Almanach
Almanach-Nummer
951
Kurztitel
Almanach für die Geschichte der Menschheit (Schlenkert) 1796
Titel
ALMANACH / für die / GESCHICHTE der MENSCHHEIT / auf das Jahr / 1796. / von / F. C. SCHLENKERT / mit 13 Kupfern / Leipzig / bey Fried. August Leo
Jahr
Herausgeberangabe
F. C. Schlenkert
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 11; L/R 21
Orte
Personen
Anmerkungen
Ebenso: Titelauflage ohne Nachtitel, Vorwort und Kalendarium: Darstellung aus der GESCHICHTE der MENSCHHEIT von F. C. Schlenkert mit 13 Kupfern Leipzig bey Friedr. August Leo. (Alm 1090)

Inhalt

41 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 60992
Graphik
Titel
Polibius #
Autorangabe
Schubert del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
Titelgraphik paginiert 13. # Titel s. Textbezug INr 60996, Obj 5
NR 60993
Titel
Titel
ALMANACH / für die / GESCHICHTE der MENSCHHEIT / auf das Jahr / 1796. / von / F. C. SCHLENKERT / mit 13 Kupfern / Leipzig / bey Fried. August Leo
Autorangabe
Fr. Müller fec.
NR 60994
Titel
Titel
Alamanach / für / das Jahr 1796
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 65216
Text
Incipit
Die diesjährige Lieferung der Darstellungen aus der Geschichte der Menschheit beschließt die dritte Periode der allgemeinen Welt- und Völkertgeschichte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort
NR 65217
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65218
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. von Titelblatt

Sammlung von 13 Textbezügen INr 60996-610008, Obj 5-17 zu den Graphiken des Almanachs

NR 60995
Text
Titel
Titelkupfer. / Polibius
Incipit
Feldherr der Achäer und griechischer Geschichtschreiber, trägt eine mit Blumenketten umwundene Urne, in welcher die Asche des letzten großen Griechen, Philopömenes, gesammelt ist;…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Titelgraphik INr 60993, Obj 2

NR 60996
Text
Titel
I. / Kodrus,
Incipit
der letzte König von Athen, hatte sein Leben zu Rettung seines Vaterlandes im Kampfe mit den Herakliden freiwillig und vorsäzlich aufgeopfert,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61009, Obj 18

NR 60997
Text
Titel
II. / Pisistratus,
Incipit
der feinste und edelste Demagog, hat sich zum unumschränkten Beherrscher der Athenienser aufgeworfen,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61010, Obj 19

NR 60998
Text
Titel
III. / Miltiades,
Incipit
Feldherr der Athener, ist an seinen im Dienste des Vaterlandes empfangenen Wunden im Gefängnisse gestorben,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61011, Obj 20

NR 60999
Text
Titel
IV. / Themistokles,
Incipit
Feldherr der Athener, erschient nach der glorreichen Seeschlacht bei Salamis bei den olimpischen Spielen.…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61012, Obj 21

NR 61000
Text
Titel
V. / Perikles,
Incipit
Staatsmann und Feldherr der Athener, ist aus dem Feldzuge gegen die Samier siegreich zurückgekehrt,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61013, Obj 22

NR 61001
Text
Titel
VI. / Alcibiades,
Incipit
Feldherr der Athenienser, vorher verbannt, läuft mit seiner siegreichen und mit schwerer Beute beladenen Flotte in den Hafen von Athen ein,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61014, Obj 23

NR 61002
Text
Titel
VIII. / Sokrates
Incipit
im offenen Gericht angeklagt, zum Tode verdammt und sich weigernd, das Volk um Milderung des Urtheils zu bitten, wird gefragt: welche Strafe er sich selbst zuerkennen würde?…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61015, Obj 24

NR 61003
Text
Titel
VIII. / Philippus,
Incipit
König von Macedonien, wird wegen eines über die Athenienser erfochtnen Sieges so freudenvoll, daß er vor den gefangenen Atheniensern wie ein Wahnsinniger herumspringt,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61016, Obj 25

NR 61004
Text
Titel
IX. / Leonidas,
Incipit
König von Sparta, weihet sich nebst dreihundert Spartanern, nachdem er die jüngsten Krieger unter allerlei Vorwande zurük geschikt hat, bei Thermopilä dem Tode fürs Vaterland.…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61017, Obj 26

NR 61005
Text
Titel
X. / Pausanias,
Incipit
König von Sparta, hat sich der Verrätherei gegen sein Vaterland schuldig gemacht und flüchtet nach entdekter That in den Tempel der Minerva.…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61018, Obj 27

NR 61006
Text
Titel
XI. / Epaminondas,
Incipit
thebanischer Feldherr, wird in der Schlacht bei Mantinea von den Feinden mit Wurfspieße bedekt,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61019, Obj 28

NR 61007
Text
Titel
XII. / Archidamia
Incipit
Während Sparta von Phirrhus, König von Epirus, hart belagert ist, berathschlaget der Senat über die Verteidgungsmittel und beschließt, daß die Weiber nach Kreta geschafft werden sollen.…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60995, Obj 4) s. Graphik INr 61020, Obj 29

NR 61008
Graphik
Titel
Kodrus #
Autorangabe
Schubert del. C. Schule fec. 1795
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
paginiert 1.

# Titel s. Textbezug INr 60097, Obj 6

NR 61009
Graphik
Titel
Pisistratus #
Autorangabe
V. Kininger del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert 2.

# Titel s. Textbezug INr 60098, Obj 7

NR 61010
Graphik
Titel
Miltiades, #
Autorangabe
V. Kininger del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert 3.

# Titel s. Textbezug INr 60099, Obj 8

NR 61011
Graphik
Titel
Themistokles #
Autorangabe
Schubert del. Meisen. Meno Haas sc. Berlin 1795
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 4.

# Titel s. Textbezug INr 61000, Obj 9

NR 61012
Graphik
Titel
Perikles #
Autorangabe
V. Kininger del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert 5.

# Titel s. Textbezug INr 61001, Obj 10

NR 61013
Graphik
Titel
Alcibiades #
Autorangabe
Schubert del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert 6.

# Titel s. Textbezug INr 61002, Obj 11

NR 61014
Graphik
Titel
Sokrates #
Autorangabe
Schubert del. C. Schule fec. 1795
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
paginiert 7.

# Titel s. Textbezug INr 61003, Obj 12

NR 61015
Graphik
Titel
Philippus #
Autorangabe
Schubert del. C. Schule fec.1795
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
paginiert 8.

# Titel s. Textbezug INr 61004, Obj 13

NR 61016
Graphik
Titel
Leonidas #
Autorangabe
Schubert del. Meisen. Meno Haas sc. Berlin 1795
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 9.

# Titel s. Textbezug INr 61005, Obj 14

NR 61017
Graphik
Titel
Pausanias #
Autorangabe
V. Kininger del. Cl. Kohl sc. Viennae
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Anmerkung
paginiert 10.

# Titel s. Textbezug INr 61006, Obj 15

NR 61018
Graphik
Titel
Epaminondas #
Autorangabe
V. Kininger del. Meno Haas sc. Berlin. 95
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 11.

# Titel s. Textbezug INr 61007, Obj 16

NR 61019
Graphik
Titel
Archidamia #
Autorangabe
V. Kininger del. Meno Haas sc. Berlin. 95
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 12.

# Titel s. Textbezug INr 61008, Obj 17

NR 61020
S. 1
Text
Titel
Darstellungen / aus der Geschichte der Menschheit
Incipit
Wir wenden unser Auge von den prächtigen Trümmern der alten ägyptischen, assirischen, babilonischen und medischen Despotien mit Unwillen hinweg und nähern uns den fruchtbaren Küsten des mittelländischen Meeres,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

Einleitung

Fortsetzung aus: Almanach für die Geschichte der Menschheit 1795; alm-950, INr 60984-60989

NR 61021
S. 7
Text
Titel
Dritte Periode. / Vierter Abschnitt / Geschichte der Phönizier
Incipit
Schon in der zweiten Periode der Menschengeschichte lernten wir die Phönizier als ein sinniges, thätiges und betriebsames Volk kennen,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61022
S. 14
Text
Titel
[Dritte Periode] Fünfter Abschnitt. / Geschichte der Griechen
Incipit
Laßt uns das schöne herrliche Land, in welches der Genius der Geschichte uns izt führt, mit inniger Ehrfurcht begrüßen - es ist der erhabene Schauplatz der Freiheit und der Heldentugend…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61023
S. 40
Text
Titel
Geschichte von Sparta
Incipit
Unter allen von den Herakliden gestifteten eroberten und behaupteten Staaten zeichnet sich Sparta (Lacedämon) durch die Eigenthümlichkeit, Stärke und Dauer seiner Verfassung so ganz vorzüglich aus, daß wir der Geschichte desselben einen eignen Raum…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61024
S. 108
Text
Titel
Geschichte von Athen
Incipit
Die nach dem Opfertode des edlen Kodrus bewürkte Regierungs-Veränderung in Athen entsprach den Hoffnungen nicht, die sich der größte Theil der Bürger davon gemacht hatte,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61025
S. 221
Text
Incipit
Der Weg, den uns der Genius der Geschichte vorzeichnet, führt uns nun nach Italien - eine große fruchtbare Halbinsel, welch auf drei Seiten vom Meere umfluthet…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61026
S. 223
Text
Titel
Geschichte der Etrusker
Incipit
Die älteste Geschichte der Etrusker, des mächtigsten und kultivirtesten Volks in Italien vor den Zeiten der Römer, verliert sich in undurchdringliche Dunkelheiten,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61027
S. 236
Text
Titel
Geschichte der Römer
Incipit
Latinus, des vergötterten Herkules Sohn, beherrschte die Aboriginer, die sich in der Folge nach ihrem König Lateiner nannten,…
Autorangabe
F. C. Schlenkert #
Personen
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt
NR 61028
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 61029