Almanach
Almanach-Nummer
1116
Kurztitel
Forst- und Jagd-Kalender 1802
Titel
Forst- und Jagd- / TASCHENBUCH / für das Jahr / 1802. / Neunter Jahrgang. / Mit Kupfern. / LEIPZIG, / bey Carl Wilhelm Küchler
Jahr
Herausgeberangabe
M. F. G. Leonhardi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 46; L/R 137
Orte
Personen
Anmerkungen
s. Vorwort des Herausgebers INr 66157 mit Reaktion auf das in der Erlanger Literaturzeitung besprochene von L. C E. H. F. von Wildungen herausgegebene »Taschenbuch für Forst und Jagdfreunde«

Inhalt

25 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 66154
Graphik
Autorangabe
G. G. Endner del. et sculp. 1801
Personen
Endner, Gustav Georg (1754-1824)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 66155
Titel
Titel
Forst- und Jagd- / TASCHENBUCH / für das Jahr / 1802. / Neunter Jahrgang. / Mit Kupfern. / LEIPZIG, / bey Carl Wilhelm Küchler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66156
Text
Titel
An / den Recensenten / in der / Erlanger Litteratur-Zeitung Nr. 208. / im Jahre 1800 / anstatt der / Vorrede
Incipit
Es ist zwar nicht meine Sache mit den Beurtheilern meiner Schriften zu rechten, am allerwenigsten gegen Pasquille - denn nichts anders ist die in der damals unter des Hrn. Hofraths Meusel's Redacktion herausgekommenden Erlanger Litteratur-Zeitung Nr. 280…
Autorangabe
F. G. Leonhardi, Prof. der Oekonomie
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers mit Reaktion auf das in der Erlanger Literaturzeitung besprochene von L. C. E. H. F. von Wildungen herausgegebene »Taschenbuch für Forst und Jagdfreunde«

s. hierzu wiederum Wildungens Gedicht »Epilog. Mein Glaubensbekenntnis« INr 66624; in: Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde 1803 und 1804

NR 66157
S. 1
Titel
Titel
Forst- / und / Jagdkalender
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 66158
S. 3
Text
Titel
I. / Von den / Organen der Gewächse, / welche der / Fortpflanzung und Reproduction gewidmet sind, / aus dem Englischen / von D. Darwin
Incipit
Linné behauptet, es sey zu Hervorbringung eines neuen Gewächses nothwendig, daß der innere oder markigte Theil der älteren Pflanze mit dem äußern Theile oder der Rinde derselben gemeinschaftlich wirke.…
Autorangabe
Darwin; [übers.] Leonhardi
Personen
NR 66159
S. 90
Text
Titel
II. / Naturgeschichte / des / wilden Caninchen
Incipit
Das wilde Caninchen - Lepus Caniculus - le Lapin sauvage; Buff, - the Rabbet Penn. - gehört mit dem Haasen s. Forstkalender von 1799 in eine Ordnung und Gattung unter den nagenden Thieren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66161, Obj 8
NR 66160
S. 92
Graphik
Autorangabe
Gapieux del.& sc. 1801
Anmerkung
paginiert 1.

kol. Illustration zu »Naturgeschichte des wilden Caninchen« INr 66160, Obj 7

NR 66161
S. 131
Text
Titel
III. / Vom Einsammeln und Aufbewahren der / Holzsaamen
Incipit
In unserm gegenwärtigen Zeitalter, wo es immer mehr an tüchtigen Bau- und Nutzhölzern zu fehlen anfängt und den nachfolgenden Generationen gewiß ganz mangeln wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66162
S. 164
Graphik
Autorangabe
Gapieux del. & sc. 1801 #
Anmerkung
# Bez. an Blatt 1. der Suite

paginiert 3

kol. Illustration zu »Naturgeschichte des Frettchen« INr 66164, Obj 11

NR 66163
S. 165
Text
Titel
IV. / Naturgeschichte / des Frettchen
Incipit
Das Frettchen - Mustela Furo; Le Furet Putois; und The Ferret - welches auch die Namen Frett, Frettmarder, Frettle, Furet, Caninchenwiesel, wilde Wiesel, weiße Wiesel und Caninchenjäger führt - gehört mit dem Marder und Iltis in eine Ordnung und Gattung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66163, Obj 10
NR 66164
S. 171
Tabelle
Titel
V. / Tabellarische Uebersicht / der / Waldverheerungs-Geschichte / von 1449-1799
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66165
S. 220
Text
Titel
VI. / Naturgeschichte / der Kriekente
Incipit
Zu den zahlreichsten Gattungen im Vogelreiche gehöret die Entengattung und liefert zugleich unter allen Vögelgattungen das meiste eßbare Wildpret.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66167, Obj 14
NR 66166
S. 220
Graphik
Autorangabe
Gapieux del. & sc. 1801 #
Anmerkung
# Bez. an Blatt 1. der Suite

paginiert 2

kol. Illustration zu »Naturgeschichte der Kriekente« INr 66166, Obj 13

NR 66167
S. 261
Text
Titel
VII. / Die Birkensaat, / als / das sicherste Mittel unsere zerstöhrten / Waldungen wiederum herzustellen
Incipit
Wenn man in Deutschland die meisten Waldungen betrachtet, so findet man darunter nur einige gut bestandene, mehrere mittelmäßig bestandene und die meisten schlecht bestandenen oder wohl gar aus Blößen bestehende darunter.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66168
S. 278
Text
Titel
VIII. / Naturgeschichte / des Haselhuhns
Incipit
Unter dmemzur niedern Jagd gehörenden Feder-Wildpret ist das Fleisch des Haselhuhns - Tetrao Bonasia; La Gelinote; The Hasel-Hen - ohnstreitig das gesundeste, zarteste und schmackhafteste,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66170, Obj 17
NR 66169
S. 280
Graphik
Autorangabe
Gapieux del. & sc. 1801 #
Anmerkung
# Bez. an Blatt 1. der Suite

paginiert 4

kol. Illustration zu »Naturgeschichte des Haselhuhns« INr 66169, Obj 16

NR 66170
S. 297
Text
Titel
IX. / Von der Nutzbarkeit / der / Zitterpappel oder Aspe
Incipit
Zu den ungemein schnell wachsenden und viele Wurzelbrut treibenden Holzarten gehört die von vielen Forstwirthen verachtete und doch außerordentlich nutzbare Zitterpappel oder Aspe - Populus tremula -…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66171
S. 304
Text
Titel
X. / Naturgeschichte / des Kautz oder die Steineule
Incipit
Mit dem Uhu s. Forstkalender von 1797 unter eine Ordnung und unter die Eulenfamilie ohne Federbüsche gehört der große Kautz oder die Steineule, s. T. 5. - Strix Ulula; La Couette ou grande Chevêche; The brown Owl…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66173, Obj 20
NR 66172
S. 304
Graphik
Autorangabe
Gapieux del. & sc. 1801 #
Anmerkung
# Bez. an Blatt 1. der Suite

paginiert 5

kol. Illustration zu »Naturgeschichte des großen Kautz oder der Steineule« INr 66172, Obj 19

NR 66173
S. 312
Text
Titel
XI. / Vom Windhunde
Incipit
Das in der Levante einheimische Windspiel oder der Windhund - Canis grajus; le Levrièr; the Common Greyhound - ist eine der schönsten Hundearten, und unter allen die flüchtigste,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66174
S. 326
Text
Titel
XII. / Naturgeschichte / der / Katzeneule
Incipit
Zu den sehr schädlichen Feinden der Eichen, gehört ohnstreitig die auf Taf. 6 von Herrn Capieux nach der Natur in ihrer ganzen Haushaltung abgebildete Katzeneule Phalaena Bombyx Processionea…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66176, Obj 23
NR 66175
S. 328
Graphik
Autorangabe
Gapieux del. & sc. 1801 #
Anmerkung
# Bez. an Blatt 1. der Suite

paginiert 6

kol. Illustration zu »Naturgeschichte der Katzeneule« INr 66175, Obj 22

NR 66176
S. 332
Text
Titel
XIII. / Plan und Ankündigung / einer / öffentlichen Lehranstalt / der / Forst- und Jagdkunde / auf dem / Schlosse zu Dreyßigacker bey Meiningen
Incipit
Die Hand eines Fürsten, den Deutschland verehrt, dessen selbstsehendes Auge und eigene unermüdete Thätigkeit, Wohlstand und Glück über seine große Familie - denn das ist ihm sein Land…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66177
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 66178