Almanach
Almanach-Nummer
1338
Kurztitel
Almanach für Privatbühnen (Müllner) 1838
Titel
Almanach / für / Privatbühnen. / Zweites Bändchen / auf / das Jahr 1818. / Herausgegeben / von / Adolph Müllner. / Leipzig / bei Georg Joachim Göschen
Jahr
Herausgeberangabe
Amandus Gottfried Adolph Müllner
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 16; L/R 125; Goed VIII. 130, 17
Orte
Anmerkungen
mit Illustrationen

Inhalt

30 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik recto
NR 125514
Graphik
Autorangabe
nach Ramberg gest. v. H. Schmidt
Personen
Anmerkung
Titelkupfer
NR 125515
S. 1
Titel
Titel
Almanach / für / Privatbühnen. / Zweites Bändchen / auf / das Jahr 1818. / Herausgegeben / von / Adolph Müllner. / Leipzig / bei Georg Joachim Göschen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125516
S. 3
Widmung
Titel
Dem / Haustheater / meines Freundes / Heinrich Blümner / in Leipzig
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125517
S. 5
Gedicht/Lied
Incipit
Laßt mich Euch freundlich bei den Namen / nennen, / Die jüngst Ihr führtet an Thaliens Fest: / Sophie, Luise, Hedwig und Alcest, / Und Du, den Neugier nimmer rasten läßt, / Du Wirth zum Bär, den alle Leute kennen.…
Autorangabe
Müllner
Personen
NR 125518
S. 7
Text
Titel
An die Leser
Incipit
Die Einladung zu Beiträgen für diesen Almanach, welche der Vorbericht zum ersten Bändchen enthält, hat sehr zahlreiche Mittheilungen zur Folge gehabt.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem Titel (INr 125516, Obj 3)
NR 125519
S. 13
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125520
S. 1
Titel
Ritter Hans. / Lustspiel in einem Akt / von / Wilhelm Hensel. / Zuerst aufgeführt in Berlin am 30. Jun. 1817
Incipit
Nun, Gottlob, da sitzen wir, / Fern von Vettern und Muhmen, / Unter lieben, lichten Blumen…
Autorangabe
Wilhelm Hensel
Personen
Hensel, Wilhelm (1794-1861)
Anmerkung
Mit einer Illustration (INr 125522, Obj 9) und einer Nachschrift d. Hrsg. (INr 125523, Obj 10)
NR 125521
S. 38
Graphik
Autorangabe
Gezeich: v. Wilh. Hensel gest: v. J.J. Wagner u. Frosch
Personen
Frosch, Carl (1771-e. 1827)
Hensel, Wilhelm (1794-1861)
Wagner, Johann Jakob (1766-1834)
Anmerkung
Illustration zu »Ritter Hans« von Hensel (INr 125521, Obj 8)
NR 125522
S. 48
Text
Titel
Nachschrift / des Herausgebers
Incipit
Auf den Styl, in welchem das vorstehende Gedicht gespielt seyn will, hat, unwillkührlich vielleicht, der Dichter selbst in dem zweiten Vese hingewiesen.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem Titel (INr 125516, Obj 3); Nachschrift zu »Ritter Hans« von Hensel (INr 125521, Obj 8)
NR 125523
S. 55
Titel
Der Schatz. / Lustspiel in einem Akt / von / C. W. Contessa. / Zuerst aufgeführt in Berlin am 13. Jun. 1817
Incipit
Da sitz’ ich wiederum einmal! – Allein wie lange? / Bald wieder drückt die Luft, das Athmen macht / mir bange…
Autorangabe
C. W. Contessa
Personen
Anmerkung
Mit einer Illustration (INr 125525, Obj 12) und einer Nachschrift d. Hrsg. (INr 125526, Obj 13)
NR 125524
S. 132
Graphik
Autorangabe
Ramberg inv L. Wolf f. Berlin
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Anmerkung
Illustration zu »Der Schatz« von Contessa (INr 125524, Obj 11)
NR 125525
S. 143
Text
Titel
Nachschrift / des Herausgebers
Incipit
Für die Umkleidung Florindens giebt die freizehnte Scene nur geringe Frist.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem Titel (INr 125516, Obj 3); Nachschrift zu »Ritter Hans« von Hensel (INr 125521, Obj 8)
NR 125526
S. 145
Titel
Die lange Nase. / Lustspiel in Einem Akt und in / drei Abtheilungen / von / Julius Grafen von Soden
Incipit
Erst 5 Uhr! – Abermals eine schlaflose Nacht! – Doch, bin ich nicht ein Thor, mich wegen eines Weibes zu beunruhigen, das – das – mich liebt?…
Autorangabe
Julius Grafen von Soden
Personen
Soden, Julius von (1754-1831)
Anmerkung
Mit einer Illustration (INr 125528, Obj 15) und einer Anmerkung (INr 125529, Obj 16)
NR 125527
S. 176
Graphik
Autorangabe
H. Ramberg del. I. C. Böhme sc: Lipsie
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Die lange Nase« von Soden (INr 125527, Obj 14)
NR 125528
S. 188
Text
Titel
Anmerkung
Incipit
Auf Privatbühnen, wo die Verwandlungen bei offenem Vorhange Schwierigkeiten machen, kann das kleine Stück in drei Aufzügen, mit möglichst kurzen Zwischenakten, versteht sich, dargestellt werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkung zu »Die lange Nase« von Soden (INr 125527, Obj 14)
NR 125529
S. 188
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Portrait des Hrsg.
NR 125530
S. 189
Titel
Der Wahn. / Drama in einem Akt / von / A. Müllner / Zuerst aufgeführt in Berlin am 29. Febr. 1816
Incipit
Sieh, das Abendroth ist längst verglommen, / Sterne blicken durch der Wolken Riß, / Und – noch immer will mein Sohn nicht kommen! / Hab Geduld, er kommt gewiß.…
Autorangabe
A. Müllner
Personen
Anmerkung
mit einer Vorerinnerung (INr 125532, Obj 19) und einer Illustration (INr 125533, Obj 20)
NR 125531
S. 191
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Nachstehendes Drama ist nichts anderes, als eine, durch Hinzufügung von ungefähr neunzig Versen bewirkte, Umgestaltung meiner Tragödie, der neun und zwanzigste Februar, an welcher sich das alte Diktum bewährt hat: habent sua fata libelli.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
Vorerinnerung zu »Der Wahn« von Müllner (INr 125331, Obj 18); # Bezeichnung am Titel des Stücks
NR 125532
S. 275
Titel
Der Blitz. / Lustspiel in einem Akt / von / A. Müllner. / Zuerst aufgeführt in Weimar am 10. Jan. 1814
Incipit
Nichts da, Herr Wirth zum Bär – selbst Bär! / Es wird nichts d’raus! / Ich bleibe, wo ich bin, im Zimmer vorn / heraus / Und wenn zehn Damen noch hier angefahren / kämen.…
Autorangabe
A. Müllner
Personen
Anmerkung
mit einer Nachschrift (INr 125533, Obj 21)
NR 125533
S. 328
Text
Titel
Nachschrift
Incipit
Der Thurm aus Schachteln und Pappenkästen kann so gebaut werden, daß in der Gegend des Mundes eine Oeffnung bleibt, durch welche Fritz die Coripheenverse, wie durch ein Sprachrohr, spricht.…
Autorangabe
A. Müllner #
Personen
Anmerkung
Nachschrift zu »Der Blitz« von Müllner (INr 125533, Obj 20); # Bezeichnung am Titel des Stücks
NR 125534
S. 329
Sammlung
Titel
Miscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen (INr 125536–125538, Obj 23–25)
NR 125535
S. 331
Gedicht/Lied
Titel
Festreden für Privatbühnen. / I. / Das Kind an die Zuschauer. / Eine Eröffnungsrede.
Incipit
Ei sieh, der ganze Saal ist voll! / Viel Jungfrau’n seh’ ich hier, und Frauen, / Und Herr’n, die alle hieher schauen, / Und warten, was da kommen soll.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Miscellen« (INr 125535, Obj 22)
NR 125536
S. 334
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der Mann an die Zuschauerinnen. / Eine Abschiedsrede.
Incipit
DIe Tempel, die der Mensch der Kunst errichtet, / Sie fallen, wie der Götter Tempel, hin, / Und aus den traurigen Ruinen flüchtet / Ihr Priester mit verstörtem Sinn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Miscellen« (INr 125535, Obj 22)
NR 125537
S. 336
Text
Titel
III. / Ein Artikel aus Müllners Theater- / Wörterbuche. / Kostüm
Incipit
Da das Wort französisch ist, so wird mir es niemand für undeutsch auslegen, daß ich, ehe und bevor ich dasselbe in mein Wörterbuch aufnahm, das Dictionnaire portatif par Monsieur Gattel [...] hervorholte, [...] um es darin nachzuschlagen.…
Autorangabe
Müllner
Personen
Anmerkung
Beitrag zur Sammlung »Miscellen« (INr 125535, Obj 22)
NR 125538
S. 351
Text
Titel
Anleitung / zur / Einrichtung / kleiner Theater / ohne große Kosten. / Mit Kupfern und kolorierten Prospekten. / Ankündigung
Incipit
Eine vorzügliche Schwierigkeit, welche sich den Privatbühnen entgegenstellt, ist die innere zweckmäßige Anlage und Einrichtung der Bühne selbst.…
Autorangabe
Göschen
Personen
Anmerkung
mit einer Illustrationen (INr 125540, Obj 27)
NR 125539
S. 354
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphikbeigabe zu »Anleitung zur Einrichtung kleiner Theater« von Göschen (INr 125539, Obj 26)
NR 125540
S. 360
Corrigenda
Titel
Druckfehler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125541
S. 361
Text
Titel
Bei mir ist erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung über Neuerscheinungen
NR 125542
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik verso
NR 125599