Almanach
Almanach-Nummer
639
Kurztitel
Frauenzimmer-Almanach 1794
Titel
Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1794. / Leipzig / bey A. Fr. Böhme
Jahr
Herausgeberangabe
Franz Ehrenberg #
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Orte
Personen
Claudius, Georg Karl Herausgeber:in
Böhme Verlag
Anmerkungen
# Pseud.

mit bemerkenswertem Vorwort des Herausgebers »Nothwendige wiederholte Erklärung« INr 47161

Inhalt

62 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagschmuck r.
NR 47154
Graphik
Autorangabe
Hoppe fec.
Anmerkung
Titelgraphik
NR 47155
Titel
Titel
Frauenzimmer / ALLMANACH / zum / NUTZEN u. VERGNÜGEN. / für das Jahr / 1794. / Leipzig / bey A. Fr. Böhme
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 47156
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47157
Graphik
Autorangabe
Hoppe fec. #
Anmerkung
Bez. am 2. Blatt der Suite.

Kostümkupfer im Kalendarium s. Textbezug INr 47212, Obj 59

NR 47158
Graphik
Autorangabe
Hoppe fec.
Anmerkung
Kostümkupfer im Kalendarium s. Textbezug INr 47212, Obj 59
NR 47159
Graphik
Autorangabe
G. Boettger del. sc
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium
NR 47213
Titel
Titel
Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1794. / Mit Kupfern. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47160
Text
Titel
Nothwendige wiederholte Erklärung
Incipit
Die Auswahl der Gedichte in dem Taschenbuch für Frauenzimmer will und soll keineswegs Dichterinnen bilden; sie darf sich also bey ihrer Absicht erlauben, nicht allzustrenge zu seyn.…
Autorangabe
Franz Ehrenberg #
Personen
Claudius, Georg Karl (1757-1815)
Anmerkung
# Pseud. Vorwort des Herausgebers: Verteidigung gegen die Rezension in: Litteratur der neuesten Lectüre. Dessau 1793. Darin über die Autorschaft der Gedichte: »Warum ich die Namen der Dichter nicht unterzeichne? Sollte der Name die Güte des Gedichtes ausmachen?« »O wie gern würde so mancher die poetische Sünde, die in dem nämlichen Taschenbuche Seite 20. der vortreffliche Eschenburg durch seine Romanze begangen haben soll, über sich nehmen.« [s. Frauenzimmer-Almanach 1793, INr 47119] »Uebrigens erklärt der Herausgeber feierlich, daß von ihm selbst keine Gedicht in diese Sammlungen aufgenommen worden.« ...
NR 47161
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47162
S. 1
Sammlung
Titel
Auswahl von Gedichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 47163
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
An die Menschen
Incipit
Warum ihr Menschen seyd ihr so? / Bey fremden Unfall stolz und froh, / Bei eignen Schmerzen klein und feig,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47164
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Warnung
Incipit
Der Weiseste hat seine Launen, / Denn er auch hängt von Glück und Kör- / per ab!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47165
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
Mäßigkeit
Incipit
Mäßigkeit, wie viele schöne Früchte / Reifen dem der dich in Ehren hält!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47166
S. 11
Gedicht/Lied
Titel
Das herbstliche Colrit
Incipit
Du bist ein bunter Mahler, Herbst! / Mit deiner Nebelbeitze färbst / Du grüne Bäume gelb und roth…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47167
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
Mein Mann
Incipit
Wohl, wohl dem Manne, dessen Herz / Sich nicht so leicht verstimmt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47168
S. 12
Musikbeigabe
Titel
Wiegenlied
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert S. 13.

Vertonung des Gedichts »Wiegenlied« INr 47170, Obj 17

NR 47169
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Wiegenlied
Incipit
Du lieber, süßer Knabe du! / Schleuß sanft dein holdes Auge zu!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47169, Obj 16
NR 47170
S. 15
Gedicht/Lied
Titel
An mich selbst
Incipit
Wie schwer ists, tugendhaft zu seyn; / Oft wähnt man eine Handlung rein,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47171
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
Ein Felsengrund schien seine Liebe und / Ewigkeiten - war sein Eid
Incipit
Mir that es um den Schwur so leid! / Ach, rief ich, laß - die Ewigkeit -…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47172
S. 18
Gedicht/Lied
Titel
Lehre und Warnung / An ein junges Mädchen
Incipit
Liebes Mädchen! nimm zum Spiegel / Dir die Einfalt der Natur;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47173
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
Die Dame und der Kaufmann
Incipit
Wie hoch der Stab von diesem neuen / Zeuge? / Von dem Lioner hie?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47174
S. 20
Musikbeigabe
Titel
Die Gräfin von der Elle
Autorangabe
S. Schmidt
Anmerkung
paginiert S. 21.

Vertonung des Gedichts »Die Gräfin von der Elle« INr 47176, Obj 23

NR 47175
S. 21
Gedicht/Lied
Titel
Die Gräfin von der Elle
Incipit
Es war einmal ein Jüngferlein / Von etwann achtzehn Jahren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 47175, Obj 22
NR 47176
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Beharrlichkeit
Incipit
Beharrlichkeit und ein gelaßner Muth, / Der stets im sichern Mittelgleise,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47177
S. 29
Gedicht/Lied
Titel
An den Frühling
Incipit
Steig herab auf rosigem Gefieder, / Du der schönen Erde Liebling, junger Mai:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47178
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
Bewillkommnung des Alters
Incipit
Es ist das alte Klagelied, / Daß Jugend allzuschnell entflieht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47179
S. 31
Gedicht/Lied
Titel
Die Puppe
Incipit
Es war einmal von Jahren / Ein Mädchen, jung - und scheu,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47180
S. 32
Gedicht/Lied
Titel
Nachtgesang
Incipit
Tiefe Trauer schauert um die Welt, / Braune Schleyer hüllen Wald und Feld,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 47181
S. 33
Sammlung
Titel
Kleine Erzählungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs
NR 47182
S. 33
Prosa
Titel
Doktor Ruhberg und seine Gattin. / Ein Ehestandsgemälde
Incipit
Vollzogen ward Ruhbergs Ehe mit Luisen; kaum bemerkt von dem übrigen Theile der Stadt schlich sich der Hochzeittag vorüber;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 4 Illustrationen s. Graphiken INr 47184-47187, Obj 31-34
NR 47183
S. 150
Graphik
Titel
Ich trau dem Weibe nicht, die durch Thränen / und Ohnmachten ihre Unschuld beweisen will
Autorangabe
Schubert del. D. Berg sc. 1793
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S. 199.

Illustration zu »Doktor Ruhberg und seine Gattin. Ein Ehestandsgemälde« INr 47183, Obj 30

NR 47184
S. 152
Graphik
Titel
Nun alle, Schätze hin die du mir gabst; nur / lass mir diesen einen
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc.
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S. 152.

Illustration zu »Doktor Ruhberg und seine Gattin. Ein Ehestandsgemälde« INr 47183, Obj 30

NR 47185
S. 154
Graphik
Titel
Ich quälte sie so grausam, und sie liebt mich noch
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc.1793
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S. 155.

Illustration zu »Doktor Ruhberg und seine Gattin. Ein Ehestandsgemälde« INr 47183, Obj 30

NR 47186
S. 154
Graphik
Titel
Luise, grosmüthiges Weib, Verzeihung!
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc.1793
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S. 156.

Illustration zu »Doktor Ruhberg und seine Gattin. Ein Ehestandsgemälde« INr 47183, Obj 30

NR 47187
S. 158
Prosa
Titel
Gisela, / Kaiser Konrads II. Gemahlin. / Scene aus dem eilften Jahrhundert
Incipit
Kaiser Heinrich II. war mit Tode abgegangen. Das deutsche Reich hatte kein Oberhaupt. In den Provinzen hatte man bereits schon seine besondern Berathschlagungen gepflogen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 47189-47191, Obj 36-38
NR 47188
S. 170
Graphik
Titel
Lebt wohl, ich bin euer und eures Hau- ses Freund
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc.1793
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S.171.

Illustration zu »Gisela, Kaiser Konrads II. Gemahlin. Scene aus dem eilften Jahrhundert« INr 47188, Obj 35

NR 47189
S. 176
Graphik
Titel
Gisela: Das weiset mich auf Gottes Güte, und eure Billigkeit
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc.1793
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S.177.

Illustration zu »Gisela, Kaiser Konrads II. Gemahlin. Scene aus dem eilften Jahrhundert« INr 47188, Obj 35

NR 47190
S. 180
Graphik
Titel
Beherrschet mit diesen Kleinodien die Völker eben so schön / wie durch eure Tugend die Fürsten
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc.1793
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
paginiert S.181.

Illustration zu »Gisela, Kaiser Konrads II. Gemahlin. Scene aus dem eilften Jahrhundert« INr 47188, Obj 35

NR 47191
S. 182
Text
Titel
Staaten- und Völkergeschichte. / Noch etwas von Rußland
Incipit
Schon Peter I. war sehr aufmerksam, seinem Reiche, das, wie wir in dem vorhergegangenen Aufsatz des letzteren Taschenbuchs gesehen haben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793 INr 47134
NR 47192
S. 200
Sammlung
Titel
Naturgeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen mit einer Illustration INr 47194-47196, Obj 41-43
NR 47193
S. 200
Text
Titel
Das Zibeththier
Incipit
Die noch immer unter unsern Damen gebräuchlichen Parfüms werden vermuthlich die beyden Gegenstände rechtfertigen, die ich diesesmal zu dieser kleinen Unterhaltung gewählt habe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 47193, Obj 40) mit einer Illustration s. Graphik INr 47195, Obj 42
NR 47194
S. 200
Graphik
Autorangabe
J. C. Lohse fec.
Anmerkung
kol. Graphik s. Textbezüge INr 47194, 47196; Obj 41, 43
NR 47195
S. 203
Text
Titel
Das Bisamthier
Incipit
führt diesen Namen von seiner starkriechenden Materie, die es bey sich trägt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 47193, Obj 40) mit einer Illustration s. Graphik INr 47195, Obj 42
NR 47196
S. 208
Text
Titel
Der Oekonomischen Hefte Achtes. / Fortsetzung vom ländlichen Gartenbau
Incipit
Laß uns, liebe Freundin! einmal einen Sprung thun, damit meine kleinen Belehrungen ja nicht das Ansehen eines systematischen Vortrags bekommen mögen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793 INr 47139
NR 47197
S. 216
Sammlung
Titel
Wirthschaftliches Vademecum
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 47199-47202, Obj 46-49

Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793 INr 47140

NR 47198
S. 216
Text
Incipit
Die Aaronwurzel zu Pulver gerieben und unter die Seife gemischt, macht eine schöne weiße Haut,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47198, Obj 45)
NR 47199
S. 216
Text
Incipit
Etwas von den Betten. Wenn man Betten stopft, so thut man wohl, daß man die inwendige Seite des Bettindelts mit einer Seife, worunter man etwas Lavendel- und Wermuthöl mischt, bestreichet;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47198, Obj 45)
NR 47200
S. 218
Text
Titel
Art und Weise, / die Citronen eine graume Zeit / frisch und saftig zu erhalten
Incipit
Die Citrone ist eine zu wohlthätige Frucht, als daß man nicht alle Aufmerksamkeit auf sie richten sollte, sie gut zu erhalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47198, Obj 45)
NR 47201
S. 221
Text
Titel
Den Flor zu waschen
Incipit
Folgende Behandlung giebt dem schwarzen Flor, wenn er die Farbe verloren hat, ein sehr gutes Ansehen wieder.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 47198, Obj 45)
NR 47202
S. 223
Text
Titel
Diätetik. / Von den Augen
Incipit
Daß das Auge eins der edelsten Theile des menschlichen Körpers sey, dieser allgemein angenommene Grundsatz bedarf wohl keiner weiteren Erörterung.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793 INr 47144
NR 47203
S. 233
Text
Titel
Franz Ehrenbergs Reden / über / die körperliche Erziehung. / Eilfte Rede
Incipit
Die Kinder verschlafen die ersten Wochen, die ersten Monate, ja beynahe das erste Jahr ihres Daseyns.…
Autorangabe
Franz Ehrenberg #
Personen
Claudius, Georg Karl (1757-1815)
Anmerkung
# Pseud. Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793 INr 47145
NR 47204
S. 241
Prosa
Titel
Briefwechsel.
Incipit
Ich habe Henriettens Geschichte, die sie uns mitgetheilt haben, gelesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793, INr 47143
NR 47205
S. 262
Prosa
Titel
Scenen / aus der Familie Ehrenberg. / Fortsetzung des vorhergehenden Taschenbuchs / von Seite 285
Incipit
Benndorf kehrte mit seiner Charlotte aus dem Garten in das Zimmer zurück. Schöner endete sich seit langer Zeit keiner ihrer Tage.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793, INr 47146

mit einer Illustration s. Graphik INr 47207, Obj 54

NR 47206
S. 274
Graphik
Titel
Klatscherey tödet den ehelichen Frieden
Autorangabe
D. Chodowiecki del. D. Berger sc. 1793
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg.« INr 47206, Obj 53
NR 47207
S. 276
Prosa
Titel
[Scenen aus der Familie Ehrenberg] Amalie Trunemann. / Fortsetzung des vorhergehenden Taschen- / buchs S. 295
Incipit
Es ist beynahe unglaublich, wie sehr ein großer Theil der feinen Welt, ach, wenn es doch nicht wahr seyn dürfte, daß es der größte Theil wäre!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793, INr 47149

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 47209, 47210; Obj 56, 57

NR 47208
S. 284
Graphik
Titel
Wir schwören
Autorangabe
D. Chodowiecki del. D. Berger sc. 1793
Personen
Anmerkung
paginiert S. 285.

Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. Amalie Trudemann« INr 47208, Obj 55

NR 47209
S. 288
Graphik
Titel
Im Angesicht des Todes feyert die Tugend, / ihren schönsten Triumph.
Autorangabe
D. Chodowiecki del. D. Berger sc. 1793
Personen
Anmerkung
paginiert S. 289.

Illustration zu »Scenen aus der Familie Ehrenberg. Amalie Trudemann« INr 47208, Obj 55

NR 47210
S. 289
Text
Titel
Unterhaltungen / über / die Toilette
Incipit
Lange geborgt, ist deswegen nicht geschenkt. / Dies alte Sprichwort erinnert mich an meine Schuld,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1793, INr 47152
NR 47211
S. 296
Text
Titel
Trachten / aus einem Modejournal des sechszehn- / ten Jahrhunderts. / Fortsetzung. / 1 Eine gemeine Pragerin. 2 und 3 vornehme österreichische Da- / men / 4 Eine liefländische Frau. / 5 und 6 vornehme Liefländerinnen
Incipit
So gerne ich den Commentar zu diesen Moden lieferte, so muß ich es doch noch anstellen, bis ich mehrere dergleichen aus dem siebzehnten und dem Anfang des noch laufenden Jahrhunderts werde aufgeführt haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphiken im Kalendarium INr 47158, 47159; Obj 5, 6
NR 47212
Text
Titel
Ankündigung für das schöne Geschlecht
Incipit
Endesunterzeichnete machen hiermit dem schönen Geschlecht bekannt, daß mit dem Anfange des künftigen Jahres in ihrem Verlage eine Leipziger Monatsschrift für Damen erscheinen wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mitteilung des Verlages Voß und Leo
NR 47214
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagschmuck v.
NR 47215