Almanach / Der / Parodien / und / Travestien / Herausgegeben / von / M. Gottfr. Günth. Röller / Zweyter Almanach. / Leipzig, / bey Carl Friedrich Franz. / 1818
Almanach / Der / Parodien / und / Travestien / Herausgegeben / von / M. Gottfr. Günth. Röller / Zweyter Almanach. / Leipzig, / bey Carl Friedrich Franz. / 1818
Ich habe gelacht, nun lach’ ich nicht mehr! / Was ist’s auch um all’ unsre Freuden? / Ein Augenblick ändert die Scene, / Dann ist die Berauschung dahin!…
VII. / Die Lebensgefährten. / von Nostiz und Jänkendorf
Incipit
Haltet an der Hoffnung fest! / Flieht an ihre Schutzaltäre, / Dass sie Tröstung euch gewähre! / Denn sie trocknet jede Zähre, / Die das müde Auge näßt…
Drei Blümlein in meinem Garten blühn, / Das erste, das Röslein der Freude, / Soll schmücken mein Haupt; – ein froher Sinn / Verbannt den Gram, ist Lebensgewinn, / Und schafft zum Eden deie Haide. –…
Drei Zeichen vor Namen gar zierlich stehn, / Das erste, das M der Magister. / Ich schrieb es vor meinen Namen gar gern, / Nur kommt man mit manchem verächtlichen Herrn, / Der Max heißt, in ein Register.…
Die du thronst in Cnidus und Paphos, Venus / Laß dein liebes Cypern einmal, das schöne / Haus Glycerens, die dich mit vielem Weihrauch / Ruft, zu besuchen.…
Dreifach ist der Schritt der Zeit, / Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, / Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, / Ewig still steht die Vergangenheit…
XVIII. / An den letzten, der diese Parodien als / Maculatur bekommt
Incipit
Früher, später, vielleicht ach bald, wenn unter / Käs’ und Heringen hinten angekündigt, / Dieses Büchlein die Zeitungsnachbarn aufsucht, / Findet sich Einer…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »An den letzten, der mein gedenkt« von Wiß (INr 130540, Obj 43)