Almanach
Almanach-Nummer
4337
Kurztitel
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk, Gretscher) 1804
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes / und / der Satire. / Angefangen von / J. D. Falk, / fortgesezt / von / Janus Eremita. / Mit 12 satirischen Kupfern. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1804
Jahr
Herausgeberangabe
Janus Eremita #
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 119; L/R 205, Goed VIII, 48, 7a; ADB VI, 549
Orte
Personen
Anmerkungen
# Pseud.

Inhalt

45 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes / und / der Satire. / Angefangen von / J. D. Falk, / fortgesezt / von / Janus Eremita. / Mit 12 satirischen Kupfern. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1804
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118875
Graphik
Titel
BOUT-RIMÉS / PITTORESQUES
Autorangabe
De Haller fec.
Anmerkung
s. Textbezug INr 118890, Obj 17
NR 118876
Graphik
Autorangabe
De Haller fec.
Anmerkung
s. Textbezug INr 118891, Obj 18
NR 118877
Graphik
Autorangabe
De Haller fec. #
Anmerkung
s. Textbezug INr 118892, Obj 19

# Bez. am ersten Blatt der Suite

NR 118878
Graphik
Autorangabe
De Haller fec.
Anmerkung
s. Textbezug INr 118893, Obj 20
NR 118879
Graphik
Autorangabe
De Haller fec. #
Anmerkung
s. Textbezug INr 118894, Obj 21

# Bez. am ersten Blatt der Suite

NR 118880
Graphik
Autorangabe
De Haller fec
Anmerkung
s. Textbezug INr 118895, Obj 22
NR 118881
Graphik
Autorangabe
DH fec. 1802
Anmerkung
s. Textbezug INr 118896, Obj 23
NR 118882
Graphik
Autorangabe
De Haller fec. #
Anmerkung
s. Textbezug INr 118897, Obj 24

# Bez. am ersten Blatt der Suite

NR 118883
Graphik
Autorangabe
De Haller fec. #
Anmerkung
s. Textbezug INr 118898, Obj 25

# Bez. am ersten Blatt der Suite

NR 118884
Graphik
Autorangabe
De Haller fec. #
Anmerkung
s. Textbezug INr 118899, Obj 26

# Bez. am ersten Blatt der Suite

NR 118885
Graphik
Autorangabe
De Haller fec. #
Anmerkung
s. Textbezug INr 118900, Obj 27

# Bez. am ersten Blatt der Suite

NR 118886
Graphik
Autorangabe
De Haller fec.
Anmerkung
s. Textbezug INr 118901, Obj 28
NR 118887
S. 1
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Es war im Jahre 1796, daß ich zuerst die Idee hatte, ein Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire in's Publicum zu bringen, und als ich die Bearbeitung eines solchen Taschenbuches dem bekannten Dichter, Herrn, Falk, übertrug.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Verlegers
NR 118902
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Beiträgen INr 118889-118901, Obj 16-28 als Textbezüge zu den Graphiken des Taschenbuchs
NR 118888
S. 3
Text
Titel
Einleitung
Incipit
Man hat in der Zeichenkunst eine Art von Unterhaltung, die man Aufgabe von Punkten nennt. Es giebt nemlich Jemand fünf Punkte - gleichviel in welcher Lage - und der Zeichner muß daraus eine menschliche Figur bilden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15)
NR 118889
S. 5
Text
Titel
No.1. / Die Maske. / Carreau As
Incipit
Den Anfang dieser bout-rimés macht eine Carnevalsszene. Ein kleiner schelmischer Knabe jagt seinem Gespielen durch eine große riesenmäßige Maske, hinter der er sich versteckt hat, eine solche Furcht ein, daß dieser davon läuft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118876, Obj 2
NR 118890
S. 9
Text
Titel
No. 2. / Der Zitterspielr
Incipit
Alle Attribute dieses Blattes beweisen, daß die Hauptperson - ein Künstler ist. Ein Wasserkrug, ein Stück Brod, ein Mädchen, ein treuer Hund, der sichs geduldig gefallen läßt, daß sein Herr auf seinem Rücken den Takt zu seiner Musik tritt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118877, Obj 3
NR 118891
S. 11
Text
Titel
Nr. 3. / Der betende Mönch
Incipit
Wer erräth nicht, aus Miene und Gliederbaue der Hauptfigur dieses Blattes, ein würdiges Mitglied des Kapuzinerordens?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118878, Obj 4
NR 118892
S. 17
Text
Titel
No. 4. / Der Barbier
Incipit
Wenn es wahr ist, daß man es dem Menschen am Gesichte ansehen kann, ob das, was er treibt, sein eigentliches Handwerk ist, oder ob er's nur aus Liebhaberey, oder wohl gar aus Noth treibt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118879, Obj 5
NR 118893
S. 22
Text
Titel
No. 5. / Der Soldat
Incipit
Die drey auf diesem Blatte sichtbaren Herzen befinden sich zufälligerweise an Orten, wo sie, wie man behaupten will, bey einem Theile der Personen des Standes wirklich angetroffen werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118880, Obj 6
NR 118894
S. 23
Text
Titel
No. 6. / Der Trinker
Incipit
Daß Essen und Trinken das unentbehrlichste Mittel ist, um das Band, welches unsre unsterbliche Seele an unsern sterblichen Leib knüpft, nicht reißen zu lassen, ist Jedermann bekannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118881, Obj 7
NR 118895
S. 27
Text
Titel
Nr. 7. / Der alte Teutsche
Incipit
Mit ziemlichen Rechte könnte man auch diesen, wie den vorhergehenden, einen Trinker nennen; wenn man nicht einen Unterschied zwischen beiden machen wollte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118882, Obj 8
NR 118896
S. 34
Text
Titel
No. 8. / Der Schulmeister und der Pfarrer
Incipit
Das soll gewiß eine Persiflage auf die malerische Darstellung des Zeichners der Bekehrungsgeschichte Pauli in der berühmten Hübners biblischen Historie seyn?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118883, Obj 9
NR 118897
S. 43
Text
Titel
No. 9. / Der Nachtwächter
Incipit
Warum der Künstler diesem Blatte die Benennung: der Nachtwächter gegeben hat, läßt sich nicht begreifen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118884, Obj 10
NR 118898
S. 47
Text
Titel
No. 10. / Der Tobacksraucher
Incipit
Nach Lavatern, sel. Angedenkens, hält die Nase dieses, der Tabakspfeife nach zu urtheilen, gemeinen Soldaten, das Mittel zwischen Großsinn und Feinheit;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118885, Obj 11
NR 118899
S. 51
Text
Titel
No. 11. / Die alte Frau mit dem Hühnerkorbe
Incipit
Wer dieses Blatt betrachtet, der sollte auf den ersten Blick meynen, daß ein armes altes Mütterchen hier unter der schweren Last, die sie auf dem Rücken trägt, zu Boden gesunken wäre.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118886, Obj 12
NR 118900
S. 53
Text
Titel
No. 12. / Das Berliner Mädchen
Incipit
Ey, ey! warum so roth, mein schönes Kind? Sie schämen sich wohl, unter so schöner Gesellschaft, und noch dazu so ganz allein, gekommen zu seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 11888, Obj 15) s. Graphik INr 118887, Obj 13
NR 118901
S. 1
Titel
Titel
I. / Skizzen aus Paris. / Aus dem Tagebuche / eines Reisenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 11 Beiträge INr 118904-118914, Obj 30-40
NR 118903
S. 3
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Ich darf nicht unterlassen, daß - wenn es nicht etwa schon aus der vorstehenden Inschrift erhellet - in den folgenden Blättern entweder gar nicht oder doch nur sehr beyläufig von Gegenständen der Künste und Wissenschaften die Rede seyn wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118904
S. 9
Text
Titel
1. / Pariser Zeit- und Längenmaaß
Incipit
Es ist fast zur allgemeinen Regel geworden, einer jeden Reisebeschreibung ein Verzeichniß der im Lande üblichen Maße anzuhängen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118905
S. 25
Text
Titel
2. / Ansicht von oben herab
Incipit
Wer Paris mit einem Blicke überschauen will, der besteige mit mir entweder die Kuppel des Pantheons, oder den Gipfel der Anhöhe Montmartre,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118906
S. 35
Text
Titel
3. / Practica est multiplex. / Krämer, Trödler, Marketender, Ausrufer, / Lotteriezettelträger, Nativitätsteller
Incipit
Was mögen doch alle diese geschäftigen Menschen beginnen, und wovon mögen sie leben? sagte ich zu mir selbst, als ich jenes Getümmel zum ersten Male beobachtete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118907
S. 58
Text
Titel
4. / Bettler. Schmarotzer
Incipit
Wer die Kunst zu betteln in ein System bringen wollte, der müßte schlechterdings nach Paris reisen, um die verschiedenen Formen zu studieren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118908
S. 73
Text
Titel
5. / Wenn sie nicht hören, reden, fühlen, / Noch sehn; was thun sie denn ? Sie / spielen
Incipit
Zwischen den Bettlern und Dieben (von welchen letztern in dem folgenden Aufsatze die Rede seyn wird) stehen in der Mitte die Spieler,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118909
S. 98
Text
Titel
6. / Diebe. Polizey
Incipit
Die Diebe und die Polizey kommen in Paris so oft und auf so mancherey Weise in Collision, daß sie es unmöglich übel nehmen können, sich auch auf diesem Blatte beysammen zu finden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118910
S. 142
Text
Titel
7. / Buhlerinnen
Incipit
Ein Gegenstand, worüber sich allein ein Buch schreiben ließe; auch hat man wirklich deren mehrere darüber,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118911
S. 178
Text
Titel
8. / Abentheuer. / O formose puer, nimium ne crede colori!
Incipit
Ich hatte den Abend in einem Spielhause zugebarcht, und verließ dasselbe ungefähr um Mitternacht, mit einem Gewinne von 400 Louisd'or, den ich in Golde ausgezahlt erhielt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118912
S. 200
Text
Titel
9. / Herrlichkeiten und Trauerscenen
Incipit
Obgleich die vorhin in Reihen und Gliedern gestellten Subjecte nie aufhören, einander, nach Beschaffenheit der Umstände, entweder mit Neid oder mit Verachtung zu begegnen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118913
S. 227
Text
Titel
10. / Officiers de Santé
Incipit
Es würde höchst unbarmherzig und unverantwortlich seyn, wenn ich, zumahl in Paris, meinen Leser nicht von den Buhlschwestern zu den Ärzten führte;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Skizzen aus Paris. Aus dem Tagebuche eines Reisenden (Sammlung INr 118903, Obj 29)
NR 118914
S. 251
Text
Titel
II. / Gespräch zwischen zwey Hunden. / Nach Cervantes und Florian
Incipit
Der Verfasser des Don Quixotte erzählt uns in dem Vorberichte zu einer der Novellen, worin er mit der ihm eignen komischen Laune das Sittenverderbniß seines Zeitalters rügt, daß ein Kranker zu Valladolid des Nachts zwischen zwei Hunden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 118916, Obj 42
NR 118915
S. 254
Prosa
Titel
[II. Gespräch zwischen zwey Hunden. Nach Cervantes und Florian]
Incipit
Laß das Hospital bewachen, wer Lust hat! Komm, Bruder Sultan! Wir wollen uns diese Nacht, dort im Winkel, das Geschenk zu Nutze machen, das uns der Himmel so unverhofft verliehen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 118925, Obj 41
NR 118916
S. 329
Text
Titel
III. / Fanchon; / oder: / das Leyermädchen auf dem Boulevard / des Tempels / Vorerinnerung
Incipit
Ich habe unter diesem Titel dem Leser weiter nichts zu sagen, als daß die Hauptperson der folgenden Begebenheiten ehemals wirklich in Paris lebte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Beitrag INr 118918, Obj 44
NR 118917
S. 333
Prosa
Titel
[III. Fanchon; oder: das Leyermädchen auf dem Boulevard des Tempels]
Incipit
Ehren-Thomas, weiland Stubenscheuerer der Frau Präsidentin von Arville, hatte den Dienst aufgegeben, und sich nach seinem Geburtsdorfe Faverge, welches ungefähr sechs Meilen von Chambery, in einer so romantischen Gegend liegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Incipit des ersten Kaptels: Dürftigkeit und Gesundheit

mit einer Einlietung s. INr 118917, Obj 43

NR 118918
S. 505
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Trinklied. / Mel. Bekränzt mit Laub den etc
Incipit
Herbey, herbey! wer in dem weiten Saale / Vernimmt der Gläser Klang: / Herbey! herbey mit Flasche und Pokale / Zum frohen Rundgesang!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118919