Almanach
Almanach-Nummer
1950
Kurztitel
Jahrbuch zur belehrenden Unterhaltung für junge Damen 1799
Titel
Jahrbuch / zur / belehrenden Unterhaltung / für / DAMEN / von / J. J. Ebert / Professor zu Wittenberg. / Für / das Jahr 1799. / Mit Kupfern. / Leipzig / bei Theodor Seeger
Jahr
Herausgeberangabe
J. J. Ebert
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 66; nicht bei L/R; Goed VIII. 48, 4
Orte
Personen
Ebert, Johann Jakob Herausgeber:in
Seeger Verlag
Anmerkungen
I-Verz

Inhalt

32 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 132010
Graphik
Autorangabe
Berggold del. G. Boettger sen. sc.
Personen
Berggold, Carl Moritz (1759-1814)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
kol. Titelgraphik s. Textbezug INr 132020, Obj 11
NR 132011
Titel
Titel
Jahrbuch / zur / belehrenden Unterhaltung / für / DAMEN / von / J. J. Ebert / Professor zu Wittenberg. / Für / das Jahr 1799. / Mit Kupfern. / Leipzig / bei Theodor Seeger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132012
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132013
Graphik
Autorangabe
W. Jury del. et fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1. Illustration zu »Elisa, oder das Weib, wie es seyn sollte« von Wilhelmine Karoline von Wobeser

s. Textbezug INr 132022, Obj 14

NR 132014
Graphik
Autorangabe
W. Jury del. et fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; nummeriert 2. Illustration zu »Elisa, oder das Weib, wie es seyn sollte« von Wilhelmine Karoline von Wobese

s. Textbezug INr 132023, Obj 15

NR 132015
Graphik
Autorangabe
W. Jury del. et fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April; nummeriert 3. Illustration zu »Elisa, oder das Weib, wie es seyn sollte« von Wilhelmine Karoline von Wobese

s. Textbezug INr 132024, Obj 16

NR 132016
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni §§ Graphik fehlt; s. Textbezug INr 132025, Obj 17
NR 132017
Graphik
Autorangabe
W. Jury
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; nummeriert 5. Illustration zu »Elisa, oder das Weib, wie es seyn sollte« von Wilhelmine Karoline von Wobese

s. Textbezug INr 132032, Obj 18

NR 132018
Graphik
Autorangabe
W. Jury
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 6. Illustration zu »Elisa, oder das Weib, wie es seyn sollte« von Wilhelmine Karoline von Wobese

s. Textbezug INr 132033, Obj 19

NR 132019
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132047
S. 3
Text
Titel
Erklärung des Titelkupfers
Incipit
Der Anblick eines schönen muthigen Pferdes, dessen harmonische Bauart die ganze Aufmerksamkeit von Knaben bis zum Greise auf sich zieht, ist eine Naturerscheinung.…
Autorangabe
S. von Tennecker, Lieutenant
Personen
Anmerkung
s. kol. Titelgraphik INr 132
NR 132020
S. 10
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Incipit
Unstreitig kennen alle Leserinnen dieses Jahrbuchs den beliebten Roman »Elisa oder das Weib wie es seyn sollte« wenigstens verdient er in den Händen eines jeden Mädchens zu seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 6 Beiträgen INr 132022-132027, Obj 13-18 als Textbezüge zu den Graphiken
NR 132021
S. 11
Prosa
Titel
I.
Incipit
Elisa gieng an einem Nachmittage in einen kleine Birkenwald, Ihr Hermann war nur einige Tage abwesend gewesen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132021, Obj 113) s. Graphik im Kalendarium INr 132014, Obj 5
NR 132022
S. 11
Prosa
Titel
II.
Incipit
Vom milden Strahle der untergehenden Sonne beleuchtet, sitzt Elisa in Wehmut versinken;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132021, Obj 113) s. Graphik im Kalendarium INr 132015, Obj 6
NR 132023
S. 12
Prosa
Titel
III.
Incipit
Elisa hatt in einem Walde einen Greis gefunden, der an Kräften erschöpft, niedergesunken war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132021, Obj 113) s. Graphik im Kalendarium INr 132016, Obj 7
NR 132024
S. 12
Prosa
Titel
IV.
Incipit
Elisa ist mit der Frau von Birkenstein bey dem Landbewohner Harberg eingekehrt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132021, Obj 113) §§ bez. Graphik fehlt
NR 132025
S. 13
Prosa
Titel
V.
Incipit
Hier zeigt sich Elisa in ihrer ganzen Größe. Sie wußte, ihr Mann hielt sich ein Mädchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132021, Obj 113) s. Graphik im Kalendarium INr 132018, Obj 9
NR 132032
S. 14
Prosa
Titel
VI.
Incipit
Eilsa rettet ihren Sohn aus den Händen von Spielern und feilen Dirnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 132021, Obj 113) s. Graphik im Kalendarium INr 132019, Obj 10
NR 132033
S. 1
Prosa
Titel
Schreiben einer Mutter / über / den Putz der Kinder
Incipit
Mein Herr, Ich bin eine Mutter von acht Kindern, wovon das älteste 13 Jahr alt ist; und mein Stand erfordert, daß ich sie miteinander auf eine gewisse Art kleiden lasse,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132034
S. 7
Prosa
Titel
Sie tanzte gut / und / kochte schlecht
Incipit
Wie das Mädchen tanzt! wie ihre Schultern stehen! Himmel! und der Nacken! Von dem übrigen will ich nichts sagen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132035
S. 17
Prosa
Titel
Der / Rath einer guten Tante / an / ihre junge Niece
Incipit
Ihr Entschluß ist gefährlich, meine liebe Niece, bey so jungen Jahren allen Frivolitäten zu entsagen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132036
S. 21
Prosa
Titel
Eine Erzählung, / wie es viele giebt
Incipit
Die Kunst in Gesellschaften zu erzählen, erfordert eine eigne Geschicklichkeit; und sie sollte billig mehr als andere studirt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132037
S. 31
Prosa
Titel
Wozu der Putz dient? / Ein Gespräch zwischen Mutter und Tochter
Incipit
Das Kind. Mama! warum hat der Mahler dort mitten über den schönen / Spiegel eine Guirlande gemahlt?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132038
S. 33
Prosa
Titel
Ein / kleiner Umstand thut oft vieles. / Aus dem / Leben eines Frauenzimmers / von / ihr selbst beschrieben
Incipit
O mein armer Mann! rief ich, aber es war vorbey, und in dem Augenblick hielt der Wagen vor meiner Thür:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 132039
S. 46
Prosa
Titel
Schreiben eines Vaters / an / seine Tochter. / Die Wahl eines Gatten betreffend
Incipit
Du gehst jetzt eine Zwiespalt entgegen, liebe Tochter, der, wie du wohl fühlst, das Schicksal Deines Lebens bestimmen wird.…
Autorangabe
E. #
Personen
Ebert, Johann Jakob (1737-1805)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 132040
S. 74
Prosa
Titel
Geschichte / der / Hochzeitkränze und Brautringe
Incipit
Der Gebrauch des Kranzes zu gewissen feyerlichen Werken, veliert sich tief in die Zeiten des Alterthums.…
Autorangabe
J. P. #
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 132041
S. 89
Prosa
Titel
Der goldene Zweig. / Ein Mährchen
Incipit
In einem Lande, das an das Reich der Feen grenzt, war einmal ein König, dessen finstre und übellaunige Sinnesart alle Herzen von ihm abwendig machte.…
Autorangabe
aus dem Franz. von Wieland #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 132042
S. 159
Prosa
Titel
Fortsetzung der Merkwürdigleiten / aus der / alten römischen Geschichte
Incipit
Einige meiner lieben Leserinnen sind mit mir, wie ich kürzlich von einem Freunde erfahren habe, sehr unzufrieden gewesen,…
Autorangabe
Herausgeber #
Personen
Ebert, Johann Jakob (1737-1805)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 132043
S. 270
Prosa
Titel
Briefe an Julien / über / weiblichen Anstand / (Als Fortsetzung der im vorigen Jahrbuche / enthaltenenen Briefe über die Mode.)
Incipit
Nein, theuerste Julie, so dringend auch Ihre Aufforderungen seyn mögen, Ihnen meine Bemerkungen über die neuen Erscheinungen und Veränderungen im Reiche der Mode mitzuteilen…
Autorangabe
M. Friedrich Voigt
Personen
NR 132044
S. 314
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 132045
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 132046