Almanach
Almanach-Nummer
2251
Kurztitel
Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1799
Titel
Meßgeschenk / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker, / Lieutenant der Churfürstl. Sächsis. Cavallerie und Vor- / steher / eines Privat-Instituts der Roßarzney- und / Reitkunst. / Mit illuminirten und schwarzen Kupfern. / Drittes Bändchen / Leipzig, 1799. / bei Theodor Seeger
Jahr
Herausgeberangabe
Seyffert von Tennecker
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; L/R 135
Orte
Anmerkungen
Paginierungs- bzw. Bindefehler SS 168 ff

Inhalt

24 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Meßgeschenk / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker. / Drittes Bändchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 85147
Graphik
Titel
Pappa lernt mich reiten
Autorangabe
Berggold del. Hoppe inc. 99
Personen
Berggold, Carl Moritz (1759-1814)
Anmerkung
Titelgraphik

Illustration zu »Biographie meiner Jugendjahre« von S. von Tennecker INr 85161, Obj 15

s.a. Textbezug INr 85151, Obj 5

NR 85148
S. 1
Titel
Titel
Meßgeschenk / zur / belehrenden Unterhaltung / für / Liebhaber der Pferde. / Herausgegeben / von / Seyffert von Tennecker, / Lieutenant der Churfürstl. Sächsis. Cavallerie und Vor- / steher / eines Privat-Instituts der Roßarzney- und / Reitkunst. / Mit illuminirten und schwarzen Kupfern. / Drittes Bändchen / Leipzig, 1799. / bei Theodor Seeger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85149
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfertafeln
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen als Textbezüge zu 2 Graphiken INr 85151-85156, Obj 5-10 und zur Titelgraphik INr 85148, Obj 2
NR 85150
S. 3
Text
Titel
No. I.
Incipit
Die Erklärung des Titelkupfers findet man in der Biographie meiner Jugendjahre…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfertafeln (Sammlung INr 85150, Obj 4) s. Titelgraphik INr 85148, Obj 2
NR 85151
S. 3
Text
Titel
No. II.
Incipit
Der ausgezeichnete Beifall, mit welchem die von mir in dem ersten Bändchen dieser Schrift empfohlene ungrische Sättel aufgenommen worden, trieb mich an, diese Art von Sätteln immer mehr zu verbessern…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfertafeln (Sammlung INr 85150, Obj 4) s. kol. Graphik INr 85155, Obj 9
NR 85152
S. 4
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik mit 2 Motiven, nummeriert 1. und 2.

s. Textbezüge INr 85154, 85156, Obj 8, 10

NR 85153
S. 6
Text
Titel
No III. Fig. I.
Incipit
Die 3te Kupfertafel stellt eine ungrische Unterlegedecke von feinem Casimir mit einförmiger aber geschmackvoller Verzierung vor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfertafeln (Sammlung INr 85150, Obj 4) s. Graphik INr 85153, Obj 7
NR 85154
S. 6
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 85152, Obj 6
NR 85155
S. 7
Text
Titel
No. III. Fig. 2.
Incipit
In diesem Geschmack gearbeitet, nur mit deutschem Schnitt und anstatt der ungrischen mit deutschen antiken Verzierungen besetzt sind die kleinern Unterlegdecken, deren man sich zu den deutschen und halbungrischen Sätteln bedient…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfertafeln (Sammlung INr 85150, Obj 4) s. Graphik INr 85153, Obj 7
NR 85156
S. 1
Text
Titel
Etwas über das Savoir faire der Pferde- / liebhaber und Reiter
Incipit
Es ist eigen, daß immer jeder Pferdeliebhaber auch Kenner der Pferde, Reiter und Roßarzt sein will, als wenn gleichsam die Liebe zu den Pferden zugleich auch ein Prärogativ ihrer Kenntnis, ihrer Abrichtung und ihrer Heilung sei,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen weiteren Einträgen
NR 85157
S. 35
Text
Titel
Von dem Verhalten lahmer Pferde, als / Fortsetzung von dem Verhalten kranker / Pferde im Allgemeinen
Incipit
Die gewöhnlichen Gebrechen, woran unsre Pferde leiden, sind Lähmungen. Kein Theil des thierischen Körpers kommt in so viele Berührungspunkte mit äussern ihn umgebenden Körpern, als die Schenkel;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsezung des Beitrags »Von dem Verhalten kranker Pferde« INr 85136 aus: Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde 1798-2
NR 85158
S. 49
Text
Titel
Von dem Verhalten huflahmer Pferde mit / eingetretenen Nägeln, Glasscherben oder / andern fremden Körpern
Incipit
Ein ähnliches Verhalten erfordern huflahme Pferde, die sich Nägel, Scherben, Splitter oder andere dergleichen Körper in die Sohle getreten haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85159
S. 55
Text
Titel
Etwas über die Führung der Faust bei der / Leitung des Pferdes durch den Stangen- / zaum
Incipit
Die Leidenschaft, mit welcher ich das Metier betreibe, durch welches ich der bürgerlichen Gesellschaft zu nützen bemüht bin, macht es mir zur Pflicht, die Führung einiger Reiter zu rügen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85160
S. 62
Prosa
Titel
Biographie meiner Jugendjahre
Incipit
Daß ich bei der Menge ungereimter Streiche, zu welchen ich meinem jugendlichen Alter nur alleinige Anlage zu haben schien und in denen ich selbst in meinem Jünglingsalter nur wie in meinem Elemente lebte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Wenn jetzt des Mannes Blick in Künftig- / keiten / Dicht an des Grabes Grenze sich verliert [...]

mit Anm.

mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 85148, Obj 2

NR 85161
S. 109
Text
Titel
Praktische Uebersicht des Roßtauscher- / rechts
Incipit
Nicht ein Roßtauscherrecht, sondern eine zusammengedrängte Darstellung des Praktischen aus dieser Wissenschaft soll und kann der gegenwärtige Aufsatz enthalten.…
Autorangabe
D. Gutjahr
NR 85162
S. 156
Tabelle
Text
Titel
Anzeige / für Freunde der Roßarzney- und Reitkunst
Incipit
Daß ich das, schon in dem zweyten Bändchen dieser Schrift angekündigte, Institut der Roßarzney- und Reitkunst nun wirklich hier in Leipzig errichtet habe,…
Autorangabe
S. von Tennecker
Personen
NR 85163
S. 160
Tabelle
Text
Titel
Anzeige / Von der Geschirr-Fabrik der ungrischen / und deutschen Sattel-Unterlegedecken und / Zäume
Incipit
Die Geschirr-Fabrik, deren Etablirung durch die vielen Bestellungen auf ungrische Sättel schon vor 2 Jahren veranlaßt wurde,…
Autorangabe
S. von Tennecker
Personen
NR 85164
S. 167
Tabelle
Text
Titel
Anzeige
Incipit
In der Cottaischen Hofbuchhandlung in Ludwigsburg hat die Presse verlassen, und ist dasselbst als auch bei Unterzeichneten in allen Buchhandlungen zu haben:…
Autorangabe
Theodor Seeger
NR 85165
S. 181
Text
Titel
Kunstanzeige / für / Pferdezeichner und Pferdeliebhaber
Incipit
Das erste Heft des ohnlängst angezeigten Werks: Ideen für angehende Pferdezeichner, und zum Vergnügen für Pferdeliebhaber.…
Autorangabe
Theodor Seeger
Anmerkung
Paginierungs- bzw. Bindefehler
NR 85166
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 85167
S. 169
Tabelle
Text
Titel
Verlags-Artikel / von / Theodor Seeger in Leipzig
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 85168
S. 172
Text
Incipit
Das Drusenpulver, welches Herr v. Tennecker in seinen Schriften, und auch bereits in Zeitungen bekannt gemacht hat, ist bey mit gemischt zu haben, und durch alle Buchhandlungen das Pfund für 16 Gr. zu bekommen.…
Autorangabe
Seeger
NR 85169
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 85170