Almanach
Almanach-Nummer
1103
Kurztitel
Taschenbuch, Neuestes für Frauenzimmer edlerer Bildung 1801
Titel
Neuestes / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / edlerer Bildung. / Von / Eulalia Gutwill. / Erster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1801
Jahr
Herausgeberangabe
Eulalia Gutwil
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 139; nicht bei L/R; Goed VII. 57, 37
Orte
Personen
Sommer Verlag
Anmerkungen
s.a Titelauflage: Taschenbuch für Frauenzimmer edlerer Bildung Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung (Alm-2796

Bei Sommer erschien 1801 außerdem: Panorama. Ein Taschenbuch auf das erste Jahr des neunzehnten Jahrhunderts. Von Friedrich Schlenkert. Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1801 (Alm-953); die dem einzigen Beitrag  »Die Thäler von Hohenbergen oder die Menschen wie sie sind, nach dem Leben gezeichnet. Erster Theil« von Fr. Schlenkert beigegebenen 4 Illustrationen sind hier ebenfalls beigegeben.

Inhalt

27 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Gedicht/Lied
Autorangabe
unbezeichnet
NR 121624
Graphik
Titel
Zum Andenken
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung vergoldet r.
NR 65407
Graphik
Autorangabe
C. F. Stoelzel f. 1800
Personen
Anmerkung
Titelgraphik

Illustration zu »Anna« INr 65422, Obj 16

NR 65408
Titel
Titel
Neuestes / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / edlerer Bildung. / Von / Eulalia Gutwill. / Erster Jahrgang. / Mit Kupfern. / Leipzig, / in der Sommerschen Buchhandlung. / 1801
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65409
S. 1
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Es giebt zwar Jahrbücher, Taschenbücher, Neujahrsgeschenke, und wie die Titel alle heißen, für Damen so viele, daß bei der erschienenen Menge ein neues völlig überflüßig zu seyn scheint.…
Autorangabe
Eulalia Gutwill
Anmerkung
Vorwort der Herausgeberin
NR 65410
Graphik
Titel
Heinrich von Eilenburg und Otto von Stade #
Autorangabe
C. F. Stoelzel f.
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz s. Textbezug INr 65419, Obj 13

mit Hinweis auf: K. A. Engelhards Darstellungen aus der deutschen Geschichte S. 118

NR 65411
Graphik
Autorangabe
Schenau del. C. F. Stölzel sc.
Personen
Anmerkung
lt. G-Verz. Illustration zu »Johann Lapunzky's lustige und seltsame Begebenheiten« von A. Wilhelmi d.i. August Wilhelm Meyer (Leipzig 1800) s. Textbezug INr 65420, Obj 14
NR 65412
Graphik
Autorangabe
Schenau del. C. F. Stölzel sc. 1800
Personen
Anmerkung
lt. G-Verz. Illustration zu »Die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen, wie sie sind.« von Fr. Schlenkert s. Textbezug 65421, Obj 15
NR 65413
Graphik
Autorangabe
Schenau del. C. F. Stölzel sc. 1800
Personen
Anmerkung
lt. G-Verz. Illustration zu »Die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen, wie sie sind.« von Fr. Schlenkert s. Textbezug 65421, Obj 15
NR 65414
Graphik
Autorangabe
Schenau del. C. F. Stölzel sc. 1800
Personen
Anmerkung
lt. G-Verz. Illustration zu »Die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen, wie sie sind.« von Fr. Schlenkert s. Textbezug 65421, Obj 15
NR 65415
Graphik
Autorangabe
Schenau del. C. F. Stölzel sc. 1800
Personen
Anmerkung
lt. G-Verz. Illustration zu »Die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen, wie sie sind.« von Fr. Schlenkert s. Textbezug 65421, Obj 15
NR 65416
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Textbezügen INr 65418-65421, Obj 12-15 zu den Graphiken des Almanachs
NR 65417
Text
Incipit
Das Titelkupfer gehört zu Anna, Seite 1. dieses Taschenbuchs…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65417, Obj 11) s. Titelgraphik INr 65407, Obj 1 s. Beitrag »Anna« INr 65422, Obj 16
NR 65418
Text
Titel
1.
Incipit
Heinrich von Eilenburg und Otto von Stade, beyde im Jahre 1075 Kaiser Heinrich IV. als Geiseln übergebene achtjährige Knaben, befreyen sich, aus Drange ihre Eltern wieder zu sehen, aus der Gefangenschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65417, Obj 11) s. Graphik INr 65411, Obj 5
NR 65419
Text
Titel
2.
Incipit
Johann Lapunzky avancirt, nach mancherley Abentheuern, bis zur beutenden Stelle des Gesellschafters eines herumreisenden Wunderdoktors.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65417, Obj 11) Graphik INr 65412, Obj 6
NR 65420
Text
Titel
3.4.5.6.
Incipit
Vier verschiedne Scenen aus Friedrich Schlenkerts die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen , wie sie sind…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 65417, Obj 11) s. Graphiken INr 65413-65416, Obj 7-10. Diese Graphiken auch in: Panorama. Ein Taschenbuch auf das erste Jahr des neunzehnten Jahrhunderts. Von Friedrich Schlenkert. Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1801 (Alm-953)
NR 65421
S. 1
Prosa
Titel
Anna
Incipit
Trim. Sie saß an der Hüttenthür mit zwey allerliebsten Kindern - nicht viel höher, als des Herrn Capitäns Knie- ihre Augen waren auf den Vollmond gerichtet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 65408, Obj 2
NR 65422
S. 44
Text
Titel
Über / Erziehung
Incipit
Erziehung, meine Theuren, ist das süßbelohnende Geschäft, durch welches schon die Natur Ihr Geschlecht vor dem unsrigen auszeichnete.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65423
S. 83
Prosa
Titel
Marie / eine Novelle
Incipit
In einem reizenden Haine von Citronen- und Pommeranzenbäumen, ging die schöne Marie gedankenvoll spazieren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65424
S. 192
Text
Titel
Ueber die löbliche Gewohnheit des Scheltens. / Eine Unterredung / zwischen / Herrn und Madame X. / Einleitung
Incipit
Die Klagen über den Mangel an gutem Gesinde sind so häufig, meine Theuresten, daß sie, leider, sogar der Hauptgegenstand der Unterhaltung gebildeter Zirkel geworden sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zur szen. Darstellung INr 65426, Obj 20
NR 65425
S. 197
Titel
[Ueber die löbliche Gewohnheit des Scheltens. Eine Unterredung zwischen Herrn und Madame X.]
Incipit
Was ist denn vorgefallen, mein Kind? Du bist ja ganz außer Dir! / Ey, da möchte wohl eine Heilige außer Fassung kommen. So ein impertinentes Geschöpf von Magd…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 65425, Obj 19
NR 65426
S. 224
Prosa
Titel
Das Gespenst
Incipit
In einer gewissen Stadt existirte vor Zeiten eine geschlossene Gesellschaft von vierundzwanzig Personen, welche wöchentlich einmal zusammenkam und bey einer Pfeife Tabak und einem Glase Punsch sich über politische Gegenstände unterhielten.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65427
S. 230
Text
Titel
Ueber / Härte und Tyranney der Eltern / gegen ihre Kinder, / vorzüglich / bey der Wahl eines künftigen Gatten
Incipit
Hartes und tyrannisches Betragen der Eltern gegen ihre Kinder hat seit undenklichen Zeiten und fast in jedem Lande Romanenschreibern, Schauspieldichtern und Moralisten Stoff zur Bearbeitung geliefert,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65428
S. 242
Prosa
Titel
Glücklich der Ehestand ohne Liebe / Ein Mährchen
Incipit
Vor vielen Jahren lebte ein König und eine Königin, die sich beyde zärtlich liebten, und doch selten mit einander zufrieden waren.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65429
S. 281
Text
Titel
Ueber / weibliche Beschäftigungen. / Ein Brief / an eine junge Dame
Incipit
Jeder Zeitraum des menschlichen Lebens hat seine besondern und nur ihm eigenen Arten von Beschäftigungen. Einige sind blos der Gesundheit zuträglich, z. B. die mancherley Arten körperlichen Bewegungen; andre sind zugleich nützlich,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65430
S. 1
Tabelle
Text
Titel
In der / Sommerschen Buchhandlung / zu Leipzig / sind / nachstehende Bücher / zu haben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 65431
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung vergoldet v.
NR 65432