Almanach
Almanach-Nummer
1194
Kurztitel
Almanach der Parodien und Travestien 1818
Titel
Almanach / Der / Parodien / und / Travestien / Herausgegeben / von / M. Gottfr. Günth. Röller / Zweyter Almanach. / Leipzig, / bey Carl Friedrich Franz. / 1818
Jahr
Herausgeberangabe
M. Gottfr. Günth. Röller
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 15; L/R 214
Orte
Personen

Inhalt

62 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
UG recto
NR 130480
Graphik
Autorangabe
Ramberg del. Rosmäsler sc.
Personen
NR 130483
Titel
Titel
Almanach / Der / Parodien / und / Travestien / Herausgegeben / von / M. Gottfr. Günth. Röller / Zweyter Almanach. / Leipzig, / bey Carl Friedrich Franz. / 1818
Autorangabe
unbezeichnet
NR 130484
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Ihro Hochgeboren / der Frau / Reichs- und Burggräfin / zu Dohna, / geboren / Reichsgräfin von Reichenbach / auf und zu Mallmitz
Autorangabe
M. Gottfried Günther Röller
Personen
NR 130485
S. 7
Text
Titel
Vorvorrede
Autorangabe
M. Gottfried Günther Röller #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem Titel (INr 130484, Obj 3)
NR 130486
S. 9
Text
Titel
Vorrede
Autorangabe
Röller
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem Titel (INr 130484, Obj 3)
NR 130510
S. 16
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalts-Verzeichniß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 130487
S. 1
Titel
Titel
Parodien / und / Travestien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 130488
S. 2
Gedicht/Lied
Titel
I. / Der Veilchenkranz, / von / Mahlmann
Incipit
Ich wand einst Veilchen zu einem Kranz / Bei Mondenschimmer und Sternenglanz –…
Autorangabe
Mahlmann
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Der recensirte Almanach« (INr 130490, Obj 10)
NR 130489
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
I. / Der recensirte Almanach
Incipit
Ich wand einst Verse zu einem Kranz / Beym hellen Kamin und bey Lichterglanz –…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Der Veilchenkranz« von Mahlmann (INr 130489, Obj 9)
NR 130490
S. 6
Gedicht/Lied
Titel
II. / Die Huldigung der Künste. / Ein lyrisches Spiel. / von / Schiller
Incipit
Wachse, wachse, blühender Baum / Mit der goldnen Früchtekrone, / Den wir aus der fremden Zone / Pflanzen in den heimischen Raum!…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Feinde der Parodie« von Röller (INr 130492, Obj 12)
NR 130491
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Die Feinde der Parodie. / Ein phantasirtes Parodrama
Incipit
Springe, springe, lustiger Vers / mit dem haarigen Bockspedale, / Daß du durch’s Hundegebell der Journale / Kommst in die Supplemente von Ersch!…
Autorangabe
Röller #
Personen
Anmerkung
Parodie auf »Die Huldigung der Künste« von Schiller (INr 130491, Obj 11); # Bezeichnung aus dem Titel (INr 130484, Obj 3), vgl. dazu die Anm. S. 7f
NR 130492
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
III. / Die Götter Griechenlands, / von / Schiller
Incipit
Die ihr noch die schöne Welt regieret, / An der Freude leichtem Gängelband / Selige Geschlechter noch geführet, / Schöne Wesen aus dem Fabelland…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Gespenster der alten Zeit« von Röller (INr 130509, Obj 12)
NR 130493
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
III. / Die Gespenster der alten Zeit.
Incipit
Die ihr noch die alte Welt regieret, / An des Glaubens weitgeknüpftem Seil / Unsre Väter noch herumgeführet, / Irrlichtschimmer! Beßrer Zeiten Theil!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Götter Griechenlands« von Schiller (INr 130493, Obj 13)
NR 130509
S. 60
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Der deutsche Knabe, / von / F. L. Gr. v. Stollberg
Incipit
Mein Arm wird stark, und groß mein Muth, / Gieb, Vater, mir ein Schwert! / Verachte nicht mein junges Blut, / Ich bin der Väter werth! –…
Autorangabe
F. L. Gr. v. Stollberg
Personen
Anmerkung
Mit der Travestie »Der deutsche Knabe« (INr 130512, Obj 16)
NR 130511
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Der deutsche Knabe / Travestie
Incipit
Neun Jahr schon, Vater, bin ich alt, / Gieb eine Pfeife mir! / Satt bin ich nun die Ruthe bald, / Entwachsen bin ich ihr.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Travestie von »Der deutsche Knabe« von Stollberg (INr 130511, Obj 15)
NR 130512
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
V. / Furchtbarkeit und Lieblichkeit / des Grabes
Incipit
Furchtbar ist das Grab! / Kalte Winde sausen, / Dumfe Schauer grausen, / Gram und Grauen hausen / Um das stumme Grab!…
Autorangabe
Kosegarten
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Die zwei Seiten der Dinge« (INr 130514, Obj 18)
NR 130513
S. 79
Gedicht/Lied
Titel
V. / Die zwei Seiten der Dinge
Incipit
Weiß ist Elfenbein! / Mädchenhände heißen / Oft von ihrer weißen / Farbe Elfenbein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Furchtbarkeit und Lieblichkeit des Grabes« von Kosegarten (INr 130513, Obj 17)
NR 130514
S. 78
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Skizze meines Lebens, / von / Buri
Incipit
Ich habe gelacht, nun lach’ ich nicht mehr! / Was ist’s auch um all’ unsre Freuden? / Ein Augenblick ändert die Scene, / Dann ist die Berauschung dahin!…
Autorangabe
Buri
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Skizze eines gewöhnlichen Lebens« (INr 130516, Obj 20)
NR 130515
S. 79
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Skizze eines gewöhnlichen / Lebens
Incipit
Ich habe gespielt, nun spiel’ ich nicht mehr! / Was ist’s auch um alles Gewinnen? / Ein augenblick ändert die Scene, / Dann ist das Gewonnene hin.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Skizze meines Lebens« von Buri (INr 130515, Obj 19)
NR 130516
S. 84
Gedicht/Lied
Titel
VII. / Die Lebensgefährten. / von Nostiz und Jänkendorf
Incipit
Haltet an der Hoffnung fest! / Flieht an ihre Schutzaltäre, / Dass sie Tröstung euch gewähre! / Denn sie trocknet jede Zähre, / Die das müde Auge näßt…
Autorangabe
Nostiz und Jänkendorf
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Lebensgefährten« (INr 130518, Obj 22)
NR 130517
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
VII. / Die Lebensgefährten
Incipit
Haltet an dem Scheine fest! / Flieht zu diesem Frauengötzen, / Laßt euch ihn in Wohlstand setzen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Lebensgefährten« (INr 130517, Obj 21)
NR 130518
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Die drei Blümlein, / von / Pfeffel
Incipit
Drei Blümlein in meinem Garten blühn, / Das erste, das Röslein der Freude, / Soll schmücken mein Haupt; – ein froher Sinn / Verbannt den Gram, ist Lebensgewinn, / Und schafft zum Eden deie Haide. –…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Die drei Zeichen« (INr 130520, Obj 24)
NR 130519
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / Die drei Zeichen
Incipit
Drei Zeichen vor Namen gar zierlich stehn, / Das erste, das M der Magister. / Ich schrieb es vor meinen Namen gar gern, / Nur kommt man mit manchem verächtlichen Herrn, / Der Max heißt, in ein Register.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die drei Blümlein« von Pfeffel (INr 130519, Obj 23)
NR 130520
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
IX. / Die untergehende Sonne, / von / Kosegarten
Incipit
Sonne, du sinkst! / Sonne, du sinkst! / Sink’ in Frieden, o Sonne! – Still und ruhig ist deines Scheidens Gang…
Autorangabe
Kosegarten
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Der sinkende Trinkbruder« (INr 130522, Obj 26)
NR 130521
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
IX. / Der sinkende Trinkbruder
Incipit
Bruder, du sinkst! / Bruder, du sinkst! / Sink’ in Frieden, Bruder!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die untergehende Sonne« von Kosegarten (INr 130521, Obj 25)
NR 130523
S. 100
Gedicht/Lied
Titel
X. / Glaube, Liebe, Hoffnung, / von / Auernhammer
Incipit
Drei Himmlische segnen den Menschen ein, / Eh’ er tritt ins geschäftige Leben.…
Autorangabe
Auernhammer
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Das Lachen, der Schlaf und die Hoffnung« (INr 130523, Obj 28)
NR 130524
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Das Lachen, der Schlaf und die / Hoffnung
Incipit
Drei Mittel sagen dem Reichen zu, / Im Kampfe mit langer Weile.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Das Lachen, der Schlaf und die Hoffnung« von Auernhammer (INr 130524, Obj 27)
NR 130525
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
An die Freunde, / von / Schiller
Incipit
Lieben Freunde, es gab schön’re Zeiten, / Als die unsern, das ist nicht zu streiten; / Und ein edler Volk hat einst gelebt.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »An die Mißvergnügten« (INr 130527, Obj 30)
NR 130526
S. 107
Gedicht/Lied
Titel
XI. / An die Mißvergnügten
Incipit
Lieben Freunde, es gab schlecht’re Zeiten, / Als die unsern, das ist nicht zu streiten, / Und das Uebel hat einst mehr getobt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »An die Freunde« von Schiller (INr 130526, Obj 29)
NR 130527
S. 114
Gedicht/Lied
Titel
XII. / Das Blümchen Wunderhold, / von / Bürger
Incipit
es blüht ein Blümchen irgendwo / In einem stillen Thal. / Das schmeichelt Aug’ und Herz so froh, / Wie Abendsonnenstrahl…
Autorangabe
Bürger
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Auch ein Blümchen Wunderhold« (INr 130529, Obj 32)
NR 130528
S. 115
Gedicht/Lied
Titel
XII. / Auch ein Blümchen Wunderhold
Incipit
Es blüht ein Blümchen irgendwo / In einem stillen Thal. / Das macht, so oft es blüht, uns froh, / Doch blüht’s nicht allemal.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Das Blümchen Wunderhold« von Bürger (INr 130528, Obj 31)
NR 130529
S. 126
Gedicht/Lied
Titel
XIII. / An die Venus. / von / Horaz
Incipit
Die du thronst in Cnidus und Paphos, Venus / Laß dein liebes Cypern einmal, das schöne / Haus Glycerens, die dich mit vielem Weihrauch / Ruft, zu besuchen.…
Autorangabe
Horaz
Personen
Qu. Horatius Flaccus (65-8 v. Chr.)
Anmerkung
Mit der Parodie »An die Heilkunst« (INr 130531, Obj 34)
NR 130530
S. 127
Gedicht/Lied
Titel
XIII. / An die Heilkunst
Incipit
Apothekerbüchsenmonarchin, Heilkunst! / Laß die andern Kranken von selber sterben / Einen armen Bräutigam, den die Hochzeit / Drängt, zu besuchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »An die Venus« von Horaz (INr 130530, Obj 33)
NR 130531
S. 128
Gedicht/Lied
Titel
XIV. / Der Antritt des neuen Jahr- / hunderts
Incipit
Edler Freund! Wo öffnet sich dem Frieden, / Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort?…
Autorangabe
Schiller
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Gedanken eines Ehemanns« (INr 130533, Obj 36)
NR 130532
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
XIV. / Morgengedanken eines Ehemanns
Incipit
Ach, ich Tropf! Wo find’ ich endlich Frieden? / Wo der Ärger eine Ruhebank?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Der Antritt des neuen Jahrhunderts« von Schiller (INr 130532, Obj 35)
NR 130533
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
XV. / Spruch des Confucius, / von / Schiller
Incipit
Dreifach ist der Schritt der Zeit, / Zögernd kommt die Zukunft hergezogen, / Pfeilschnell ist das Jetzt entflogen, / Ewig still steht die Vergangenheit…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Spruch des Sokrates« (INr 130533, Obj 36)
NR 130534
S. 135
Gedicht/Lied
Titel
XV. / Spruch des Sokrates
Incipit
Dreifach herrscht der Frauen Mund. / Lächelnd lockt das Mädchen aus der Weite; / In dem Kuß gebieten Bräute; Ew’ger Zank macht die Gemahlin kund.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Spruch des Confucius« von Schiller (INr 130534, Obj 37)
NR 130535
S. 138
Gedicht/Lied
Titel
XVI. / Dithyrambe / von / Schiller
Incipit
Nimmer, das glaubt mir, / Erscheinen die Götter, / Nimmer allein.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Antidithyrambe« (INr 130537, Obj 40)
NR 130536
S. 139
Gedicht/Lied
Titel
XVI. / Antidithyrambe
Incipit
Nimmer, das glaubt mir, / Erscheinen die Gäste / Satt und allein…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Dithyrambe« von Schiller (INr 130534, Obj 37)
NR 130537
S. 142
Gedicht/Lied
Titel
XVII. / Monolog des Soliman in Zriny, / von / Theodor Körner
Incipit
Ich soll mich schonen? – soll den Funken Kraft, / Der in den alten Heldengliedern schlummert, / Im müß’gen Leben langsam sterben sehn? –…
Autorangabe
Körner
Personen
Körner, Theodor (1791-1813)
Anmerkung
Mit der Parodie »Monolog eines abgehenden Schülers« (INr 130539, Obj 42)
NR 130538
S. 143
Gedicht/Lied
Titel
XVII. Monolog eines abgehenden Schülers
Incipit
Ich soll mich zähmen, soll die Götterkraft, / Die in den jungen Männernerven aufwacht, / In Tintenklecksen tugendhaft verschwitzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Monolog des Soliman« von Körner (INr 130538, Obj 41)
NR 130539
S. 148
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / An den letzten der mein gedenkt, / von / W i ß
Incipit
Früher, später, vielleicht ach! bald, wenn kühlend / Mich umschattet die Gruft…
Autorangabe
W i ß
Anmerkung
Mit der Parodie »An den letzten, der diese Parodien als Maculatur bekommt« (INr 130586, Obj 44)
NR 130540
S. 149
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / An den letzten, der diese Parodien als / Maculatur bekommt
Incipit
Früher, später, vielleicht ach bald, wenn unter / Käs’ und Heringen hinten angekündigt, / Dieses Büchlein die Zeitungsnachbarn aufsucht, / Findet sich Einer…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »An den letzten, der mein gedenkt« von Wiß (INr 130540, Obj 43)
NR 130586
S. 152
Gedicht/Lied
Titel
XIX. / Meine Wünsche an Euch
Incipit
Ein gütiger Vater, / Gab der Allmächtige / Drei Engel dem Menschen / Auf seiner Reise…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der Parodie »Meine Wünsche an künftige Ehemänner« (INr 130588, Obj 46)
NR 130587
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
XIX. / Meine Wünsche an künftige / Ehemänner
Incipit
Dem gütigen Schicksal / Danket ein Ehemann / Drei Mängel, so heilsam, / Als manche Tugend.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Meine Wünsche an Euch« (INr 130587, Obj 45)
NR 130588
S. 158
Gedicht/Lied
Titel
XX. / Die Erwartung, / von / Schiller
Incipit
Hör’ ich das Pförtchen nicht gehen? / Hat nicht der Riegel geklirrt? / Nein, es war des Windes Wehen, / Der durch diese Pappeln schwirrt.…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die Erwartung eines gedrängten Musensohns« (INr 130590, Obj 48)
NR 130589
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
XX. / Die Erwartung eines gedräng- / ten Musensohns
Incipit
Klopfte nicht jetzo ein Bote? / Hat nicht die Hausthür geknarrt? / Nein, es war des Hundes Pfote, / Der nach einem Flohe scharrt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die Erwartung« von Schiller (INr 130589, Obj 47)
NR 130590
S. 168
Gedicht/Lied
Titel
XXI. / Lebewohl und Willkommen, / von / Haug
Incipit
Einst trafen Willkommen und Lebewohl / zu nah, um einander nicht anzureden;…
Autorangabe
Haug
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Versprechen und Halten« (INr 130592, Obj 50)
NR 130591
S. 169
Gedicht/Lied
Titel
XXI. / Versprechen und Halten
Incipit
Einst trafen Versprechen und Halten zu nah’ / In der Stadt, um einander nicht anzureden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Lebewohl und Willkommen« von Haug (INr 130591, Obj 49)
NR 130592
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
XXII. / Monolog des Franz Moor, / von / Schiller
Incipit
Es dauert mir zur lange – der Doktor will, er sey im Umkehren – das Leben eines Alten ist doch eine Ewigkeit!…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Mit der Parodie »Monolog eines bedrängten Kandidaten« (INr 130594, Obj 52)
NR 130593
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
XXII. / Monolog eines bedrängten Kandidaten
Incipit
Es dauert mir zu lange – der Patron will, ich soll übnermorgen eine Probepredigt halten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Monolog des Franz Moor« von Schiller (INr 130593, Obj 51)
NR 130594
S. 186
Gedicht/Lied
Titel
XXIII. / Die sieben Gründe, / von / Friedrich Kind
Incipit
Sieben Gründe giebt’s zu trinken: / Freundesankunft – Nummer Eins! –…
Autorangabe
Friedrich Kind
Personen
Kind, Friedrich (1768-1843)
Anmerkung
Mit der Parodie »Die sieben Gründe« (INr 130596, Obj 54)
NR 130595
S. 187
Gedicht/Lied
Titel
XXIII. / Die sieben Gründe
Incipit
Sieben Gründe giebt’s zu dürsten: / Weil das Geld fehlt, Nummer Eins!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Die sieben Gründe« von Kind (INr 130595, Obj 53)
NR 130596
S. 188
Gedicht/Lied
Titel
XXIV. / Lob der blauen Farbe, / von / Müchler
Incipit
Vor allen Farben auf der Welt / Mir doch am meisten blau gefällt; –…
Autorangabe
Müchler
Personen
Anmerkung
Mit der Parodie »Lob der braunen Farbe im Munde einer Pastorsfrau« (INr 130598, Obj 56)
NR 130597
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Lob der braunen Farbe im Munde einer Pastorsfrau
Incipit
Von allen Farben auf der Welt / Mir doch am meisten braun gefällt; –…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Parodie auf »Lob der blauen Farbe« von Müchler (INr 130597, Obj 55)
NR 130598
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
XXV. / Die schwarze Farbe
Incipit
Schwarz der Nacht, von dir umgeben, / Zittert nur der Bösewicht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit der »parodirende[n] Travestie« »Die schwarze Farbe« (INr 130600, Obj 58)
NR 130599
S. 193
Gedicht/Lied
Titel
Die schwarze Farbe, / parodirende Travestie
Incipit
Schwarz der Nacht, o Tag der Diebe, / Und der Leut’ am Pferdeborn, / Und der Blickesatten Liebe, / Und des Wächters mit dem Horn!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
»parodirende Travestie« auf »Die schwarze Farbe« (INr 130599, Obj 57)
NR 130600
S. 198
Gedicht/Lied
Titel
XXVI. / Die weiße Farbe, / von / Müchler
Incipit
Zartes Weiß, die Feier meiner Lieder / Will ich dir aus voller Seele weihn!…
Autorangabe
Müchler
Personen
Anmerkung
Mit der »parodirende[n] Travestie« »Die weiße Farbe« (INr 130602, Obj 60)
NR 130601
S. 199
Gedicht/Lied
Titel
XXVI. / Die weiße Farbe, / parodirende Travestie
Incipit
Falsches Weiß! Die schlecht’ste meiner Gaben / Will ich dir aus Großmuth hiermit weihn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
»parodirendeTravestie« auf »Die weiße Farbe« von Müchler (INr 130601, Obj 57)
NR 130602
S. 204
Corrigenda
Titel
Errata des ersten Teils
Autorangabe
unbezeichnet
NR 130603
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
UG verso
NR 130604