (Göschen) var. Veröffentlichung des Historischen Kalenders (Göschen) 1794 ohne Kalendarium /) Göschens Historisches Taschenbuch für Damen 1790, 1792 sind unter dem Titel Historischer Kalender 1790, 1792 wohl ebenfalls erschienen
nicht bei K; nicht bei L/R; nicht bei ADB XVI, 761
Taschenbuch, Historisches (Köthe)  ·  einziger Jg 1817 KVK: BVB, GBV, SWB lediglich Jg 1817 ; ADB XVI, 761 ff führt die Publikation nicht auf
K 125; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Raumer)  ·  62 Jgg 1830-1891; 1830-1839 1.-10. Jg, 1840-1849 N. F. 1.-10. Jg, 1850-1859 III. F. 1.-10. Jg, 1860-1869 IV. F. 1.-10. Jg, 1870-1879 V. F. 1.-10. Jg, 1880-1891  Leipzig (Brockhaus) Hrsgg: 1830 - mind. 1869: Fr. von Raumer, 1870: ?, 1871- mind. 1880: W. H. Riehl, mind. 1888-1891: W. Maurenbrecher
nicht bei K 35; L/R 18
Taschenbuch, Historisches für Damen  ·  ein Jg 1790 Diese Ausgabe des Historischen Kalender[s] für Damen 1790 (s. Alm-2141) als: Historisches Taschenbuch für Damen 1790: ohne Kalendarium: die Graphiken im Kalendarium sind hier aufgeteilt: 6 Graphiken mit 6  Erläuterungen vor den Beiträgen SS 1-341, 6 Graphiken mit 6 Textbezügen SS 342-350
Taschenbuch, Leipziger für die erwachsenere Jugend männlichen Geschlechts  ·  3 Jgg 1789-1791 1789 Leipzig (Beygang) 1790, 1791: Leipzig (Hamann) Hrsg: Franz Ehrenberg d.i. Georg Karl Claudius
K 132; K 157; nicht bei L/R; Goed VIII. 57, 33
Taschenbuch, Leipziger für Liebhaber des Schönen und Guten  ·  2 Jgg 1801, 1802 Leipzig (Weigel) Hrsg: J. G. D. Schmiedtgen
K 135; nicht bei L/R; ADB XXVI, 680
Taschenbuch, Literarhistorisches (Prutz)  ·  Jgg 1843-1848; 1843, 1844 Leipzig (Wigand), 1845-1848 Hannover (Kius) Hrsg: R. E. Prutz
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Neues der geselligen Freude gewidmet  ·  ein Jg 1798 Leipzig und Riga  (W. C. A. Müller)  
nicht bei K; L/R 168
Taschenbuch, Neues für Ärzte und Nichtärzte  ·  ein Jg 1797 Leipzig und Gera (Heinsius) Hrsg:  Christian Gottfried Gruner Fortsetzung von: Almanach für Ärzte und Nichtärzte 1781-1796
nicht bei K; L/R 136
Taschenbuch, Neues Leipziger für Liebhaber der Pferde  ·  ein Jg 1804 Jahrgang in 2 Bändchen Leipzig (Seeger) Hrsg: Valentin Trichter d. i. Christian Ehrenfried Seifert von Tennecker    
K 139; nicht bei L/R; Goed VII. 57, 37
Taschenbuch, Neuestes für Frauenzimmer edlerer Bildung  ·  ein Jg 1801 Leipzig (Sommer) Hrsg: Eulalia Gitwil s.a Titelauflage: Taschenbuch für Frauenzimmer edlerer Bildung Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung (Alm-2796)  Bei Sommer erschien 1801 außerdem: Panorama. Ein Taschenbuch auf das erste Jahr des neunzehnten Jahrhunderts. Von Friedrich Schlenkert. Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1801 (Alm-953)
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Oekonomisches und Cameralistisches  ·  ein Jg 1793 Leipzig (Baumgärtner) Hrsg: Friedrich Gottlieb Leonhardi
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Patriotisches auf alle Jahre  ·  ein Jg Leipzig (Bruder und Hofmann) Hrsg: Verfasser des Mensch von Anbeginn
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Paulmanns Venusisches für Damen  ·  ein Jg 1802; weitere Jgg nicht ermittelt Nürnberg (Tyroff) Hrsg: J. E. L. Paulmann  
Taschenbuch, Philosophisches für denkende Gottesverehrer  ·  4 Jgg 1796-1799 Leipzig (Martini) Hrsg: K. H. Heydenreich
K 145; nicht bei L/R; Goed (H) 139; H.-G. VII, 598
Taschenbuch, Satyrisch-literarisches  ·  ein Jg 1848 Leipzig (Spamer) Hsrg: Von einem Unberühmten  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Tägliches für Landwirte und Wirthschaftsverwalter  ·  ein Jg 1817 Leipzig (Hemmerde und Schwetschke) Hrsg: Herausgeber des Land- und Hauswirths  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Unterhaltendes (Leipzig, Sommer)  ·  ein Jg 1807 Leipzig (Sommer)  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenkalender (Leipzig)  ·  ein Jg 1815; weitere Jgg nicht ermittelt Leipzig (Schreibers Erben)
nicht bei K; nicht bei L/R
Terpsichore  ·  weitere Jgg nicht ermittelt Leipzig (Ludewig) Hrsg: Karl v. Frankenstein
nicht bei K; nicht bei L/R; Goed VII. 200, 29
Titania  ·  einziger Jg Leipzig (Tauchnitz)
Goed V. 391, 7; H.-G. VII, 710
Triumph des deutschen Witzes  ·  2 BB1798, 1799; lt. Goed V. 391, 7: Bd. I. wiederholt als Kalender 1800 Leipzig (Baumgarten) Hrsg: C. Fr. T. Voigt
K 163; L/R 84; Goed VIII. 72, 128; Goed X. 145, 51-4
Urania  ·  35 Jgg 1810-1848. 1813 Titelauflage von 1812. Jgg 1811, 1814, 1816, 1825 nicht erschienen 1810 Amsterdam (Kunst- und Industrie-Comptoir), 1812 Amsterdam u. Leipzig (Kunst- und Industrie- Comptoir), 1815, 1817, 1818 Leipzig u. Altenburg (F. A. Brockhaus), 1819-1824, 1826-1848 Leipzig (F. A. Brockhaus) Hrsgg : 1810 J. K. W. Spazier; 1812-1823, 1824 (?) F. A. Brockhaus; 1824-1848 F. A.Brockhaus (?)
K 166; nicht bei L/R; Goed VIII. 57, 35
K 167; L/R 98; Goed X. 31. 122, 23
Vielliebchen  ·  34 Jgg 1828-1861 1828-1838: Leipzig (Industrie-Comptoir); 1839-1861: Leipzig (Baumgärtner) Hrsgg: 1828-1841: A. von Tromlitz d.i.: Friedrich Ludwig Witzleben; 1842-1849: Bernd von Guseck d.i. Carl Gustav von Berneck; 1850-1861 (Neue Folge): Theodor Mügge
K 173; nicht bei L/R
Vorwärts ! Volkstaschenbuch  ·  Jgg 1843-1847 Leipzig (Friese) Hrsgg: 1843-1845: Robert Blum und Friedrich Steger; 1806: Robert Blum
nicht bei K; nicht bei L/R
Waisenfreund, Der  ·  3 Jgg 1821, 1824, 1825 Leipzig (Göschen) Hrsgg:  Verein von Dichtern Publikation am Rande des Almanachwesens
nicht bei K; nicht bei L/R
Wander-Epigramme. Ein Taschenbuch für Reiselustige  ·  ein Jg 1833 Leipzig (Weigand) Hrsg: J. Eberwein
nicht bei K; nicht bei L/R
Weihnachtsgeschenk für junge Leute und muntere Gesellschaften  ·  ein Jg 1803 Leipzig (Lincke)
Goed VII, 274
Worte einer edlen Mutter  ·  ein Jg 1796 Leipzig (Martini) Hrsg: K. H. Heydenreich
nicht bei K; nicht bei L/R
Zauber des Orpheus  ·  ein Jg 1798 Leipzig (Hoffmeister) Hrsg: Fr. Hofmeister (?)