Almanach
Almanach-Nummer
3280
Kurztitel
Toiletten-Geschenk für Damen 1805
Titel
Erstes / Toiletten-Geschenk. / Ein Jahrbuch / für / Damen / 1805. / Leipzig, bei Georg Voß
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 162; nicht bei L/R; Goed VIII. 63, 83
Orte
Personen
Voß Verlag
Anmerkungen
4 Jgg 1805-1808; Leipzig (Voß); Preisliste auf dem Umschlag v. des Jg 1808. s. Photo dort

Musikbeigaben mit Incipits der vertonten Gedichte, deren Autoren im Anmerkungsfeld

Inhalt

109 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Privateinband r.: Kartondeckel mit Goldprägung
NR 75989
Graphik
Titel
Erstes / Toiletten-Geschenk / für / Damen / 1805
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik r.
NR 75990
Graphik
Autorangabe
Schnorr v. K. sc. 1804
Personen
Anmerkung
Titelgraphik
NR 75991
Titel
Titel
Erstes / Toiletten-Geschenk. / Ein Jahrbuch / für / Damen. / 1805. / Leipzig, bei Georg Voß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75992
S. 1
Widmung
Titel
Der erhabenen und allerverehrten / regierenden Kaiserin aller Reußen / Eilsabeth Alexiewna / dem glänzenden Vorbilde weiblicher Tugend, / der holden Beglückerin der Tage / des / besten Kaisers und Vaters vieler Völker
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75993
S. 2
Widmung
Titel
so wie auch / den liebenswürdigen, und schönen Hoffnungen entgegen blühenden / Großfürstinnen / Katharina Paulowna / und / Anna Paulowna / ehrfurchtsvoll gewidmet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75994
S. 3
Prosa
Incipit
Einen neuen Almanach, für die Toilette? Wenn Sie's erlauben, schöne Julie, ja. Es sind aber schon - Ich weiß, was Sie sagen wollen: es sind so viele Almanchs, die darauf Anspruch machen, für Sie da zu seyn…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75995
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Blumensträußchen
Incipit
Fünf Blumen pflückt' ich, theures Mädchen, Dir, / Und band sie Dir zum Frühlingsschmuck…
Autorangabe
Carnier
Personen
Carnier, Xaver Franz (1766- ~ 1811)
NR 75996
S. 9
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 75997,01-75997,04
NR 75997
S. 1
Titel
Titel
I. Bildung zur Kunst / und / zum schönern weiblichen Leben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden 6 Beiträge
NR 75998
S. 3
Prosa
Titel
Die Weihe
Incipit
Warum Dir länger verschweigen, daß ich glücklich bin? daß nun mein ist, und mein bleibt auf ewig, wonach mein ganzes Wesen in namenloser Sehnsucht rang?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 75998, Obj 10) Beitrag in 6 Briefen
NR 75999
S. 19
Prosa
Titel
Woher die Intoleranz der Damen gegen weibliche Genialität?
Incipit
Nein, so gerecht gegen ihr eigen Geschlecht, als Sie, meine Freundin, ist, doch kein andres Weib in der Welt! Diese Vorstellung drängt sich bei meinen hiesigen Bekanntschaften mit neuer Lebendigkeit in mir hervor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 75998, Obj 10)
NR 76000
S. 22
Prosa
Titel
Ueber das weibliche Talent, sich zu kleiden
Incipit
Ich halte Wort, liebste Sophie! Du sollst in deinem Exil einige der glänzendsten Gestalten an Dir vorübergehen sehen, die das gestrige Fest, worauf Du so ächt weiblich resignirtest, in Bewegung setzten.…
Autorangabe
Minna
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 75998, Obj 10)
NR 76001
S. 26
Text
Titel
Woher der ungrazieuse Gang?
Incipit
Unter den Damen wird jetzt so selten ein grazieuser Gang und eine schöne Haltung gefunden. Woher mag das kommen?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 75998, Obj 10)
NR 76002
S. 27
Prosa
Titel
Die Modekrankheit
Incipit
Alle haben sie nicht, aber doch die Mehrheit. Man beschreibt sie zwar hohläugig, mit ausgehöhlten Wangen; aber ich sah sie auch oft hinter niedlichen Grübchen, im Auge voll Jugend versteckt.…
Autorangabe
J. v. ****
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 75998, Obj 10)
NR 76003
S. 28
Prosa
Titel
Weibliche Coterien
Incipit
Nein, ich nehme meinen Wunsch zurück. Die große Welt schien mir so reizend, ihr vorgestellt zu werden, war das Ziel meiner frohsten Gedanken. Da war ich vierzehn Jahr alt.…
Autorangabe
J. v. ****
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 75998, Obj 10)
NR 76004
S. 31
Titel
Titel
II. / Zeichenkunst und Mahlerei
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe des folgenden Beitrags
NR 76005
S. 33
Prosa
Titel
Ueber / das Mahlerische in der Natur und Kunst
Incipit
Schon drei Wochen bin ich nun hier auf dem Lande, und noch habe ich keine Feder angesetzt zum Schreiben! Nennen Sie es Nachlässigkeit, oder wie sie wollen: der Hauptgrund liegt darin, daß ich dazu keine Zeit hatte.…
Autorangabe
Horstig
Personen
Anmerkung
II. Zeichenkunst und Mahlerei (Sammlung INr 76005, Obj 17) Beitrag in 15 Briefen mit Literaturverzeichniß INr 76007, Obj 19
NR 76006
S. 53
Tabelle
Text
Titel
Einige Nachweisungen
Incipit
An die Ideen, welche in den vorstehenden Briefen entwickelt sind und die nachdenkenden Zeichenrinnen manche schöne Aussicht in das Gebiet der Landschaftsmahlerei eröffnen, mag sich noch ein kleines Register von Werken anschliessen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Ueber das Mahlerische in der Natur und Kunst« von Horstig INr 76006, Obj 18

II. Zeichenkunst und Mahlerei (Sammlung INr 76005, Obj 17)

NR 76007
S. 55
Titel
Titel
III. / Tanzkunst
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden 8 Beiträge
NR 76008
S. 57
Text
Titel
Ueber / die Bildung des Körpers zum Tanze
Incipit
Alle Bildung, die uns zu etwas führen soll, muß früh anfangen. Fühlt man das Gewicht dieser Wahrheit in intellektueller und moralischer Hinsicht, so muß das noch weit mehr der Fall seyn bey der Bildung des Körpers,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76009
S. 64
Text
Titel
Unser jetziger Tanz
Incipit
Jede erlernte Kunst will eine öftere Übung haben, um darin gleich zu belieben. Aber wenn unsre Damen auch wollten, haben sie Gelegenheit, sich im regelmäßigen Tanze zu üben?…
Autorangabe
Roller
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76010
S. 72
Text
Titel
Etwas über Maskenbälle für Kinder
Incipit
Dieses an mehreren Orten gewählte Vergnügen für Kinder ist, nach meiner Einsicht, ganz zweckwidrig, ihrem Charakter entgegengesetzt, und der Moralität höchst schädlich.…
Autorangabe
Roller
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76011
S. 74
Sammlung
Titel
Zwei neue Tänze
Autorangabe
Roller #
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Sammlung von 2 Beiträgen INr 76013, 76014; Obj 25, 26

III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20)

NR 76012
S. 74
Text
Titel
Les Triolets. / (Siehe Kupfertafel Num. 1.)
Incipit
Dieser von mir erfundene gesellschaftliche Tanz kann zu gleicher Zeit jede Ungleichheit in Betreff der Tänzer und Tänzerinnen heben.…
Autorangabe
Roller #
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Zwei neue Tänze (Sammlung INr 76012, Obj 24) III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20) s. graph. Tanzanleitung INr 76025, Obj 27

NR 76013
S. 76
Tabelle
Text
Titel
Erklärung der Touren
Autorangabe
Roller #
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Zwei neue Tänze (Sammlung INr 76012, Obj 24) III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20) s. graph. Tanzanleitung INr 76025, Obj 27

NR 76014
S. 76
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ausfaltbare graph. Tanzanleitung s. »Erklärung der Touren« INr 76014, Obj 26 mit graph. Beigabe zu « Leibchen für Damen, zu Beförderung einer schöneren Haltung des Körpers« INr 76016, Obj 28
NR 76015
S. 77
Text
Titel
Leibchen für Damen, zu Beförderung einer schöneren Haltung des Körpers
Incipit
Diese von mir zu einem gewiß nützlichen Hülfsmittel, die Schultern zurückzuziehen, die Brust auszudehen und die schönere Haltung des Köpers zu befördern, kann von Leder, Tuch, Manchester oder Sammet, nach eines jeden Belieben, verfertigt werden.…
Autorangabe
Roller, Theatraltänzer und Lehrer der Tanzkunst in Leipzig
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20) mit einer Illustration s. Graphik INr 76015, Obj 27
NR 76016
S. 79
Prosa
Titel
Der Walzer
Incipit
Das Gespräch fiel neulich zwischen drei jungen liebenswürdigen Mädchen und mir auf das Walzen. Ein angesetzter Ball war die Veranlassung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76017
S. 81
Text
Titel
Die Tanzpartie
Incipit
Warum mögen wohl die Menschen so gern tanzen, und hauptsächlich die Mädchen? - Eine der holdesten von diesen, am Geiste heißt das, hat es mir auseinander gesetzt, und ich mache die Ursache ihr zu Ehren bekannt.…
Autorangabe
J. v. ****
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76018
S. 1
Musikbeigabe
Titel
Walzer 1.
Autorangabe
Eberh. Aug. Müller
Personen
Anmerkung
Beigabe zu » III. Tanzkunst« (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76019
S. 2
Musikbeigabe
Titel
Walzer 2.
Autorangabe
Ebenders. #
Personen
Anmerkung
# s- vorst. Beitrag

Beigabe zu » III. Tanzkunst« (Sammlung INr 76008, Obj 20) Photos 76020,01; 76020,02

NR 76020
S. 3
Musikbeigabe
Titel
Ballet
Autorangabe
Vincenz Righini
Personen
Righini, Vincenzo (1756-1812)
Anmerkung
Beigabe zu » III. Tanzkunst« (Sammlung INr 76008, Obj 20) Photos 76021,01-76021,05
NR 76021
S. 8
Musikbeigabe
Titel
Ländrisch
Autorangabe
August Kanne
Personen
Anmerkung
Beigabe zu » III. Tanzkunst« (Sammlung INr 76008, Obj 20)
NR 76022
S. 85
Titel
Titel
IV. / Musik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge
NR 76023
S. 87
Text
Titel
Musiktreiben
Incipit
Eine Wahrheit, die sich in einem dicken Oktavbande verliert, findet sich in einem Almanach gedrängter und kräftiger wieder.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76023, Obj 35)
NR 76024
S. 87
Text
Titel
[…] Chitarre
Incipit
der edlen Kunst, und der Vortheile, die sie gewährt, theilhaftig zu machen glaubt. So viel Vergnügen auch diese fünf oder sechs Neapolitanischen Silbertöne beim Abendschimmer, von einer gewandten Stimme begleitet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76023, Obj 35)
NR 76025
S. 88
Text
Titel
Gründlicheres Erlernen des Klavierspiels
Incipit
Daß die Musik, mit einiger Gründlichkeit erlernt, einen Lebensgenuß gewähre, den wenig andere Talente in so vielseitiger Art geben, glaubt mir wohl jede Dame,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76023, Obj 35)
NR 76026
S. 90
Text
Titel
Uebung in eigener Begleitung beim Gesange
Incipit
Man hoffe nicht, sich durch die Erlernung des Gesanges allein, das gewöhnlich nur aus einfachen Noten besteht, der Mühe, das Klavier ordentlich zu lernen, zu überheben;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76023, Obj 35)
NR 76027
S. 91
Text
Titel
Anleitung zum Singen, und Winke für Sängerinnen
Incipit
Wer je von den Damen einen frohen Kreis durch Musik, besonders durch Gesang noch froher machte, und so am Fortepiano, das sie gleichsam zu einem vollstimmigen Orchester erhob,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76023, Obj 35)
NR 76028
S. 1
Musikbeigabe
Titel
Lied des eilfjährigen Mädchens
Incipit
Eilfmal schon hat mir der Frühling geglänzt; es haben mich eilfmal die Rosen bekränzt…
Autorangabe
Fr. Götzloff
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Lied des eilfjährigen Mädchens« von Kosegarten
NR 76029
S. 2
Musikbeigabe
Titel
Romance de Gonzalve de Cordoue
Incipit
Présens du ciel, bien-faits charmans, tendre amour, aimable hymenée, vous seuls de nos plus beaux momens serrez la chaîne fortunée…
Autorangabe
Fr. Götzloff
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Romance de Gonzalve de Cordue« von Florian
NR 76030
S. 3
Musikbeigabe
Titel
An ein Abendlüftchen
Incipit
Sei mir gegrüßt aus deinen reinen Höhen, du Himmellust! o säume nicht mich liebend anzuwehen mit süssem Duft!…
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »An ein Abendlüftchen« von Sophie Mereau
NR 76031
S. 4
Musikbeigabe
Incipit
Lieblich prangt der Blumen Fülle zart umwebt von grüner Blätter Hülle;…
Autorangabe
L. C. Reinicke
Personen
Anmerkung
Vertonung eines Gedichts von Heinrich de Marces

Photos 76032,01; 76032,02

NR 76032
S. 6
Musikbeigabe
Titel
Die Erwartung des Geliebten
Incipit
Schon färbt der Sonne lezter Strahl den Wald mit hoher Glut, Dunkel überzieht das Thal, wo bald die Arbeit ruht…
Autorangabe
C. L. Reinicke
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die Erwartung des Geliebten«

Photos 76033,01-76033,03

NR 76033
S. 99
Tabelle
Text
Titel
Nachweisungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Literaturhinweise zu den vorstehenden Beiträgen
NR 76034
S. 101
Titel
Titel
V. / Weibliche Kunstarbeiten
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge

NR 76035
S. 103
Text
Titel
Von / der künstlichen Strickerei, / nach / einer ganz neuen systematischen Bezeichnung der Muster
Incipit
Da das Stricken eine Kunst ist, welche Nutzen und Vergnügen zugleich gewährt, so wurde sie von den Verehrerinnen derselben immer mehr ausgebildet,…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47)

NR 76036
S. 104
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

kol. graphische Stickanleitung. Beigabe zu »Von der künstlichen Strickerei, nach einer ganz neuen systematischen Bezeichnung der Muster« von Netto INr 76039, Obj 51

NR 76037
S. 105
Text
Titel
Das Tambourin-Stricken
Incipit
Diese Art zu stricken empfiehlt sich besonders zu Geldbörsen, Herrenwesten, Damencamisols etc. Will man eine Geldbörse tambourin stricken, so macht man den Anfang, wie gewöhnlich.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Strickanleitung s. INr 76037, Obj 49

NR 76038
S. 108
Text
Titel
Korallen-Strickerei
Incipit
Vermittelst der Tambourin-Nadel kann man auch mit den sogenannten böhmischen Granaten stricken und so die türkische Strickerei nachahmen.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Strickanleitung s. INr 76037, Obj 49

NR 76039
S. 109
Text
Titel
Das sammetähnliche Stricken
Incipit
Von dem sammetähnlichen Stricken habe ich zwar schon, nächst der Chenille-Strickerei, in meinmn größern Werken gehandelt; allein ohne ein eignes Maschen-System dürften sich die dazu bestimmten Muster…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Strickanleitung s. INr 76042, Obj 54

NR 76040
S. 111
Text
Titel
Von durchbrochener Stickerei
Incipit
Daß die Damen jetzt Strümpfe mit Zwickeln, und zwar vorn auf dem Fußbett zusammenlaufend, tragen, und oben an die Strümpfe Kanten von durchbrochenen Desseins gestrickt werden,…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Stickanleitung s. INr 76042, Obj 54

NR 76041
S. 112
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginert

kol. graphische Stickanleitung. Beigabe zu »Das sammetähnliche Stricken« von Netto INr 76040, Obj 52 und »Von durchbrochener Stickerei« von Netto INr 76041, Obj 53

NR 76042
S. 115
Sammlung
Titel
Künstliche Stickerei
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47)

NR 76043
S. 113
Text
Titel
Vom Carré-Sticken
Incipit
Das Carré-Sticken war schon vor langer Zeit bekannt und gab eine angenehme Beschäftigung der Damen zu Verzierung des Meublements ab.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Stickerei (Sammlung INr 76043, Obj 55) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Anleitung s. INr 76045, Obj 57

NR 76044
S. 114
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert III

kol. graphische Stickanleitung. Beigabe zu »Vom Carré-Sticken« von Netto INr 76044, Obj 56

NR 76045
S. 114
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert IV

kol. graphische Stickanleitung. Beigabe zu »Vom Carré-Sticken« von Netto INr 76044, Obj 56

NR 76046
S. 115
Text
Titel
Von der Knötchenstickerei
Incipit
Die Knötchenstickerei ist ein ganz neuer Artikel dieses Kunstzweiges, die sich leicht fassen und schnell verfertigen läßt, zu deren Schönheit aber wohl passende, zu dieser Absicht besonders verfertigte Desseins unumgänglich erforderlich sind.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Stickerei (Sammlung INr 76043, Obj 55) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit zwei graph. Stickanleitungen s. INr 76048, 76049; Obj 60,61

NR 76047
S. 116
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert V

graphische Stickanleitung. Beigabe zu »Von der Knötchenstickerei« von Netto INr 76047, Obj 59

NR 76048
S. 116
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert VI

graphische Stickanleitung. Beigabe zu »Von der Knötchenstickerei« von Netto INr 76047, Obj 59

NR 76049
S. 117
Text
Titel
Vom Moule-Sticken
Incipit
Das Moule-Sticken ist ebenfalls eine Art von Stickerei, die vermöge kleiner kurzer Stiche verfertigt wird,…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Stickerei (Sammlung INr 76043, Obj 55) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit 2 graph. Anleitungen s. INr 76052, 76053; Obj 64, 65

NR 76050
S. 117
Graphik-Verzeichnis
Incipit
Für die Kupfer, welche zur Stickerei gehören, dient folgende Erklärung…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Stickerei (Sammlung INr 76043, Obj 55) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47)

NR 76051
S. 118
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert VII

graphische Stickanleitung Beigabe zu »Vom Moulesticken« von Netto INr 76050, Obj 62

NR 76052
S. 118
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert VIII

graphische Stickanleitung Beigabe zu »Vom Moulesticken« von Netto INr 76050, Obj 62

NR 76053
S. 119
Sammlung
Titel
Künstliche Näharbeiten
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Sammlung von 4 Beiträgen INr 76055, 76057-76059, Obj 67, 68-71

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47)

NR 76054
S. 119
Text
Incipit
Durch einen glücklichen Wechsel der Mode haben die feinen Näharbeiten in unsern Tagen einen sehr hohen Grad von Vollkommenheit erreicht.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Näharbeiten (Sammlung INr 76054, Obj 66) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Anleitung s. INr 76056, Obj 68

NR 76055
S. 120
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert IX

graphische Nähanleitung Beigabe zum 1. Kapitel aus »Künstliche Näharbeiten« von Netto INr 76055, Obj 67

NR 76056
S. 124
Text
Titel
Vom Durchbrechen und Ausnähen nach Art des Englischen Marly
Incipit
Nur erst seit einigen Wochen ist eine ganz neue durchbrochene Näherei bekannt geworden.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Näharbeiten (Sammlung INr 76054, Obj 66) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Anleitung s. INr 76056, Obj 68

NR 76057
S. 125
Text
Titel
Vom Tambourin-Steppen
Incipit
Die meisten, ja fast alle Schnupftücher von feinem Batist werden mit einem hohl gezogenen Steppsaum versehen.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Näharbeiten (Sammlung INr 76054, Obj 66) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Anleitung s. INr 76056, Obj 68

NR 76058
S. 126
Text
Titel
Das Pettinet-Ausnähen zu Brabanter Kanten mit Batist-Grund
Incipit
Da diese Kunstarbeit mehr auf der Hand als im Rahmen verrichtet wird, so haben wir sie zu der Näherei gezogen.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Künstliche Näharbeiten (Sammlung INr 76054, Obj 66) V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit einer graph. Anleitung s. INr 76061, Obj 73

NR 76059
S. 126
Text
Titel
Künstliche Arbeiten mit dem Schiffchen zu knüpfen
Incipit
Franzen, Allongen, Crepinchen und Agremens, diese neuen Modeartikel zum Besetzen der Kleider, zu Garnirung an Fenster und Toiletten…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76035, Obj 47) mit 2 graph. Anleitungen s. INr 76062, 76063; Obj 74, 75

NR 76060
S. 126
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert X

graphische Nähanleitung. Beigabe zum 1. Kapitel aus »Das Pettinet-Ausnähen zu Brabanter Kanten mit Batist-Grund« von Netto INr 76059, Obj 71

NR 76061
S. 128
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert XI

graphische Anleitung. Beigabe zu »Künstliche Arbeiten mit dem Schiffchen zu knüpfen« von Netto INr 76060, Obj 72

NR 76062
S. 128
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

paginiert XII

graphische Anleitung. Beigabe zu »Künstliche Arbeiten mit dem Schiffchen zu knüpfen« von Netto INr 76060, Obj 72

NR 76063
S. 130
Tabelle
Text
Titel
Nachweisungen
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Literaturverzeichnis zu: »V. Weibliche Kunstarbeiten« von Netto INr 76035, Obj 47 ff
NR 76064
S. 135
Titel
Titel
VI. / Häusliche Oekonomie
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge
NR 76065
S. 137
Text
Titel
Zimmerverzierungen
Incipit
Die eleganteste Verzierung der Zimmer und Schlafgemächer besteht vorzüglich in Fenster-Gardinen und im Behänge der Toiletten, die bei gewissen Festivitäten, z. B. Vermählungen etc immer mehr bewundert werden,…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit 2 graph. Anleitungen
NR 76066
S. 138
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert XIII

kol. graphische Anleitung. Beigabe zu »Zimmerverzierungen« von Netto INr 76066, Obj 78

NR 76067
S. 138
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert XIV

kol. graphische Anleitung. Beigabe zu »Zimmerverzierungen« von Netto INr 76066, Obj 78

NR 76068
S. 140
Tabelle
Text
Titel
Nachweisungen
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Literaturverzeichnis zu: »Zimmerverzierungen« von Netto INr 76066, Obj 78

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76069
S. 140
Sammlung
Titel
Häusliche Farbenlehre
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 76071-76074, Obj 83-86

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76070
S. 140
Text
Incipit
Nichts ist angenehmer und erwünschter, als wenn man bei irgend einem vorkommenden Falle, wo man etwas Gefärbtes braucht, sich dieses gleich selbst ohne große Mühe und Kosten färben kann.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Häusliche Farbenlehre (Sammlung INr 76070, Obj 82) mit zahlreichen Einträgen

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76071
S. 144
Text
Titel
Echte Farben
Incipit
Allle echte Farben müssen erst eine Vorbereitung von Beitze bekommen. Es giebt von letzterer verschiedene Arten, wovon ich folgende als die allerbeste befunden habe.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Häusliche Farbenlehre (Sammlung INr 76070, Obj 82) mit einigen Einträgen

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76072
S. 145
Text
Titel
Das Färben selbst
Incipit
Alle alte Sachen, die man färben will, müssen erst rein gewaschern und von den etwa darin befindlichen Flecken gereinigt werden.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Häusliche Farbenlehre (Sammlung INr 76070, Obj 82) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76073
S. 146
Text
Titel
Zinn-Solution zu Rosa
Incipit
Zwei Loth Scheidwasser, ⅛ Loth Salmiak, 2 Messerspitzen Küchensalz und ½ Loth Englisches Zinn in ein Glas gethan,…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Häusliche Farbenlehre (Sammlung INr 76070, Obj 82) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76074
S. 146
Sammlung
Titel
Appreturen und Reinigungsmittel für feine Wäsche, Spitzen, Pettinets, Flöre, gestickte Sachen / und seidene Strümpfe
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 76076-76078, Obj 88-90

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76075
S. 146
Text
Incipit
Wie viel Musselin-, Linon- und Batist-Kleidungsstücke werden nicht oft durch das unvorsichtige Verfahren beim Waschen mit einem Male gänzlich zerstört!…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Appreturen und Reinigungsmittel für feine Wäsche, Spitzen, Pettinets, Flöre, gestickte Sachen und seidene Strümpfe (Sammlung INr 76075, Obj 87) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76076
S. 148
Text
Titel
Befleckte Kleidungsstücke wieder herzustellen
Incipit
Unter die ersten Bedürfnisse einer reinlichen Haushaltung, um unnöthigen Kostenaufwand zu vermeiden, gehören die Mittel, beschädigte Sachen auszubessern und beschmutzte zu reinigen.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Appreturen und Reinigungsmittel für feine Wäsche, Spitzen, Pettinets, Flöre, gestickte Sachen und seidene Strümpfe (Sammlung INr 76075, Obj 87) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit einigen Einträgen
NR 76077
S. 149
Tabelle
Titel
Folgende Zusammensetzung gibt eine Fleckkugel, die ganz vortrefflich ist:
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Appreturen und Reinigungsmittel für feine Wäsche, Spitzen, Pettinets, Flöre, gestickte Sachen und seidene Strümpfe (Sammlung INr 76075, Obj 87) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76078
S. 150
Text
Titel
Wirthschaftliche Belehrung über Porzellan, Fajence, Glas, Silber, Gold und plattirte Sachen
Incipit
Alles Porzellan hat Glasur, welche, wenn die Masse selbst glasartig ist, sich dauerhafter mit derselben verbindet.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen und Anmerkungen

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76079
S. 154
Text
Titel
Englische, Delikatesse
Incipit
Alle Vegetabilien, die zum Speisen dienen, können eingemacht werden.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit zahlreichen Einträgen
NR 76080
S. 161
Sammlung
Titel
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Sammlung von 11 Beiträgen INr 76082-76092, Obj 94-104

VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)

NR 76081
S. 161
Text
Incipit
Durch aromatische Räucherpulver und Wasser glauben wir die unreine atmosphärische Luft zu verbessern.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76082
S. 163
Tabelle
Text
Titel
Räucherpulver
Incipit
Der Weihrauch ist die erst und vorzüglichste Substanz eines gesunden Räucherpulvers; mit etwas Blumen vermischt giebt er das allerbeste und gesündeste Pulver.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76083
S. 164
Text
Titel
Waschwasser
Incipit
Eine reine feine Haut ist eine Zierde des Menschen, und gleichwohl verderben wir uns durch Erkälten nach heftiger Bewegungen und Schwitzen,…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76084
S. 164
Text
Titel
Mittel wider die Sommerflecke
Incipit
Die Sommerflecke entstehen, wenn man sich erhitzt und vieler Staub in der Atmosphäre ist.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76085
S. 165
Text
Titel
Vortreffliches Waschwasser
Incipit
Man zerdrücke, wenn die weißen Lilien blühen wollen, die Blumenknospen, damit keine Blüthe werde,so werden die Zwiebeln in der Erde desto größer und stärker.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit einigen Einträgen
NR 76086
S. 165
Text
Titel
Seifenpulver
Incipit
Man nehme Venetianische Seife 1 Pfund, schabe selbige ganz klein und trockne sie im Schatten.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit einigen Einträgen
NR 76087
S. 166
Text
Titel
Seifen-Spiritus
Incipit
Man nehme venetianische Seife 8 Loth, schneide sie klar und lasse sie im Schatten auf einem porzellanischen Teller trocknen…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76088
S. 166
Text
Titel
Ueber Schmincke, oder Carmin, Rouge, Rosentuch, Bleiweiß und Marcassit
Incipit
Das Rothauflegen ist ein Modegegenstand, wobei es manche schöne Dame beinahe übertreibt.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit einigen Einträgen
NR 76089
S. 168
Text
Titel
Haar Pomaden, nach Englischen Recepten
Incipit
Einige vortreffliche Haar-Pomaden, die ohne Schaden gebraucht werden können, sind folgende:…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit einigen Einträgen
NR 76090
S. 169
Tabelle
Text
Titel
Mittel zur Erhaltung guter Zähne
Incipit
Es ist eine der schönsten Zierden des Menschen, weiße Zähne im Munde zu haben.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77) mit einigen Einträgen
NR 76091
S. 171
Text
Titel
Mittel wider Zahnweh
Incipit
Alle Zähne, welche hohl werden wollen und woraus die heftigen Schmerzen entstehen, suche man erstlich im Cajaput-Oel auf Baumwolle zu konserviren.…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Einige chemische Bedürfnisse, zur Beförderung der Schönheit und Gesundheit (Sammlung INr 76081, Obj 90) VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76065, Obj 77)
NR 76092
S. 172
Text
Titel
Nachtrag
Incipit
Die Zimmerverzierungen auf Tab. XVI bedürfen noch folgender Erklärung…
Autorangabe
J. F. Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
NR 76093
Tabelle
Text
Titel
Kunstwerke und Bücher für Damen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 76094
Tabelle
Text
Titel
Schriften zur angenehmen Lektüre, / welche / bei Georg Voß in Leipzig / erschienen und in allen Buchhandlungen und Lesebibliotheken zu erhalten sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 76095
Tabelle
Text
Titel
Anzeige für Damen
Autorangabe
Georg Voß
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 76096
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik v.
NR 76097