Almanach
Almanach-Nummer
320
Kurztitel
Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1806
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1806 / für / edle Weiber und Mädchen, / herausgegeben / von / Wilhelmine Müller, / gebohrner Maisch. / Mit Kupfern. / Carlsruhe, / bei Christian Friedrich Müller, / Leipzig, / in Commission bey Jacobäer
Jahr
Herausgeberangabe
Wihelmine Müller, gebohrne Maisch
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 151; L/R 71; Goed VIII. 56, 28
Personen

Inhalt

75 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Venus und Amor und die Grazien
Autorangabe
Weinrauch fec
Anmerkung
Titelgraphik

s.Textbezug INr 69211, Obj 11

NR 28387
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1806 / für / edle Weiber und Mädchen, / herausgegeben / von / Wilhelmine Müller, / gebohrner Maisch. / Mit Kupfern. / Carlsruhe, / bei Christian Friedrich Müller, / Leipzig, / in Commission bey Jacobäer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69202
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69203
Graphik
Titel
Apollo und die Musen
Autorangabe
Weinrauch fec.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar s. Textbezug INr 69212, Obj 12
NR 69204
Graphik
Titel
Hebe, Vesta und Eros
Autorangabe
Weinrauch f.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April s. Textbezug INr 69213, Obj 13
NR 69205
Graphik
Titel
Unschuld
Autorangabe
P. P. Thelott sculp.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni s. Textbezug INr 69214, Obj 14

Die Graphik zuerst in: Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1803; alm-317

NR 69206
Graphik
Titel
Die Braut
Autorangabe
J. P. T.sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August s. Textbezug INr 69214, Obj 14

Die Graphik zuerst in: Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1803; alm-317

NR 69207
Graphik
Titel
Mutterpflicht
Autorangabe
J. P. T. sc.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober s. Textbezug INr 69214, Obj 14

Die Graphik zuerst in: Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1803; alm-317

NR 69208
S. 1
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69209
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Vorbericht / und Kupfererklärung
Incipit
Die bildliche Darstellung der reizenden Mythen der Griechen und Römer; ist dem wahren Künstler am willkommensten und angemessensten.…
Autorangabe
D. H.
Personen
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen INr 69211-69214, Obj 11-14 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 69210
S. 5
Text
Titel
Venus, Amor und die Grazien
Incipit
Dem Auge, das sich gern an schönen Formen weidet, erscheine zuerst das versinnlichte Ideal des Schönen - Aphrodite, die reizende Göttin der Liebe! Aber Venus Urania sey es, die hier den Götterreigen führe.…
Autorangabe
D. H.
Personen
Anmerkung
Vorbericht und Kupfererklärung (Sammlung INr 69210, Obj 10) s. Titelgraphik INr 28387, Obj 1
NR 69211
S. 7
Text
Titel
Apollo und die Musen
Incipit
Die abentheuerlichste, ungereimteste Dichtung des Alterthums! Neun Göttinnen und nur ein Gott! Dieser Apollo ist das verkörperte Ideal männlicher Schönheit.…
Autorangabe
D. H.
Personen
Anmerkung
Vorbericht und Kupfererklärung (Sammlung INr 69210, Obj 10) s. Graphik im Kalendarium INr 69204, Obj 4
NR 69212
S. 10
Text
Titel
Hebe, Vesta und Ceres
Incipit
Eine reizende Göttergruppe! Holde Gestalten schildern hier: das Edle, Nützliche und Schöne in liebllichem Verein.…
Autorangabe
D. H.
Personen
Anmerkung
Vorbericht und Kupfererklärung (Sammlung INr 69210, Obj 10) s. Graphik im Kalendarium INr 69205, Obj 5
NR 69213
S. 12
Text
Incipit
Jetzt sollten noch drey mythologische Blätter: Aurora, die Horten, und die Parzen in dem diesjährigen Taschenbuche folgen. Der leidige Krieg ist einzig Ursache, daß sie nicht gegeben werden können;…
Autorangabe
D. H.
Personen
Anmerkung
Vorbericht und Kupfererklärung (Sammlung INr 69210, Obj 10) s. Graphiken im Kalendarium INr 69206-69218, Obj 6-8
NR 69214
S. 1
Prosa
Titel
Die seltene Täuschung. / Eine wahre Anekdote; aus den Zeiten der / ersten französischen Invasion
Incipit
Endlich wieder einmahl einige ruhige Minuten, um Athem zu schöpfen. Die Kaiserlichen sind im eigentlichen Sinne des Worts über alle Berge.…
Autorangabe
L.
Anmerkung
Beitrag in 10 Briefen
NR 69215
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Der Sommer-Abend. / Imitation nach Hebel #
Incipit
Seht doch, wie ist die Sonn' so müd, / Seht, wie sie nach der Heimath zieh't.…
Autorangabe
K...r.
Anmerkung
# vollst. Titel aus dem I-Verz
NR 69216
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Die Sonne
Incipit
Der Morgen graut. Wie dunkle Meereswogen / Streift fern am Horizont des Nebels Duft.…
Autorangabe
Franz Schütt #
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem I-Verz
NR 69217
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Der Regen
Incipit
Die Sonne flammt. Es stirbt das welke Leben, / Kein linder Hauch bewegt den stillen Wald.…
Autorangabe
Franz Schütt #
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem I-Verz
NR 69218
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
Ahndung. / 1802
Incipit
Die Nacht beginnt. Des Schlummers Schatten neigen / Sich auf die Welt voll stiller Pracht;…
Autorangabe
Franz Schütt
NR 69219
S. 73
Prosa
Titel
Das verflossene Jahr. / Am 31. December
Incipit
Der Zeiten stille Woge fliehet - und unaufhaltsam rinnt der Strom der Zeit dahin. - Unmerklich, aber dennoch mit fliegender Eile, gleiten wir mit ihm hinunter, wo keine Rückkehr möglich ist.…
Autorangabe
Antoinette #
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem I-Verz
NR 69220
S. 75
Prosa
Titel
Bittschrift / eines Ehelustigen / an / das schöne Geschlecht
Incipit
Erlauben Sie mir, so sehr es auch gegen den guten Ton ist, von mir selbst anzufangen. Ich bin ein Mann von dreißig Jahren, habe eignes Vermögen, ein Amt das 2000 Thaler trägt, wohne in einer der angenehmsten Städte Teutschlands,…
Autorangabe
Antoinette #
Anmerkung
# vollst. Bez. aus dem I-Verz
NR 69221
S. 91
Sammlung
Titel
Aphorismen
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Sammlung von 25 Beiträgen INr 69223-69247, Obj 23-47
NR 69222
S. 91
Prosa
Titel
I.
Incipit
Das Glück der Unschuld, die Würde der Natur, der Drang nach Freiheit, die Freude eines stillen Lebens, der hohe Werth der Kunst, sich in sein Schicksal zu finden, sind Haupttugenden der Weiber.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69223
S. 91
Prosa
Titel
2.
Incipit
Wenn ein Mann heyrathet, sollte er bedenken, daß die Schönheit vergänglich ist,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69224
S. 92
Prosa
Titel
3.
Incipit
Die Neigung ist blind wie die Liebe, allein die Vernunft ist der Oculist, wodurch Sie und Alles, was blind ist, dem Gebrauch des Seelengesichtes erhält.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69225
S. 93
Prosa
Titel
4.
Incipit
Wenn ein Mann ungetreu ist, so ist es unrecht, wenn es aber eine Frau ist, so ist es unnatürlich und gottlos.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69226
S. 93
Prosa
Titel
5.
Incipit
Ziehet eure Kinder auf, um geschäftig zu seyn; die Söhne müssen aus eurer Schule ein fühlbares Herz bringen,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69227
S. 93
Prosa
Titel
6.
Incipit
Wer das ehrt, was er liebt, und seine Handlungen nach der Vernunft und nicht nach Leidenschaft einrichtet,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69228
S. 94
Prosa
Titel
7.
Incipit
Wenn wir Weiber bleiben, vermögen wir Alles durch Sanftmuth und Duldung,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69229
S. 94
Prosa
Titel
8.
Incipit
Männer haben die Erlaubniß usurpirt zu trotzen; Weiber müssen vorstellen.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69230
S. 94
Prosa
Titel
9.
Incipit
Die Tugend der Demuth, die man oft für Schwäche zu halten gewohnt ist, und die man nur gar zu gerne aus der Zahl der Tugenden, welche eine Stärke voraussetzen, verbannen möchte,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69231
S. 96
Prosa
Titel
10.
Incipit
Männer sterben für das Vaterland, Weiber leben für dasselbe.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69232
S. 95
Prosa
Titel
11.
Incipit
Die kleinsten Sorgen der Oekonomie werden erhaben und edel, wenn sie die Zärtlichkeit übt.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69233
S. 96
Prosa
Titel
12.
Incipit
Laßt den Janus-Tempel in eurem Hause beständig verschlossen seyn, und macht mit jedem Frieden,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69234
S. 97
Prosa
Titel
13.
Incipit
Ein Weib, das ungeputzt und reinlich, wie die Natur, seine Schutzpatronin, wandelt,…
Autorangabe
Antoinette
NR 69247
S. 97
Prosa
Titel
14.
Incipit
Es ist eine bekannte Wahrheit, daß die schönste und glorreichste, aber auch die mühevollste Herrschaft - Selbstbeherrschung und Selbstmäßigung ist.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69235
S. 98
Prosa
Titel
15.
Incipit
Wenn die Griechen der Juno, als Göttin der ehelichen Verbindungen opferten, so nahmen sie dem Schlachtopfer die Galle.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69236
S. 98
Prosa
Titel
16.
Incipit
Das Gefühl der Freundschaft knüpft weit inninger und weit besser als das der Liebe das Band einer guten Ehe.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69237
S. 99
Prosa
Titel
17.
Incipit
Die Alten stellten in Hymens Tempel die Statue der Venus nicht allein auf, sondern gaben dieser Stätte die Grazien und Musen zur Gesellschaft.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69238
S. 99
Prosa
Titel
18.
Incipit
Die Kunst, für ihren Gatten das Innere seines Hauses lachend und anziehend zu machen, ist die größte Kunst einer Frau.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69239
S. 100
Prosa
Titel
19.
Incipit
Unter guten Sitten kann nichts anders verstanden werden, als einfache Sitten;…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69240
S. 100
Prosa
Titel
20.
Incipit
Der Reiz der Bescheidenheit ist auch so anerkannt, das selbst das Laster, wenn es verführen will, keine einschmeichelndere Rolle kennt.…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69241
S. 101
Prosa
Titel
21.
Incipit
Was würde einem Frauenzimmer alle Superiorität der Vernunft und Klugheit ohne Anmuth nützen?…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69242
S. 101
Prosa
Titel
22.
Incipit
Montaigne sagt: Was ist mit Philosophie anzufangen, die kein menschliches Wesen zum Ruheplatz erreichen kann?…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69243
S. 101
Prosa
Titel
23.
Incipit
Die Gefallsucht ist die größte Feindin von Gefallen,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69244
S. 102
Prosa
Titel
24.
Incipit
Minervens Talente sind nicht blos die Nadel, / das Strickzeug, das Spinnrad und der Webstuhl allein;…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69245
S. 102
Prosa
Titel
25.
Incipit
Bei einem Frauenzimmer, das jedermann bezaubert, sagt sich mehr denn Einer: Sie ist es nicht, die es der Mühe werth achten würde, mich glücklich zu machen,…
Autorangabe
Antoinette
Anmerkung
Aphorismen (Sammlung INr 69222, Obj 22)
NR 69246
S. 103
Prosa
Titel
Guter Rath für Mädchen
Incipit
Der beste Rath den man einem jungen Frauenzimmer geben kann, ist: sich beschäftigen zu lernen;…
Autorangabe
Antoinette
NR 69248
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Gotthold an Friederiken
Incipit
Das Band ist fest geschlungen - / Noch stehe von Begeisterungen / Der Lieb' und Wonn' ich überwältigt da.…
Autorangabe
Haug
Personen
Anmerkung
Dem Beitrag vorangestellt: Liebe, Treu' und holde Sittlichkeit / Geh'n als Führerinnen Ihr zu Seite, [...] Bürger
NR 69249
S. 111
Gedicht/Lied
Titel
Mein neues Leben. / Im Mai 1805
Incipit
Gottlob! Ich bin erwacht aus meinem Schlummer, / Der lange bleyern auf mir lag,…
Autorangabe
Wilhelmine Müller
Personen
NR 69250
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Minnelied. / Nach Otto von Turne. / I, 191
Incipit
Ich unternahm's, den Falken gleich, / Die Kraft verwegner edler Art, / Aufschweben zu der Sonne;…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 69251
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
Louisen / Am neuen Jahre
Incipit
Mit Phrasen mag ein Schmeichler heute prunken! / Ich freue still, empfindungstrunken, / Mich deines liebevollen Blicks.…
Autorangabe
Hg.
Personen
NR 69252
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
Entschluß
Incipit
Schwör' Agnes mir der Liebe Schwur, / Dir lebt' ich, Cypripor…
Autorangabe
Hg.
Personen
NR 69253
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
Guidos Entschluß
Incipit
Vergeben soll ich dir, Treulose? Nimmermehr. / Ha, leb' auf ewig wohl; du kränktest mich zu sehr.…
Autorangabe
Hg.
Personen
NR 69254
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
Gränze der Dummheit
Incipit
Mein reiches Weib ist dumm; jedoch in mein / Gesicht / In meinen Geist verliebt.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 69255
S. 121
Gedicht/Lied
Titel
Drei Worte des Trostes. / Für unglückliche edle Frauen
Incipit
Der edeln Frauen ertöne mein Lied! / Ihr, der das Schicksal das Trübe / Die Hefe vom Lebenstrank beschied…
Autorangabe
Wilhelmine Müller
Personen
NR 69256
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
Der Sommerabend
Incipit
Wann mir in feierlicher Pracht, / Der Stern aus blauer Ferne lacht,…
Autorangabe
K...r.
NR 69257
S. 127
Gedicht/Lied
Titel
An die schlummernde Betty
Incipit
Noch spielt um deine Schläfe / Der Kindheit früher Traum;…
Autorangabe
Neuffer
Personen
NR 69258
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
Frühlings-Freuden. / Im May 1798
Incipit
Der Winter ist entfloh'n, der hier mit kalter Hand / Mein liebes Fichtenthal und Berg und Au bedeckte…
Autorangabe
K-r.
NR 69259
S. 137
Gedicht/Lied
Titel
An den jungen Emil
Incipit
Männer bedarf die kommende Zeit! du reisst ihr / entgegen! / Werd' ein Mann! und der Ruhm schlinge dir / Palmen ums Haupt!…
Autorangabe
Neuffer
Personen
NR 69260
S. 139
Gedicht/Lied
Titel
Schwanen-Gesang
Incipit
Der Frühling schebt verhängt zur Erde nieder, / Und seiner Ankunft huldigt die Natur,…
Autorangabe
Neuffer
Personen
NR 69261
S. 143
Sammlung
Titel
Charaden und Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Rätseln INr 69263-69270, Obj 63-70
NR 69262
S. 143
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Vom Hüttner bis zum Kaiser auf dem Thron / Bescher ich täglich jedem Erdensohn / Was er im Vater unser sich erfleht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69263
S. 144
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Zwey Sylben hab' ich nur. - Es hat / Was ich bezeichne, jede Stadt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69264
S. 144
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Mein erstes Sylben-Paar / Ist größer als das Ganze,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69265
S. 145
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Kannst du gut rathen Freund? Wohlan! / So laß mich eine Probe sehn…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69266
S. 145
Rätsel
Titel
5.
Incipit
In einem Theil vom Sachsenland / Bin ich ein Thier, durch Schlauheit dir bekannt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69267
S. 146
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Wohlmeynend, Leser, rath' ich dir, / Nimm deinen Witz zusammen - Hier / Ist dir ein Rätsel aufgestellt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69268
S. 148
Rätsel
Titel
7.
Incipit
Zwey Sylben hab' ich von drei Zeichen, / Die bis auf einen Laut sich gleichen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69269
S. 149
Rätsel
Titel
8.
Incipit
Dem Schlitten nutz ich nichts, doch geht durch mich / der Wagen; / Und fehl ich mancher Uhr,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden und Räthsel (Sammlung INr 69262, Obj 62)
NR 69270
S. 150
Tabelle
Titel
Auflösung / der Charaden und Logogryphen des vorigen / Jahrgangs
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auflösung der Rätsel in: Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen 1805; Alm-319, INr 23818-23728
NR 69271
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
Am letzten Tage eines Thränenreichen / Jahres / Sonnet
Incipit
Es fleugt, es fleugt dahin des Phöbus Viergespann; / Schon naht dem Ziel sein goldner Strahlenwagen,…
Autorangabe
E. C. Eccard
NR 69272
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
Dem Andenken Schillers geweiht. / An edle Frauen und Mädchen
Incipit
Kommt Schwestern, holt die florumwundne Leyer / Von jenem Weidenast herab…
Autorangabe
Wilhelmine Müller
Personen
NR 69273
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
Selino an Selma. / Sonnet
Incipit
Liebchen! sieh der Bäume Blätter fallen, / Grabesstille herrscht im öden Hain,…
Autorangabe
E. C. Eccard
NR 69274
S. 161
Gedicht/Lied
Titel
Epilog / gehalten den 20sten April 1805 auf dem Kur- / fürstlichen Hoftheater zu Carlsruhe / von / Schauspiel-Direktor Vogel
Incipit
Zum letztenmahl, Verehrte! wob mein Spiel / Um Sie der holden Täuschung Zauberschleyer, / Zum letztenmahl!…
Autorangabe
Wilhelmine Müller
Personen
NR 69275