Almanach
Almanach-Nummer
2842
Kurztitel
Taschenbuch für Gartenfreunde (W. G. Becker) 1797
Titel
Taschenbuch / für / Garten Freunde / von / W. G. Becker / 1797. / Leipzig / bei Voß und Compagnie
Jahr
Herausgeberangabe
W. G. Becker
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 120; L/R 132
Orte

Inhalt

54 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Tabelle
Text
Titel
Anzeige / einiger Schriften, welche in allen deutschen Buchhandlungen beständig zu haben sind / und allgemein bekannt zu werden verdienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltendes Blatt r

Verlagsmitteilung

NR 98076
Tabelle
Text
Titel
Empfehlungen / einiger Schriften, welche in allen deutschen Buchhandlungen beständig zu haben sind und vor- / zuglich allgemein bekannt zu werden verdienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltendes Blatt v.

Verlagsmitteilung

NR 98077
Graphik
Autorangabe
Klinsky erf. J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik

nummeriert 1.

s. Textbezug INr 98121, Obj 43

NR 98078
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Garten Freunde / von / W. G. Becker / 1797. / Leipzig / bei Voß und Compagnie
Autorangabe
Petermann scp. Lips
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 98079
Widmung
Titel
An den / Hochgebornen Herrn / Grafen Heinrich / zu Stollberg-Wernigerode
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98080
Widmung
Titel
Hochgeborner Herr Graf, / Hochzuverehrender Herr Graf
Incipit
Ihre Liebe zu einer Kunst, welcher dieses Taschenbuch gewidmet ist, und Ihr guter Geschamck, der wahre schöne und verschönerte Natur von spielenden Nachahmungen zu unterscheiden weiß, fordern mich auf, diesen dritten Jahrgang Ihnen zuzueignen.…
Autorangabe
Ihr gehorsamster Diener Wilhelm Gottlieb Becker
Personen
NR 98081
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98082
Graphik
Autorangabe
Klinsky erf. J. A. Darnstädt sc. 96
Personen
Anmerkung
nummeriert 2.

s. Textbezug INr 98122, Obj 47

NR 98083
Graphik
Autorangabe
Klinsky erf. J. A. Darnstädt sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert 3.

s. Textbezug INr 98123, Obj 48

NR 98084
Graphik
Autorangabe
Klinsky erf. J. A. Darnstedt sc. 96
Personen
Anmerkung
nummeriert 4.

s. Textbezug INr 98124, Obj 49

NR 98085
Graphik
Autorangabe
Klinsky erf. J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert 5.

s. Textbezug INr 98125, Obj 50

NR 98086
Graphik
Autorangabe
Klinsky erf. J. A. Darnstedt sc. 96
Personen
Anmerkung
nummeriert 6.

s. Textbezug INr 98126, Obj 51

NR 98087
S. 1
Text
Titel
I. / Altraudten und seine Gartenan- / lagen, / wie sie waren, sind, zum wenigsten seyn / sollten, und seyn könnten
Incipit
Nicht leicht kann ein, von Gebirgen entfernter, und an keinem betächtlichen Gewässer gelegener Ort, so sehr zu Lustanlagen der besten Art ausgezeichnet seyn, als Altraudten in Niederschlesien,…
Autorangabe
A. F. Krauß
NR 98088
S. 78
Karte
Titel
Charte / von dem / Englischen Garten / zu / Carlsruh in Schlesien
Autorangabe
Oberhofgärtner Klöber # Keyl jun. gest. Dresden
Anmerkung
Beigabe zu »Der Garten zu Carlsruhe ins Schlesien« von Kelsch INr 98090, Obj 15

# Bez. aus Anm. am Text

NR 98089
S. 79
Text
Titel
Der Garten zu Carlrsuhe in / Schlesien
Incipit
Die Gegend, in welcher sich dieser Garten befindet, war vormals eine waldichte Wildniß und der Aufenthalt reißender Thiere.…
Autorangabe
Kelsch
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 98091-98093, Obj 16-18

die Graphik »Die Meierei« nummeriert 4 ist zweimal begegeben

NR 98090
S. 88
Graphik
Titel
Die Meierei
Autorangabe
Oberhofgärtner Klöber #
Anmerkung
nummeriert 4.

Illustration zu »Der Garten zu Carlsruhe ins Schlesien« von Kelsch INr 98090, Obj 15

# Bez. aus Anm. am Text

Graphik zweimal beigegeben

NR 98091
S. 96
Graphik
Titel
Chinesisches Vogelhaus
Autorangabe
Oberhofgärtner Klöber #
Anmerkung
nummeriert 3.

Illustration zu »Der Garten zu Carlsruhe in Schlesien« von Kelsch INr 98090, Obj 15

# Bez. aus Anm. am Text

NR 98092
S. 120
Graphik
Titel
Die Meierei
Autorangabe
Oberhofgärtner Klöber #
Anmerkung
nummeriert 4.

Illustration zu »Der Garten zu Carlsruhe in Schlesien« von Kelsch INr 98090, Obj 15

# Bez. aus Anm. am Text

Graphik zweimal beigegeben

NR 98093
S. 135
Text
Titel
III. / Beschreibung des Naturgartens / zu Vedröd in Ungarn
Incipit
Bedröd. der Sommeraufenthalt Sr. Exzellenz des Herrn Grafen Franz von Zichy, liegt in einer sanften und anmuthigen Gegend unweit Thyrnau im Preßburger Comitat…
Autorangabe
B.
NR 98094
S. 156
Text
Titel
IV. / Der Naturgarten des Herrn Ba- / ron Ladislaus von Ortzy bei Pest, / so wie er von Unterzeichnetem ent- / worfen und ausgeführt wor- / den ist
Incipit
Dieser in jeder Rücksicht merkwürdige Garten, der in einer Gegend liegt, welche die Natur in ihrer glücklichsten Laune gebildet zu haben scheint, hat zwei verschiedene Eingänge.…
Autorangabe
Petri
NR 98095
S. 174
Text
Titel
V. / Rhapsodien über die schöne Gar- / ten kunst, mit Hinsicht auf verschie- / dene reizende Anlagen und Naturgärten
Incipit
Wenn man die Fortschritte der schönen Gartenkunst anschaulich machen wollte, so müßte man, glaube ich, die Geschichte derer, welche Gärten besitzen, drei Generationen rückwärts, voraus schicken.…
Autorangabe
W. G. Becker #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem I-Verz

(mit zahlreichen Einträgen

Anm. am Objekt: Dies Rhapsodien sind aus dem Coup d'oeil sur Beloeil gezogen, der, außer der Beschreibung der dasigen Anlagen, und den hingeworfenen Skizzen von vielerlei Gärten, sehr feine und trefliche Bemerkungen enthält

NR 98096
S. 244
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Neue Einrichtung eines Cabinets von Bäumen und Strächern welche unter unserm Himmelsstrich ausdauern« von v. Racknitz INr 98098, Obj 24
NR 98097
S. 245
Text
Titel
VI. / Neue Einrichtung eines Cabinets / von Bäumen und Strächern / welche unter unserm Himmels- / strich ausdauern. / Nach einer neuen Methode geordnet von / dem Herrn Hausmarschall Freiherrn / zu Racknitz in Dresden
Incipit
Da gegenwärtig das gesammte Gebiet der Botanik nicht nur von eigentlichen Botanikern und Kennern erweitert wird, sondern auch diese Wissenschaft ein Lieblingsstudium für Gartenfreunde, und sogar für Frauenzimmer geworden ist;…
Autorangabe
Herr Hausmarschall zu Racknitz
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 98097, Obj 23

mit Beigaben s. INr 98099-98103, Obj 24-28

NR 98098
S. 253
Tabelle
Titel
Name / Nutzen des Holzes und der Wurzel / Nutzen der Frucht und der Blüthe / Nutzen des Saamens, der Rinde und der Blätter / Dessen Schädlichkeit / Vorzügliche Schriftsteller, so von selbigem gegehandelt , und verschiedene interessante Anmerkungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
verschiedene Tabellen

Beigabe zu »Neue Einrichtung eines Cabinets von Bäumen und Strächern welche unter unserm Himmelsstrich ausdauern« von v. Racknitz INr 98098, Obj 24

NR 98099
S. 261
Tabelle
Text
Incipit
Nach dieser Tabelle lassen sich nun leicht alle übrigen einrichten.…
Autorangabe
W.G. B.
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Neue Einrichtung eines Cabinets von Bäumen und Strächern welche unter unserm Himmelsstrich ausdauern« von v. Racknitz INr 98098, Obj 24
NR 98100
S. 262
Tabelle
Titel
Medicinische Tabelle
Autorangabe
W.G. B.
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Neue Einrichtung eines Cabinets von Bäumen und Strächern welche unter unserm Himmelsstrich ausdauern« von v. Racknitz INr 98098, Obj 24
NR 98101
S. 267
Tabelle
Titel
Oekonomische Tabelle
Autorangabe
W.G. B.
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Neue Einrichtung eines Cabinets von Bäumen und Strächern welche unter unserm Himmelsstrich ausdauern« von v. Racknitz INr 98098, Obj 24
NR 98102
S. 271
Tabelle
Text
Incipit
Nun bleibt mir bloß noch übrig, von den fünf verschiedenen Schnitten jeder Holzart einige Rechenschaft zu geben.…
Autorangabe
W.G. B.
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Neue Einrichtung eines Cabinets von Bäumen und Strächern welche unter unserm Himmelsstrich ausdauern« von v. Racknitz INr 98098, Obj 24
NR 98103
S. 366
Tabelle
Titel
VII. / Verzeichniß derjenigen Bäume und / Gesträuche, welche in dem Königreich Ungarn wild / wachsen
Autorangabe
Gottlieb Börner
NR 98104
S. 284
Tabelle
Text
Titel
VIII. / Bemerkungen der Kälte-Grade, / welche nachstehende Pflanzen in / dem ehemaligen Herzogl. Pfalz- / Zweibrückischen botanischen Gar- / ten zu Karlsberg nach mehrjäh- / rigen Versuchen ausgehalten / haben
Incipit
Diejenigen, bei denen nichts bemerkt ist, haben, ohne Schaden zu leiden, den 21sten Grad von Kälte nach Reaumür ausgehalten.…
Autorangabe
Petri
Anmerkung
mit Anm.
NR 98105
S. 323
Tabelle
Text
Titel
IX. / Verzeichniß derjenigen Pflanzen, / welche im Churfürstl. Orangen- / Garten zu Dresden vom J. 1795 / bis 1796 bei dem Hofgärtner / Hrn. Seidel zum ersten Male / geblühet haben.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98106
S. 333
Tabelle
Titel
X. / Verzeichniß von holzartigen Pflan- / zen, oder Bäumen und Sträu-/ chern, welch nebst mehrern andern / Gattungen im Jahr 1795 bei / dem Hrn. Hofcommisssar Börner / in Dresden geblühet haben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98107
S. 358
Tabelle
Text
Titel
XI. / Belehrende Nachricht für Pflan- / zenliebhaber, die entweder kein Ge- / wächshaus haben, oder ihre Vorräthe von Gewächshaus-Pflanzen / in demselben nicht alle unter- / bringen können
Incipit
Da mein Gewächshaus zu der Menge der von mir cultivirten exotische Gewächse nicht nur zu klein, sondern auch schlecht gebaut ist,…
Autorangabe
Gottlieb Börner
NR 98108
S. 367
Text
Titel
XII. / Nachricht, wie die zwiebelartigen / Gewächse vom Vorgebirge der gu- ten Hofnung sich in den mit Bret- / tern oder mit Mauer eingefaßten / Beeten in dem harten Winter 1794 / bis 1795 gehalten haben
Incipit
Da ich in dem Taschenbuche für Gartenfreunde auf das Jahr 1795 eine Aufsatz über die Be- / handlungsart der zwiebelartigen Gewächse vom Vorgebirge der guten Hofnung mitgetheilt habe,…
Autorangabe
Wendland
NR 98109
S. 371
Text
Titel
XIII. / Merkwürdige Ausartung der / Hemerocallis fulva. / Aus dem zweiten Bande der Abhand- / lungen der Linneischen Societät in / London, 1794. 4. gezogen
Incipit
Herr Martyn theilte der Societät einen Brief von Miß Anna Welsch aus Aedenhamhill bei Aylesbury mit, worin sie folgendes meldet: Im Jahre 1788 versetzte ich verschiedene Pflanzen aus Hampstead in einen Garten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98110
S. 374
Text
Titel
XIV. / Vorläufige Bemerkungen über den / Anbau und die bessere Benützung / des eßbaren Cypergrases, oder der / Erdmandeln (Cyperus escu- / lentus. Linn.)
Incipit
Dem Linné und andern Schriftsellern zufolge soll das eßbare Cypergras bei Montpellier, so wie auch in Italien und in dem Morgenlande ursprünglich zu Hause seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 98111
S. 380
Text
Titel
XV. / Beschreibung einer vermuthlich / neuen Pflanze aus der Familie / der kürbisartigen Gewächse
Incipit
Unter verschiedenen Pflanzen, die aus mehrern aus Sicilien erhaltenen Saamen-Arten in dem Churfürstl. Orangen-Garten zu Dresden gezogen worden,…
Autorangabe
Psch.
NR 98112
S. 384
Text
Titel
XVI. / Bemerkungen über die Ursache des / in den Jahren 1794 und 1795 / entstandenen beträchtlichen Mis- / wachses an vielen Bäumen / und Pflanzen. / Mit Vorschlägen, wie für die Zukunft den / äußerst nachtheiligen Folgen desselben / zu begegnen seyn möchte
Incipit
Es ist beinahe eine allgemeine Klage, daß seit seit einigen Jahren viel Pflanzen und Bäume, wenn sie im besten Wachsthum standen, entweder in kurzer Zeit ganz zu Grunde gegangen,…
Autorangabe
Schweikert
NR 98113
S. 403
Text
Titel
XVII. / Anzeige für Blumenfreunde
Incipit
Endesbenannter hat sich seit mehr als zwanzig Jahren mit der Blumistik beschäftiger, und es so weit damit gebracht, daß er eine ansehnliche Sortenmenge der vorzüglichsten Nelken,…
Autorangabe
Samuel Gottlob Pfeilschmidt
NR 98114
S. 407
Sammlung
Titel
XVIII. / Garten-Litteratur
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 44 Kurzrezensionen in kleinerer Type. Die Sammlung ist nicht im Einzelnen aufgenommen.
NR 98115
S. 443
Sammlung
Titel
XIX. / Gartenprospecte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 98117-98119, Obj 42-44
NR 98116
S. 443
Text
Titel
1. / Prospecte aus dem Schwetzigen Garten / bei Mannheim
Incipit
Ansicht der Moschee. Sie liegt an einer Wasserparthie,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XIX. Gartenprospecte (Sammlung INr 98116, Obj 41) mit 6 Einträgen
NR 98117
S. 443
Text
Titel
2. / Prospecte von Grünfild bei Waldenburg
Incipit
Ansicht der Stadt Waldenburg vom Eisen-See aus gezeichnet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XIX. Gartenprospecte (Sammlung INr 98116, Obj 41) mit 5 Einträgen
NR 98118
S. 444
Text
Titel
3. / Ansicht des Herzogl. Würtembergischen / Landsitzes Hohenheim, nach der Natur / gezeichnet von D. Heideloff, und durch kurze Beschereibungen erläutert. Nürn- / berg bei Joh. Friedrich Frauenholz. / 1795 gr. Folio
Incipit
Hervon ist itzt nur der erste Heft erschienen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XIX. Gartenprospecte (Sammlung INr 98116, Obj 41)
NR 98119
S. 444
Graphik-Verzeichnis
Titel
XX. / Erklärung der Kupfer
Incipit
Auch die dießmaligen Ideen und Entwürfe zu geschmackvollen Bau-Anlagen sind von der Erfindung des Hrn. Klinsky; gestochen sind sie von Hrn. Darnstedt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 6 Beiträgen INr 9812198126, Obj 46-51 als Textbezüge zu den Graphiken
NR 98120
S. 445
Text
Titel
1. / Der Tempel der Flora
Incipit
Dieser Tempel ist zum Titelkupfer gewählt. Bei der großen Verehrung, welche der Blumengöttin in unsern Zeiten erwiesen wird, kann ein Gedanke zu einem ihr gewidmeten Tempel nicht unwillkommen seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 98120, Obj 45) s. Titelgraphik INr 98078, Obj 3
NR 98121
S. 445
Text
Titel
2. / Das Wohngebäude
Incipit
Das zweite, größere Kupfer enthält den Grund und Aufriß einer Gartenwohnung für einen mäßig begüterten Herrn…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 98120, Obj 45) s. Graphik INr 98083, Obj 8
NR 98122
S. 446
Text
Titel
3. / Das Kärnthner Bauerhaus
Incipit
Der naive Bau eines Kärnthner Bauernhauses kann in einer Gartenanlage wohl füglich eine Stelle erlangen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 98120, Obj 45) s. Graphik INr 98084, Obj 9
NR 98123
S. 447
Text
Titel
4. / Die Eisgrube
Incipit
Der Künstler hat derselben die Ansicht einer Art von ägyptischer Catacombe gegeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 98120, Obj 45) s. Graphik INr 98085, Obj 10
NR 98124
S. 447
Text
Titel
5. / Ein Vogelhaus mit Ruhebänken
Incipit
Zwischen den beiden Abtheilungen des Vogelhauses, welches von rohen Baumstämmen ist, sind damit verbundene doppelte Ruhebänke angebracht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 98120, Obj 45) s. Graphik INr 98086, Obj 11
NR 98125
S. 448
Tabelle
Text
Titel
6. / Wegweiser und Meilenzeiger
Incipit
a) ist ein altrömischer Meilenzeiger…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
XX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 98120, Obj 45) mit 6 Einträgen

s. Graphik INr 98087, Obj 12

NR 98126
S. 449
Text
Titel
Der plauische Grundbei Dres- / den. Mit Hinsicht auf Naturge- / schichte und schöne Gartenkunst. / Von W. G. Becker. Nebst 16 Pro- / specten und dem Grundriß
Incipit
Unter diesemTitel wird zu Anfang des künftigen Jahres in der Frauenholzischen Kunsthandlung zu Nürnberg eine Beschreibung des Plauischen Grundes von mir erscheinen,…
Autorangabe
W. G. Becker
Personen
NR 98127
Tabelle
Titel
Kuperstiche / Landcharten / Spiele
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Blatt Verlagsmitteilung
NR 98128
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der / Verlags-Artikel / von / Voß und Compagnie / in Leipzig
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
9 BB Verlagsmitteilung
NR 98129