mit einer Sammlung von 9 lipogrammatischen Beiträgen von Karoline W-lich INr 48365-48374; Obj 33-42.
Der Herausgeber G. K. Claudius starb 20.11.1815. Das fehlende Kalendarium für 1814 und das Datum an den Bezeichnungen von 3 Graphiken: Schnorr d. Fr. Bolt sc. 1814 und Schubert d. Fr. Bolt sc. 1814 legen nahe, daß der Almanach 1814 (wohl wegen Krankheit des Herausgebers) nicht erschienen ist; das Kalendarium 1815 ist gefaltet beigegeben.
Der vorliegende Jg 1814/1815 wurde 1816 als »LEIPZIGER Taschenbuch zum NUTZEN UND VERGNÜGEN für das Jahr 1816, zugleich als Folge für die Jahre 1814 u. 1815. Bei Adam Friedrich Böhme« bei gleicher Ausstattung herausgegeben.
Illustration zu »Die Jungfrau« von Karoline W-lich INr 48368, Obj 36
Illustration zu »Eduard und Pauline, oder: der höhere Sinn des Lebens« von G. K. Claudius INr 48376, Obj 44
Illustration zu »Eduard und Pauline, oder: der höhere Sinn des Lebens« von G. K. Claudius INr 48376, Obj 44
Illustration zu »Eduard und Pauline, oder: der höhere Sinn des Lebens« von G. K. Claudius INr 48376, Obj 44
Illustration zu »Amalgunde, Kaiser Adolphs von Nassau erste Geliebte« INr 48377, Obj 45
Sammlung von 3 Rätseln INr 48362-48364, Obj 30-32
Drey Räthsel (Sammlung INr 48361, Obj 29)
Drey Räthsel (Sammlung INr 48361, Obj 29)
Drey Räthsel (Sammlung INr 48361, Obj 29)
mit einer Illustration s. Graphik INr 48338, Obj 6
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 48339-48341, Obj 7-9
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 48343-48345, Obj 11-13