Almanach
Almanach-Nummer
3281
Kurztitel
Toiletten-Geschenk für Damen 1806
Titel
Zweites / Toiletten-Geschenk. / Ein Jahrbuch / für / Damen / 1806. / Leipzig, bei Georg Voß
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 162; nicht bei L/R; Goed VIII. 63, 83
Orte
Personen
Voß Verlag
Anmerkungen
Musikbeigaben mit Incipits der vertonten Gedichte, deren Autoren im Anmerkungsfeld

Inhalt

88 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Privateinband r.: Kartondeckel mit Goldprägung
NR 76101
Graphik
Titel
Zweites / Toiletten-Geschenk / für / Damen / 1806
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik r.
NR 76102
Graphik
Titel
[Amor mit den neun Musen]
Autorangabe
dess. et grav. par. F. Bartel
Personen
Barthel, Friedrich (1775-1846)
Anmerkung
Titelgraphik s. einleitendes Gedicht INr 76106, Obj 6
NR 76103
Titel
Titel
Zweites / Toiletten-Geschenk. / Ein Jahrbuch / für / Damen. / 1806. / Leipzig, bei Georg Voß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 76104
S. 1
Prosa
Incipit
Der Beyfall, schöne Julie, den Sie der ersten Gabe gewährten, gibt mir den Muth, mich bey Ihnen mit einer zweyten zu melden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 76105
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Prolog
Incipit
Trügt mich mein Aug? Ists Amor, der in Thränen / Die Händlein ringend irrt auf öder Flur?…
Autorangabe
Louise Brachmann
Personen
Anmerkung
einleitendes Gedicht s. Titelgraphik INr 76103, Obj 3
NR 76106
S. 5
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 76107,01; 76107,02
NR 76107
S. 1
Titel
Titel
I. / Bildung zur Kunst / und / zum schönern weiblichen Leben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der 9 folgenden Beiträge
NR 76108
S. 1
Prosa
Titel
Die Flüchtlinge, oder das Tagebuch. / Eine Erzählung
Incipit
Julie, Rose und Emma erwarteten Viktorn im Gartensaale. Sie hofften heute sehnlich auf die Stunde, denn Göthe's Faust sollte gelesen werden,…
Autorangabe
***
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76109
S. 23
Prosa
Titel
Ueber das ehelose Leben eines Frauenzimmers
Incipit
Liebe gute Schwester. / Die flüchtigen, unstäten Zeilen Deines Briefs verraten mir noch deutlicher als der Inhalt desselben die Angst und Unruhe, mit der Du geschreiben hast.…
Autorangabe
St. Schütze
Personen
Schütze, Stephan (1771-1839)
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76110
S. 30
Prosa
Titel
Das Weib im geselligen und häuslichen Kreise
Incipit
Viel sind der Blumen, die uns eine höhere liebende Hand im holden Garten des Lebens erfreuend und beglückend pflanzte;…
Autorangabe
M. Hesse
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76111
S. 38
Prosa
Titel
Ueber Unterhaltung in weiblichen Zirkeln
Incipit
Glauben Sie ja nicht, liebe Freundin, daß ich mich in den neuen Umgebungen meines veränderten Wohnorts so verloren habe, daß ich der ältern theuern Gegenstände darüber vergessen, oder sie auch nur eine Zeit lang aus den Augen verlieren könnte!…
Autorangabe
C***s.
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76112
S. 50
Titel
Toilettenscene / zwischen / einer geistreichen Dame und ihrem Kammermädchen. / Fragmente eines Ganzen
Incipit
Diese Guirlande von Sinnviolen! wie meinst Du, Melisse. / Osehr schön? wunderschön! Sie sehen überhaupt heute bezaubernd aus…
Autorangabe
L. B. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem I-Verz

I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)

NR 76113
S. 53
Prosa
Titel
Ueber die Mode
Incipit
Ich möchte auch gern einmal unter die schöne Welt mich mischen, aber ich möchte dieß auch so thun, daß ich nicht das Schicksal des Kauzes unter den Singvögeln erlebte,…
Autorangabe
Ernst Moritz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76114
S. 66
Text
Titel
Etwas über Tanzspiele und Pantomimische Gemälde
Incipit
Viele, die in der Ergötzlichkeit des Tanzes mehr suchen als das Motiv, wovon einige scharfsinnige Psychologen den allgemeinen Charakter des Tanzes unter allen Nationen ausgehen lassen wollen: den sinnlichen Reitz in der Annäherung beyder Geschlechter;…
Autorangabe
***
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76116
S. 66
Graphik
Autorangabe
Schenck sc.
Personen
Schenk, Karl Wilhelm (1780-1827)
Anmerkung
paginiert 1.

Illustration zu »Versuch einer Theorie der Tanzkunst« INr 76129, Obj 27

NR 76117
S. 74
Prosa
Titel
Weibliche Kunst
Incipit
Erlauben Sie, meine schönen Damen, daß ein Mann, dessen liebstes Geschäft es von jeher war, die Eigenheiten Ihres liebenswürdigen Geschlechts, Ihre Wirksamkeit und Ihr Verhältniß zum Ganzen zu studieren,…
Autorangabe
P. Lemiroir
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76118
S. 79
Prosa
Titel
Ueber Kostümirungen. / Fragment eines Briefes
Incipit
Also das durfte ich einmal von Dir erwarten - Treulose - einer Bitte Gehör zu geben, deren Erfüllung Dir eigentlich selbst Freude gemacht haben würde?…
Autorangabe
***
Anmerkung
I. Bildung zur Kunst und zum schönern weiblichen Leben (Sammlung INr 76108, Obj 8)
NR 76119
S. 85
Titel
Titel
II. / Zeichenkunst und Mahlerey
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der 2 folgenden Beiträge
NR 76120
S. 87
Prosa
Titel
Briefe über Zeichenkunst und Mahlerei
Incipit
Endlich einmal hier in D., liebste Freundin! bin ich so glücklich, Ihrem mir so schmeichelhaften Wunsche einige Zeit widmen zu können.…
Autorangabe
V. H. Schnorr v. K.
Personen
Anmerkung
II. Zeichenkunst und Mahlerey (Sammlung INr 76120, Obj 19) Beitrag in 5 Briefen
NR 76121
S. 97
Text
Titel
Ueber Zeichnen und Mahlen, / besonders / in Beziehung auf Blumen-Fabrikation
Incipit
Wer einen Gegenstand überhaupt richtig ab- oder nachbilden will, muß nothwendig in der Seele ein getreues Bild, eine deutliche innere Anschauung von allen Theilen desselben haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 76124, 76125; Obj 22, 23

NR 76123
S. 104
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 2.

kol. Illustration zu »Ueber Zeichnen und Mahlen, besonders in Beziehung auf Blumen-Fabrikation« IN 76123, Obj 21

NR 76124
S. 104
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 3.

kol. Illustration zu »Ueber Zeichnen und Mahlen, besonders in Beziehung auf Blumen-Fabrikation« IN 76123, Obj 21

NR 76125
S. 111
Titel
Titel
III. / Tanzkunst
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge
NR 76126
S. 112
Autorangabe
unbezeichnet
NR 76127
S. 113
Text
Titel
Ueber die körperliche Bildung zur Tanzkunst
Incipit
Es liegt etwas Niedergeschlagendes und Kränkendes darin, wenn man sehen muß, wie gewisse Personen, so wenig Herrschaft über ihren Körper haben,…
Autorangabe
Roller
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76126, Obj 24)
NR 76128
S. 116
Text
Titel
Versuch einer Theorie der Tanzkunst
Incipit
Ich habe im vorigen Jahre die Leserinnen des Toiletten-Geschenks bereits auf verschiedene Gegenstände aufmerksam gemacht, die sich auf die Bildung des Äußeren beziehen…
Autorangabe
Roller
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76126, Obj 24) mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 76117, Obj 16; INr 76130, 7631; Obj 28, 29
NR 76129
S. 118
Graphik
Autorangabe
Schenck sc.
Personen
Schenk, Karl Wilhelm (1780-1827)
Anmerkung
paginiert 4.

Illustration zu »Versuch einer Theorie der Tanzkunst« INr 76129, Obj 27

NR 76130
S. 120
Graphik
Autorangabe
Schenck sc.
Personen
Schenk, Karl Wilhelm (1780-1827)
Anmerkung
paginiert 5.

Illustration zu »Versuch einer Theorie der Tanzkunst« INr 76129, Obj 27

NR 76131
S. 124
Titel
Titel
Das Verhältniß der körperlichen Ausbildung zum guten Tone
Incipit
Jemand, der alle sieben Sprünge in seiner Gewalt hat - ohne seines Körpers auf eine edle Art mnächtig zu seyn - einer edlen weiblichen Gestalt gegenüber, die nur in einfachen gehaltenen Schritten, aber muthig sich bewegend, den Tanzsaal herabschwebt,…
Autorangabe
Roller
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76126, Obj 24)
NR 76132
S. 126
Text
Titel
Nutzen der ehemals getragenen Stelzenschuhe
Incipit
Ich weiß, daß ich Alle Stimmen gegen mich haben werde, sobald ich nur Ihren Nahmen genannt habe. Allein, gemach, meine Damen - Sie ahmen so manchen seltsamen Einfall eines Ausländers nach…
Autorangabe
Roller #
Personen
Roller, Franz Anton (1775-1844)
Anmerkung
Bez. aus dem I-Verz

III. Tanzkunst (Sammlung INr 76126, Obj 24)

NR 76133
S. 128
Text
Titel
Etwas über die gymnastischen Übungen der Griechinnen
Incipit
Ich hörte einen großen Verehrer der spartanischen Sitten in einer Gesellschaft darüber zürnen, daß unsere Damen sich nicht entschließen wollten, ein Mittel zur Ausbildung ihrer körperlichen Reitze anzuwenden,…
Autorangabe
***
Anmerkung
III. Tanzkunst (Sammlung INr 76126, Obj 24)
NR 76134
S. 151
Titel
Titel
IV. / Musik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge
NR 76122
S. 153
Titel
Titel
Was ist Deutsche, was Italienische Musik, / und / welche verdient den Vorzug?
Incipit
Seitdem die Musik unter uns Deutschen so empor gekommen ist, daß wir darin selbst eine Nation zu übertreffen scheinen, die sich im verjährten Besitzt derselben befand…
Autorangabe
August Wagner
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76122, Obj 33)
NR 76135
S. 138
Prosa
Titel
Ueber musikalische Üebungen
Incipit
Du zweifelst, theure Freundin, daß ich jetzt wieder mehr als jemals meinen liebsten Genüssen nachhänge,…
Autorangabe
***
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76122, Obj 33)
NR 76136
S. 143
Text
Titel
Die Guitarre
Incipit
Ein Hauptgrund, warum das Guitarrenspiel den Damen mit Recht empfohlen werden mag, scheint mir der Umstand, daß es der wenigen mechanischen Vortheile wegen, die rechtlicher Weise diesem Instrumente abzugewinnen sind,…
Autorangabe
***
Anmerkung
IV. Musik (Sammlung INr 76122, Obj 33)
NR 76137
S. 1
Musikbeigabe
Titel
Der König in Thule
Incipit
Es war ein König in Tule, gar treu bis in das Grab, dem sterbend seine Buhle einen goldnen Becher gab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Der König in Thule« von J. W. v. Goethe
NR 76138
S. 2
Musikbeigabe
Titel
Die Blume
Incipit
Freundlich war der Lenz gekommen; unter Sonnenschein und Thau war ein Blümchen aufgegangen,…
Autorangabe
F. L. Seidel
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die Blume« von Karl Müchler

Photos 76139,01; 75139,02

NR 76139
S. 4
Musikbeigabe
Titel
Die erwachsene Tochter
Incipit
Schon voller und edler gestaltet die Knospe des Lebens sich mir.…
Autorangabe
L. C. Reinicke
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die erwachsene Tochter« von Esra Edem d.i. Johann Friedrich de Marées

Photos 76140,01; 76140,02

NR 76140
S. 6
Musikbeigabe
Titel
To Augustus
Incipit
I fancied once, in happier time than this, to be posses'd of more than heaven'ly bliss and art thou gone,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »To Augustus« von Ernesta de Krosigk

Photos 76142,01; 76142,02

NR 76142
S. 8
Musikbeigabe
Titel
Marianchens Spinnerlied
Incipit
Rädchen, Rädchen, gehe, gehe, Fädchen, Fädchen, drehe, drehe, dreh' dich ohne still zu stehn.…
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Marianchens Spinnerlied« von Anton Wall

Photos 76143,01; 76143,02

NR 76143
S. 10
Musikbeigabe
Titel
Die Erscheinung
Incipit
Es klang ein Saitenspiel durch den Wald, es sang ein Flötenton drein, und ergriff mir die Seele mit Himmelsgewalt,…
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Die Erscheinung« von K. Streckfuß

Photos 3281-76144,01; 76144,02

NR 76144
S. 12
Musikbeigabe
Titel
Ein Landmädchen
Incipit
An meines Vaters Hügel, da steht ein schöner Baum, gern singt das Waldgeflügel an meines Vaters Hügel und singt mir manchen Traum.…
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Ein Landmädchen« von J. H. Voß
NR 76152
S. 1
Musikbeigabe
Titel
Allegro für das Fortepiano #
Autorangabe
F. A. v. Lehmann
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem I-Verz
NR 76145
S. 2
Musikbeigabe
Titel
Allegro für das Fortepiano #
Autorangabe
F. A. v. Lehmann
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem I-Verz
NR 76146
S. 3
Musikbeigabe
Titel
Walzer 1.
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
NR 76147
S. 4
Musikbeigabe
Titel
Walzer 2.
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
NR 76148
S. 5
Musikbeigabe
Titel
Walzer 3.
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
NR 76149
S. 6
Musikbeigabe
Titel
Walzer 4.
Autorangabe
A. Harder
Personen
Harder, August (1774-1813)
NR 76150
S. 7
Musikbeigabe
Titel
Variations pour Guitarre
Autorangabe
L. C. Reinicke
Personen
Anmerkung
Photos 76151,01; 761510,02
NR 76151
S. 145
Titel
Titel
V. / Weibliche Kunstarbeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge
NR 76153
S. 146
Autorangabe
Netto del. Lehmann sc.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 6.

kol. Strickanleitung zu »Das Golddrathstricken« von Netto INr 76157, Obj 55

NR 76154
S. 146
Autorangabe
Netto del. Lehmann sc.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 7.

kol. Strickanleitung zu »Das Bouillon-Stricken« von Netto INr 76158, Obj 56

NR 76155
S. 147
Sammlung
Titel
Drey neue Arten zu stricken
Incipit
Die Kunst zu stricken ist durch die mannichfaltigen und sinnreichen Arten zu einer solchen Vollkommenheit gediehen daß, neue Muster ausgenommen, in Zukunft wohl schwerlich noch viel Neues…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
es folgt: Sammlung von 3 Beiträgen INr 76157-76159, Obj 55-57

V. Weibliche Kunstarbeiten (Sammlung INr 76153, Obj 51)

NR 76156
S. 147
Text
Titel
Das Golddrathstricken
Incipit
welches in der Türkey gebräuchlich , und mir erst seit kurzem bekannt geworden ist.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Drey neue Arten zu stricken (Sammlung INr 76156, Obj 54) mit einer graph. Anleitung s. INr 76154, Obj 52
NR 76157
S. 148
Text
Titel
Das Bouillon-Stricken
Incipit
Dieß ist eine sehr einfache Art zu stricken, und wird angewendet, die Geld-, Tabaks- und Arbeitsbeutel zu verzieren.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Drey neue Arten zu stricken (Sammlung INr 76156, Obj 54) mit einer graph. Anleitung s. INr 76155, Obj 53
NR 76158
S. 148
Text
Titel
Das wattirte Stricken
Incipit
Das wattirte Gestrick ist, wegen seiner Wärme und Haltbarkeit, besonders zu Beinkleidern und Karmisols zu empfehlen.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Drey neue Arten zu stricken (Sammlung INr 76156, Obj 54)
NR 76159
S. 148
Autorangabe
A. Philipson del. & sculp. Berolini
Personen
Philipson, A. (e. 1795/1810)
Anmerkung
paginiert 8.

kol. Strickanleitung zu »Tapisserie, oder Carrée-Strickerey« von Netto INr 76163, Obj 61

NR 76160
S. 148
Autorangabe
A. Philipson del. sculp. Berolini
Personen
Philipson, A. (e. 1795/1810)
Anmerkung
paginiert 9.

kol. Strickanleitung zu »Tapisserie, oder Carrée-Strickerey« von Netto INr 76163, Obj 61

NR 76161
S. 149
Text
Titel
Erklärung der Kupfertafeln zur Strickerey
Incipit
Tafel 6. No. 1. Eine Geldbörse, die zu einem Angebinde an Geburtstagen, oder als Geschenk bey Verbindungsfesten passend ist.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Mit weiteren Einträgen
NR 76162
S. 149
Text
Titel
Tapisserie, oder Carrée-Strickerey
Incipit
Noch immer beschäftigen sich Damen mit gestrickten Tapisserie-Arbeiten. Das Stricken hat in diesem Artikel vor dem Sticken den Vorzug, daß es in Gesellschaft und freundschaftlichern Zirkeln verrichtet werden kann.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Drey neue Arten zu stricken (Sammlung INr 76156, Obj 54) mit 2 graph. Anleitungen s. INr 76260, 76261; Obj 58, 59
NR 76163
S. 150
Sammlung
Titel
Stickerei
Incipit
Von der Schattirstickerey ist man jetzt gänzlich abgekommen. Entweder ganz reich in Gold und Silber, oder uni orange, grau und goldgelb,…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 3 Beiträgen mit 3 graph. Sticklanleitung INr 76164-76169, 76171; Obj 63-67, 69
NR 76164
S. 150
Text
Titel
1) Das Musselin-Sticken mit durch- / brochenen Knötchen
Incipit
Das Knötchensticken war schon vor einem Jahre bey uns bekannt, allein seitdem hat es sich in Ansehung der verschiedenen Größe der Knötchen und durch die Durchbrechung des Spitzenstich so vervollkommnet,…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit einer graph. Stickanleitung s. INr 76166, Obj 64
NR 76165
S. 150
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. an Blatt 11.

paginiert 10.

graph. Stickanleitung zu »Das Musselin-Sticken mit durch brochenen Knötchen« von Netto INr 76165, Obj 63

NR 76166
S. 150
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 11.

graph. Stickanleitung zu »Das Zugsticken in Musselin« von Netto INr 76168, Obj 66

NR 76167
S. 152
Text
Titel
Das Zugsticken in Musselin
Incipit
Wegen des lautern feinen Gewebes zieht sich aller Musselin in der Stickerey.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit einer graph. Stickanleitung s. INr 76167, Obj 65
NR 76168
S. 152
Text
Titel
3) Das Marly- oder Gaze-Sticken
Incipit
Zu Marly- oder Gaze-Stickerey, welches einerley ist, ist unstreitig der Englische Musselin dem Indischen vorzuziehen.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit einer graph. Stickanleitung s. INr 76171, Obj 69
NR 76169
S. 153
Text
Titel
Künstliche Näharbeiten
Incipit
Die feine Näherey mit durchbrochenem Hohlnädeln, welche ein so vortreffliches Ansehen gewährt, wird immer allgemeiner.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit einer graph. Stickanleitung s. INr 76172, Obj 70
NR 76170
S. 154
Autorangabe
Netto f.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 12.

graph. Stickanleitung zu » Das Marly- oder Gaze-Sticken« von Netto INr 76169, Obj 67

NR 76171
S. 154
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 13.

graph. Stickanleitung zu » Künstliche Näharbeiten« von Netto INr 76170, Obj 68

NR 76172
S. 156
Text
Titel
Ueber Blumen-Fabrikation
Incipit
Unendliche Mal sind die Blumen, von dem grauen Alterthume an, eine Zierde des Damenputzes gewesen.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit mehreren Einträgen

mit 2 graph. Stickanleitungen s. INr 76174, 76175; Obj 72, 73

NR 76173
S. 156
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 14.

kol. graph. Stickanleitung zu » Ueber Blumen-Fabrication« von Netto INr 76173, Obj 71

NR 76174
S. 158
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 15.

kol. graph. Stickanleitung zu » Ueber Blumen-Fabrication« von Netto INr 76173, Obj 71

NR 76175
S. 166
Text
Titel
Ueber Stroharbeiten
Incipit
Die Stroharbeiten haben seit einigen Jahren so vielen Beyfall gefunden, daß wir uns zuweilen in jene glücklichen Idyllen-Zeiten zurück versetzt glauben.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit 3 graph. Anleitungen s. INr 76175, 76177, 76178; Obj 73, 75, 76
NR 76176
S. 166
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 16.

kol. graph. Anleitung zu »Ueber Papparbeiten« von Netto INr 76178, Obj 76

NR 76177
S. 169
Text
Titel
Ueber Papparbeiten
Incipit
Ueber diesen Gegenstand sind zwar mehrere Bücher erschienen; allein die Hauptsache ist in allen entweder mit Fleiß oder aus Unwissenheit übergangen worden:…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit 2 graph. Anleitungen s. INr 76177, 76179; Obj 75, 77
NR 76178
S. 170
Autorangabe
Netto fec.
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
paginiert 17.

kol. graph. Anleitung zu »Ueber Papparbeiten« von Netto INr 76178, Obj 76

NR 76179
S. 172
Autorangabe
Lehmann sc.
Anmerkung
paginiert 18.

graph. Anleitung zu »Arbeiten mit Klöppeln und Schiffchen« von Netto INr 76181, Obj 79

NR 76180
S. 173
Text
Titel
Arbeiten mit Klöppeln und Schiffchen
Incipit
Nach einer ganz neuen Erfindung bestehen jetzt in Frankreich alle Franzen, Crepinchen, Frisuren nicht mehr aus Posamentier-Arbeit, sondern werden, gleich den Goldspitzen, auf großen Klöppelkissen fabricirt.…
Autorangabe
Netto #
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Stickerei (Sammlung INr 76164, Obj 62) mit einer graph. Anleitung s. INr 76180, Obj 79

NR 76181
S. 177
Titel
Titel
VI. / Häusliche Oekonomie
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
Zwischentitel mit Angabe der folgenden Beiträge
NR 76182
S. 178
Autorangabe
Lehmann sc.
Anmerkung
paginiert 19.

graph. Anleitung zu »Ueber Zimmerputz, Gardinen, Modefranzen, Krepinen, Frisuren und Modequasten« von Netto INr 76184, Obj 82

NR 76183
S. 179
Text
Titel
Ueber Zimmerputz, Gardinen, Modefranzen, Krepinen, Frisuren und Modequasten
Incipit
Die Wolken nehmen allmälig auch auf dem festen Lande, wie die Engländer sagen, Abschied, ungeachtet sie eine wirklich schöne Verzierung sind.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76182, Obj 80) mit einer graph. Anleitung s. INr 76183, Obj 81
NR 76184
S. 180
Text
Titel
Ueber Tischzeug, feine Wäsche und Betten
Incipit
Bey dem Einkauf des Tischzeugs ist jetzt die größte Vorsicht nöthig. Es ist so dünn, so steif appretirt und gemandelt, daß man durch die Lüstre und die schönen Dessins das Wichtigste, die Haltbarkeit desselben, gar leicht zu übersehehn verleitet wird.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76182, Obj 80)
NR 76185
S. 181
Text
Titel
Konservierung der Kupferstiche vor Rauch, Staub, Oel- und Moderflecken, und Reinigung / des Glases
Incipit
Alle Kupferstiche leiden durch das Kehren und Reinemachen der Zimmer.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
VI. Häusliche Oekonomie (Sammlung INr 76182, Obj 80)
NR 76186
S. 182
Text
Titel
Oekonomische Belehrungen
Incipit
Es ist eine höchst unangenehme Erfahrung, daß oft die schönsten und kostbarsten Rauchwaaren in kurzer Zeit zerstört werden.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
NR 76187
S. 183
Text
Titel
Englische Delikatessen
Incipit
Der wesentlichste Theil einer gut bestellten Küche ist wohl gutes, schmackhaftes Fleisch, es sey nun Rind-, Kalb-, oder Schöpfenfleisch, und geräuchert oder gepökelt.…
Autorangabe
Netto
Personen
Netto, Johann Friedrich (e. 1798-1806)
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 76188
S. 187
Text
Titel
Einige der vorzüglichsten Regeln / zur / Erhaltung und Vervollkommnung der weiblichen Schönheit
Incipit
Meine Damen! Um Ihre Erwartungen keineswegs zu täuschen, muß ich sogleich im Voraus erinnern, daß für dieses Mal von ganz anderen Dingen die Rede seyn wird, als etwa von einem oder dem andern künstlichen Verschönerungsmittel…
Autorangabe
D. K.
NR 76189
Tabelle
Text
Titel
Kunstwerke und Bücher für Damen, / welche / bey dem Verleger dieses Taschenbuchs, Georg Voß in Leipzig, erschienen und in allen Buchhandlungen zu erhalten / und zu bestellen sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 76190