Almanach
Almanach-Nummer
624
Kurztitel
Frauenzimmer-Almanach 1785
Titel
FRAUENZIMMER / ALMANACH / zum Nuzen und Vergnügen / MDCCLXXXV. / Leipzig / bei A. F. Böhme
Jahr
Herausgeberangabe
Franz Ehrenberg #
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Orte
Personen
Claudius, Georg Karl Herausgeber:in
Böhme Verlag
Anmerkungen
# Pseud.

Inhalt

88 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik kol. Seideneinband r.
NR 88766
Graphik
Autorangabe
Mechau del. G. L. Crusius sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik

paginiert S. 80.

Illustration zu »Adelheid und Edurad III. Nach D'Arnaud INr 88

NR 88767
Titel
Titel
FRAUENZIMMER / ALMANACH / zum Nuzen und Vergnügen / MDCCLXXXV. / Leipzig / bei A. F. Böhme
Autorangabe
Nabholz fec.
Personen
Anmerkung
Gest. Titel
NR 88768
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88769
Graphik
Titel
Nouveaux Coëffures
Autorangabe
Heinr. Müller fec.
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium
NR 88770
Graphik
Titel
Coëffures de Leipsic. / 1. à la modestie. 2. l'attachement propre / 3. à la facilité à la noblesse
Autorangabe
Frentzel del et sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium
NR 88771
Graphik
Titel
Coëffures de Leipsic. / 1. à la tête. 2. à la francoise. 3. à labergère. / 4. à l'Anglaise
Autorangabe
Frentzel del et sc.
Personen
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium
NR 88772
Graphik
Titel
Habillemens de Leipsic
Autorangabe
Heinr. Müller fecit
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium
NR 88773
Graphik
Titel
Habillemens de Leipsic
Autorangabe
Hnr. Müller fecit
Anmerkung
Modekupfer im Kalendarium
NR 88774
Titel
Titel
Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer / zum / Nutzen und Vergnügen, / aufs Jahr 1785. / Leipzig, / bey Adam Friedrich Böhme, 1785
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58590
Text
Incipit
Mit gerührtem Herzen übergebe ich hier die Fortsetzung der Beyträge meiner Familie, zum Nutzen und Vergnügen des zweyten Geschlechts.…
Autorangabe
Franz Ehrenberg #
Personen
Claudius, Georg Karl (1757-1815)
Anmerkung
# Pseud.

Vorwort des Herausgebers

NR 58591
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58592
S. 1
Sammlung
Titel
Auswahl von Gedichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 58593
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Zum neuen Jahre
Incipit
Da flieht es nun, das abgenuzte Jahr, / Für uns und unsre Zeitgenossen, / Auf ewig hin.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58594
S. 4
Gedicht/Lied
Titel
Lina
Incipit
Fragt, o Mädchen, wenn im Thale, / Bey dem frohen Aehrenmahle, / Ihren Schäfer jede küßt, / Fragt nicht mehr, wo Lina ist?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Musiikbeigabe s. INr 58596, Obj 7
NR 58595
S. 4
Musikbeigabe
Autorangabe
M. C. G. Hausius
Personen
Hausius, Karl Gottlob (1754-1825)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Lina« INr 58595, Obj 6
NR 58596
S. 6
Gedicht/Lied
Titel
Klagelied einer Hofdame
Incipit
Wie elend lebt man doch am Hofe! / O Dichter, spottet meiner nicht!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58597
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Das Mädchen
Incipit
Der Sonne bin ich gar nicht gut, / Ihr Glanz sey noch so schön;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58598
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
Der Tempel der Glückseligkeit
Incipit
Vom Felsenspiel im Sonnenstral / Glänzt er hinab ins Erdenthal…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58599
S. 10
Musikbeigabe
Autorangabe
J. G. Schicht
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Das artige Mädchen beym Spinnrad« INr 58601, Obj 12
NR 58600
S. 11
Gedicht/Lied
Titel
Das artige Mädchen beym Spinnrad
Incipit
Bin ich nicht ein artig Mädchen? / Träumend und in stiller Ruh,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbeigabe INr 58600, Obj 11
NR 58601
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
Die Schaale der Vergessenheit
Incipit
Die Schaale der Vergessenheit, / Die wär wohl recht was gutes,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58602
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Die Schäferwelt
Incipit
Neides werthe Tage, die die Jugend / Unsrer Welt so überreich beglückt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58603
S. 18
Gedicht/Lied
Titel
Heinrich an Lida
Incipit
Wiedersehen! Lida! wiederküßen / Werden wir uns, weine nicht!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58604
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Lida an Heinrich
Incipit
Wiedersehen! Heinrich! wiederküßen! / Dann nur wird der Wunsch erfüllt;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58605
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
An die Liebe
Incipit
Kind des Himmels, Tochter der Natur! / Liebe! Mutter aller süssen Freuden!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58606
S. 22
Gedicht/Lied
Titel
Die junge Spinnerin
Incipit
Ein Mädchen holder Mienen / Schön Aennchen, saß im Grünen / Am Rädchen, spann vergnügt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58607
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
Allegorie
Incipit
Es hatt' einmal ein reicher Mann / Ein altes wohlgebautes Schloß, / Fest, dauerhaft, und schön und groß,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58608
S. 28
Gedicht/Lied
Titel
An Röschen
Incipit
Vom Himmel stammt der eingebohrne Trieb, / Ohn' den der Mensch, der Schöpfung Mei- / sterstücke, / Nur eine Gattung beßrer Thiere blieb.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58609
S. 33
Gedicht/Lied
Titel
Die Vorsehung
Incipit
Es war einst zu Ekbatana / Ein frommer Greis, der immer dachte, / nur wenig schlief und selten lachte,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58610
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Lied
Incipit
Laß nicht unsre Tage zählen, / Nein, laß uns sie genießen nur,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 58612, Obj 23
NR 58611
S. 40
Musikbeigabe
Autorangabe
G. C. Claudius
Personen
Claudius, Georg Karl (1757-1815)
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Lied« INr 58611, Obj 22
NR 58612
S. 41
Gedicht/Lied
Titel
An eine junge Freundin
Incipit
Euins nur, Dafne, Seelengröße / Giebt dem Menschen Werth und Ruh!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58613
S. 43
Gedicht/Lied
Titel
An Elisen
Incipit
O Elise! nicht nur für die Freuden / Gab der Himmmel uns dies weiche Herz,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58614
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
Warnung eines Mädchens an ein an-/ dres, das sie über einen zugefror- / nen Bach führte
Incipit
Komm, schönes Mädchen, traue mir! / Ich führe dich. Tritt nicht so leise!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58615
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
Die Distel und der Rosenstrauch
Incipit
Ey Brüderchen! sprach einst zum Rosenstrauch / Die Distel: Ey du hast ja Stacheln an…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58616
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
Auf ein geschminktes Frauenzimmer
Incipit
Wo ist ein Maler unsrer Phillis gleich? / Nein, ihre Kunst, die sieget überal,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58617
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Auf eine unsrer landwirthschat- / lichen Damen
Incipit
Das laß mir eine Wirthin seyn! / Jüngst kaufte sie von einem Landmann Eyer,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58618
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
An W...
Incipit
Daß du sehr witzig bist, wem ist das nicht / bekannt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58619
S. 49
Sammlung
Titel
Kleine Erzählungen und Ge- / Mälde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs
NR 58620
S. 49
Prosa
Titel
Adelheid und Eduard III. / Nach D'Arnand
Incipit
Adelheid, Lord Baruccis einzige Tochter, schien durch die Vorzüge, womit sie die Natur ausgezeichnet hatte, bestimmt zu seyn, Prüfungen auszuhalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 88775, Obj 33
NR 58621
S. 76
Graphik
Autorangabe
Mechau del. G. L. Crusius sc.
Personen
Mechau, Jacob Wilhelm (1745-1808)
Anmerkung
paginert S. 76

Illustration zu »Adelheid und Eduard III. Nach D'Arnaud« INr 58621, Obj 32

NR 88775
S. 90
Prosa
Titel
Lady Hyde
Incipit
Ritter, sehen Sie den Herzog von Yorck? Sicher schleicht er zu Lady Hayde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 88776, Obj 33,01
NR 58622
S. 102
Graphik
Titel
Sie sollen also auch zuerst die Ehre haben, der Herzogin von / Yorck die Hand zu küssen
Autorangabe
G. W. Hoffmann del. D. Berger sc. 1784
Personen
Hoffmann, G. W. (18. Jh)
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Illustration zu »Lady Hyde« INr 58622, Obj 33
NR 88776
S. 105
Text
Titel
Ueber / Großbritannien überhaupt / und / England insbesondere
Incipit
England mit Schottland vereiniget, wird Großbritannien genennet. England, sonst Britannien, kam, nachdem der habsüchtige Römer näher mit ihm bekannt wurde, unter seine Herrschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58623
S. 147
Text
Titel
Von den Morgenländern / überhaupt
Incipit
Die morgenländische Kleidertracht, die den Europäern so sonderbar vorkommt, ist ihren Sitten und dem Himmelsstrich, unter dem sie leben, sehr wohl angemessen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58624
S. 161
Text
Titel
Etwas von den Afrikaern
Incipit
Das Innere Afrikas enthält viel uns noch sehr unbekannte Reiche, deren Daseyn zwar bekannt ist, wo die näheren Kenntnisse aber in Mährchen und Ungewißheit eingehüllt sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58625
S. 166
Text
Titel
Otaheiti
Incipit
Diese Insel, mit der uns Cook, der bekannte große Weltumsegler in Gesellschaft seiner forschenden Freunde, näher bekannt gemacht hat, ist so reizend so schön,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58626
S. 170
Sammlung
Titel
Naturgeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen mit 4 Illustrationen auf 2 Blättern INr 58628-58635, Obj 39-46
NR 58627
S. 170
Text
Titel
Die Baumwolle
Incipit
Wir erhalten sie von zweyerley Gewächsen. Einmal von der krautigen Baumwollenstaude, und hier ist sie nur Sommergewächs, das in dieser Jahreszeit gesäet wird,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 58627, Obj 38)
NR 58628
S. 174
Text
Titel
Die Hyäne
Incipit
Schon die Abbildung wird meinen Leserinnen das Schrecken der Natur ankündigen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 58627, Obj 38) mit einer Illustration s. Graphik INr 58629
NR 58629
S. 174
Graphik
Titel
Hyaene / oder das Grabthier / Castor oder der Biber
Autorangabe
Heinr. Müller fec.
Anmerkung
Illustration zu »Die Hyäne« INr 58629, Obj 40 und zu »Der Biber« INr 58634, Obj 45
NR 58630
S. 174
Graphik
Titel
Dronte / oder der Tölpel / der Tauben- / Kolibri
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Der Kolobri« INr 58632, Obj 43 und zu »Der Dronte« INr 58633, Obj 44
NR 58631
S. 176
Text
Titel
Der Kolibri
Incipit
Lassen Sie uns den vorhergegangenen schaudererregenden Auftritt der Natur mit einem angenehmen vertauschen. So schreckhaft jener war, so reizend wird dieser seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 58627, Obj 38) mit einer Illustration s. Graphik INr 58631, Obj 42
NR 58632
S. 179
Text
Titel
Der Dronte
Incipit
Wie mannigfaltig die Natur in der Hervorbringung der Geschöpfe ist! So niedlich und fröhlich der Kolibri ist, so schwerfälig ist der Vogel, dessen Beschreibung hier folget.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 58627, Obj 38) mit einer Illustration s. Graphik INr 58631, Obj 42
NR 58633
S. 181
Text
Titel
Der Biber
Incipit
Ist ein Beyspiel, welche bewunderungswürdige Kunstfertigkeit selbst unvernünftigen Thieren die Natur verliehen hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 58627, Obj 38) mit einer Illustration s. Graphik INr 58630, Obj 41
NR 58634
S. 190
Text
Titel
Der Zobel
Incipit
Er hat einen gestreckten Kopf, lange glänzende Haare, haarige Füße, gelblich geäderte Ohren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Naturgeschichte (Sammlung INr 58627, Obj 38)
NR 58635
S. 192
Prosa
Titel
Ländlicher Briefwechsel. / Fortsetzung
Incipit
Könnt ich wohl die ersten Stunden eines angenehmen Morgens besser anwenden, als wenn ich sie meiner Charlotte widmete?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1784, INr 46716
NR 58636
S. 205
Text
Titel
Oekonomischer Hefte / Erstes Stück
Incipit
Ob mich gleich eine 15jährige Erfahrung versuchter in der Wirthschaft gemacht hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58637
S. 206
Text
Titel
[Oekonomischer Hefte Erstes Stück] Vom nutzbaren Vieh in einer Haus- / haltung
Incipit
Dieses ist dem Zug- und Ackervieh entgegen gestellt, und größtentheils der Aufsicht der Hausmutter überlassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58638
S. 226
Text
Titel
Die Küche. / Fortsetzung von dem Aufsatze Seite 193 / des vorjährigen Kalenders
Incipit
Auf das Anrichten von Speisen kommt sehr viel an, und man beurtheilet nicht selten die Geschicklichkeit und Reinlichkeit einer Hausmutter darnach.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58639
S. 233
Prosa
Titel
Tagebuch / von / J. Charlotte Ehrenberg
Incipit
Du freust Dich über meine glückliche Verbindung, und ich erkenne in Deinem warmen Ausdrücken an die theilnehmende Seele, die mich von jeher an Dich, wie an mein Geschwister überhaupt, so innig heftete.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 88777, 88778; Obj 51,01, 51,02
NR 58640
S. 246
Graphik
Autorangabe
J. Penzel del. et sculp. 1784 Dresdae
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Illustration zu »Tagebuch von J. Charlotte Ehrenberg« INr 58640, Obj 51
NR 88777
S. 254
Graphik
Autorangabe
J. Penzel del. et sculp.1784 Dresdae
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Illustration zu »Tagebuch von J. Charlotte Ehrenberg« INr 58640, Obj 51
NR 88778
S. 255
Text
Titel
Franz Ehrenbergs / Reden / über die körperliche Erziehung. / Fortsetzung von 1784. S. 219
Incipit
Ich versprach ihnen, teuerste Freundinnen, auf heute eine Unterhaltung von der Liebe.…
Autorangabe
Franz Ehrenberg #
Personen
Claudius, Georg Karl (1757-1815)
Anmerkung
# Pseud. Fortsetzung des Beitrags aus: Frauenzimmer-Almanach 1784; INr 46744
NR 58641
S. 262
Text
Titel
Diätetick. / Gesundheitsregeln
Incipit
Es ist das allgemeine Losungswort der meisten Menschen, daß die Gesundheit die vorzüglichste Glückseligkeit unsrer Tage ausmacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58642
S. 273
Text
Titel
[Diätetick] Vom Durchliegen der Kranken
Incipit
Das Durchliegen oder Wundwerden der Haut am Kreutz und Rücken und an den Hüften, ist in schweren Verwundungen, in Lendenbrüchen und andern innerlichen Krankheiten…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58643
S. 276
Text
Titel
Vorschlag und erster Versuch über die Frauenzimmerkleider. / Ein Dialog #
Incipit
Du, wenn du nicht Stärke genug in dir empfindest, vorurtheilsfrey zu seyn, überschlage diese Blätter…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# vollst. Titel aus dem I-Verz

mit einer Illustration s. Graphik INr 88779, Obj 55,01

NR 58644
S. 282
Graphik
Autorangabe
D. Chodowiecki del. D. Berger sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschlag und erster Versuch über die Frauenzimmerkleider. Ein Dialog « INr 58644, Obj 55
NR 88779
S. 283
Text
Titel
[Vorschlag und erster Versuch über die Frauenzimmerkleider] Die Toilette
Incipit
Die erste Pflicht des schönen Geschlechtes muß allerdings Ausbildung der Seele, und diese ihre größte Sorgfalt seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58645
S. 288
Sammlung
Titel
Wirthschaftliches Vademecum
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 58647-58658, Obj 58-69
NR 58646
S. 288
Text
Titel
Wie man angelaufene goldnene und silbene / Stickereyen reinigen kann
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58647
S. 288
Text
Titel
Den Talg so zu reinigen, weich und hart zu sieden, daß das Licht ein Drittel länger, und, ohne zu fließen oder zu sprüz- /zen, still und helle brennt.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58648
S. 289
Text
Titel
Oekonomischer Nutzen der Fischblasen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58649
S. 289
Gedicht/Lied
Titel
Weisses Zeug in Milch zu stärken
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58650
S. 289
Text
Titel
Vom Fensterscheuern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58651
S. 290
Gedicht/Lied
Titel
Das Gold und Silber aus alten Tressen / zu scheiden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58652
S. 290
Gedicht/Lied
Titel
Gänse gut zu räuchern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58653
S. 291
Text
Titel
Junge Erbsen den Winter über zu er- / halten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58654
S. 291
Text
Titel
Mittel, das Brod viel kräftiger,als / sonst, zu machen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58655
S. 292
Text
Titel
Versuch, das Lein- und Rüböl zuzube- / reiten, daß es nicht allein sparsam / brennet, sondern auch nicht rauchet / und dämpfet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58656
S. 292
Text
Titel
Ranziges Baumöl zu verbessern
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58657
S. 293
Text
Titel
Wie man die Trappen zurichtet, daß sie, / wenn sie auch alt sind, als eine Deli- / katesse genossen werden können.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Wirthschaftliches Vademecum (Sammlung INr 58646, Obj 57)
NR 58658
S. 294
Tabelle
Text
Titel
Erfindungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58659
S. 296
Prosa
Titel
Ursprung der Sitte, Schooshün- / chen zu tragen
Incipit
Die Mode des Frauenzimmers, Schooshunde zu tragen, hat eigentlich einen sehr alten, und eben nicht rühmlichen Ursprung.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58660
S. 299
Prosa
Titel
Die wendische Braut, / nach den Nachrichten des Hrn. D. / Antons
Incipit
Die Einladung bey den Serben geschiehet zu Pferde; der Bräutigam hat einen Degen und oft Pistolen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58661
S. 301
Text
Titel
Merkwürdigkeit / des vorigen Jahres
Incipit
Unter allen Erscheinungen des vorigen Jahres hat keine mehr Einfluß auf die Moden gehabt, als die Erfindung der Montgolfierischen Luftmaschine.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 58662
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik kol. Seideneinband v.
NR 88780