Almanach
Almanach-Nummer
2140
Kurztitel
Kalender, Helvetischer 1794
Titel
Historischer / CALENDER / für / das Jahr 1794. / Geschichte / des / achtzehnten Jahrhunderts. / Leipzig, / bey G. J. Göschen
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Personen
Göschen Verlag
Anmerkungen
Fortsetzung von: Kalender, Historischer für Damen (Archenholz, Wieland) (Schiller) 1790-1793; alm-2141-alm-2144

Anm. am Schluß des Beitrags »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Kriegs der Spanischen Erbfolge« S. 144: Der Schluß, bey welchem sich eine Schilderung des Einflusses finden wird, den dieser Krieg in politischer, mitlitärischer und moralischer Rücksicht auf unser Jahrhundert gehabt hat, folgt im nächsten Almanach.

Ein Folgejahrgang ist nicht nachweisbar

Inhalt

41 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 75739
Graphik
Autorangabe
H. Ramberg del. J. Penzel sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik
NR 75740
Titel
Titel
Historischer / CALENDER / für / das Jahr 1794. / Geschichte / des / achtzehnten Jahrhunderts. / Leipzig, / bey G. J. Göschen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75741
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75742
Graphik
Titel
Stanislaus / als eben erwählter König von Pohlen, wird / von Carl XII mit offenen Armen empfangen
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

Graphik im Kalendarium Januar.

Illustration zu »Der nordische Krieg vom Jahre 1700 bis 1721« INr 75769, Obj 31; s.a. Textbezug INr 75763, Obj 25

NR 75743
Graphik
Titel
August / wird von Carl XII. genöthiget der pohlni- / schen Krone zu entsagen
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 2.

Graphik im Kalendarium Februar.

Illustration zu »Der nordische Krieg vom Jahre 1700 bis 1721« INr 75769, Obj 31; s.a. Textbezug INr 75764, Obj 26

NR 75744
Graphik
Titel
Peter der Große schmiedet Stangeneisen / und sein Gefolge muß helfen.
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec. 1793.
Personen
Anmerkung
paginiert 3.

Graphik im Kalendarium März.

Illustration zu »Der nordische Krieg vom Jahre 1700 bis 1721« INr 75769, Obj 31; s.a. Textbezug INr 75765, Obj 27

NR 75745
Graphik
Titel
Carl XII., Mazeppa und Poniatowsky, / nach der Schlacht bey Poltawa
Autorangabe
Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 4.

Graphik im Kalendarium April.

Illustration zu »Der nordische Krieg vom Jahre 1700 bis 1721« INr 75769, Obj 31; s.a. Textbezug INr 75766, Obj 28

NR 75746
Graphik
Titel
Catharina rettet ihren Gemahl Peter den Grossen / von seinem Untergang
Autorangabe
Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 5.

Graphik im Kalendarium Mai.

Illustration zu »Der nordische Krieg vom Jahre 1700 bis 1721« INr 75769, Obj 31; s.a. Textbezug INr 75767, Obj 29

NR 75747
Graphik
Titel
Carl der Zweite König von Spanien / übergiebt sein Testament bey den Särgen seiner Vorfahren
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 6.

Graphik im Kalendarium Juni.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75756, Obj 18

NR 75748
Graphik
Titel
Eugen nimt Cremona vor Tagesanbruch ein, / und Villeroi gefangen
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

Graphik im Kalendarium Juli.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75757, Obj 19

NR 75749
Graphik
Titel
Schlacht bei Höchstedt / Talard, gefangen neben seinem sterbenden Sohn, / in den Armen des Siegers Marlborough
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 8.

Graphik im Kalendarium August.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75758, Obj 20

NR 75750
Graphik
Titel
Eroberung von Barcellona. / Petersborough befreyet die Herzogin von Popoli / von der Gewalt der Soldaten
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 9.

Graphik im Kalendarium September.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75759, Obj 21

NR 75751
Graphik
Titel
Vendome überreicht Philipp II. u. seiner Gemahlin / bey ihrem Einzuge in Madrit die Spanische Krone
Autorangabe
D. Chod. del. J. Penzel fec. 1793.
Personen
Anmerkung
paginiert 10.

Graphik im Kalendarium Oktober.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75760, Obj 22

NR 75752
Graphik
Titel
Anna Königin von England, Lady Masham und Marlborough, geben Europa eine andere Gestalt
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 11.

Graphik im Kalendarium November.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75761, Obj 23

NR 75753
Graphik
Titel
Unterzeichnung des Friedens in Rastadt. / Villars zu Eugen: Wir sind keine Feinde
Autorangabe
J. Penzel fec. 1793. D. Chod. del.
Personen
Anmerkung
paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember.

Illustration zu »Abriß der Begebenheiten des allgemeinen Krieges der spanischen Erbfolge« INr 75770, Obj 32; s.a. Textbezug INr 75762, Obj 24

NR 75754
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 75756-75767, Obj 18-29 als Textbezüge zu den Graphiken des im Kalendarium: Die Nummerierung der Erläuterungen folgt nicht der Anordnung der Graphiken im Kalendarium
NR 75755
Text
Titel
No. 1.
Incipit
Carl der Zweyte, König von Spanien, hatte sein Reich fast immer vom Krankenlager regiert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75748, Obj 10
NR 75756
Text
Titel
No. 2.
Incipit
Der Prinz Eugen, die Stütze des Hauses Oesterreich im Feld und im Cabinette, geboren mit allen Talenten eines großen Helden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75749, Obj 11
NR 75757
Text
Titel
No. 3.
Incipit
Villars, der unerschütterliche und tapferste Feldherr, den Frankreich in dem Spanischen Erbfolgekriege gehabt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75750, Obj 12
NR 75758
Text
Titel
No. 4.
Incipit
Die Engländer siegten auf dem Meere ebenso wie zu Lande. Kaum hatten sie Gibraltar erobert, als sie Barcellona einnahmen unter Anführung des Grafen Petersborough.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75751, Obj 13
NR 75759
Text
Titel
No. 5.
Incipit
Die Krone Spaniens war zwar Philipp dem Fünften, Herzog von Anjou, Enkel Ludwigs des Vierzehnten Königs von Frankreich, von Carl dem Zweyten in seinem Testamente vermacht, aber der Besitz derselben mußte mit Frankreichs ganzer Macht gegen Erzherzog Carl,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75752, Obj 14
NR 75760
Text
Titel
No. 6.
Incipit
Durch Vendome war wohl Spanien vom Untergange und dem König Philipp dem Zweyten die Krone gerettet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75753, Obj 15
NR 75761
Text
Titel
No. 7.
Incipit
Spanien wurde durch Vendome wieder aufgeholfen, Frankreich wurde durch Villars gerettet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75754, Obj 16
NR 75762
Text
Titel
No. 8.
Incipit
Nach dem Siege bey Narba machte Karl der Zwölfte immer glücklichere Fortschritte, führte den Krieg von einem Nordischen Staate zum andern, und eroberte Warschau.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75743, Obj 5
NR 75763
Text
Titel
No. 9.
Incipit
Von Polen aus eilte Karl der Zwölfte nach Sachsen, und beherrschte dasselbe aus seinem Hauptquartier zu Altranstädt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75744, Obj 6
NR 75764
Text
Titel
No. 10.
Incipit
Karl der Zwölfte, ganz mit Gedanken an die Unterjochung seines Feindes Peter und die Eroberung von Moskau beschäftigt, führte seine Soldaten nach Poltawa, um diesen Ort zu belagern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75745, Obj 7
NR 75765
Text
Titel
No. 11
Incipit
Peter der Große, der Schöpfer aller Industrie in seinem damals noch ganz rohen Rußland, belebte dadurch, daß er oft in Werkstätten selbst mit angriff, die Arbeiter mit Lust und Muth.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75746, Obj 8
NR 75766
Text
Titel
No. 12.
Incipit
Karln dem Zwölften war es endlich in Bender gelungen, die Türken zu einem Kriege gegen die Russen zu bewegen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 75755, Obj 17) s. Graphik im Kalendarium INr 75747, Obj 9
NR 75767
Graphik
Titel
Peter I. / Carl XII
Autorangabe
Engraved by J. F. Bolt from a Bust by Beauchiardon berlin 1793
Personen
Anmerkung
2 Portraitmedaillons; Ilustrationen zu »Der Nordische Krieg vom Jahre 1700 bis 1721« INr 75769, Obj 31
NR 75768
S. 1
Text
Titel
Der Nordische Krieg / vom Jahre 1700 bis 1721
Incipit
Die Geschichte des Krieges, der den Norden von Europas während der beiden ersten Decennien unsres Jahrhunderts entzweyte, ist kein bloßer Beytrag zur Geschichte der Feldzüge oder der Staatsveränderungen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 7 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 75743-75747, Obj 5-9 und zwei Portraits s. Graphik INr 75768, Obj 30
NR 75769
S. 1
Text
Titel
Abriß / der / Begebenheiten des allgemeinen Kriegs / der / Spanischen Erbfolge
Incipit
Welche ungeheure Macht das Haus Oesterreich unter Karl dem Fünften besessen hatte, ist bekannt genug. Sie hatte an Länderzahl noch zugenommen; allein dies Haus war seitdem in zwey völlig abgesonderte Linien zerfallen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 7 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 75748-75754, Obj 10-16

Anm. am Schluß des Beitrags S. 144 : Der Schluß, bey welchem sich eine Schilderung des Einflusses finden wird, den dieser Krieg in politischer, mitlitärischer und moralischer Rücksicht auf unser Jahrhundert gehabt hat, folgt im nächsten Almanach.

Ein Folgejahrgang nicht nachweisbar

NR 75770
Graphik
Titel
Leibnitz
Autorangabe
H. Lips sculps.
Personen
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
Illustration (Portrait) zu »Charakteristik der größesten Weltweisen unsers Jahrhundert« von K. H. Heydenreich INr 75773, Obj 34
NR 75771
Graphik
Titel
Joh. Locke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration (Portrait) zu »Charakteristik der größesten Weltweisen unsers Jahrhundert« von K. H. Heydenreich INr 75773, Obj 34
NR 75772
S. 1
Text
Titel
Charakteristik / der / größesten Weltweisen / unsers Jahrhundert
Incipit
Dasjenige Jahrhundert, welches sich jetzt seinem Ende entgegen neigt, gehört in der That unter die glänzendsten Perioden der Existenz unsres Geschlechts.…
Autorangabe
K. H. Heydenreich
Personen
Anmerkung
mit 2 Illustrationen (Portraits) INr 75771, 75772; Obj 33, 34

mit einem Nachtrag s. INr 75774, Obj 36

NR 75773
S. 59
Text
Titel
Nachschrift / des / Verfassers des vorigen Aufsatzes
Incipit
Die Idee des Herrn Verlegers, während der letzten Jahre unsers sich neigenden Jahrhunderts in einer Reihe von Allmanach-Darstellungen der wichtigsten Revolutionen, welche diesen Zeitraum auszeichnen,…
Autorangabe
K. H. Heydenreich
Personen
Anmerkung
s. vorstehenden Beitrag INr 75773, Obj 35
NR 75774
S. 63
Text
Titel
Isaak Newton
Incipit
Das Leben keines Gelehrten vielleicht gewährt einen so herrlichen und von allen Seiten befriedigenden Anblick, als das des berühmten Isaak Newton.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Quem immortalem / Testantur tempus, natura, coelum. / Alex. Pope
NR 75775
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75776
Tabelle
Text
Titel
Bey Göschen sind erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 75777
Text
Titel
Wielands sämmtliche Werke. / Leipzig, bey Georg Joachim Göschen
Incipit
Eine vollständige, gleichförmige und schöne Ausgabe der Wielandischen sämmtlichen Schriften ist gewiss der allgemeine Wunsch des Zeitalters, dem dieser Schriftsteller zu Theil wurde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aufforderung zur Pränumeration
NR 75778
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 75779