Almanach
Almanach-Nummer
2143
Kurztitel
Kalender, Historischer für Damen 1792
Titel
Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1792. / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey G. J. Göschen
Jahr
Herausgeberangabe
Friedrich Schiller
Umfang
UG , verso G , T , 16 BB Kal darin 12 GG , 32 BB G-Verz , SS 1-32, SS 389-472, zT , 21 BB darin 2 GG , SS I-LXIV darin 2 GG , B I-Verz , 7 BB VrlgM
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 35; L/R 18; Goed V. 187, 27
Orte
Personen
Schiller, Friedrich Herausgeber:in
Göschen Verlag

Inhalt

46 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Seideneinband r.
NR 75654
Graphik
Titel
Tapferkeit und Stärke erringet und sichert für die Völker den Frieden
Autorangabe
Ramberg del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz s. INr 75671, Obj 18
NR 75655
Titel
Titel
Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1792. / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey G. J. Göschen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75656
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75657
Graphik
Titel
Johann Georg Churf. v. Sachsen feyert mit / einem Trunk den Prager Friedensschluß
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 3.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75676, Obj 23

NR 75658
Graphik
Titel
Vor der Schlacht bey Nördlingen. / H. Bernhard zu Horn und Kratz: / Die Bedraengten verlangen Hülfe, wir müssen schlagen
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezüge INr 75673, 75674; Obj 20, 21

NR 75659
Graphik
Titel
Nach der Schlacht bey Nördlingen. / Der gefangene Horn wird vom Span. / Card. Infante umarmt u. getröstet
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezüge INr 75673, 75675; Obj 20, 22

NR 75660
Graphik
Titel
Oxenstierns Beredsamkeit siegt über / den Aufruhr der schwed. Armee
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 4.

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75677, Obj 24

NR 75661
Graphik
Titel
General Banner, Torstensohn und Stalhantsch / nach den Sieg bey Wittstock
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75678, Obj 25

NR 75662
Graphik
Titel
Amalia Elisabeth Landgräf. von Hessen / übernimt die Sorge für ihr Land
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75679, Obj 26

NR 75663
Graphik
Titel
Die Eroberung von Breysach / Herzog Bernhard speiset die Hungrigen / und vergiebt seinen Feinden
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 7.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75680, Obj 27

NR 75664
Graphik
Titel
Todt des Herzogs Bernhard v. Weimar
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75681, Obj 28

NR 75665
Graphik
Titel
Banners Vergiftung in Hildesheim. / Mönch. Du wirst diesen Löwen bändigen!
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75682, Obj 29

NR 75666
Graphik
Titel
Lilienhoeks Tod bei Leipzig / Lilienh. Wir haben gesiegt? Gott segne Sie, mein Prinz, / und durch Sie mein Vaterland
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75683, Obj 30

NR 75667
Graphik
Titel
Königsmark hat Prag erobert. / Er und seine Gemahlin sehen den Zug der / gefangenen Mönche und Nonnen zu.
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. #
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75684, Obj 31

NR 75668
Graphik
Titel
Friedensfeyer in Nürnberg / Schönheit und Jugend bringen Wrangeln den Oelzweig und den Lorbeerkranz
Autorangabe
J. Penzel del. & fec.
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.a. Textbezug INr 75685, Obj 32

NR 75669
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 15 Beiträgen INr 75671-75685, Obj 18-32 als Textbezüge zur Titelgraphik INr 75655, Obj 2 und den 12 Graphiken im Kalendarium INr 75658-75669, Obj 5-16
NR 75670
Text
Titel
Titelkupfer
Incipit
Tapferkeit und Stärke erringet und sichert für die Völker den Frieden. Dann schmücken Künste und Wissenschaften das Leben,…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) §1§ bez. Titelgraphik fehlt
NR 75671
Text
Titel
Monatskupfer
Incipit
Herr Penzel ist als Kupferstecher bekannt genung. Ich bat meinen Freund, daß er auch sein Talent als Zeichner dem Vaterlande in diesem Werk bekannt machen sollte. Er gab meinen Bitten nach,…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17)
NR 75672
Text
Titel
No. 1. und 2.
Incipit
Die Schlacht bey Nördlingen ist eine der merkwürdigsten Begebenheiten des dreyßigjährigen Kriegs; wichtig in Rücksicht der Folgen; traurig in Rücksicht der Helden…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphiken im Kalendarium INr 75659, 75660; Obj 6, 7
NR 75673
Text
Titel
No. 1
Incipit
Nun wurde in dem eroberten Walde Kriegsrath gehalten. Horn bleibt fest bey seinem Plane.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75659, Obj 6
NR 75674
Text
Titel
No. 2
Incipit
Don Ferdinand, Spanischer Infant, Sohn des Königs Philipp III, Cardinal und Erzbíschof von Toledo, erhob sich durch Denkungsart und Sitten über seine Nation.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75660, Obj 7
NR 75675
Text
Titel
No. 3.
Incipit
Sachsen zu retten, hatte Gustav Adolph seine Eroberungen im Reiche und damit Vortheile verlassen, welche nur eine sehr große Seele der Freundschaft aufzuopfern vermag.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75658, Obj 5
NR 75676
Text
Titel
N. 4.
Incipit
Alle Ungewitter, welche die Standhaftigkeit einer großen Seele erschüttern und den Heldenmuth beugen können, zogen sich nach der Schlacht von Nördlingen über Oxenstierns Haupt zusammen.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75661, Obj 8
NR 75677
Text
Titel
No. 5.
Incipit
Sachsens Bemühungen, die Schwedische Armee zu gewinnen, waren vergeblich gewesen, eben so alle übrige Mittel, welche man versucht hatte, Oxenstiern mürbe zu machen.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75662, Obj 9
NR 75678
Text
Titel
No. 6.
Incipit
Banners Sieg war schrecklich für die bundbrüchigen Fürsten, deren Länder nun gestäupt werden sollten.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75663, Obj 10
NR 75679
Text
Titel
No. 7.
Incipit
Die Jahre 1634 bis 1637 schienen von dem Schicksal bestimmt zu seyn, durch eine Reihe von Widerwärtigkeiten den Heldenmuth des Herzogs Bernhard zu läutern,…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75664, Obj 11
NR 75680
Text
Titel
No. 8.
Incipit
Herzog Bernhard ließ Breysach befestigen, Magazine darin anlegen, und Kriegsvorrath herbey führen.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75665, Obj 12
NR 75681
Text
Titel
No. 9.
Incipit
Durch Banners Eroberungen und Schlachten stieg das Ansehen Schwedens von einem Jahre zum andern immer höher.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75666, Obj 13
NR 75682
Text
Titel
No. 10.
Incipit
Banners Schwert nahm Thorstensohn von seinem Sarge. Wohin er es schwang, da flohen die Feinde, wohin er kam, da waren die Städte erobert,…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75667, Obj 14
NR 75683
Text
Titel
No.11.
Incipit
Als die Schlacht bey Leipzig gewonnen und die Stadt nach Eroberung der Pleißenburg eingenommen war, zogen die Schwedischen Feldherrn, wie die Wolken nach einem Gewitter, wieder in alle Gegenden hin.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium §2§ bez. Graphik fehlt
NR 75684
Text
Titel
No. 12.
Incipit
Dreyßig schreckliche Jahre hatten Deutschland verwüstet und in Barbarey gestürzt. Das Schwert und die Flamme des Kriegs hatte die Frucht der Erde verzehrt,…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75670, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75669, Obj 16
NR 75685
S. 1
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Selten ist in Deutschland eine Schrift mit lebhafterem und allgemeinerem Beyfall gelesen worden, als die erste Hälfte der Geschichte des dreyßigjährigen Krieges, womit Herr Hofrath Schiller dem Historischen Kalender für Damen einen Werth gegeben hat,…
Autorangabe
Wieland
Personen
NR 75686
S. 289
Text
Titel
Geschichte / des / dreyßigjährigen Krieges. / Drittes Buch. / S. histor. Calender für Damen auf d. J. 1791
Incipit
Die glorreiche Schlacht Gustav Adolphs bey Leipzig hatte in dem ganzen nachfolgenden Betragen dieses Monarchen, so wie in der Denkart seiner Feinde und Freunde, eine große Veränderung gewirkt.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Kalender, Historischer für Damen 1791 (Schiller); alm 2142, INr 75652
NR 75687
Sammlung
Titel
Bildnisse
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen als Textbezüge zu 4 Graphiken (Portraits) INr 75689-75696, Obj 36-43
NR 75688
Text
Titel
Amalia Elisabeth, / Landgräfin von Hessen Kassel
Incipit
Nach Betrachtung der vielen furchtbaren Gemählde des dreyßigjährigen Krieges weilt der Forscher mit stillem Vergnügen bey dem schönen Bilde Amaliens Elisabeth,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bildnisse (Sammlung INr 75688, Obj 35) s. Graphik (Portrait) INr 75690, Obj 37
NR 75689
Graphik
Titel
Amalia Elisabeth / Landgräfin von Hessencassel
Autorangabe
Geyser sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s. Textbezug INr 75689, Obj 36

NR 75690
Titel
Titel
Armand dü Pleßis, / Kardinal Herzog von Richelieu
Incipit
Richelieus Geburt war glänzend; aus seiner Jugend schon blitzten Funken seines Verdienstes hervor. Er zeichnete sich in der Sorbonne aus, und man ward die Kraft und die Lebhaftigkeit seines Geistes sehr früh gewahr.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bildnisse (Sammlung INr 75688, Obj 35) s. Graphik (Portrait) INr 75692, Obj 39
NR 75691
Graphik
Titel
Cardinal Herzog / von Richelieu
Autorangabe
H. Lips sulp.
Personen
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s. Textbezug INr 75689, Obj 36

NR 75692
S. 1
Text
Titel
Maximilian, / Herzog von Bayern und Churfürst
Incipit
Maximilian war einer von den wenigen Fürsten, die den Anfang und das Ende des dreyßigjährigen Krieges erlebten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bildnisse (Sammlung INr 75688, Obj 35) s. Graphik (Portrait) INr 75694, Obj 41
NR 75693
S. 8
Graphik
Titel
Maximilian / Herzog v. Baiern
Autorangabe
A. Clar sc. 1791
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.Textbezug INr 75693, Obj 40

NR 75694
S. 29
Text
Titel
Axel Graf von Oxenstierna
Incipit
Es ist ein seltener Genuß für den Liebhaber der Geschichte, einen Mann, der eine vorzügliche Rolle in seinem Zeitalter spielte, um desto ehrwürdiger zu finden, je genauer man sich mit seinem Persönlichen bekannt macht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bildnisse (Sammlung INr 75688, Obj 35) s. Graphik (Portrait) INr 75696, Obj 43

unter dem Beitrag: Leipzig, gedruckt bey Christian Friedrich Solbrig

NR 75695
S. 32
Graphik
Titel
Oxenstiern
Autorangabe
Mierefeld pinx. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75687, Obj 34

s.Textbezug INr 75695, Obj 42

NR 75696
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75697
Tabelle
Text
Titel
Bey G. J. Göschen sind in der / Ostermesse 1791 erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 75698
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Seideneinband v.
NR 75699