Almanach
Almanach-Nummer
2142
Kurztitel
Kalender, Historischer für Damen 1791
Titel
Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1791 / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey G. J. Göschen
Jahr
Herausgeberangabe
Friedrich Schiller
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 35; L/R 18; Goed V. 187, 27
Orte
Personen
Schiller, Friedrich Herausgeber:in
Göschen Verlag

Inhalt

40 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik r.
NR 90905
Graphik
Titel
Das Bild des Friedens #
Autorangabe
H. Lips del. G. G. Endner sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik # Titel s. Textbezug INr 75650, Obj 35
NR 75616
Titel
Titel
Historischer / CALENDER / für / Damen / für das Jahr 1791 / von / Friedrich Schiller / Leipzig / bey G. J. Göschen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75617
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75618
Graphik
Titel
Graf v. Thurn: / Werft sie zum Fenster hinaus!
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75632, Obj 17

NR 75619
Graphik
Titel
Du hast eine Königstochter geheurathet, / Und besinnest dich eine Krone anzunehmen?
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75633, Obj 18

NR 75620
Graphik
Titel
Der fliehende König nach der Prag. Bataille: / Ich weiß nun wer ich bin!
Autorangabe
D. Chod. del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 3.

Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75634, Obj 19

NR 75621
Graphik
Titel
Wallenstein Herzog von Friedland / vor Stralsund
Autorangabe
D. Chod. del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 4.

Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75635, Obj 20

NR 75622
Graphik
Titel
Kaiser Ferdinand hat zur Freude der Jesu- / iten das Restitutions Edikt unterschrieben
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75636, Obj 21

NR 75623
Graphik
Titel
Gustav Adolph, entschlossen Deutschland / zu retten, nimt Abschied von den Staenden / und empfiehlt ihnen seine Tochter
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75637, Obj 22

NR 75624
Graphik
Titel
Tilly vor Magdeburg. / Brennet und schlachtet noch eine Stunde! / dann will ich mich besinnen
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75638, Obj 23

NR 75625
Graphik
Titel
Gustav Adolph / nach der Schlacht bei Leipzig / Dancke Gott! dancke für deinen Sieg!
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75639, Obj 24

NR 75626
Graphik
Titel
Gustav Adolph im Sarge nach der Schlacht / bey Lützen
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75640, Obj 25

NR 75627
Graphik
Titel
Herzog Bernhard v. Weimar, Pater Joseph, / Cardinal Richelieu, u. Ludewig XIII. / Herr Vater ihr Finger ist keine Brücke!
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec.
Personen
Anmerkung
paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75641, Obj 26

NR 75628
Graphik
Titel
Herz. Bernhardt v. W. nach der Schlacht bey / Breisach, vor ihm alle kayserl. Generale gefangen
Autorangabe
D. Chod. del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75642, Obj 27

NR 75629
Graphik
Titel
Der kranke Torstensohn hat bey Janckowitz / gesiegt und findet seine Gemahlin wieder
Autorangabe
D. Chod. del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75643, Obj 28

NR 75630
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 17 Beiträgen als Textbezüge den Graphiken im Kalendarium und zu 3 Graphiken (Portraits) s. Anm. an den Objekten
NR 75631
Text
Titel
No. 1.
Incipit
Heinrich Matthias, Graf von Thurn, Generallieutenant des Reichs, einer der reichsten böhmischen Herrn, war Anführer der wider Ferdinand, neu erwählten König von Böhmen, Verbündeten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75619, Obj 4
NR 75632
Text
Titel
No. 2.
Incipit
Friedrich V. Churfürsten von der Pfalz, wurde die Bömische Krone von den aufrührischen Ständen angetragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75620, Obj 5
NR 75633
Text
Titel
No. 3.
Incipit
Das vorhergehende Kupfer ist eine Schilderung des leichtsinnigen Ehrgeitzes und der Eitelkeit; dieses ist dazu ein moralisches Gegenstück. Den 20. November 1720 machte die unglückliche Schlacht auf dem weißen Berge bey Prag…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75621, Obj 6
NR 75634
Text
Titel
No. 4.
Incipit
Graf Wallenstein, Herzog von Friedland, wollte, nachdem er sich des Herzogthums Mecklenburg bemächtigt hatte, auch Stralsund der kaiserlichen Macht unterwerfen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75622, Obj 7
NR 75635
Text
Titel
No. 5.
Incipit
Dieses Kupfer stellt eine Begebenheit dar, wodurch alle Europäischen Mächte in Bewegung gesetzt, die deutsche Reichsverfassung erschüttert und der Religionsfreiheit der Untergang gedrohet wurde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75623, Obj 8
NR 75636
Text
Titel
No. 6.
Incipit
Gustav Adolph, König von Schweden war von Ferdinand II. empfindlich beleidigt, von dem Französischen Hofe zum Kriege aufgefordert, von dem bedrohten Deutschland flehentlich um Hilfe gebethen worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75624, Obj 9
NR 75637
Text
Titel
No. 7.
Incipit
Johann Tzerklas Graf von Tilly, General der kaiserlichen Armee, hält hier vor dem unglücklichen Magdeburg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75625, Obj 10
NR 75638
Text
Titel
No. 8.
Incipit
Die Schlacht bey Leipzig ist eine der wichtigsten, welche je gehalten ward. Ganz Europa hatte seine Augen auf dieselbe gerichtet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75626, Obj 11
NR 75639
Text
Titel
No. 9.
Incipit
Nach der Schlacht bey Leipzig hatte das Glück der Waffen Gustav Adolph von Erfurt nach Frankfurt und von da durch Baiern und Schwaben begleitet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75627, Obj 12
NR 75640
Text
Titel
No. 10.
Incipit
Herzog Bernhard von Weimar, Anführer der Schwedischen Truppen, schloß den 26. October 1635 in Paris mit dem Französischen Hofe einen Subsidienvertrag.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75628, Obj 13
NR 75641
Text
Titel
No. 11.
Incipit
Nachdem Herzog Bernhard in einem kurzen Zeitraume Schlag auf Schlag viel große Siege erfochten hatte, belagerte er Breysach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75629, Obj 14
NR 75642
Text
Titel
No. 12.
Incipit
Ueber den Namen Leonhard Torstensohn hat die Geschichte einen großen Glantz geworfen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 75630, Obj 15
NR 75643
Text
Titel
No. 13. / Gustav Adolph, König von Schweden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik (Portrait) INr 75645, Obj 30
NR 75644
Graphik
Titel
GUSTAV ADOLPH / König von Schweden
Autorangabe
A. van Dyck pinx. G. G. Endner sc.
Personen
Dyck, Anton van (1599-1641)
Endner, Gustav Georg (1754-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75644, Obj 29

NR 75645
Text
Titel
No. 14. / Herzog Bernhard von Weimar
Incipit
Dieser große Prinz war der jüngste von neun Söhnen des Herzogs Johann von Weimar, und der Dorothea Maria, einer Prinzessin von Anhalt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik (Portrait) INr 75647, Obj 32
NR 75646
Graphik
Titel
Herzog Bernhardt / von Weimar
Autorangabe
H. Lips fec.
Personen
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75646, Obj 31

NR 75647
Text
Titel
No. 15. / Christina, Königin von Schweden
Incipit
Sie war die Tochter und Kronerbin Gustav Adolphs, 6 Jahre alt, als ihr Vater in der Schlacht bey Lützen umkam.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Graphik (Portrait) INr 75649, Obj 34
NR 75648
Graphik
Titel
CHRISTINA / Königin von Schweden
Autorangabe
Bourdon pinx. G. G. Endner sc.
Personen
Bourdon, Sebastien (1616-1671)
Endner, Gustav Georg (1754-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des dreißigjährigen Kriegs« von Fr. Schiller INr 75652, Obj 37

s.a. Textbezug INr 75648, Obj 33

NR 75649
Text
Titel
Das Titelkupfer ist das Bild des Friedens
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16) s. Titelgraphik INr 75616, Obj 1
NR 75650
Text
Titel
Nachschrift
Incipit
Zu einem Kalender müssen, wenn man ihn zur rechten Zeit und gute Abdrücke liefern will, die Zeichnungen beynahe zwey Jahr voraus gemacht werden. Schon mit Anfang des Jahres 1790 wurde mit dem Abdruck der Kupfer zu diesem Kalender angefangen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75631, Obj 16)
NR 75651
S. 1
Text
Titel
Geschichte des / Dreyßigjährigen Kriegs
Incipit
Seit dem Anfang des Religionskriegs in Deutschland bis zum Münsterschen Frieden, ist in der politischen Welt Europens kaum etwas großes und merkwürdiges geschehen, woran die Reformation nicht den vornehmsten Antheil gehabt hätte.…
Autorangabe
Friedrich Schiller #
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
# Bez. vom Titelblatt

unter dem Beitrag: Leipzig, gedruckt bey Christian Friedrich Solbrig

Der Beitrag wird fortgesetzt in: Kalender, Historischer für Damen 1792 (Schiller); alm 2143, INr 75687

NR 75652
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75653
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik v.
NR 90906