Auf den ersten Blick erkennt der Beschauer unsers Taschenbuchs in der Zeichnung, womit der gern gesehene Maler den Titel desselben wiederum zierte, ein allegorisches Kunstwerk…
Goetz von Berlichingen. IIr. Act. / Fräulein. Ich sah ihn wie er zum Schloss einreiten wollte, er sass auf einem / Schimmel. Das Pferd scheute wie's an die Brücke kam
Der Frühling hatte seine milderquickende Herrschaft angetreten und die Natur mit schöpferischem Hauch aus ihrem Todesschlummer in's junge Leben erweckt.…
Friede mit dir, du reine Silberquelle / Dieses einsamen Hainthals, wo du zitternd / Zwischen Blumen rinnst und in sanften Schatten / Traulich entrieselst!…
IV. / Die Kammerboten in Schwaben. / Geschichtliche Sage aus dem neunten und zehnten / Jahrhundert. / Seinem Freunde / Herrn D. Pfister, / dem Geschichtsschreiber Schwabens
Incipit
Wir haben Eisen und Schwerter, fünf Finger / in jeder Faust, / Dazu ein Herz im Leibe - Jetzt komm, wenn Du / Dich traust,…
Dem Text vorangestellt: Es ist in alten Jahrbüchern deutscher Geschichten eine Sage enthalten von Erchinger und Berchtold, des deutschen Königs Kammerboten in Alemannien, [...]
Ich bin bei den folgenden Briefen sehr besorgt, daß der Ruf eines Dichters, für welchen mich die deutsche Lesewelt nach der weiteren Bedeutung des Wortes Dichter zu nennen gewohnt ist,…
Ich höre, Du erziehst Deine Kinder weichlich. Einer guten Mutter ziemt nicht, ihren Kindern Wollust zu gewähren, sondern sie zur Selbstbeherrschung zu leiten.…
IX. / Ueber Wahrheit / im / Erkennen, Denken und Empfinden
Incipit
Was ist Wahrheit? So fragte einst der romanische Landpfleger Pontius Pilatus den Erlöser, als dieser von seinen Feinden gebunden und ausgeliefert vor ihm stand: Was ist Wahrheit?…