Almanach
Almanach-Nummer
967
Kurztitel
Zauber des Orpheus 1798
Titel
Der / Zauber / des / ORPHEUS / FÜR / Freunde / der / Musik und Dichtkunst / Ein / Almanach / für / 1798 / In der Hoffmeisterischen / Musik und Kunsthandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
vielleicht eine frühe Publikation des späteren Leipziger Musikverlegers Friedrich Hofmeister (1782-1857); mit Nachdrucken von 4 Gedichten von F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) und 4 Illustrationen aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15; und Gedicht von Pfeffel aus: TB zum geselligen Vergnügen 1796: Alm-202, INr 10537. s. Anm. an den Objekten.

Die Beiträge »Sebastian Bach, der Orpheus der Deutschen« und »Der Nachruhm eines Händel« INr 61434 und INr 61435 vielleicht von Forkel

Inhalt

79 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
In der Laube hinter'm Garten / die die türksche Bohn umzieht / auf den vollen Mond zu warten
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
Illustration zu »Der glückliche Tausch. An Henrietten« von Fr. W. A. Schmidt INr 61433, Obj 41

bearbeitete Kopie einer Illustration (P. L. Lütke del. et sculp.) aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52066

NR 61403
Titel
Titel
Der / Zauber / des / ORPHEUS / FÜR / Freunde / der / Musik und Dichtkunst / Ein / Almanach / für / 1798 / In der Hoffmeisterischen / Musik und Kunsthandlung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 61404
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
8 BB Zweifarbendruck
NR 61405
Graphik
Autorangabe
V. Grüner inv fe
Personen
Anmerkung
paginiert 1
NR 61406
Graphik
Autorangabe
V. G. fecit
Personen
Anmerkung
paginiert 2
NR 61407
Graphik
Autorangabe
V. Grüner inv. fecit
Personen
Anmerkung
paginiert 3.
NR 61408
Graphik
Autorangabe
V. G. fecit
Personen
Anmerkung
paginiert 4.
NR 61409
Graphik
Autorangabe
V. Grüner inv f
Personen
Anmerkung
paginiert 5.
NR 61410
Graphik
Autorangabe
V. Grüner inv. et fecit
Personen
Anmerkung
paginiert 6.
NR 61411
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 1
NR 61412
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 2
NR 61413
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 3
NR 61414
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 4
NR 61415
S. 1
Sammlung
Titel
Lieblingsgeträmke verschiedener Na- / tionen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 62417-614228, Obj 15-24
NR 61416
S. 1
Text
Titel
Der Sorbet, ein Getränk der Türken
Incipit
Der Sorbet, den auch die Perser lieben, gleicht unsrer Mandelmilch, und hat seinen Namen von dem Saamen einer Pflanze, die dazu genommen wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61417
S. 1
Text
Titel
Kameelmilch der Marokaner
Incipit
In Maroko, wo man auch Hunde- und Kameelmilch trinket, besteht das vornehmste Getränk in einer Mischung von Wasser und Kameelmilch.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61418
S. 2
Text
Titel
Uyku, ein Getränk auf Martinique
Incipit
Dieß Getränk ist von ungemein angenehmen Geschmacke.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61419
S. 2
Text
Titel
Toddy, Suri, Massak, drey Getränke aus Indien
Incipit
Die meisten Palmbäume sind sehr saftreich und man pflegt sie deswegen durch Einschnitte im Stamm, oder an den Enden der gekappten Aeste abzuzapfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61420
S. 2
Text
Titel
Vin de cannes. Ein Getränk auf den / Antillen
Incipit
Dieß Getränk wird aus dem Saft des Zuckerrohrs mittelst der Gährung gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61421
S. 3
Text
Titel
Atolla, ein mexikanisches Getränke
Incipit
Es wird aus Maysmehl mit Wasser verdünnt, und gekocht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61422
S. 3
Text
Titel
Sacki, ein Getränke in Japan
Incipit
Es wird aus dem besten Waitzen oder Reis bereitet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61423
S. 3
Text
Titel
Braga, ein Getränke aus Sibirien
Incipit
Es wird aus Hafermehl und Hopfen gebraut, und ist bey dem gemeinen Manne sehr beliebt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61424
S. 3
Text
Titel
Quas, ein beliebtes Getränke in Rußland
Incipit
Dieß Getränke wird aus Hafer, oder Roggenmehl und Hopfen gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61425
S. 4
Text
Titel
Chicha, ein Getränk der Amerikaner
Incipit
Es wird getrunken in Paraguay, und auf der Erdenge von Panama.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61426
S. 4
Text
Titel
Kumyß, ein Getränke der Tartaren
Incipit
Sie destillieren dieses Getränke aus saurer Stutenmilch.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61427
S. 4
Text
Titel
Tarassum, ein Getränke der Chineser
Incipit
Die Chineser bewirten ihre Gäste gewöhnlich mit dem sogenannten Tarassum…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Lieblingsgetränke verschiedener Nationen (Sammlung INr 61416, Obj 14)
NR 61428
S. 5
Tabelle
Text
Titel
Politische Rechenkunst über die An- / zahl und das Leben der Menschen / in der ganzen Welt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61429
S. 10
Tabelle
Titel
Liste von 196 Städten, und der / Anzahl ihrer Einwohner
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61430
S. 13
Tabelle
Titel
Vergleichung der Tage des neu fran- / zösischen Kalenders mit dem unsri- / gen, für das sechste Jahr der / Republik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61431
S. 16
Text
Titel
Aesthetik der Tonkunst
Incipit
Man hat bisher behauptet, nur der mathematische Theil der Tonkunst lasse sich auf Grundsätze bringen, der ästhetische aber liege ganz und gar nicht im Gebiete der Kritik.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61432
S. 18
Text
Titel
Skizzirte Geschichte der Musik
Incipit
Die Tonkunst ist so alt als die Welt. Man könnte eben so wohl den Menschen ein singend Geschöpf, als mit Aritote[le]s ein redendes Geschöpf nennen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61433
S. 21
Text
Titel
Sebastian Bach, der Orpheus der / Deutschen
Incipit
Unstreitig durch sich, und unsterblich durch seine großen Söhne. Schwerlich hat die Welt jemals einen Baum gezeugt, der in einer Schnelle so unverwesliche Früchte trug, wie dieser Cedernbaum.…
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
# Autor: vielleicht Forkel
NR 61434
S. 23
Text
Titel
Der Nachruhm eines Händel
Incipit
Wieder ein Riese! Er war auf der Universität Halle geboren, und zeigte von Jugend ein ausserordentliches musikalisches Genie.…
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
# Autor: vielleicht Forkel
NR 61435
S. 26
Titel
Titel
Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 61436
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
In das Stammbuch eines Freundes
Incipit
Undank gibt die Welt zum Lohne / Alles trügt, ist Phantasie;…
Autorangabe
Leyrer
NR 61437
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
Graf Wolf von Hohenkrähen. / Eine Ballade
Incipit
Es sauste der Herbstwind durch Felder und Busch / Der Regen, die Blätter vom Schlehendorn wusch…
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 61439, Obj 37

# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52151

NR 61438
S. 32
Graphik
Titel
Er lacht ihm in's sterbende, bleiche Gesicht / Fahr hin dann zur Hölle, du lüsterner Wicht
Autorangabe
J. G. sc.
Anmerkung
Illustration zu »Graf Wolf von Hohenkrähen. Eine Ballade« von Fr. W. A. Schmidt (von Werneuchen) INr 61438, Obj 36

bearbeitete Kopie einer Illustration aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52154

NR 61439
S. 38
Gedicht/Lied
Titel
Simonides, der zufriedene Weise. / Eine belehrende Erzählung über / den hohen Werth der Weisheit und / Wissenschaften
Incipit
Simonides, der stets in Mangel und Gefahr, / Zufrieden in sich selbst, groß durch die Weisheit / war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 61441, Obj 39
NR 61440
S. 34
Graphik
Titel
Simonides der zufriedene Weise
Autorangabe
J. G. sc.
Anmerkung
Illustration zu »Simonides, der zufriedene Weise« INr 61440, Obj 38
NR 61441
S. 37
Gedicht/Lied
Titel
Natur
Incipit
Wann ein Fink im stillen Holze schlägt / Zum Gesum der Wespen und der Fliegen,…
Autorangabe
Schmidt #
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt zu: Elsensträuch: Eller, betula alnus Lin.

mit einer Illustration s. Graphik INr 61444, Obj 42

# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52028

NR 61442
S. 38
Gedicht/Lied
Titel
Der glückliche Tausch. / An Henrietten
Incipit
Seit du gern, mein süsses Liebchen! / Dem Gewühl der Stadt entrannst,…
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt zu: Blaue Tremsen: Kornblumen

mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 61403, Obj 1

# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, INr 52065

NR 61443
S. 38
Graphik
Titel
Wohl mir Natur, daß ich mich dein mehr / als über Ball und Maske freue!
Autorangabe
J. Gerster sc.
Anmerkung
Illustration zu »Natur« von Fr. W. A. Schmidt INr 61442, Obj 40

bearbeitete Kopie einer Illustration aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, 52027

NR 61444
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Die Landschaft
Incipit
Längs des Ufers Zotten / Blöcken Schaf und Lamm; / Singend ruht der Hirt am Stamm…
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt zu: Zotten: Das ist ein kriechendes Ufergesträuch

mit einer Illustration s. Graphik INr 61446, Obj 44

# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, INr 52106

NR 61445
S. 42
Graphik
Titel
Die Landschaft
Autorangabe
S. Kindelmayer sc.
Anmerkung
Illustration zu »Die Landschaft« INr 61445, Obj 43

bearbeitete Kopie einer Illustration aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, INr 52105

NR 61446
S. 43
Gedicht/Lied
Titel
Die unbegründete Furcht
Incipit
Freund ** fürchte nichts! zum Rauben, / Sey's Ehre, Gold, Brod oder Glauben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61447
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
In das Stammbuch eines Mäd- / chens
Incipit
Wär' ich ein Dichter, ich machte ein Reimchen / Wär' ich ein Maler, ich malte ein Bäumchen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61448
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
Der befolgte Rath
Incipit
Wenn dir jemand was geben will / So laufe nicht davon!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61449
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
An ein schönes Frauenzimmer
Incipit
Als Statue wärst du bewundernswürdig schön: / Und wenn du sprichst mein Kind, bist du nicht / auszustehn…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61450
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
An eine schön angezogene Dame
Incipit
Stolz gehst du einher unter stattlichen Frauen / Wie unter den Vögeln die glänzenden Pfauen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61451
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
Das doppelte Verdienst
Incipit
Ein doppeltes Verdienst macht Lieschens See- / le groß:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61452
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
Verdorbener Wein
Incipit
Wer in der Jugend Mädchen fliehet / Mit kaltem Blute Schönheit siehet,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61453
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
Die Wirkungen der Liebe. / Mit Musik
Incipit
Einst unbekannt mit Liebe, / Wart nie mein Auge naß;…
Autorangabe
[unleserlich]
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 61455, Obj 53
NR 61454
S. 46
Musikbeigabe
Autorangabe
P. Maschek
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die Wirkungen der Liebe« INr 61454, Obj 52
NR 61455
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
Der Frühling
Incipit
Wie toset's in Lüften / Wie brauset's im Wald!…
Autorangabe
Y.
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 61457, Obj 55
NR 61456
S. 48
Musikbeigabe
Autorangabe
Paul Maschek
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Der Frühling« von Y. INr 61456, Obj 54
NR 61457
S. 49
Gedicht/Lied
Titel
Der Herbst
Incipit
Scherz und Anmuth fliehen, / Nebel deckt die Au;…
Autorangabe
X.
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 61460, Obj 58
NR 61458
S. 50
Gedicht/Lied
Titel
Das arme Mädchen
Incipit
Ich bin ein armes Mädchen; / Nur sparsam täglich Brod / Verdien' ich mir am Rädchen;…
Autorangabe
A-z.
NR 61459
S. 50
Musikbeigabe
Autorangabe
Paul Maschek
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Der Herbst« von X. INr 61458, Obj 56
NR 61460
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Mein Verlangen
Incipit
Ich schließ mich gern ins Kämmerlein / Und spiele mein Klavier;…
Autorangabe
X.
NR 61461
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Der Winter
Incipit
Stürme immer, Winter! - Meine Leyer / Schweigt von deinem wilden Lärme nicht!…
Autorangabe
***
NR 61462
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
An den Mond
Incipit
Sieh', da träum' ich wieder, / Lächle, lieber Mond…
Autorangabe
V.
NR 61463
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Maylied
Incipit
Alles athmet Wonne / Alles lebet neu; / Wollust strahlt die Sonne, / Blumen streut der Mai!…
Autorangabe
-T.-
NR 61464
S. 56
Gedicht/Lied
Titel
Das romantische Wäldchen
Incipit
Welch' angenehme Düfte / Durch wehen hier die Lüfte! / Entzückend ist der Wiederhall / Der lieben kleinen Nachtigall.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61465
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
Der Karrenschieber
Incipit
Hanns nährte sich vom Schiebekarren, / Und ließ sein Röschen fleißig schnarren.…
Autorangabe
Langbein
Personen
NR 61466
S. 58
Gedicht/Lied
Titel
Röschen
Incipit
Kein Mädchen gibt es auf der Flur / Als wohl mein Röschen ist,…
Autorangabe
C. Bleibtreu
NR 61467
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Die Verschwiegenheit
Incipit
Heimlich zwar, doch inniglich / Lieben wir uns beyde…
Autorangabe
Bürger
Personen
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 61470, Obj 68
NR 61468
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
Mein Mädchen über Alles
Incipit
Von allen Mädchen unsrer Flur / Von allen, die ich kenne; / Liegt kein's mir so, wie du im Sinn…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61469
S. 60
Musikbeigabe
Autorangabe
A. Rieder
Personen
Rieder, Ambrosius (1771-1855)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die Verschwiegenheit« von G. A. Bürger INr 61468, Obj 66
NR 61470
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Der Bettler und der Hund
Incipit
Ein alter Bettler flehte still / Um Brod von einem Schloß…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 61473, Obj 71

das Gedicht erschien zuerst im TB zum geselligen Vergnügen 1796: Alm-202, INr 10537

NR 61471
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Die Einfalt eines Bauern vor dem / Rathause
Incipit
In diesem Haus' spricht wider Kunz dem Hu- / fen Land / Daß Recht mir zu, und die zwey braunen Kühe?…
Autorangabe
Th-n
NR 61472
S. 61
Graphik
Titel
Der Bettler und der Hund
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Der Bettler und der Hund« von Pfeffel INr 61471, Obj 69
NR 61473
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
Der gewählte Tod
Incipit
Ach, trink doch in so großen Zügen, nicht den / Wein! / Du trinkest sicher noch mir den Tod hinein.…
Autorangabe
Th-n.
NR 61474
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
Mein Dank an Lauren, als sie / sich losriß. / Im Jenner 1795
Incipit
Laura! in der herben Stunde, / Da der Trennung reger Schmerz / Laut mir in der frischen Wunde / Tobet, dankt dir noch mein Herz…
Autorangabe
E.
NR 61475
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
Die Veränderungen
Incipit
Mir tobte zuwider das Lermen vom Schwarme / Lustsingender Zecher, gewöhnet allein…
Autorangabe
Th-m.
NR 61476
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Theone
Incipit
Schöpfer! um mein Herz zu stärken, / Mache meine Seele groß.…
Autorangabe
Th-n
NR 61477
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Tanzlied
Incipit
Schmeichelnde Flöten / laden uns ein / Freunde zu treten / Traulich in Reih'n…
Autorangabe
Langbein
Personen
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 61479, Obj 77
NR 61478
S. 68
Musikbeigabe
Autorangabe
Freystädtler
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Tanzlied« von Langbein INr 61478, Obj 76
NR 61479
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / des / durchlauchtigsten Erzhauses / Oesterreich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61480
Tabelle
Titel
Münztabelle über die Souverain d'ors
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61481