Almanach
Almanach-Nummer
3801
Kurztitel
Taschenbuch zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1801
Titel
Taschenbuch / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker. / Erstes Bändchen. / Mit 3 illuminirten und 4 schwarzen Kupfern. / Dieses Taschenbuch ist eine Fortsetzung des Meßge- / schenks für Liebhaber der Pferde, und macht / für die Besitzer desselben das vierte Bändchen aus. / Leipzig, 1801. / bei Theodor Seeger
Jahr
Herausgeberangabe
Seyffert von Tennecker
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 135
Orte
Anmerkungen
Jgg 1801-1803

Fortsetzung von: Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1798-1800

Inhalt

36 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Taschenbuch / für / Pferdeliebhaber. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tencker. / Erstes Bändchen. / 1801
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 100957
Graphik
Autorangabe
v. W. del. 1800 Rosmaesler s.
Personen
Anmerkung
kol. Titelgraphik, nummeriert 1.; s. Texbezug INr 100963, Obj 7
NR 100958
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker. / Erstes Bändchen. / Mit 3 illuminirten und 4 schwarzen Kupfern. / Dieses Taschenbuch ist eine Fortsetzung des Meßge- / schenks für Liebhaber der Pferde, und macht / für die Besitzer desselben das vierte Bändchen aus. / Leipzig, 1801. / bei Theodor Seeger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100959
S. 3
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Ich konnte es von dem Geist unsers Zeitalters, nach dem in ihren herrschenden Enthusiasmus für Verbreitung einer geläuterten Thierarzneikunde und Reitkunst, erwarten,…
Autorangabe
S. v. Tennecker
Personen
NR 100960
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100961
S. 9
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kupfererklärung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 3 Beiträgen als Textbezüge zu den 2 kolorirten Graphiken des Taschenbuchs INr 100963-100967, Obj 7-11 und zur kol. Titelgraphik INr 100958, Obj 2
NR 100962
S. 9
Text
Titel
Erklärung der ersten Kupfertafel
Incipit
Da der Thiermaler nur groß ist, wenn er die Thiere so darstellt, wie sie wirklich in der Natur sind, wenn er sie mit alle den sprechenden Ausdruck zeichnet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfererklärung (Sammlung INr 100963, Obj 6) s. kol. Titelgraphik INr 100958, Obj 2
NR 100963
S. 10
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik, nummeriert: No. 2.; s. Textbezug INr 100965, Obj 9
NR 100964
S. 11
Text
Titel
Erklärung / der zweiten Kupfertafel
Incipit
Die zweite Kupfertafel enthält die Zeichnung eines Zaumes, zu dem ich nichts böses und nichts gutes sagen kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfererklärung (Sammlung INr 100963, Obj 6) s. kol. Graphik INr 100964, Obj 8
NR 100965
S. 12
Text
Titel
Erklärung / der dritten Kupfertafel
Incipit
Die dritte Kupfertafel enthält den Compagnon zu der ersten, ein Herbststück zu derselben Gruppe von müden Postpferden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kupfererklärung (Sammlung INr 100963, Obj 6) s. kol. Graphik INr 100967, Obj 11
NR 100966
S. 12
Graphik
Autorangabe
v. W. del. 1800 Rosmaesler s.
Personen
Anmerkung
kol. Graphik, nummeriert: No. 3.; s. Textbezug INr 100966, Obj 10
NR 100967
Graphik
Autorangabe
C. Berggold del. Rosmaesler scul. #
Personen
Anmerkung
Nummeriert No. 4.

# Bez. an Blatt 7 der Suite

NR 100968
Graphik
Autorangabe
C. Berggold del. Rosmaesler scul. #
Personen
Anmerkung
Nummeriert No. 5.

# Bez. an Blatt 7 der Suite

NR 100969
Graphik
Autorangabe
C. Berggold del. Rosmaesler scul. #
Personen
Anmerkung
Nummeriert No. 6.

# Bez. an Blatt 7 der Suite

NR 100970
Graphik
Titel
Koft's Pferdel, was braucht ihr zum reitenden Schwanz!
Autorangabe
C. Berggold del. Rosmaesler scul.
Personen
Anmerkung
Nummeriert No. 7.
NR 100971
S. 1
Sammlung
Titel
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhn- / lichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für / Laien verständlich und ausführbar
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 100973-100982, Obj 17-26, mit Anmerkungen

Die Kopfvignette über dem Beitrag als Photo

NR 100972
S. 1
Text
Titel
Mein Heilverfahren, wenn ein Pferd mit / den Hinter- oder Vorderschenkeln in der / Halfterkette gehangen hat.
Incipit
Diese Verletzung, die ich bei dem Regiment, wo ich vormals zu dienen die Ehre hatte, und in meiner Privatpraxis, ich könnte fast sagen unzähligemal zu behandeln hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100973
S. 8
Text
Titel
Heilverfahren, wenn das Pferd unter den / Mähnen, am Halse an der Schweif- / wurzel oder an irgend einem Theil des Kör- / pers einen raudenartigen Ausschlag hat
Incipit
Ist der Ausschlag nicht sehr ausgebreitet und gleichsam noch im Anfang seiner Entstehung, so heilt ihn das öftere Waschen mit Seifenwasser,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100974
S. 11
Text
Titel
Heilverfahren bei dem Sattel- oder Kum- / metdruck
Incipit
Ist der Sattel- oder Kummetdruck neu und nicht so heftig, daß die Entzündung schon in Eiter übergegangen ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100975
S. 16
Text
Titel
Heilverfahren bei Schlägen, Stößen, Fäl- / len oder anderen Quetschungen
Incipit
Für wissenschaftliche Thierärzte gehört dieses Heilverfahren mit unter die Satteldrucke,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100976
S. 21
Text
Titel
Heilverfahren bei der Mauke
Incipit
Ist das Uebel neu und nicht heftig, so ist das öftere Waschen des Schadens mit Seifenwasser,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100977
S. 23
Text
Titel
Heilverfahren bei angelaufenen ödematösen / Schenkeln, sogenannten Wasserfüßen
Incipit
Nicht selten laufen Pferden, vorzüglich nach überstandenen Krankeiten, besonders Drusenfiebern, die fehlerhaft behandelt worden, ein oder mehrere Schenkel an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100978
S. 25
Text
Titel
Heilverfahren bei aufgelaufenem Schlauch
Incipit
Oefters befällt dieses Uebel die Pferde ohne alle vorangestellte Krankheit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100979
S. 26
Text
Titel
Heilverfahren bei der sogenannten Mond- / blindheit (periodischen Augenentzündung.)
Incipit
Jene Augenentzündung, die periodenweise wiederkehrt, und von der man glaubt, daß ihre Zu- und Abnahme mit dem Wechsle des Monandes in Verbindung stünde -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100980
S. 27
Text
Titel
Heilverfahren bei sogenannten Fellen des Au- / ges (Verdunkelung der Schleierhaut, tu- / nica conjunctiva.)
Incipit
Ist die Verdunkelung der Schleierhaut, (tunica conjunctiva) die man nach der empirischen Sprache der Roßarzneikunde ein Fell nennt, nicht zu alt und zu stark,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100981
S. 29
Text
Titel
Heilverfahren bei Krontritten
Incipit
Leicht Verwundungen dieser Art reinigt man mit frischem Wasser, am besten geschieht dieß vermittelst eines Badeschwammes,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Praktisches Heilverfahren bei den gewöhnlichsten äußern Pferdekrankheiten, auch für Laien verständlich und ausführbar (Sammlung INr 100972, Obj 16)
NR 100982
S. 31
Text
Titel
Ueber den Umgang mit durchgehenden / Pferden; als Fortsetzung: über den / Umgang mit Pferden im Allgemei- / nen.)
Incipit
Nach meiner Erfahrung gehen Pferde nur aus zweierlei Ursachen durch: entweder aus Mangel des Gefühls im Maule, welches eine Folge von der wenigen Haltung des Thieres im Gleichgewicht…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100983
S. 48
Text
Titel
Ueber den Umgang mit stätischen Pferden
Incipit
Stätisch nennt man diejenigen Pferde, die ohne vor einem Gegenstand scheu zu seyn, an welchen sie aus Furcht nicht herangehen wollen, stehen bleiben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100984
S. 77
Text
Titel
Ueber den Umgang mit bäumenden (stei- / genden) Pferden
Incipit
Der Umgang mit steigenden Pferden bleibt sich in Hinsicht des Verhaltens, sie unserm Willen unterzuordnen und von diesem Fehler zurückzubringen, im Allgemeinen gleich,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100992
S. 86
Text
Titel
Einige Bemerkungen für Pferdebesitzer, / die ihre Pferde campagnenmäßig zureiten wollen
Incipit
Bei meiner, ich kann wohl mit einigem Recht sagen, ausgebreiteten Bekanntschaft in der Reiterwelt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100985
S. 131
Text
Titel
Bemerkungen über den gewöhnlichen / Unterricht in der Reitkunst
Incipit
Eben so fehlerhaft als auf den mehrsten Bahnen die Abrichtung eines Campagnenpferdes betrieben wird, eben so fehlerhaft ist auch der Unterricht, den der angehende Reiter selbst erhält,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 100986
S. 150
Gedicht/Lied
Titel
Der Postillon
Incipit
Unter Gottes schönem Himmel / Reit' ich frisch und wohlgemuth,…
Autorangabe
Mss.
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 100988, Obj 33
NR 100987
S. 152
Musikbeigabe
Titel
Der Postillon
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vettonugn des Gedichts »Der Postillon« von Mss. INr 100987, Obj 32
NR 100988
Tabelle
Text
Titel
Nachricht. / Die drei ersten Bändchen dieses mit so vielem / Beifall aufgenommenen Taschenbuchs [...]
Autorangabe
Theodor Seeger
Anmerkung
Verlagsmitteilung: Inhaltsverzeichnis der 3 Jgg 1798-1800 von: Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde
NR 100989
S. 156
Tabelle
Text
Autorangabe
Theodor Seeger
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 100990
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 100991