Almanach
Almanach-Nummer
1236
Kurztitel
Almanach der Parodien und Travestien 1816
Titel
Almanach / Der / Parodien / und / Travestien / Herausgegeben / von / C. F. Solbrig. / Leipzig, / bei Carl Friedrich Franz. 1816
Jahr
Herausgeberangabe
C. F. Solbrig
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 15; L/R 214
Orte
Personen
Franz Verlag

Inhalt

75 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
UG recto
NR 130481
Graphik
Autorangabe
Ramberg del. Schmidt. H sc.
Personen
Anmerkung
Darstellung der komischen Muse Thalia; vgl. die »Vorerinnerung« des Hrsg. (INr 130282, Obj 4), bes. S. VI f.
NR 130280
Titel
Titel
Almanach / Der / Parodien / und / Travestien / Herausgegeben / von / C. F. Solbrig. / Leipzig, / bei Carl Friedrich Franz. 1816
Autorangabe
unbezeichnet
NR 130281
Widmung
Titel
Meinem Freunde / Linke, / dem Besitzer des Bades bei Dresden, / aus / wahrer Ergebenheit / gewidmet.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 130338
S. 1
Text
Titel
Vorerinnerung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Enthält Anmerkungen zur Titelgraphik (INr 130280, Obj 2)
NR 130282
S. 13
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalts-Verzeichniß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 130283
S. 1
Titel
Titel
Parodien / und / Travestien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 130284
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
I. / Das Blümlein Wunderschön / von / Göthe
Incipit
Ich kenn ein Blümlein Wunderschön, / Und trage darnach Verlangen; / Ich möcht es gerne zu suchen gehn; / Allein ich bin gefangen.…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Das Leibgericht« von Röller (INr 130286, Obj 9)
NR 130285
S. 4
Gedicht/Lied
Titel
I. / Das Leibgericht, / oder / Das Essen Wundersüß’, / von / Röller
Incipit
Ich kenn ein Essen Wundersüß, / Das äß ich zu allen Zeiten. / Ich bestellte mir’s jede Woche gewiß, / Doch kann’s hier Niemand bereiten.…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Das Blümlein Wunderschön« von Goethe (INr 130285, Obj 8)
NR 130286
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
II. / Reiterlied, / aus / Wallensteins Lager, / von / Schiller
Incipit
Auf, auf, Kameraden, auf’s Pferd, auf’s Pferd! / In’s Feld, in die Freiheit gezogen. / Im Felde da ist der Mann noch was werth, / Da wird das Herz noch gewogen.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der »Parodie des Schillerschen Reiterliedes« von Falk (INr 130288, Obj 11)
NR 130287
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
II. / Parodie / des / Schillerschen Reiterliedes, / von / Falk
Incipit
Auf, auf Kameraden, auf’s Bret, auf’s Bret, / In die Welt, auf’s Theater gezogen: / Als Akteur, da ist der Mensch noch ’was werth: / da wird noch die Freiheit gewogen…
Autorangabe
Falk
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Parodie auf das »Reiterlied« von Schiller (INr 130287, Obj 10)
NR 130288
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
III. / Adelaide / von / Matthison
Incipit
Einsam wandelt dein Freund im Frühlingsgarten, / Mild vom zauberischen Licht umflossen, / Das durch wankende Blüthenzweige zittert, / Adelaide!…
Autorangabe
Matthison
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Der Wittwer« von Wichmann (INr 130290, Obj 13)
NR 130289
S. 21
Gedicht/Lied
Titel
III. / Der Wittwer, / von / A. Wichmann
Incipit
Einsam wandl’ ich Wittwer in Bosens Garten, / Matt vom dürftigen Lampenlicht umflossen, / Das durch öde Kastaniengänge flimmert, / Alte Kathrine!…
Autorangabe
A. Wichmann
Anmerkung
Parodie auf »Adelaide« von Matthison (INr 130289, Obj 12)
NR 130290
S. 24
Gedicht/Lied
Titel
Das Lied von der Glocke, / von / Schiller
Incipit
Fest gemauert in der Erden / Steht die Form, aus Lehm gebrannt. / Heute muss die Glocke werden, Frisch, Gesellen! seyd zur Hand.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Der Kaffee« von Röller (INr 130292, Obj 15)
NR 130291
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Der Kaffee, / von Röller
Incipit
In der Walze Form gebrochen / Liegt die Trommel da von Blech. / Jetzo will ich Kaffee kochen, / Mägde lauf’ mir keine weg.…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Das Lied von der Glocke« von Schiller (INr 130281, Obj 14)
NR 130292
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
V. / Gedicht / aus / Wilhelm Meisters Lehrjahren, / von / Göthe
Incipit
Kennst du das Land? wo die Citronen blühn, / Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn, / Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, / Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Das beßre Land« (INr 130294, Obj 17)
NR 130293
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Das beßre Land. / Auf den Tod einer geliebten Gattin
Incipit
Kennst du das Land, – wo alles Leid sich stillt, / Die arme Brust nicht mhr von Jammer schwillt, / Wo leise Ruh’ das kranke Herz erquickt, / Und heil vom Schmerz das Auge freier blickt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf das »Gedicht aus Wilhelm Meisters Lehrjahren« von Goethe (INr 130293, Obj 16)
NR 130294
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Trost beim Scheiden, / von / Kotzebue
Incipit
Es kann schon nicht alles so bleiben, / Hier unter dem wechselnden Mond; / es blüht eine Zeit und verwelket, / Was mit uns die Erde bewohnt.…
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
Mit der »Parodie auf Kotzebue’s Trost beim Scheiden« (INr 130296, Obj 19)
NR 130295
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Parodie / auf / Kotzebue’s: / Trost beim Scheiden
Incipit
Es kann doch schon immer so bleiben / Hier unter dem wechselnden Mond, / Wenn Freundschaft und innige Liebe / Die zärtlichen Herzen bewohnt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Trost beim Scheiden« von Kotzebue (INr 130295, Obj 18)
NR 130296
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
VII. Würde der Frauen, / von / Schiller
Incipit
Ehret die Frauen! Sie flechten und weben / Himmlische Rosen in’s irdische Leben, / Flechten der Liebe beglückendes Band, / Und in der Grazie züchtigem Schleier / Nähren sie wachsam das ewige Feuer…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der »Parodie auf die Würde der Frauen« (INr 130298, Obj 21)
NR 130297
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Parodie / auf / die Würde der Frauen
Incipit
Ehret die Frauen! Sie spinnen und weben / Netze von Aether ums wogende Leben, / Spinnen ums Ernste den florenen Scherz.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Würde der Frauen« von Schiller (INr 130297, Obj 20)
NR 130298
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Monolog des Hamlet, / von / Schlegel
Incipit
Jetzt bin ich allein. / O welch ein Schurk’ und niedrer Sklav’ bin ich!…
Autorangabe
Schlegel
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Monolog des Hamlet« (INr 130300, Obj 23)
NR 130299
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Monolog des Hamlet. / (Travestirt.)
Incipit
Nun bin ich allein. Ich schöpfe reine Luft, / Und sage mir ins Ohr: »Hamlet, du bist ein Schuft!«…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Monolog des Hamlet« von Schlegel (INr 130299, Obj 22)
NR 130300
S. 84
Gedicht/Lied
Titel
IX. / Sehnsucht nach der Nähe der / Geliebten
Incipit
Wenn im leichten Hirtenkleide / Mein geliebtes Mädchen geht; / Wenn um sie die junge Freude / Sich im süssen Taumel dreht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der Parodie »Des Bettelmanns Sehnsucht nach der Nähe der Geliebten« (INr 130302, Obj 25)
NR 130301
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
IX. / Des Bettelmanns Sehnsucht nach der / Nähe der Geliebten
Incipit
Wenn auf leichten Hutfilzsöckchen / Meine schwarze Trutschel geht; / Wenn ihr rothes Tüffelröckchen / Um die starken Glieder weht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Sehnsucht nach der Nähe der Geliebten« (INr 130301, Obj 24)
NR 130302
S. 88
Gedicht/Lied
Titel
X. / Der König in Thule, / Romanze, / von / Göthe
Incipit
Es war ein König in Thule / Gar treu bis an das Grab, / Dem sterbend seine Buhle / Einen goldnen Becher gab…
Autorangabe
Göthe
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Der Dichter Blume« von Kotzebue (INr 130339, Obj 27)
NR 130303
S. 89
Gedicht/Lied
Titel
X. / Der Dichter Blume, / Romanze, / von / Kotzebue
Incipit
Es war der Dichter Blume / Gar matt bis an das Grab; / Dem sterbend seine Muhme / Hans Sachsens Werke gab.…
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Der König in Thule« von Goethe (INr 130303, Obj 26)
NR 130339
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
XI. / Ode an die Freude, / von / Schiller
Incipit
Freude, schöner Götterfunken, / Tochter aus Elysium! / Wir betreten feuertrunken, / Himmlische, dein Heiligthum…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Der Tabak« von Röller (INr 130364, Obj 29)
NR 130346
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
XI. / Der Tabak. / Parodie / auf / Schillers Ode an die Freude, / von Röller
Incipit
Tabak, Leckerei der Götter! / Kräutlein aus Elysium! / Hausverdruß und Regenwetter / Führt uns in dein Heiligthum.…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Ode an die Freude« von Schiller (INr 130346, Obj 28)
NR 130364
S. 102
Gedicht/Lied
Titel
XII. / Sonnet, / von Röller
Incipit
Im heil’gen Schaun der Lieblichen versunken, / Wollt’ ich mein Glück aus ihren Augen trinken, / zu ihren Füßen hätt’ ich mögen sinken – / Sie sah mich nicht, noch meiner Liebe Funken.…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Gefahr« von Lacrimas Sperling (INr 130366, Obj 31)
NR 130365
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
XII. / Die Gefahr, / von / Lacrimas Sperling
Incipit
In Ohnmacht meiner Schwäche ganz versunken, / Sah ich auf einmal meine Seele winken / Den Wohlgeruch von wohlgekochtem Schinken / und war in sel’ger Seligkeit betrunken.…
Autorangabe
Lacrimas Sperling
Anmerkung
Parodie auf »Sonnet« von Röller (INr 130365, Obj 30)
NR 130366
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
XIII. / Bruchstücke / aus / Urania. / Die Weihe
Incipit
Ich weih’ im Thale den tiefsten Hain, / Dass seine Beschattung mich hülle; / Zum ruhigen Heiligthum weih’ ich ihn ein, / Zum Tempel der seligen Stille.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der Parodie »Bruchstücke aus dem Rhinozeros« (INr 130368, Obj 33)
NR 130367
S. 107
Gedicht/Lied
Titel
XIII. / Bruchstücke / aus dem / Rhinozeros. / Die Weihe
Incipit
Du rühmst Dich als eines besondern Gesichts, / Uranien gesehen zu haben; / Ich finde, Du machst viel Lärm um Nichts. / Die Erscheinung ist wohlfeil zu haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Bruchstücke aus Urania« von Röller (INr 130365, Obj 31)
NR 130368
S. 112
Gedicht/Lied
Titel
XIV./ Klagen des Zweiflers
Incipit
Mir auch war ein Lachen aufgegangen, / Welches reich bekränzte Tage bot; / An der Hoffnung jugendlichen Wangen / Blühte noch das erste, zarte Roth;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der Parodie »Klagen des Zweiflers. Parodie« (INr 1303670, Obj 35)
NR 130369
S. 113
Gedicht/Lied
Titel
XIV. / Klagen des Zweiflers. / Parodie.
Incipit
Auch ich war einst Hans ohne Sorgen, / ein Springinsfeld, gesund und roth; / Ich wußte hier und da zu borgen, / Und litt an Versen keine Noth.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Klagen des Zweiflers« (INr 130369, Obj 34)
NR 130370
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
XV. / Ritter Toggenburg, / Ballade, von / Schiller
Incipit
Ritter, treue Schwesterliebe / Widmet euch dies Herz; / Fordert keine andere Liebe, / Denn es macht mir Schmerz.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Gewalt des Schnapses über die Liebe« (INr 130372, Obj 37)
NR 130371
S. 121
Gedicht/Lied
Titel
XV. / Die Gewalt des Schnapses über die Liebe. / Ballade, / von / Röller
Incipit
Ja, daß er zu Hause bliebe / Abends bei der Frau; / Trunken spricht er von der Liebe, / Nüchtern ist er lau…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Ritter Toggenburg« von Schiller (INr 130371, Obj 36)
NR 130372
S. 128
Gedicht/Lied
Titel
XVI. / Lob der weißen Farbe, / von / Carl Müchler
Incipit
Zartes Weiß, die Feier meiner Lieder / Will ich Dir aus voller Seele weih’n / Möchten sie so unschuldvoll und rein, / Wie des königlichen Schwan’s Gefieder, / Wie der Schnee auf hohen Alpen seyn.…
Autorangabe
Carl Müchler
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Lob der schwarzen Farbe« (INr 130374, Obj 39
NR 130373
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
XVI. / Lob der schwarzen Farbe, / an / Pastor X.
Incipit
Rabenschwarz, es fließt aus meiner Feder / Schwarz ein Lied, und Dir nur will ich’s weih’n / Möcht’ es schwärzer als ein wildes Schwein, / Schwärzer als des tück’schen Negers Leder, / Schwärzer selbst noch als der Teufel seyn!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Lob der weißen Farbe« von Müchler (INr 130373, Obj 38)
NR 130374
S. 132
Gedicht/Lied
Titel
XVII. / Die Worte des Glaubens, / von / Schiller
Incipit
Drei Worte nenn’ ich euch, inhaltsschwer, / Sie gehen vom Munde zu Munde, / Doch stammen sie nicht von außen her, / Das Herz nur giebt davon Kunde.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit »Die Worte des Glaubens. Parodie« (INr 130376, Obj 41)
NR 130375
S. 133
Gedicht/Lied
Titel
XVII. / Die Worte des Glaubens. / Parodie / auf / Schillers Worte des Glaubens
Incipit
Drei Worte nenn’ ich euch, inhaltsschwer, / Sie müßt ihr erwägen und merken; / Doch stammen sie nicht von der Kanzel her, Man sieht sie nur täglich in Werken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Worte des Glaubens« von Schiller (INr 130375, Obj 40)
NR 130376
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / Die Worte des Wahns, / von / Schiller
Incipit
Drei Worte hört man, bedeutungsschwer, / Im Munde des Guten und Besten. / Sie schallen vergeblich, ihr Klang ist leer, / Sie können nicht helfen und trösten…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit »Die Worte des Wahns. Parodie« (INr 130378, Obj 43)
NR 130377
S. 137
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / Die Worte des Wahns. / Parodie / auf / Schillers Worte des Wahns
Incipit
Drei Worte hört man bedeutungsschwer, / Im Munde der Dummen und Dümmsten. / Sie klingen vergeblich, ihr Schall ist leer: / Sie berathen das Leben am schlimmsten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Worte des Wahns« von Schiller (INr 130377, Obj 42)
NR 130378
S. 140
Gedicht/Lied
Titel
XIX. / Tröstung
Incipit
Weine nicht! es ist vergebens, / Alle Freude dieses Lebens / Ist ein Traum der Phantasie; / Mühe dich es zu vergessen, / Daß du einst ein Glück besessen / Denke, du besaßst es nie.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der Parodie »Trost der Freundin ...« von Röller (INr 130380, Obj 45)
NR 130379
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
XIX. / Trost der Freundin beim Schlachten des / geliebten Sch.....s, / von / Röller
Incipit
Weine nicht! es ist vergebens, / Liebe Magd; kein Schmuck des Lebens / Ist ja mehr als Phantasei.…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Tröstung« (INr 130379, Obj 44)
NR 130380
S. 146
Gedicht/Lied
Titel
XX. / Das Mädchen aus der Fremde, / von / Schiller
Incipit
In einem Thal bei armen Hirten / Erschien mit jedem jungem Jahr, / Sobald die ersten Lerchen schwirrten, / Ein Mädchen schön und wunderbar.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Erscheinung im Kaffeesaale« (INr 130382, Obj 47)
NR 130381
S. 147
Gedicht/Lied
Titel
Die Erscheinung im Kaffeesale / Parodie / auf / Das Mädchen aus der Fremde, / von / Schiller.
Incipit
In einer Stadt bei jungen Frauen, / Erscheint – nach jedem Mittagsmahl, / So wie der Kaffee sich läßt schauen, Ein geistig Wesen in dem Saal.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Erscheinung im Kaffeesaale« (INr 130381, Obj 46)
NR 130382
S. 150
Gedicht/Lied
Titel
XXI. / Elegie, / von / Hölty
Incipit
Schwermuthvoll und dumpfig hallt Geläute / Vom bemoosten Kirchenthurm herab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der Parodie »Ursel und Wilhelm« von Wichmann (INr 130384, Obj 49)
NR 130383
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
XXI. / Ursel und Wilhelm / Parodie / auf / Höltys Elegie, / von / A. Wichmann
Incipit
Anmuthsvoll und festlich hallt Geläute / Vom bemoosten Glockenthurm herab…
Autorangabe
A. Wichmann
Anmerkung
Parodie auf »Elegie« von Hölty (INr 130383, Obj 48)
NR 130384
S. 158
Gedicht/Lied
Titel
XXII. / Resignation, / von / Schiller
Incipit
Auch ich war in Arkadien geboren, / Auch mir hat die Natur / An meiner Wiege Freude zugeschworen; / Auch ich war in Arkadien geboren, / Doch Thränen gab der kurze Lenz mir nur.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der »Parodie auf Schillers Resignation« (INr 130386, Obj 51)
NR 130385
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
XXII. / Parodie / auf / Schillers Resignation
Incipit
Auch ich bin jüngst ein Bräutigam gewesen; / Auch mir hat das Geschick / Das schönste Kind zur Gattin auserlesen. / Auch ich bin jüngst ein Bräutigam gewesen; / Doch kenn’ ich nun das dort geträumte Glück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Resignation« von Schiller (INr 130385, Obj 50)
NR 130386
S. 168
Gedicht/Lied
Titel
XXIII. / Monolog des Hamlet / von / Schlegel
Incipit
Seyn oder Nichtseyn, das ist hier die Frage; / Ob’s edler, im Gemüth die Pfeil’ und Schleudern / Des wüthenden Geschicks erdulden, oder / Sich waffnend gegen eine See von Plagen, / Durch Widerstand sie enden.…
Autorangabe
Schlegel
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Monolog des Hamlet. / (Travestirt.)« (INr 130388, Obj 53)
NR 130387
S. 169
Gedicht/Lied
Titel
XXIII. / Monolog des Hamlet. / (Travestirt.)
Incipit
Mich drucken lassen, oder nicht? Das ist die Frage! / Ist’s besser, meines Geistes Spielwerk in / Dem Schreibepult begraben?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Monolog des Hamlet« von Schlegel (INr 130387, Obj 52)
NR 130388
S. 172
Gedicht/Lied
Titel
XXIV. / Lied aus der Ferne, / von / Matthison
Incipit
Wenn in des Abends letztem Scheine / Dir eine lächelnde Gestalt, / Am Rasensitz im Eichenhaine, / Mit Wink und Gruß vorüber wallt: / Das ist des Freundes treuer Geist, / Der Freud’ und Frieden dier verheißt.…
Autorangabe
Matthison
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »An Doctor X, einen ehrlichen Wittwer« von Wichmann (INr 130390, Obj 55)
NR 130389
S. 173
Gedicht/Lied
Titel
XXIV. / An Doctor X, einen ehrlichen Wittwer, / von / A. Wichmann
Incipit
Wenn bei des Nordlichts düsterm Scheine / Dir eine knöcherne Gestalt, / Am Solo-Tisch’ beim Gastwirt Heine / Mit Schimpf und Spott entgegenprallt: / Das ist des bösen Weibes Geist, / Der dich noch jetzt herunterreißt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Lied aus der Ferne« von Matthison (INr 130389, Obj 54)
NR 130390
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
XXV. / Hektors Abschied, / von / Schiller
Incipit
Will sich Hektor ewig von mir wenden, / Wo Achill mit den unnahbar’n Händen / Dem Patroklus schrecklich Opfer bringt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der »Parodie auf Hektors Abschied« von Röller (INr 130392, Obj 57)
NR 130391
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
XXV. / Parodie / auf / Hektors Abschied, / von / Röller
Incipit
Willst du, Mann, dich ewig von mir wenden, / Wo das Kartenglück mit falschen Händen / Dich noch um den letzten Gulden bringt?…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Hektors Abschied« von Schiller (INr 130391, Obj 56)
NR 130392
S. 180
Gedicht/Lied
Titel
XXVI. / Thekla, / eine Geisterstimme, / von / Schiller
Incipit
Wo ich sey, und wo mich hingewendet, / Als mein flücht’ger Schatten dir entschwebt? Hab’ ich nicht beschlossen und geendet, / Hab’ ich nicht geliebet und gelebt?…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Geisterstimme eines flüchtigen Schuldners« von Röller (INr 130394, Obj 59)
NR 130393
S. 181
Gedicht/Lied
Titel
XXVI. / Geisterstimme / eines / flüchtigen Schuldners, / von / Röller
Incipit
Wo ich sey, und wo mich hingewendet, / Als mein flücht’ger Schatten euch entschwebt? / Hab’ ich nicht das falsche Spiel geendet? / Hab’ ich nicht von euerm Geld gelebt?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Thekla« von Schiller (INr 130393, Obj 58)
NR 130394
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
XXVII. / Die Ideale, / von / Schiller
Incipit
So willst du treulos von mir scheiden, / Mit deinen holden Phantasien, / Mit deinen Schmerzen, deinen Freuden, Mit allen unerbittlich fliehn?…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Schönheit« von Röller (INr 130396, Obj 61)
NR 130395
S. 185
Gedicht/Lied
Titel
XXVII. / Die Schönheit, / von / Röller
Incipit
So willst du treulos von mir scheiden / Mit deinem holden Karmosin? / Mit deinen Rechten, deinen Freuden, Mit allen unerbittlich fliehn?…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Die Ideale« von Schiller (INr 130395, Obj 60)
NR 130396
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
XXVIII. / Rede des Capuziners, / aus / Wallensteins Lager, / von Schiller
Incipit
Heisa, Juchheisa, dudeldumdei! / Das geht ja hoch her; bin auch dabei!…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Sperlings Theaterpredigt« von Schütz (INr 130398, Obj 63)
NR 130397
S. 193
Gedicht/Lied
Titel
XXVIII. / Sperlings Theaterpredigt, / von / Schütz
Incipit
Heisa, juchheisa, dideldumdei! / Das geht ja lustig; bin auch dabei!…
Autorangabe
Schütz
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Rede des Capuziners aus Wallensteins Lager« von Schiller (INr 130397, Obj 62)
NR 130398
S. 204
Gedicht/Lied
Titel
XXIX. / Der Handschuh, / von / Schiller
Incipit
Vor seinem Löwengarten, / ein Kampfspiel zu erwarten, / Saß König Franz / Und um ihn die Großen der Krone…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Der bekehrte Weiberhasser« von Röller (INr 130400, Obj 65)
NR 130399
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
XXIX. / Der bekehrte Weiberhasser, / von / Röller
Incipit
Von des Geländers Höhen / Dem Balle zuzusehen, / Stand Herr von Braun, / Und bei ihm sein Reisegefährte, Bestrebt, wie der Vater begehrte, / zu bessern den Hasser der Frau’n.…
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Der Handschuh von Schiller« von Schiller (INr 130399, Obj 64)
NR 130400
S. 210
Sammlung
Titel
Anhang
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Parodien auf bereits weiter oben parodierte Gedichte (INr 130402–130455, Obj 67–74)
NR 130401
S. 210
Gedicht/Lied
Titel
Parodie / auf: / »Kennst du das Land?« / von / Göthe
Incipit
Kennst du das Land, wo stets die Veilchen blühn, / Am ewig grünen Busch die Rosen glühn, / Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, / Der Obstbaum reich, und hoch der Weinstock steht?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130402
S. 212
Gedicht/Lied
Titel
An Luisen. / Parodie / auf: / »Kennst du das Land?« / von / Göthe, / von / Freisleben
Incipit
Kennst du das Land, wo treue Liebe thront, / Wo Unschuld noch in jedem Herzen wohnt, / Wo Tugend man in jedem Werke übt, / Und alle Menschen auch wie Brüder liebt?…
Autorangabe
Freisleben
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130403
S. 214
Gedicht/Lied
Titel
Sehnsucht nach Holland. / An Herrn Professor Wolf. / Parodie / auf: / »Kennst du das Land?« / von / Göthe, / von / Falk
Incipit
Kennst du das Land? Auf Dämmen ruht sein Grund; / Breit sind die Männer, und die Weiber rund; / Flammänder stehn und schreien um dich her: »Orange boven! Wat believt mijn Heer?«…
Autorangabe
Falk
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130404
S. 216
Gedicht/Lied
Titel
Das Lied von der Uhr. / Parodie / auf / Schillers Lied von der Glocke, / von / Freisleben
Incipit
Fest, gebaut für lange Zeiten, Steht das eiserne Gestell, / Laßt uns nun das Werk bereiten, / An die Arbeit, frisch, Gesell!…
Autorangabe
Freisleben
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130405
S. 234
Gedicht/Lied
Titel
Reimreiterlied. / Parodie / auf / Schillers Reiterlied, / von / Kuffner
Incipit
Frisch auf Kameraden, auf’s Pferd, auf’s Pferd, / Hinein in das Blaue geflogen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Kuffner, Christoph (1780-1846)
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130406
S. 236
Gedicht/Lied
Titel
Parodie / auf / Schillers Reiterlied, / von / Ludwig
Incipit
Auf! Auf! Kameraden! zum Rundgesang, / Laßt laut die Gläser ertönen!…
Autorangabe
Ludwig
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130453
S. 238
Gedicht/Lied
Titel
Anne Rosine. / Parodie / zu / Adelaide, / von / Matthison
Incipit
Einsam schneid’ ich mir den Heckerling hier oben; / Halte stark mit dem linken Arm den Strohbund; / Und bei jeglichem Druck der Rechten denk’ ich: / Anne Rosine!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130454
S. 239
Gedicht/Lied
Titel
Die Nachtseite der Wissenschaft. / Parodie / zum / Liede aus der Ferne, / von / Matthison.
Incipit
Wenn in des Abends letztem Scheine / Dir eine weibliche Gestalt / Am Rasensitz im Erlenhaine / Mit Wink und Gruß vorüber wallt, / Dann greif’ nur zu, das ist kein Geist / Dein Mädchen ist es; glaub’ es dreist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Teil der Sammlung »Anhang« (INr 130402, Obj 66)
NR 130455
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
UG verso
NR 130482