Almanach
Almanach-Nummer
2144
Kurztitel
Kalender, Historischer für Damen 1793
Titel
Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1793 / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey / G. J. Göschen
Jahr
Herausgeberangabe
Friedrich Schiller
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 35; L/R 18; Goed V. 187, 27
Orte
Personen
Göschen Verlag
Anmerkungen
§1§-§15§ GG fehlen

Fortgesetzt durch: Kalender, Historischer (Göschen) 1794; alm-2140

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 75700
Graphik
Autorangabe
H. Lips sc. H. Meyer del.
Personen
Meyer, Heinrich (1760-1832)
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 75716, Obj 17
NR 75701
Titel
Titel
Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1793 / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey / G. J. Göschen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75702
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75738
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75717, Obj 18 §1§ Graphik fehlt

NR 75703
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75718, Obj 19 §2§ Graphik fehlt

NR 75704
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75719, Obj 20 §3§ Graphik fehlt

NR 75705
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75720, Obj 21 §4§ Graphik fehlt

NR 75706
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75721, Obj 22 §5§ Graphik fehlt

NR 75707
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75722, Obj 23 §6§ Graphik fehlt

NR 75708
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75723, Obj 24 §7§ Graphik fehlt

NR 75709
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75724, Obj 25 §8§ Graphik fehlt

NR 75710
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75725, Obj 26 §9§ Graphik fehlt

NR 75711
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75726, Obj 27 §10§ Graphik fehlt

NR 75712
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75727, Obj 28 §11§ Graphik fehlt

NR 75713
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75728, Obj 29 §12§ Graphik fehlt

NR 75714
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 16 Beiträgen als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 75715
Text
Titel
Titelkupfer
Incipit
Friedliche Tauben nisten in einem Helm. Sie werden von Amor gefüttert, dem Ceres die Aehren reicht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) s. Titelgraphik INr 75701, Obj 2
NR 75716
Text
Titel
No. 1. / Sperrung der protestantischen Kirche zu / Braunau
Incipit
Die Kirche zu Braunau, von protestantischen Unterthanen eigenmächtig erbauet, soll auf Befehl des Kaisers gesperrt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §1§ bez. Graphik fehlt
NR 75717
Text
Titel
No. 2. / Todesurtheil über die Beförderer der / Böhmischen Unruhen
Incipit
Nach der Schlacht bey Prag und der Flucht des unglücklichen König, wurden sieben und zwanzig Personen aus dem Herren- Ritter- und Bürgerstande, als Beförderer des Aufstandes hingerichtet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §2§ bez. Graphik fehlt
NR 75718
Text
Titel
No. 3. / Herzog Christian von Braunschweig empfängt von der Königin den Handschuh, als ein Pfand ihrer Zuneigung. / S. Kal. 1791 S. 200
Incipit
Christian von Braunschweig, hatte die Pfalzgräfin und Königin von Böhmen in Holland kennengelernt, und schwärmerisch geliebt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §3§ bez. Graphik fehlt
NR 75719
Text
Titel
No. 4. / Mansfeld's Tod. S. Kal. 1791. S. 242
Incipit
Peter Ernst von Mansfeld, war ein Kind der Liebe, und von Kaiser Rudolph legitimirt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §4§ bez. Graphik fehlt
NR 75720
Text
Titel
No. 5. / Gustav Adolphs Ankunft in Nürnberg
Incipit
Der siegreiche König hielt seinen Einzug in diese über seinen Anblick entzückte Stadt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §5§ bez. Graphik fehlt
NR 75721
Text
Titel
No. 6. / Gustav Adolphs Uebergang über den Lech
Incipit
Eine der Ursachen, welche den kühnen Uebergang des Königs über den Lech und seinen Weg nach Bayern erleichterte, war die Verwundung Tillys.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §6§ bez. Graphik fehlt
NR 75722
Text
Titel
No. 7. / Gustav Adolph in München. Ein Ge- / genstück von Tilly in Magdeburg
Incipit
Der gekrönte Menschenfreund hielt in der Hauptstadt Bayerns die strengste Mannszucht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §7§ bez. Graphik fehlt
NR 75723
Text
Titel
No. 8. / Ferdinands II. großmüthige Gesinnungen / bey dem Tode seines Feindes
Incipit
Als der blutige Goller, (das lederne Collet) welchen Gustav Adolph getragen hatte, und der noch jetzt im Wiener Zeughause aufbewahrt wird, dem Kaiser überbracht wurde, konnte er den Anblick nicht ertragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §8§ bez. Graphik fehlt
NR 75724
Text
Titel
No. 9. / Wallenstein und sein Astrolog, Senni
Incipit
Einige Augenblicke vorher, ehe Wallenstein ermordet wurde, beschäftigten er und Senni sich noch mit der Astrologie.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §9§ bez. Graphik fehlt
NR 75725
Text
Titel
No. 10. / Wallensteins Ermordung
Incipit
Senni kam eben aus Wallensteins Zimmer, als der Hauptmann Deveroux, ein Irländer mit einigen Bewaffneten dahin eindrangen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §10§ bez. Graphik fehlt
NR 75726
Text
Titel
No. 11. / Dankfest Ferdinands II. in Wien nach / der Schlacht bey Duttlingen
Incipit
Mitten im Winter 1647, hatten die kaiserlichen und Bayerischen Völker bey Duttlingen unter Anführung ihrer größten Generale, Prinz Karl von Lothringen, Hatzfeld, Mercy und Jean de Werth, einen entscheidenden Sieg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §11§ bez. Graphik fehlt
NR 75727
Text
Titel
No. 12. / Condé und Turenne auf dem Kirchhof / in Allersheim
Incipit
Der Herzog von Enguien, welcher nachher der große Condé genannt wurde, und Turenne wollten mit der französischen Armee in Bayern eindringen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §12§ bez. Graphik fehlt
NR 75728
Text
Titel
Bildniß des Herzogs Christian von Braunschweig
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §13§ bez. Graphik fehlt
NR 75729
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75729, Obj 30 §13§ Graphik fehlt
NR 75730
Text
Titel
Bildniß Wallensteins / Herzogs von Friedland
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §14§ bez. Graphik fehlt
NR 75731
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75731, Obj 32 §14§ Graphik fehlt
NR 75732
Text
Titel
Bildniß / des / Fürsten von Siebenbürgen / Bethlen Gabor
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75715, Obj 16) §15§ bez. Graphik fehlt
NR 75733
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreyßigjährigen Krieges. Fortsetzung des dritten Buchs.« von Fr. Schiller INr 75735, Obj 36; s.a. Textbezug INr 75733, Obj 34 §15§ Graphik fehlt
NR 75734
S. 473
Text
Titel
Geschichte / des / dreyßigjährigen Krieges. / Fortsetzung des dritten Buches. / S. histor. Kalender für Damen v. J. 1792
Incipit
Das allgemeine Geschrey des Unwillens, welches die katholischen Höfe, von den Jesuiten aufgrereitzt, gegen Frankreichs Verbindungen mit den Feinden der Kirche erhoben, bewog endlich den Kardinal von Richelieu, für die Sicherstellung seiner Religion,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Kalender, Historischer für Damen 1791 (Schiller); alm 2142, INr 75652 und: Kalender, Historischer für Damen 1792 (Schiller); alm 2143, INr 75687
NR 75735
Tabelle
Text
Titel
Bey G. J. Göschen in Leipzig / sind erschienen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 75736
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 75737