Almanach
Almanach-Nummer
749
Kurztitel
Almanach, Musikalischer für Deutschland (Forkel) 1782
Titel
Musikalischer / Almanach / für / Deutschland / auf das Jahr / 1782. / Uno omnes ordine habebo. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlag
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 15; L/R 188
Orte
Personen
Anmerkungen
Jgg 1782-1784, 1789; Leipzig (Schwickert); Hrsg: J. N. Forkel

Inhalt

34 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Musikalischer / Almanach / für / Deutschland / auf das Jahr / 1782. / Uno omnes ordine habebo. / Leipzig, / im Schwickertschen Verlag
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123042
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Es ist zu verwundern, daß noch niemand auf den Einfall gerathen ist, allen den Almanachen, die seit einigen Jahren in Deutschland erschienen sind, auch einen musikalischen an die Seite zu setzen. Frankreich, das Land der Almanache, hatte schon 1775 einen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 123167
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123170
S. 1
Sammlung
Titel
I. / Erfindungen, die Musik be- / treffend
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 20 Beiträgen INr 123202-123221, Obj 5-24
NR 123201
S. 1
Text
Titel
1.
Incipit
Guido aus Arezzo ist zuerst auf den Einfall gerathen, die Töne der Musik mit Punkten auf Linien zu bezeichnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123202
S. 1
Text
Titel
2.
Incipit
Unserere jetzt gewöhnlichen Noten sind von Johann de Muris aus Paris, im Jahre 1330 erfunden worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123203
S. 2
Text
Titel
3.
Incipit
In eben dieser Zeit ungefehr, hat Dunstan, ein Engländer, zuerst angefangen mit mehrern Stimmen zu componiren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123204
S. 2
Text
Titel
4.
Incipit
Ludovico Viadana, ein Italiäner aus dem Mayländischen, hat ungefehr im Anfange des 17ten Jahrhunderts den Grund zu unserm jetzigen Accompagnement gelegt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123205
S. 3
Text
Titel
5.
Incipit
Die Erfindung der geistlichen Oratorien gehört in die allerältesten Zeiten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123206
S. 3
Text
Titel
6.
Incipit
Der Pater Marcus Antonius Cesti, ein Mönch aus dem Kloster zu Arezzo, und des Kaiser Ferdinands III. Kapellmeister, soll ebenfalls im Anfange des 17ten Jahrhunderts das Recitativ erfunden haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123207
S. 3
Text
Titel
7.
Incipit
Unter den neuern musikalischen Erfindungen zeichnet sich unsbesondere die Erfindung der sogenannten Duodramen aus,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123208
S. 4
Text
Titel
8.
Incipit
Die Erfindung der Orgeln ist nicht genau zu bestimmen; sie ist aber nach der besten Schriftsteller Meynung bei den Griechen, wo nicht gar bey den Hebräern zu suchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123209
S. 5
Text
Titel
9.
Incipit
Die Clavichorde sollen zwar, wie Prinz und mehrere meynen, von Guido Aretinus erfunden seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123210
S. 6
Text
Titel
10.
Incipit
Unter den Verbesserungen, die von Zeit zu Zeit mit dem Clavichorde vorgenommen worden, sind hauptsächlich diejenigen merkwürdig, die wir dem Herrn Carl Lemme, Organist an der Catharinen- und Magni-Kirche in Braunschweig zu danken haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123211
S. 7
Text
Titel
11.
Incipit
Die Erfindung des Clavecin, oder wie wir dieses Instrument im Deutschen nennen, des befiederten Flügels ist ungewiß;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123212
S. 26
Text
Titel
12.
Incipit
Im Jahr 1752 ungefehr, erfand ein Bürgermeister zu Einbeck, Namens Unger, eine Maschine, vermittelst welcher sich von selbst alles aufzeichnet, was man auf einem Clavierinstrumente, an welchem eine solche Maschine angebracht ist, phantasiert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123213
S. 28
Text
Titel
13.
Incipit
In den Jahren 1713-1715 studirte in Leipzig Herr Pantaleon Hebenstreit, der im Clavierspielen und Tanzen Unterricht gab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123214
S. 30
Text
Titel
14.
Incipit
Unter allen musikalischen Erfindungen hat vielleicht die Erfindung der Harmonika von Herrn Franklin das meiste Aufsehen gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123215
S. 34
Text
Titel
15.
Incipit
Wenn der Violinist ein Violonsolo spielte, so wußte der Kenner der Musik lange nicht recht, womit er begleitet werden müsse.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123216
S. 35
Text
Titel
16.
Incipit
In Paris hat man vor kurzem ein Instrument erfunden, welches sich selbst spielt, oder vielmehr vom Winde gespielt wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123217
S. 36
Text
Titel
17.
Incipit
Zu Troyes, in Frankreich, hat vor kurzem ein geschickter Orgelbauer, Namens Richard, Bälge erfunden, durch die der Ungleichheit des Windes vorgebeugt wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123218
S. 36
Text
Titel
18.
Incipit
Ein berühmter und geschickter Orgelbauer und Instrumentenmacher in Bamberg, Namens Georg Ludw. Krämer, hat zuerst die Ventile auf die Windlade gelegt, die sonst unter derselben lagen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123219
S. 37
Text
Titel
19.
Incipit
Zu Stockholm hat der Königl. Hofinstrumentmacher, Namens Joh. Oeberg eine Methode erfunden, auf allen Flügeln soewohl ein Forte und Piano, als Crescendo und Diminuendo anzubringen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123220
S. 38
Text
Titel
20.
Incipit
Eine neue Erfindung, den Notendruck betreffend, hat ein Secretair zu Heilbronn, Namens Heinrich Phil. Karl Boßler, bekannt gemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Erfindungen, die Musik betreffend (Sammlung INr 123201, Obj 4)
NR 123221
S. 40
Tabelle
Text
Titel
II. / Verzeichniß / jetztlebender musikalischer Schriftsteller / in Deutschland. / Omnibus est nomen, sed non omnibus est / omen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123222
S. 52
Tabelle
Text
Titel
III. / Verzeichniß / jetztlebender Componisten in Deutschland
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123223
S. 87
Tabelle
Text
Titel
IV. / Vorzügliche Sänger und Sängerinnen / in Deutschland
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123224
S. 95
Tabelle
Text
Titel
V. / Vorzügliche Künstler auf verschiedenen / musikalischen Instrumenten
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123225
S. 123
Tabelle
Text
Titel
VI. / Verzeichniß / der besten Kapellen deutscher Höfe
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123226
S. 155
Tabelle
Text
Titel
VII. / Besondere Musikhandlungen und / Niederlagen; / wie auch / Verzeichniß einiger Verleger von Musi-/ kalien und musikalischen Schriften
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123227
S. 164
Tabelle
Text
Titel
VIII. / Verzeichniß / einiger Notendrucker und Noten- / stechereyen
Incipit
Der Notendruck an sich ist schon sehr alt. Die Art zu drucken aber, sowohl als die Form der Typen war so ungeschickt, daß die schon lange bekannten gedruckten Noten weder gut ins Auge fielen, noch (vielleicht eben deswegen) gut und deutlich zu lesen waren…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 123228
S. 173
Tabelle
Text
Titel
IX. / Musikalische Akademien und Gesell- / schaften in Europa
Incipit
Jede Versammlung von Musikern oder Musikliebhabern wurde ehedem in Frankreich und Italien eine musikalische Akademie genannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 123229
S. 196
Tabelle
Text
Titel
X. / Verzeichniß / der besten Instrumentenmacher in Deutschland
Incipit
Da beynahe jede, auch die unbeträchtlichste Stadt in Deutschland wenigstens einige musikalische Instrumentenmacher hat, so muß dieses Verzeichniß allerdings sehr klein erscheinen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 123230
Tabelle
Text
Titel
Nachstehende Musikalien sind bey mir zu / haben:
Autorangabe
unbezeichnet
NR 123231