Almanach
Almanach-Nummer
4
Kurztitel
Alruna 1812
Titel
Alruna. / Ein / Taschenbuch für Freunde / der / deutschen Vorzeit. / Herausgegeben / von / Ernst Müller. / 1812. / Mit acht Bildern / der Schatz durch den Schatz / nach J. M. Usteri, von H. Lips. / Zürich und Leipzig, / bei Johann Balthasar Schiegg
Jahr
Herausgeberangabe
Ernst Müller
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 22; nicht bei L/R , Goed VIII. 62, 76
Reihen
Anmerkungen
Verlagsmitteilung INr 50205: »Anzeige. Der Verleger dieses Taschenbuchs bietet die drei ersten Jahrgänge der Alruna von 1805, 1807, 1809 von jetzt bis künftige Ostern, um folgende herabgesetzte Preise an: Ein ganzes Exempl. mit illum. Kupf. in Maroq. Leder geb. für 8 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 2 Thlr.; Ein dergl. mit braunen Kupf. in Maroq. Papier geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.; Ein dergl. mit schwarzen Kupfern, eben so geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.« Die Graphiken der verschiedenen Ausgaben Jgg 1805, 1807, 1809 werden (soweit autopsiert) als Vollbild gegeben; s. Anmerkungen dort

Inhalt

29 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 50206
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik paginiert 4. Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4
NR 50179
Titel
Titel
Alruna. / Ein / Taschenbuch für Freunde / der / deutschen Vorzeit. / Herausgegeben / von / Ernst Müller. / 1812. / Mit acht Bildern / der Schatz durch den Schatz / nach J. M. Usteri, von H. Lips. / Zürich und Leipzig, / bei Johann Balthasar Schiegg
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50180
S. 1
Text
Titel
Alruna
Incipit
Als die Gemüther der teutschen Völker noch von der Furcht und Angst erfüllt waren, tiefgreifende Sorgen aller Art ihre Seelen niederdrückten, die Zukunft sich immer mehr vor ihren Augen verdüsterte;…
Autorangabe
Ernst Müller
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 50181
S. 1
Prosa
Titel
Der Schatz durch den Schatz. / Biographie Hans Breidbachs / des Goldschmidts / von Fryburg, / aus dem XVI. Jahrhundert. / Nach einer gleichzeitigen Handschrift
Incipit
Auf Samstag vor dem heiligen Pfingsttag des 1523 Jars da starb mein Vatter Hans Jörg Breidbach, Gott syg siner armen Seel gnädig; war gar ein fromm, aufrecht, redlich Mann, aber hat klein Glück auf der Welt,…
Autorangabe
J. M. U.
Personen
Usteri, Johann Martin (1763-1827)
Anmerkung
mit 8 Illustrationen s. Titelgraphik INr 50179, Obj 1; Graphiken INr 50183-50189, Obj 5-11
NR 50182
S. 4
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50183
S. 8
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 2.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50184
S. 18
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 3.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50185
S. 26
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 5.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50186
S. 32
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 6.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50187
S. 38
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50188
S. 42
Graphik
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert 8.

Illustration zu »Der Schatz durch den Schatz. Biographie Hans Breidbachs des Goldschmidts von Fryburg, aus dem XVI. Jahrhundert« von J. M. Usteri INr 50182, Obj 4

NR 50189
S. 1
Prosa
Titel
Das Mährchen. / Romantisches Gemälde / aus dem XIII. Jahrhundert
Incipit
Landgraf Ludwig war im Jahr des Herrn 1226 mit Kaiser Friedrich in die Lombardei gezogen, und hatte indeß das Regiment über Land und Leute seiner frommen Hausfrau Elisabeth vertraut, die es mit heiligem Sinn, wie ein Engel Gottes, verwaltete.…
Autorangabe
Ernst Müller
Personen
NR 50190
S. 106
Gedicht/Lied
Titel
Der alte Teutsche an die neuen
Incipit
Höhnt mir die teutsche Vorzeit nicht, / Ihr Herren vom neuen Schlage! / Sonst sag' ich Euch in's Angesicht, / Daß ich das nicht vertrage.…
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. E. F. W. Müller
NR 50191
S. 113
Gedicht/Lied
Titel
An Hermann den Cherusker
Incipit
Zu dir, zu dir! in Gladheims heilge Haine, / O Hermann, hebt sich oft mein Geist, / Wenn ich im Gram um deine Enkel weine,…
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. E. F. W. Müller; mit Erläuterungen zum germanischen Götterhimmel etc
NR 50192
S. 119
Text
Titel
Uiber die / Haine der Germanen
Incipit
Wir würden den Lesern der Alruna wohl nichts Neues sagen, wenn wir ihnen berichten wollten, daß unsern ältesten teutschen Vorfahren ihre vaterländischen Haine, besonders aber ihre dichten Eichenwälder, heilig waren.…
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. E. F. W. Müller
NR 50193
S. 157
Sammlung
Titel
Altdeutsche Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Gedichten mit 2 Einleitungen INr 50195-50202, Obj 17-24
NR 50194
S. 159
Text
Incipit
Die Sprache der Zärtlichkeit bei unsern alten lyrischen Dichtern ist innig, treuherzig, ungeschmückt, wie ihre Liebe war - sagt Eschenburg…
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. E. F. W. Müller

Einleitung zu: Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)

NR 50195
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
I. / An die Nachtigall
Incipit
Fraw Nachtigal, mach dich bereit, / Der Tag bricht an, es ist hoch Zeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Gedicht vorangestellt: Es ist aus einer musikalischen Sammlung, die den Titel hat: XXX. Newer lieblicher Galliardt mit schönen lustigen Texten,

Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)

NR 50196
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der Traum
Incipit
Mit träumt in einer Nacht gar spat, / Wie ich mein feins Lieb bei mir hatt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)
NR 50197
S. 163
Gedicht/Lied
Titel
III. / Maylied
Incipit
Im kühlen Mayen / Thun sich all' Ding erfreuen, / Die Blümlein auf dem Feld sich auch erneuen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)
NR 50198
S. 165
Gedicht/Lied
Titel
IV.
Incipit
Schön wär ich gern; das bin ich nicht, / Fromm bin ich wohl; das hilft mir nicht;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)
NR 50199
S. 165
Gedicht/Lied
Titel
V.
Incipit
Silber und Gold gib ich darumb, / Daß ich ein feines brauns Mägdlein bekomm, / Die fein züchtig wär und fromm.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)
NR 50200
S. 167
Tabelle
Titel
VI. / Vom alten Hildebrandt. / Ein schöner Meistergesang.
Incipit
Meister Hildebrandt, mit dem Beinamen der Alte, kommt sehr oft in den beiden letzten Abtheilungen des bekannten Heldenbuchs vor,…
Autorangabe
E. Müller
Personen
Anmerkung
Einleitung zum folgenden Gedicht INr 50202, Obj 24

Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16)

NR 50201
S. 169
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Vom alten Hildebrandt. / Ein schöner Meistergesang.
Incipit
Ich will zu Lande ausreiten, / Sprach sich Meister Hildebrandt, / Der mir die Wege thut weisen / Gen Bern wol in die Land.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Altdeutsche Gedichte (Sammlung INr 50194, Obj 16) mit Anmerkungen
NR 50202
S. 183
Prosa
Titel
Theudelindens Ehrentrunk. / Ein Sittengemälde / des VI. Jahrhunderts
Incipit
So dunkel und roh wir uns auch gemeiniglich die Zeiten unsrer teutschen Voreltern zu denken pflegen; so treffen wir doch häufig Sitten und Gebräuche bei ihnen an, die von reinstem Zartgefühl, von wahrhafter Achtung des Guten, Edlen und Schönen zeugen,…
Autorangabe
unbezeichnet $
Anmerkung
$ vermutl. J. E. F. W. Müller
NR 50203
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50204
Tabelle
Text
Titel
Anzeige. / Der Verleger dieses Taschenbuchs bietet die / drei ersten Jahrgänge der Alruna von 1805, 1807, 1809 von / jetzt bis künftige Ostern, um folgende herabgesetzte Preise an:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ein ganzes Exempl. mit illum. Kupf. in Maroq. Leder geb. für 8 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 2 Thlr.; / Ein dergl. mit braunen Kupf. in Maroq. Papier geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.; / Ein dergl. mit schwarzen Kupfern, eben so geb. für 4 Thlr. 2r u. 3r Jahrg. jeder à 1 Thlr.
NR 50205
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 50207