Almanach
Almanach-Nummer
2825
Kurztitel
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1799
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes / und / der Satire. / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Mit Churfürstl. Sächs. Privilegio. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1799
Jahr
Herausgeberangabe
J. D. Falk
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 119; L/R 205, Goed VIII, 48, 7a; ADB VI, 549
Orte
Personen
Sommer Verlag
Anmerkungen
ohne Kalendarium

Inhalt

53 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes / und / der Satire. / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Mit Churfürstl. Sächs. Privilegio. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1799
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72979
Text
Titel
An das Publikum
Incipit
Umstände, die erst eintraten, als die Erklärung des Kupfers schon abgedruckt war. Machten es nothwendig, daß jene erschien und dieses nicht.…
Autorangabe
Falk
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers s. folgendes Gedicht
NR 72980
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Eine neue / anmuthige Historia / halbweltlich, halbgeistlich, / von einem gottlosen Vormunde, / genannt Rips, / item / einem Mündel, und einer alten Base. / Ein Schwank / frey / nach Hogarth / durch / Hans Sachs den jüngern
Incipit
War 'mahl ein alter Isebart, / Mir däucht in Regensburg, / Der brachte seinem Mündel zart / Das ganze Erbtheil durch;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72981
S. 17
Titel
Die / Weiber; / frey / nach Juvenal
Incipit
Also bewährt es sich doch, was ein Stadtge- / rücht nur verlautbart, / Unbesonnener Thor, so begehest Du heut Dein / Verlöbniß?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen (Fußnoten) und Sammlung von 8 ausführlichen Anmerkungen INr 72983, INr 73025-73032, Obj 5-13
NR 72982
S. 72
Sammlung
Titel
Anmerkungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 bezifferten Anmerkungen INr 73025-73032, Obj 6-13 zu vorstehendem Beitrag »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 72983
S. 73
Gedicht/Lied
Text
Titel
1. / Solch ein Liebesgeschick, holdseliger Minne- / sänger / War es, was dir ein Gott anordnete! […]
Incipit
Das Lied von Elisen an Bürger steht in der letzten, von C. Reinhard mit Geschmack und Auswahl veranstalteten Sammlung seiner Gedichte, im zweyten Theile S. 212 abgedruckt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 73025
S. 77
Text
Titel
2. / Dennoch starb er natürlich. Kein Orlow, / der ihn gewaltsam / Abgethan! […]
Incipit
Einige Stellen aus De Rulhiere, der, als ein ehrlicher Mann, die vom russischen Hofe, zur Unterdrückung seines Werk's ihm dargebotenen Geldsummen ausschlug,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 73026
S. 91
Text
Titel
3. / Lastbare Füllen umspielten die Eselin. Kein / Quacksalber / Zapft ihr warm vom Herzen für Convulsio- / nen das Blut ab.
Incipit
Dieß bezieht sich auf eine neue Heilmethode, die unlängst zu Berlin im Schwange war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 73027
S. 92
Text
Titel
4. / Aber du bleibst zu Hause, dich schickt die / Mama zu den Bauern […]
Incipit
Daß es für Kinder von Stand' und Geburt eine unauslöschliche Schande sey, in Fries und grober Leinwand zu gehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4

mit Anm.

NR 73028
S. 99
Text
Titel
5. / Wie es den Göttern beliebt, nur bitt' ich dich, / keine Gelehrte
Incipit
Der einsichtsvolle Leser wird, ohne mein Erinnern, zwischen lächerlicher Anmaßung des Verdienstes und dem Verdienste selbst, zwischen einem gelehrten Weibe und einem gebildeten zu unterscheiden wissen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 73029
S. 100
Text
Titel
6.
Incipit
Die Verfasserin einiger geistvollen Gedichte im Schillerschen Almanach, und sonst wo.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 73030
S. 100
Text
Titel
7. / Was der Stolzen, die selbst die gebenedeite / Jungfrau, / Vielgeliebte Cusin' , anstatt Maria begrüßet. […]
Incipit
Ich sah' einst, schreibt der Herr von Burghausen (in den Briefen eines schlesischen Grafen an einen kurländischen Edelmann) auf einem Familiengemählde die Jungfrau Maria…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4
NR 73031
S. 104
Text
Titel
8. / Wisse, so lang' altadliche / Fräulein, / In sechsspännigen Chaisen, und Junker sich / auf der Parforcejagd,
Incipit
Die neue Redoute zu Aachen war schon lange als ein Sammelplatz von Gaunern, Beutelschneidern, getauften Juden, Bankhaltern, Croupiers, Vagabunden und Glücksrittern aus, und in allen Weltgegenden berüchtigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 72983, Obj 5) Bezifferte Anmerkung zu »Die Weiber; frey nach Juvenal« INr 72992, Obj 4

mit Anm.

NR 73032
S. 107
Gedicht/Lied
Titel
Weibertreue / oder / Graf Schott und sein Schloßkaplan. / Ein Erzählung
Incipit
Ein edler Graf in Ungerland / Hielt einen Schloßkaplan. Einst stand / Er mit ihm in der Halle.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 72984
S. 127
Prosa
Titel
Ueber / Otto mit dem Pfeile, / von / Herrn Professor Rambach; / und / Otto dem Schützen, / von / Herrn Hagemann
Incipit
Werden Sie nie aufhören, lieber Freund, Otto mit dem Pfeile, von unserm vortreflichen Rambach, mit Otto dem Schützen, von Herrn Hagemann zu verwechseln?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 72985
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
Rambach; / Eine / Trauerkantate
Incipit
Sein Odem ist schwach; seine Tage sind / abgekürzet. - Seine Seele ist voll Jammer; / sein Leben ist nahe bei der Hölle.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 72986
S. 161
Prosa
Titel
Eine / anmuthige Tragödia, / enthaltend / seltsamen Schwank, kurzweilig Gespräch, / sehnliche Klagreden, wunderbarliche Fabel, / allerley Art, geistlich und weltlich, män- / niglich zu Nutz und Frommen, zuerst / im Druck verfertigt / durch / den sinnreichen und weltberühmten / Hans Sachs. / Anno Salutis MCCCCCXLVIII. / Jetzt in einem freyen Auszuge
Incipit
Eine ländliche Gegend. - Abend. Eva liegt in der Nachthaube über die Hausthür gelehnt, und schaut hinaus.: Schon acht der Seiger geschlagen hat, / Weiß nit, wo Adam bleibt so spat!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Beitrag vorangestellt: Mit Unrecht ruht dieser alte Minnesänger ungelesen im Staube großer Bibliotheken. Jeder Freund der deutschen Dichtkunst muß es bedauern, daß die neu projectirte Ausgabe seiner Werke, aus Mangel an Aufmunterung, unterbleiben ist.

Mit einem Prolog: Prologus tritt ein, neigt sein Haupt und spricht: Gnad' und Heil von dem Herrn allein / Sey Allen, die versammelt seyn, […]

NR 72987
S. 193
Text
Titel
Die / ganze moderne Conversationskunst / in Nuce. / Ein Anhang zu der / Polite Conversation / von / D. Swift
Incipit
Jedem Kenner, der englischen Litterautur ist es bekannt, daß uns D. Swift, unter dem angenommenen Nahmen Wagstaff, eine durchdachte Anleitung zu einer geistreichen Konversation gemacht hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Unter dem Titel: A Complete Collection of genteel and ingenious Conversation, according to the most polite Mode and Method, now used at court, and in the best Companies of England. In three Dialogues
NR 72988
S. 206
Sammlung
Titel
Anmerkungen / zu den / kurzen Fragstücken / aus der / Politk, Philosophie und Aesthetik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 72990-72993, Obj 20-23

s. die Tabelle »Kurze Fragstücke aus der Politik, Philosophie und Ästhetik« INr 73018, Obj 39

NR 72989
S. 206
Text
Titel
I. Anmerkung. / Wie kann man Suwarow und Helden seines Gleichen / Das Herz zur Menschlichkeit erweichen.
Incipit
Suwarow's Leben (Siehe die Minerva Novbr. 1797) ist eine ununterbrochene Kette von Grausamkeiten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen zu den kurzen Fragestücken aus der Politk, Philosophie und Aesthetik (Sammlung INr 72989, Obj 11) s. die Tabelle »Kurze Fragstücke aus der Politik, Philosophie und Ästhetik« INr 73018, Obj 47
NR 72990
S. 208
Text
Titel
II. / Anmerkung. / Was habt ihr Doctor Frank, und Lenhardt zugedacht, / Der den Gesundgeitstrank für deutsche Schö- / nen gemacht […]
Incipit
Des Herrn Dcotor Lenhardts Gesundheitstrank ist durch alle Zeitungen berüchtigt genug.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen zu den kurzen Fragestücken aus der Politk, Philosophie und Aesthetik (Sammlung INr 72989, Obj 11) s. die Tabelle »Kurze Fragstücke aus der Politik, Philosophie und Ästhetik« INr 73018, Obj 47
NR 72991
S. 211
Text
Titel
III. Anmerkung. / Zu welcher Strafe sind des Herrn von Ber- / lepsch Richter / zu ziehn? Zu welcher die modernen Opern- / dichter?
Incipit
Dieser Proceß ist und bleibt ein ewiger Schandfleck der Hannöverschen Landesregierung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen zu den kurzen Fragestücken aus der Politk, Philosophie und Aesthetik (Sammlung INr 72989, Obj 11) s. die Tabelle »Kurze Fragstücke aus der Politik, Philosophie und Ästhetik« INr 73018, Obj 47
NR 72992
S. 216
Text
Titel
IV. Anmerkung. / Thut in's Berliner Irrhaus sie sofort! / Sind sie nicht erst verrückt,so werden sie es / dort
Incipit
Dazu sind hier die bestmöglichsten Anstalten. Z. B. Zur größeren Ersparung des Holzes beym Einheitzen, werden die Wahnsinnigen zur Winterszeit alle mit einander in zwey Stuben zusammengesperrt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen zu den kurzen Fragestücken aus der Politk, Philosophie und Aesthetik (Sammlung INr 72989, Obj 11) s. die Tabelle »Kurze Fragstücke aus der Politik, Philosophie und Ästhetik« INr 73018, Obj 47
NR 72993
S. 219
Sammlung
Titel
Epistolae amatoriae / Magistri cujusdam / ex / Schola Cantiana, / cum / Responsione Filiae suae. / Latine minus erubescimus
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 72995, 72996; Obj 25, 26
NR 72994
S. 222
Prosa
Titel
Dorothea, cordialiter amata!
Incipit
Lapsus mihi est nuperrime in manus liber certus, qui magnam in me protulit revolutionem.…
Autorangabe
Christianus tuus
Anmerkung
Epistolae amatoriae Magistri cujusdam ex Schola Cantiana, cum Responsione Filiae suae. Latine minus erubescimus (Sammlung INr 72994, Obj 24)
NR 72995
S. 223
Prosa
Titel
Filiae Responsio. / Pluri fariam amate Magister
Incipit
Rogo Te, ob coeli voluntatem, dic mihi, an sanus sis? Cum literam tuam legissem, eram tota extra me, et capilli steterunt mihi ad montem.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Epistolae amatoriae Magistri cujusdam ex Schola Cantiana, cum Responsione Filiae suae. Latine minus erubescimus (Sammlung INr 72994, Obj 24)
NR 72996
S. 225
Sammlung
Titel
Zwey morgenländische Erzählungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 72998, 72999; Obj 28, 29
NR 72997
S. 227
Gedicht/Lied
Titel
I. / Moses und das Geißfell
Incipit
Die Weidtasch' um den Hals, den Hir- / tenstecken / In seiner Hand, trieb Moses einst in Ruh Kameel' und Rinder durch Gebüsch und Hecken…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwey morgenländische Erzählungen (Sammlung INr 72997, Obj 19)
NR 72998
S. 231
Gedicht/Lied
Titel
II. / Moses und der Todte
Incipit
Nachdem der König Pharao erblichen, / Bestieg den Thron sein erstgeborner Sohn:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwey morgenländische Erzählungen (Sammlung INr 72997, Obj 19)
NR 72999
S. 235
Titel
Titel
Paul / Eine Handzeichnung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag mit 6 Kapiteln mit einer Einleitung und einer Nachschrift INr 73001-73008, Obj 31-38
NR 73000
S. 236
Prosa
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Weder ein vielfach verschlungener Knoten, noch sonst die Neugier auf jeglicher Blattseite spannende Situationen sind das, was der Leser dieser wenigen und anspruchslosen Blätter erwarten darf:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73001
S. 237
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Erstes Kapitel. / Von Pauls Oheim, Dendriten, Todten- / köpfen, Straußeneyern und ausge- / stopften Krokodillhäuten
Incipit
Paul war der Sohn eines armen Landpfarrers, und an dem Ufer der Ostsee, in einem, zwischen Dünen und Wäldern romantisch versteckten, Fischerorte geboren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73002
S. 248
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Zweytes Kapitel. Von einer Nachkommenschaft in Kerzen / und Trinkgläsern; item von einem / bösen Weibe, woraus eine eiserne Me- / daille geschlagen wird.
Incipit
Solcher lustiger Hirngespinnste hatte nun der alte Projectenmacher wohl zu hunderten in seinem Kopfe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30) mit Anm.
NR 73003
S. 260
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Drittes Kapitel. / Von Maykäfern, Katzen, Steineulen und / philosophischen Abstractionen
Incipit
Diese frommen Vorstellungen seiner Mutter fanden um so leichteren Eingang, da eine angeborne Sanftmuth gewissermaßen ein Grundzug in seinem Charakter war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73004
S. 273
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Viertes Kapitel. / Von Jericho, Jerusalem und einem alten / Augustinerkloster
Incipit
Paul hatte jetzt sein achtzehntes Jahr zurückglelegt, und die Zeit zu einer höhern Ausbildung rückte immer näher für ihn heran.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73005
S. 293
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Fünftes Kapitel. / Die Bekanntschaft in einer Dorfkirche
Incipit
Ein hartes Loos! Doch Paul ergab sich drein. / Kaum ging ein halbes Jahr vorüber, / So schien's beynah, als würd' in seinem Kämmerlein / Der Aufenthalt ihm immer lieber.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73006
S. 309
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Sechstes Kapitel. / Der kleine Salmasius wird ein Dorf- / kantor
Incipit
Hier wäre nun der Ort, die vielen Liebes- / qualen / Des armen Jungen euch lebendig abzumahlen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73007
S. 319
Prosa
Titel
Nachschrift des Herausgebers dieser Hand- / zeichnung
Incipit
Hier ist eine große Lücke im Manuscripte. Nach einer zweyjährigen Abwesenheit Pauls aus seinem Geburtsorte, ging daselbst das dumpfe Gerücht, er sey Dorfcantor in A ... geworden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paul Eine Handzeichnung (Sammlung INr 73000, Obj 30)
NR 73008
S. 323
Sammlung
Titel
Der / sächsische Bauer / in drey Nummern / Von / Dienstag den 12. August, bis zu Don- / nerstag den 14.
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 73010-730116, Obj 40-46

Anm. am Objekt: Dieses kleine Stück ist von D. Swift, und befindet sich, unter dem Namen »the Country-Post« in dessen sämmtlichen Werken

NR 73009
S. 325
Prosa
Titel
Erstes Schreiben, von der Hühnersteige, / datirt den 4. August
Incipit
Es sind zwey Tage her, daß die Annäherung eines gewaltigen Hühnergeyers, der uns jeden Augenblick mit einem Einfalle bedrohte, uns sämmtlich in einen furchtbaren Allarm versetzt hat.…
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39)
NR 73010
S. 327
Prosa
Titel
Aus dem Küchengarten, den 3. August
Incipit
Hiesigen Orts haben die wilden Keiler ganz kürzlich wieder viel Unheil angerichtet. Da ist keine Mohhrübe und keine Kartoffel in unsern Gebeeten, die Ruhe vor ihnen gehabt hätte:…
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39)
NR 73011
S. 328
Prosa
Titel
Vom Gartenteiche, den 1. August
Incipit
Gestern passirte hier ein beträchtliches Geschwader Enten vorbey, nach einem ziemlich unbedeutenden Widerstande gegen ein paar kleine Knaben,…
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39)
NR 73012
S. 330
Prosa
Titel
Von dem kleinen Fort am Ende des / Gartens, den 5. August
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39) Anm. am Objekt: Dieser, im Original äußerst cynische Zeitungsartikel ist durchaus unübersetzbar. Es folgen noch andere von eben der Art, z. B. der von Cicily Hart, making water under the sad mow […]
NR 73013
S. 331
Prosa
Titel
Vom Kornboden, dicht unter der Scheune, / den 3. August
Incipit
Gestern ging hier das dumpfe Gerücht, als ließe sich unweit dieses Platzes ein ungewöhnliches Gefiep', wie von einer ganzen Schwadron Mäuse hören,…
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39)
NR 73014
S. 332
Prosa
Titel
Vom großen Hofraume, den 2. August
Incipit
Wir können Ewr. Edlen von sichrer Hand melden, daß ein Heyrathscontract zwischen dem alten rothen Haushahne, und der bunten Henne auf dem Tapete ist.…
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39)
NR 73015
S. 333
Prosa
Titel
Auszug aus den Gerichtsprotokollen der / Amtsstube, den 7. August. / Morgensitzung
Incipit
Wir können Ewr. Edlen von sichrer Hand melden, daß ein Heyrathskontract zwischen dem alten rothen Haushahn, und der bunten Henne auf dem Tapete ist.…
Autorangabe
D. Swift; [übers.] unbezeichnet
Personen
Swift, Jonathan (1667-1745)
Anmerkung
Der sächsische Bauer in drey Nummern Von Dienstag den 12. August, bis zu Donnerstag den 14. (Sammlung INr 73009, Obj 39)
NR 73016
Sammlung
Titel
Kurze Fragstücke / aus der / Politik, Philosophie und Ästhetik
Incipit
Die Käufer belieben diese Fragen und Antworten herauszuschneiden, und wie ein gewöhnliches Frag- und Antwortspiel untereinander zu mischen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 16 BB mit je 2 Fragen oder Anworten rekto.

s. hierzu »Anmerkungen zu den kurzen Fragestücken aus der Politk, Philosophie und Aesthetik; Sammlung INr 72989-72993, Obj 19-23

NR 73018
S. 337
Sammlung
Titel
Index locupletissimus
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Tabellen INr 73020-73022, Obj 49-51
NR 73019
S. 337
Tabelle
Titel
I. / Von den unvernünftigen Thieren, die im / dießjährigen Taschenbuche vorkommen, / nach alphabethischer Ordnung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Index locupletissimus (Sammlung INr 73019, Obj 41)
NR 73020
S. 340
Tabelle
Titel
II. / Nahmensregister. / Enthält 18 Dichter, 4 Patriarchen, 3 Propheten, und 1 römischen Landpfleger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Index locupletissimus (Sammlung INr 73019, Obj 41) Anm. am Objekt: Die Dichter sind mit einem Stern, die Patriarchen mit zwey, und die Propheten mit drey im Register bezeichnet.
NR 73021
S. 350
Tabelle
Titel
III. / Sach- und Wortregister
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Index locupletissimus (Sammlung INr 73019, Obj 41)
NR 73022
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73023
S. 1
Tabelle
Text
Titel
In der / Sommerschen Buchhandlung / ín Leipzig / sind seit Kurzem nachstehende / Bücher / erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 73024