Almanach
Almanach-Nummer
307
Kurztitel
Nationalkalender, Teutschlands 1796
Titel
Teutschlands / National-Kalender / zur gründlichen / Kenntniß des jetzigen Zustandes / aller / teutschen Staaten und Länder / Auf das Jahr 1796. / Erste Fortsetzung / enthaltend / Mainz, Trier, Cöln, / samt ihren Nebenländern. / Leipzig, / bey Friedrich Gottlob Jacobäer
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
# Exemplar ist dem Historischen Almanach für den deutschen Adel 1795 (Alm-294) beigebunden.

SS 164/165 mit Hinweisen auf vorherigen und folgenden Jg

KVK-SWB gibt Jgg 1794-1798 als nachgewiesen sowie als Herausgeber Friedrich Karl Gottlob Hirsching an

Inhalt

34 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
Schubert del. G. Boettger sen. sc. Lips.
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 23084, Obj 4
NR 23081
Titel
Titel
Teutschlands / National-Kalender / zur gründlichen / Kenntniß des jetzigen Zustandes / aller / teutschen Staaten und Länder / Auf das Jahr 1796. / Erste Fortsetzung / enthaltend / Mainz, Trier, Cöln, / samt ihren Nebenländern. / Leipzig, / bey Friedrich Gottlob Jacobäer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 23082
Text
Titel
Vorerinnerung des Verlegers
Autorangabe
der Verleger
NR 23083
Prosa
Titel
Erklärung des Titelkupfers
Incipit
Die Göttin des Friedens vom Himmel herabschwebend reicht der an eine Eiche gelehnten Germania den Oelzweig…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 23081, Obj 1
NR 23084
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 23085
S. 1
Titel
Titel
Staatskunde / von / Chur-Maynz, / oder / Beschreibung der Länder und Besitzun-/ gen des jetzigen Churfürsten und / Erzbischofs zu Maynz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 11 Kapitel INr 23087-23097, Obj 7-17
NR 23086
Text
Titel
I. / Allgemeine / Staats- und Landeskunde. / (Geschichte und Landrechte)
Incipit
Schon im Jahre 80 nach Christ. Geb. soll zu Maynz, einer der allerältesten Städte Teutschlands, ein Bisthum gewesen seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6)
NR 23087
S. 15
Sammlung
Titel
II. Besondere Landeskunde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
9 Kapitel INr 23089-23097, Obj 9-17.

Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6)

NR 23088
S. 15
Text
Titel
Erster Abschnitt. / Das Erzbistum Mainz
Incipit
(Landkarte) Die hier zu gebrauchende Landkarte ist: der Churrheinische oder Niederrheinische Kreis,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23089
S. 48
Text
Titel
Anhang. / Von den Besitzungen des Maynzer Dom- / capitels oder Domprobstey
Incipit
Das Domcapitul, dessen Besitzungen auf 360,000 Rthl. einbringen, besitzet für sich:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23090
S. 51
Text
Titel
Zweiter Abschnitt. / Der Maynzische Antheil an der Grafschaft / Königstein
Incipit
Von dieser maynzischen Provinz läßt sich auch die oben Abschn. 1 bey Maynz angeführte Karte gebrauchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23091
S. 54
Text
Titel
Dritter Abschnitt. / Das Erfurter Gebiet in Thüringen
Incipit
(Landkarten:[...]) Diese maynzische Provinz liegt im Südtheile Thüringens…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23092
S. 66
Text
Titel
Vierter Abschnitt. / Der Antheil der Grafschaft Gleichen mit / den Herrschaften Blankenhayn und / Niederkranichfeld
Incipit
Diese Gebiete sind eine ganz neue Erwerbung des Churfürsten von Maynz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23093
S. 70
Text
Titel
Fünfter Abschnitt. / Das Eisfeld
Incipit
(Landkarten [...]) Das Eisfeld oder Eichsfeld ist ein beträchtlicher Strich Landes , von 36 ŽMeilen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23094
S. 81
Text
Titel
Sechster Abschnitt. / Der Maynzische Antheil an der Grafschaft / Rieneck
Incipit
Die hier zu gebrauchenden Landkarten sind folgende [...] Die Grafschaft Rieneck liegt im Westtheile des fränkischen Kreises.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23095
S. 83
Text
Titel
Anhang / Von dem zufälligen Nebenland des jetzi- / gen Churfürsten von Maynz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23096
S. 84
Text
Titel
Siebenter Abschnitt. / Das Bischofthum Worms
Incipit
(Landkarten: [...]) Von diesem Hochstifte haben wir noch keine eigene Beschreibung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Maynz, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Maynz (INr 23086, Obj 6) II. Besondere Landeskunde (INr 23088, Obj 8)
NR 23097
S. 93
Titel
Titel
Staatskunde / von / Trier, / oder / Beschreibung der Länder und Besitzun- / gen des jetzigen Churfürsten und / Erzbischofs von Trier
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 6 Kapitel INr 23099-23104; Obj 19-24
NR 23098
S. 96
Text
Titel
I. / Allgemeine / Staats- und Landeskunde. / Geschichte
Incipit
Das Erzbisthum Trier ist das älteste in Deutschland.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Trier, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs von Trier (INr 23098, Obj 18)
NR 23099
S. 104
Sammlung
Titel
II. / Besondere Staatskunde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 Kapitel INr 23101-23104, Obj 21-24.

Staatskunde von Trier, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs von Trier (INr 23098, Obj 18)

NR 23100
S. 21
Text
Titel
Erster Abschnitt. / Das Erzbisthum und Churfürstenthum / Trier
Incipit
Landkarten. [...] Das Erzstift Trier ist ein großer Theil des Nieder- oder Churrheinischen Kreises,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Trier, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs von Trier (INr 23098, Obj 18) II. Besondere Staatskunde (INr 23100, Obj 20)
NR 23101
S. 136
Text
Titel
Zweiter Abschnitt. / Die dem Churfürstenthum zu Trier zugefalle- / nen und einverleibten Landestheile
Incipit
Er liegt auf dem Westerwald unter Coblenz am Rhein neben dem Amte Burgpflege und Montabauer.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Trier, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs von Trier (INr 23098, Obj 18) II. Besondere Staatskunde (INr 23100, Obj 20)
NR 23102
S. 141
Text
Titel
Dritter Abschnitt. / Das Hochstift Augsburg
Incipit
Landkarten [...] Dieses große, sehr wichtige Hochstift und geistliche Fürstenthum, das schon im Jahre 590 gestiftet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Trier, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs von Trier (INr 23098, Obj 18) II. Besondere Staatskunde (INr 23100, Obj 20)
NR 23103
S. 156
Text
Titel
Vierter Abschnitt. / Die fürstliche Abtey Ellwangen
Incipit
Diese Abtey, die der Churfürst und Erzbischof von Trier als Coadjutor seit dem 1. Nov. 1777 regierte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Trier, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs von Trier (INr 23098, Obj 18) II. Besondere Staatskunde (INr 23100, Obj 20)
NR 23104
S. 162
Tabelle
Titel
Statistische / Uebersichts-Tabelle / der Größe, Einwohnerzahl und / Staatseinkünfte einiger, der vor- / nehmsten teutschen Staaten / nach den / neuesten Berechnungen und Ausmessungen / entworfen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 23105
S. 172
Tabelle
Titel
Verzeichniß / von 422 teutschen Haupt- und Hof- / städten und andern durch Fabriken, Ma- / nufacturen, Industrie etc interessanten teut- / schen Landstädten, nebst Anzeige der / Zahl ihrer Einwohner
Autorangabe
unbezeichnet
NR 23106
S. 190
Tabelle
Titel
Regierungsfolge der Röm. teut- / schen Kaiser, von Kaiser Karl dem / Großen, dem Stifter des neuen röm. / teutschen Kaiserthums, bis auf / das Jahr 1795
Autorangabe
unbezeichnet
NR 23107
S. 201
Titel
Titel
Staatskunde / von / Chur-Cöln, / oder / Beschreibung der Länder und Be- / sitzungen des jetzigen Churfürsten / und Erzbischofs zu Cöln
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 6 Kapitel INr 23109-23114; Obj 29-34
NR 23108
S. 203
Text
Titel
Allgemeine Landeskunde / (Geschichte und Staatsrecht)
Incipit
Das Erzstift Cöln, das seinen Sitz in der uralten Reichsstadt Cöln hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Cöln, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Cöln (INr 23108, Obj 28)
NR 23109
S. 213
Sammlung
Titel
II. / Besondere Staatskunde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 Kapitel INr 23111-23114; Obj 31-34.

Staatskunde von Chur-Cöln, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Cöln (INr 23108, Obj 28)

NR 23110
S. 213
Text
Titel
Erster Abschnitt. / Das rheinische Erzstift
Incipit
Die alte freie Reichsstadt Cöln wird zwar nicht zu dem Erzstifte gerechnet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Cöln, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Cöln (INr 23108, Obj 28); II. Besondere Staatskunde (INr 23110, Obj 30)
NR 23111
S. 250
Text
Titel
Zweiter Abschnitt. / Das westphälische Erzstift
Incipit
Das westphälische Erzstift, oder das Herzogthum Westphalen, ist ein ansehnliches Land,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Cöln, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Cöln (INr 23108, Obj 28); II. Besondere Staatskunde (INr 23110, Obj 30)
NR 23112
S. 255
Text
Titel
Dritter Abschnitt. / Das Hochstift Münster
Incipit
Das Bisthum Münster ist schon seit dem Churfürsten Clemens August, seit dem Jahre 1719 beständig den Erzbischöfen von Cöln geblieben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Cöln, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Cöln (INr 23108, Obj 28); II. Besondere Staatskunde (INr 23110, Obj 30)
NR 23113
S. 266
Text
Titel
Vierter Abschnitt. / Das Meisterthum Mergentheim, / oder das Meisterthum des deutschen Ordens
Incipit
Das Meisterthum Mergentheim ist nicht erblich, sondern der Hoch- und Deutsch-Meister wird jederzeit durch eine freie Wahl zu dieser Stelle erwählt und befördert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Staatskunde von Chur-Cöln, oder Beschreibung der Länder und Besitzungen des jetzigen Churfürsten und Erzbischofs zu Cöln (INr 23108, Obj 28); II. Besondere Staatskunde (INr 23110, Obj 30)
NR 23114