Almanach
Almanach-Nummer
2
Kurztitel
Alruna 1807
Titel
Alruna. / Ein / Taschenbuch für Freunde / der / deutschen Vorzeit / von / Ernst Müller. / Zweytes Jahr. / Mit zehen Bildern / die Rückkehr zur Spindel / nach J. M. Usteri, von H. Lips. / Zürich und Leipzig, / bey J. H. Füßli, Sohn, und in Commission / bey J. B. Schiegg
Jahr
Herausgeberangabe
Ernst Müller
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 22; nicht bei L/R , Goed VIII. 62, 76
Reihen
Anmerkungen
Verlagsmitteilung im Jg 1812: INr 50205: »Anzeige. Der Verleger dieses Taschenbuchs bietet die drei ersten Jahrgänge der Alruna von 1805, 1807, 1809 von jetzt bis künftige Ostern, um folgende herabgesetzte Preise an: Ein ganzes Exempl. mit illum. Kupf. in Maroq. Leder geb. für 8 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 2 Thlr.; Ein dergl. mit braunen Kupf. in Maroq. Papier geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.; Ein dergl. mit schwarzen Kupfern, eben so geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.«

lt. Nachwort des Verlegers INr 50144 war der Almanach für das Jahr 1806 fertiggestellt, die Auslieferung allerdings kriegsbedingt nicht möglich, sodaß er ohne Jahrangabe mit der Spezifikation »Zweytes Jahr« für 1807 herauskam

Die 10 Graphiken der Suite »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« (M. Usteri del. H. Lips sculp.) sind nach zwei der drei Ausgaben autopsiert und werden als Vollbild gegeben: Aquatinta (im Anmerkungsfeld : 1b-10b) und kol. Aquatinta (im Anmerkungsfeld 1c-10c)

Inhalt

43 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Alruna #
Autorangabe
Jung del. W. Böhm sc.
Personen
Böhm, Amadeus Wenzel (1769-1823)
Anmerkung
Titelgraphik # s. Vorwort des Herausgebers INr 50127, Obj 16
NR 50112
Titel
Titel
Alruna. / Ein / Taschenbuch für Freunde / der / deutschen Vorzeit / von / Ernst Müller. / Zweytes Jahr. / Mit zehen Bildern / die Rückkehr zur Spindel / nach J. M. Usteri, von H. Lips. / Zürich und Leipzig, / bey J. H. Füßli, Sohn, und in Commission / bey J. B. Schiegg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50113
Graphik
Titel
MONATS / TAFELN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 12 Monatstafeln INr 50115-50126, Obj 4-15
NR 50114
Graphik
Titel
Januar
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50115
Graphik
Titel
Februar
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50116
Graphik
Titel
Maerz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50117
Graphik
Titel
Aprill
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50118
Graphik
Titel
May
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50119
Graphik
Titel
Junius
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50120
Graphik
Titel
Julius
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50121
Graphik
Titel
August
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50122
Graphik
Titel
September
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50123
Graphik
Titel
October
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50124
Graphik
Titel
November
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50125
Graphik
Titel
December
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Monatstafeln (Sammlung INr 50114, Obj 3)
NR 50126
S. 1
Text
Titel
Alruna. / Zweiter Jahrgang
Incipit
Durch die schmeichelhafteste Aufnahme ermuntert, erscheint Alruna ihren Freundinnen in diesem Jahre wieder, und wird auch künftig erscheinen, solange sie des schätzbaren Beifalls derselben gewiß seyn darf.…
Autorangabe
E. Müller
Personen
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 50112, Obj 1
NR 50127
S. 11
Text
Titel
I. / Historischer Schattenriß / der / alten Deutschen
Incipit
Versetzt man sich etwa um achtzehn und ein halbes Jahrhundert in der Weltgeschichte zurück, so kann man sich Europa in zwo Hälften von unglaublich verschiedenem Zustande denken:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Es fiel die Ehre der Germanen, / O traure Vaterland! / Was nützt dir's daß vor deinen Fahnen / Roms Herrschaft einst verschwand! / Hinzberg
NR 50128
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
II. / Die / Götter Thuiskons
Incipit
Warum trauern unsre Eichenhayne? / Warum herrscht die todte Stille hier? / Sagt mir's an, ihr ernstberunten Steine!…
Autorangabe
Münchhausen
Personen
Anmerkung
Dem Gedicht vorangestellt: Erschalle, heiliger Gesang! / Erschall, o deutsches Lied! / Als Thuiskons Enkel feiern wir / Ein Fest den deutschen Göttern hier, / Vom Vaterland durchglüht

und: Kinder meines Volkes! / Ein verderblich Wort / Haben euch die Fremden angehaucht etc / Denis.

Mit Anmerkungen Müllers INr 50130, Obj 19. Das Gedicht ist lt. Vorwort des Herausgebers Müller dem Bardenalmanach 1802 entnommen s.: Bardenalmanach (Münchhausen, Gräter) 1802 INr 25722

NR 50129
S. 91
Text
Titel
Anmerkungen
Autorangabe
E. M-r.
Personen
Anmerkung
Anmerkungen zum Gedicht »Die Götter Thuiskons« von K. L. A. von Münchhausen INr 50129, Obj 18
NR 50130
S. 97
Prosa
Titel
III. / Die / Rückkehr zur Spindel. / Sittengemälde des XV. Jahrhunderts
Incipit
Kommt, meine Kinder, sagte der alte Schloßhauptmann von Pappenheim, auf Grünwalde, an einem rauhen Tage zu seinen schönen Töchtern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
mit 10 Illustrationen in je 2 Varianten s. Graphiken INr 61078-61093, 61095-61098
NR 50131
S. 108
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
1b

paginiert I. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61078
S. 108
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
1c

paginiert I. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61079
S. 130
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
2b

paginiert II. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61080
S. 130
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
2c

paginiert II. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61081
S. 146
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
3b

paginiert IIII. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61082
S. 146
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
3c

paginiert III. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61083
S. 158
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
4b

paginiert IV. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61084
S. 158
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
4c

paginiert IV. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61085
S. 168
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
5b

paginiert V. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61086
S. 168
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
5c

paginiert V. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61087
S. 174
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
6b

paginiert VI. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61088
S. 174
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
6c

paginiert VI. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61089
S. 182
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
7b

paginiert VII. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61090
S. 182
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
7c

paginiert VII. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61091
S. 190
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
8b

paginiert VIII. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61092
S. 190
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
8c

paginiert VIII. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61093
S. 194
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
9b

paginiert IX. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61095
S. 194
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
9c

paginiert IX. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61096
S. 196
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
10b

paginiert X. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61097
S. 196
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips #
Personen
Anmerkung
10c

paginiert X. Illustration zu »Die Rückkehr zur Spindel. Sittengemälde des XV. Jahrhunderts« von J. E. F. W. Müller INr 50131, Obj 20; # Bez. vom Titel

NR 61098
S. 197
Prosa
Titel
IV. Das Vaterherz. / Romantisches Gemälde des XV. Jahrhunderts
Incipit
Am stillen Weiher, der sich zum Klosterwalde hinüberdehnte, saß die schöne Littegard und harrete ihres Vaters, der von Schwabach zurückkehren sollte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
NR 50142
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50143
Text
Titel
Nacherinnerung
Incipit
Der Abdruck dieses zweyten Jahrgangs der Alruna war bereits vollendet, und sollte so eben von Zürich, als dem Druckorte desselben, zur weiteren Besorgung nach Leipzig versendet werden, als der wieder ausgebrochene unselige Kriegstrubel den Postenlauf…
Autorangabe
Der Verleger
Anmerkung
Nachwort des Verlegers
NR 50144