Die Beiträge »Sebastian Bach, der Orpheus der Deutschen« und »Der Nachruhm eines Händel« INr 61434 und INr 61435 vielleicht von Forkel
bearbeitete Kopie einer Illustration (P. L. Lütke del. et sculp.) aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52066
# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52151
bearbeitete Kopie einer Illustration aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52154
mit einer Illustration s. Graphik INr 61444, Obj 42
# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796; alm-15, INr 52028
mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 61403, Obj 1
# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, INr 52065
bearbeitete Kopie einer Illustration aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, 52027
mit einer Illustration s. Graphik INr 61446, Obj 44
# Gedicht zuerst in: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, INr 52106
bearbeitete Kopie einer Illustration aus: Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796, alm-15, INr 52105
das Gedicht erschien zuerst im TB zum geselligen Vergnügen 1796: Alm-202, INr 10537