Graphik im Kalendarium paginiert I. Illustration zu »Clara von Senneterre oder: Liebe der Tugend Lohn. Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert« INr 47783, Obj 42
Graphik im Kalendarium paginiert II. Illustration zu »Clara von Senneterre oder: Liebe der Tugend Lohn. Geschichte aus dem sechzehnten Jahrhundert« INr 47783, Obj 42
Graphik im Kalendarium paginiert IV. Illustration zu »Häusliche Glückseligkeit, oder Dießmal hatte sich der Onkel nicht wenig geirrt« INr 47785, Obj 44
Leipziger / Taschenbuch / für / Frauenzimmer. / Zum / Nutzen und Vergnügen / auf das Jahr 1806. / Mit 10 Kupfern / nach den Zeichnungen des Herrn Prof. Schuberts / in Dresden, von den Herren W. Böhme, Bött- / cher sen. Hoppe und Meno Haas gestochen; nebst / zwey Blättern der neuesten Stick- und Strickmuster, / ebenfalls von Herrn Böttcher sen. in Leipzig
Anm. am Objekt mit Hinweis auf: A. G. Meißner: »Leben des Leo Baptista Alberti« und Übersetzung von fünfundsechzig Fabeln in: Für ältere Literatur und neuere Lectüre. 1. Jg. 1. Stück. Leipzig 1783
2. / Seelengröße. / Eine italienische Novelle aus dem fünfzehnten / Jahrhundert
Incipit
Metelli, was für ein schöner Mann! rufte mit inniger Bewunderung Agnese aus, als sie acht Tage nach ihrer Hochzeit mit ihrem Gatten von einem Spaziergange zurückkehrte…
3. / Häusliche Glückseligkeit, / oder Dießmal hatte sich der Onkel / nicht wenig geirrt
Incipit
Leonore und Auguste, sie waren Schwestern, wurden allgemein zu den schönsten, tugendhaftesten, und was jetzt bey der jungen, bisweilen sogar auch bey der ältern männlichen Welt nicht weniger bedeuten soll, zu den reichsten Mädchen der Stadt gezählt,…
IV. / Staaten und Völkerkunde. / Ceylon. / Nach den neuern vorzüglichsten Geographen und / Reiseschreibern
Incipit
Ceylon, Ceylan, Zeylan, Seilan; in der Sprache der Eingebornen aber Selandiva eine der Inseln des indischen Oceans, welche über 1700 Quadratmeilen groß ist, liegt am Eingange in die Bay von Bengalen…
VIII. / Diätetik. / Vorsichtsmittel bey zu befürch- / tenden oder schon vorhandenen / ansteckenden Krankheiten
Incipit
Wie heftig seit einiger Zeit und vorzüglich im vorigen Jahre bis zum März dieses (1805) in ganz Deutschland die Masern und das Scharlachfieber wütheten,…
Der oft wiederholte Wunsch, daß die Sammlung des Leipziger Taschenbuchs für Frauenzimmer, welches sich seit 1784 eines ununterbrochenen Beyfalls erfreut, wieder vollständig beysammen seyn möchte, bestimmte mich, einige fehlende Jahrgänge neu aufzulegen.…