Almanach
Almanach-Nummer
649
Kurztitel
Frauenzimmer-Almanach 1804
Titel
Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1804. / Leipzig / bey A. F. Böhme
Jahr
Herausgeberangabe
Franz Ehrenberg #
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Orte
Personen
Claudius, Georg Karl Herausgeber:in
Böhme Verlag
Anmerkungen
# Pseud.

mit Gedichten aus: Musenalmanach (Göttinger) 1802 und: Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1802 s. Anmerkungen an den Objekten

Inhalt

66 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 47625
Graphik
Titel
Und was für Schätze brachtest du deinem Gatten zum / Heirathsgut?
Autorangabe
W. Jury fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Titelgraphik. Illustration zur 1. Anekdote INr 47653, Obj 29 aus der Sammlung »Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter« INr 47652, Obj 28
NR 47626
Titel
Titel
Frauenzimmer / ALMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1804. / Leipzig / bey A. F. Böhme
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 47627
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47628
Titel
Titel
Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1804. / Mit zwölf Kupfern / von Jury, Schubert, Bolt, Meno Haas, Rosmäsler, / Weinrauch und Netto. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47690
Graphik-Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47629
S. 1
Sammlung
Titel
Auswahl von Gedichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 47630
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Die Religion der Freude
Incipit
Du, Wunderbarer, der du dich im Staube, / Wie in dem Sternenall verhüllst und offen- / barst;…
Autorangabe
Aus Bouterweks neuem Museum der Philosophie und Literatur
NR 47631
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Die Täuschung
Incipit
Entsagen muß ich, Adonide, / Dem nah' geträumten schönsten Glück!…
Autorangabe
Haug
Personen
Anmerkung
aus: Musenalmanach (Göttinger) 1802; INr 18111
NR 47632
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Die Vierzehnjährige
Incipit
Im Vaterhaus ist froh mein Sinn, / Und mein Gesang nicht stumm;…
Autorangabe
Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
aus: Musenalmanach (Göttinger) 1802; INr 18118
NR 47633
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
Liebe und Häuslichkeit. / An ein junges Ehepaar
Incipit
Zur Liebe ward der beßre Mensch geboren. / Ihr habt der Liebe Schwur der Himmlischen / geschworen,…
Autorangabe
K. F. Pockels
Personen
NR 47634
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Lob und Tadel
Incipit
Erstrebtest du dir edles Lob, / Von edlem Geist durchdrungen:…
Autorangabe
Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
aus: Musenalmanach (Göttinger) 1802; INr 18200
NR 47635
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Elegie / am Grabe meines Erstgebornen
Incipit
Hoher, schöner Preis für Kampf und Leiden, / Theurer, schwer errung'ner Erstlings-Sohn!…
Autorangabe
Wilhelmine Müller geb. Maisch
Personen
Anmerkung
aus: Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1802, INr 23667
NR 47636
S. 16
Musikbeigabe
Titel
Sinnesänderung
Autorangabe
Voigt
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Sinnesänderung« von G. A. H. Gramberg INr 47340, Obj 15.

2 Photos 47639,01; 479639,02

NR 47639
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
Sinnesänderung
Incipit
Ich schwur, Elmiren zu vergessen, / Als sie mir einen Kuß versagte,…
Autorangabe
G. A. H. Gramberg
Personen
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47639, Obj 14
NR 47640
S. 19
Musikbeigabe
Titel
Liebe
Autorangabe
Voigt
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Liebe« von Haug INr 47642, Obj 17

2 Photos 47641,01; 47641,02

NR 47641
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
Liebe. / Nach einem alten deutschen Liede
Incipit
Nichts rundum erforschen des Endlichen / Blicke, / Was höher, als Liebe, beglück' und entzücke,…
Autorangabe
Haug
Personen
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47641, Obj 16
NR 47642
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
Baumblüthe-Fest / im May. / An Gäste und Hausgenossen
Incipit
Willkommen hier, und wie gerufen heute / In diesem grünen, weiten, kühlen Raum;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47643
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
Traum eines Liebenden. / Allegorie an Louisen
Incipit
Du, die du kunstlos schön, und ohne / Schwächen gut, / Verstand durch off'nen Sinn und frohen / Muth,…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 47644
S. 32
Gedicht/Lied
Titel
Der Tempel der Glückseligkeit
Incipit
Vom Felsengipfel im Sonnenstrahl / Glänzt er hinab ins Erdenthal.…
Autorangabe
S*b*t
NR 47645
S. 33
Sammlung
Titel
Kleine Erzählungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs
NR 47646
S. 33
Prosa
Titel
Nina / oder / Liebe um Liebe sonder Gleichen
Incipit
Nicht weit von dem sechsjährigen muntern Como wohnte die kleine sanfte Nina.…
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
# Anm. im I-Verz: Der Stoff dieser Geschichte ist aus den Reisen nach Sicilien und Malta des Grafen von Borch genommen

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 47648, 47649; Obj 23, 24

NR 47647
S. 104
Graphik
Titel
Liegend schwimmt Nina in derselben Nacht zurück
Autorangabe
Schubert del.1803 Fr. Bolt sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Nina oder Liebe um Liebe sonder Gleichen« INr 47647, Obj 22
NR 47648
S. 114
Graphik
Titel
Nina selbst löste dem Geliebten die schweren Fesseln ab
Autorangabe
Schubert del.1803 Fr. Bolt sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Nina oder Liebe um Liebe sonder Gleichen« INr 47647, Obj 22
NR 47649
S. 116
Prosa
Titel
2. / Elvire / oder / Der Sieg der Tugend und der Treue
Incipit
In der zweyten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts sammelte sich in Westindien eine kleine Anzahl von Abentheurern, die anfangs nur aus einigen Franzosen, Engländern, Portugiesen und Holländern bestand.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 47651, Obj 26
NR 47650
S. 126
Graphik
Titel
Ehe sollst du mir das Leben, als mir meine Kin- / der rauben
Autorangabe
Schubert del. Rosmaesler sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Elvire oder Der Sieg der Tugend und der Treue« INr 47650, Obj 25
NR 47651
S. 130
Sammlung
Titel
3. / Charakterzüge / des weiblichen Herzens. / In einigen Anekdoten aus der Geschichte / verschiedener Zeitalter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 47653-47659, Obj 28-34
NR 47652
S. 131
Prosa
Incipit
Einige Tage nach ihrem Hochzeitsfeste stattete der reichen Athenienserin Lysistrata die bescheidene Glycerion ihren freundschaftlichen Ehrenbesuch ab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27) mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 47626, Obj 2
NR 47653
S. 133
Prosa
Incipit
Die schöne Milto zu Phocäa, deren Reitze sich mit einem sehr gebildeten Geiste vereinigten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27)
NR 47654
S. 134
Prosa
Incipit
Bianka von Castilien, Königin von Frankreich, nährte ihre Kinder mit ihrer eignen Brust.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27)
NR 47655
S. 135
Prosa
Incipit
Kaiser Antonius Caracalla, entbrannt von den seltensten Reitzen einer persischen Dame, erklärte ihr seine Liebe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27)
NR 47656
S. 136
Prosa
Incipit
Heinrich IV. wußte, daß sich Madame de Guercheville, in die er heftig verliebt war, die ihm aber kein Gehör gab,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27)
NR 47657
S. 137
Prosa
Incipit
Die Tochter Achmets III., der sich eben so sehr durch seine Vortrefflichen Eigenschaften unter den Sultanen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27)
NR 47658
S. 139
Prosa
Incipit
Artemisia die erste, Königin von Carien, die jedoch mit Artemisia, der Gemahlin des Königs Mausolus, nicht zu verwechseln ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charakterzüge des weiblichen Herzens. In einigen Anekdoten aus der Geschichte verschiedener Zeitalter (Sammlung INr 47652, Obj 27)
NR 47659
S. 140
Prosa
Titel
4. / Biographie. / Eleonore Christine, / Gräfin von Ulfeld
Incipit
Vor allen Damen ihres Zeitalters zeichnete sich das Fräulein Christina von Munk, die aus einer der ältesten adelichen Familien Dänemarks entsprossen war, sehr glänzend aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 47661-47663, Obj 36-38
NR 47660
S. 152
Graphik
Titel
Nun folge ich dir, und wenn du mich in den Tod führtest
Autorangabe
Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1803
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Biographie. Eleonire Christine, Gräfin von Ulfeld« INr 47660, Obj 35
NR 47661
S. 172
Graphik
Titel
Soll mich diese Haarnadel, meine einzige Waffe gegen dich / vertheidigen?
Autorangabe
Schubert del. Meno Haas sc. Berlin 1803
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Biographie. Eleonire Christine, Gräfin von Ulfeld« INr 47660, Obj 35
NR 47662
S. 192
Graphik
Titel
Wie, Gräfin, Sie hätten das selbst gefertigt?
Autorangabe
Schubert, Johann David u. Haas, Meno
Personen
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Biographie. Eleonire Christine, Gräfin von Ulfeld« INr 47660, Obj 35
NR 47663
S. 195
Text
Titel
Länderkunde. / Malta
Incipit
Die Insel Malta, die fast in der Mitte des Mittelländischen Meeres, zwischen Sicilien und Afrika liegt, und wozu noch die sehr nahen zwey kleinen Inseln Gozo und Comino gehören,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47664
S. 214
Text
Titel
Naturgeschichte. / Die Edelsteine
Incipit
Edelsteine werden vorzüglich diejenigen Steinarten genennt, die sich durch Seltenheit, durch ihre Durchsichtigkeit, Härte, Dauerhaftigkeit und vorzüglich durch schöne Farben…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47665
S. 220
Sammlung
Titel
Wirthschaftliches Vademecum
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 47667-47673, Obj 42-48
NR 47666
S. 220
Text
Titel
Art und Weise, die Weintrauben lange auf- / bewahren zu können
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47667
S. 221
Text
Titel
Grüne Aepfel und Birnen den Winter / hindurch bis nach Ostern und länger noch aufzubewahren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47668
S. 222
Gedicht/Lied
Titel
Den Flachs zart und weiß, der Seide / ähnlich werden zu machen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47669
S. 223
Text
Titel
Gefrorne Gemüsearten und Obst wieder herzustellen und genüßbar zu machen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47670
S. 223
Text
Titel
Mittel, daß die Schuhe, besonders im / Frühjahre, im Herbste und im Winter, / länger aushalten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47671
S. 224
Text
Titel
Goldene Tressen, auch goldenen Fransen / rein zu machen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47672
S. 224
Text
Titel
Verdorbene Farben wieder herzustellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47666, Obj 41)
NR 47673
S. 225
Sammlung
Titel
Waarenkunde. / Den Bedürfnissen der weiblichen Arbeiten / und Beschäftigungen, den Hauswesen, der/ Kleidung und dem Putze gewidmet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen (INr 47675, 47676; Obj 50, 51)
NR 47674
S. 225
Text
Titel
Von den Stecknadeln
Incipit
Unsere Stecknadeln sind zwar die Kinder einer neuern Erfindung; Nadeln gab es aber schon zur Zeit des trojanischen Krieges,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waarenkunde. Den Bedürfnissen der weiblichen Arbeiten und Beschäftigungen, den Hauswesen, der Kleidung und dem Putze gewidmet (Sammlung INr 47674, Obj 49)
NR 47675
S. 231
Text
Titel
Von den Spitzen
Incipit
Es scheint, als wenn die Spitzen in dem Reiche der Mode ihr ehemaliges Ansehen wieder erhalten sollten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waarenkunde. Den Bedürfnissen der weiblichen Arbeiten und Beschäftigungen, den Hauswesen, der Kleidung und dem Putze gewidmet (Sammlung INr 47674, Obj 49)
NR 47676
S. 238
Text
Titel
Diätetik. / Von der Behandlung und Pflege der / schwachen Augen, nebst einigen Bemer- / kungen über die Augengläser, und einer / kurzen, faßlichen Zurechtweisung, die Güte / oder die Untauglichkeit derselben zu unter- / suchen
Incipit
Jedem unpartheiischen Beobachter muß es auffallen, daß es in kleinen Städtchen und auf dem Lande weniger Menschen giebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47677
S. 264
Text
Titel
Franz Ehrenbergs / Reden über die körperliche / Erziehung
Incipit
Einige Bemerkungen über die Bewegung der Kinder in der freyen Luft, die ein Haupterforderniß der ersten körperlichen Erziehung bleibt,…
Autorangabe
Franz Ehrenberg #
Personen
Claudius, Georg Karl (1757-1815)
Anmerkung
# Pseud.
NR 47678
S. 272
Prosa
Titel
Scenen / aus der Familie Ehrenberg
Incipit
Was giebt's, Seekapitain, daß sie so mürrisch nach Hause kommen? Sie gingen so vergnügt von uns, fragte Amalie Trunemann,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1801

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 47680, 47681; Obj 55, 56

NR 47679
S. 276
Graphik
Titel
Dieser Kranz sey euerer Unschuld Preiss
Autorangabe
Weinrauch del. et sc. Wien
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg« INr 47681, Obj 54
NR 47680
S. 278
Graphik
Titel
Auch aus seinem Schlafe spricht noch ein / edles unschuldiges Herz
Autorangabe
Schubert del. Rosmaesler sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg« INr 47681, Obj 54
NR 47681
S. 279
Sammlung
Titel
Erklärung und Anweisung / zu / den allerneusten Strick- und Näh-Mustern / von Netto
Incipit
Zu den neuern, vorzüglichen Strickereyen gehört das englische Börsen- oder Geldbeutelstricken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 3 Textbezüge INr 47683-47685, Obj 58-61 zu 3 graph. Anleitungen INr 47686-47688, Obj 61-63
NR 47682
S. 280
Text
Incipit
Auf der Tafel I. ist ein englischer Beutel vorpunktiret…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung und Anweisung zu den allerneusten Strick- und Näh-Mustern von Netto (Sammlung INr 47682, Obj 57) s. graph. Anleitung INr 47686, Obj 61
NR 47683
S. 282
Text
Incipit
Zu dem durchbrochenen oder spitzenähnlichen Stricken, das häufig zu Damenärmeln gebraucht wird, wovon sich auf Tafel II, 3. 4. 5. 6. 7. Abbildungen befinden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung und Anweisung zu den allerneusten Strick- und Näh-Mustern von Netto (Sammlung INr 47682, Obj 57) s. graph. Anleitung INr 47687, Obj 62
NR 47684
S. 284
Text
Incipit
Tafel III. gibt sechs Dessins theils zu Aermeln, theils zu Kopfschleyern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung und Anweisung zu den allerneusten Strick- und Näh-Mustern von Netto (Sammlung INr 47682, Obj 57) s. graph. Anleitung INr 47688, Obj 63
NR 47685
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
graph. Strickanleitung paginiert I. s. Textbezug INr 47683, Obj 58
NR 47686
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
graph. Strickanleitung paginiert II. s. Textbezug INr 47684, Obj 59
NR 47687
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
graph. Stickanleitung paginiert III. s. Textbezug INr 47685, Obj 60
NR 47688
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 47689
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
variante Umschlaggraphik r.
NR 96179
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
variante Umschlaggraphik v.
NR 96180