Almanach
Almanach-Nummer
723
Kurztitel
Alpenrosen 1811
Titel
Alpenrosen. / ein / Schweizer-Almanach / auf das Jahr / 1811. / Herausgegeben / von / Kuhn, Meisner, Wyß, u.a. / mit / Kupfern von König, u.a. / Bern, bey J. J. Burgdorfer. / Leipzig, bey Fried. Aug. Leo
Jahr
Herausgeberangabe
Kuhn, Meisner, Wyß
Umfang
UG , verso G , T , SS I-VIII Vrwrt d Hrsg , SS 1-245 darin 5 GG MusB , SS 246-248 I-Verz , 2 MusBB
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 22; nicht bei L/R; Goed VIII. 76, 134
Reihen
Orte
Anmerkungen
Jgg 1811-1839, (1834-1836 nicht erschienen) 1811-1830 Bern (Burgdorfer) Leipzig (Schmid), 1831-1839 Aaarau (Christen); Hrsgg.: 1811-1825 G. J. Kuhn, K. Fr. A. Meisner, J. R. Wyss d.J.; 1826-1830 G. J. Kuhn, J. R. Wyß d.J. u.a.; 1831-1833 Schweizer Schriftsteller und Künstler; 1837-1839 A. E. Fröhlich, W. Wackernagel, K. R. Hagenbach.

s. hierzu: LUDIN, Alfred: Der schweizerische Musenalmanach »Alpenrosen« und seine Vorgänger (1780-1830). Diss. Zürich 1902

Inhalt

86 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 52585
Graphik
Titel
Der Mittag / auf dem Lande
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik. Illustration zu »Der Mittag auf dem Lande« von J. R. Wysz d.J. INr 52642, Obj 57
NR 52586
Titel
Titel
Alpenrosen / ein / Schweizer-Almanach / auf das Jahr / 1811. / Herausgegeben / von / Kuhn, Meisner, Wyß, u.a. / mit / Kupfern von König, u.a. / Bern, bey J. J. Burgdorfer. / Leipzig, bey Fried. Aug. Leo
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52587
S. 1
Text
Titel
Vorrede, oder Ausrede
Incipit
Wir übergeben der Lesewelt einen neuen Alamanch, der billig vor allem aus sein Daseyn entschuldigen muß. Auch dem kleinsten Büchlein wird es nicht so gut als den erbärmlichsten Menschen. Das Büchlein muß sagen woher, wozu, warum, wohin?…
Autorangabe
Die Herausg.
Personen
Anmerkung
mit einer Beigabe s. INr 52589, Obj 5
NR 52588
S. 8
Gedicht/Lied
Incipit
Rosen der Alpen! wie stolz! denn Königin / unter den Blumen / Ist ja die Rose; - mit Pracht steigen die / Alpen empor. / Deute nicht also, mein Freund! Die Rose der / Alpen, geruchlos, / Klein und bescheiden, ziert nur den unwirth- / baren Fels…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zum Vorwort der Herausgeber INr 52588, Obj 4
NR 52589
S. 1
Prosa
Titel
Die glückliche Landung. / Fragment einer schweitzerischen Robinsonade / Vorerinnerung
Incipit
Der Geschmack des Publikums an Robinsonaden ist so lange schon entschlafen, daß er bald wieder aufwachen dürfte. Wir wagen ihm hier ein kleines Frühstück aufzustellen, und hoffen, daß er es nicht ganz verschmähen werde.…
Autorangabe
W. D. J. $
Anmerkung
$ vermutl. Wysz [Johann Rudolph] der jüngere
NR 52590
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Das Oberland. / Fragment / einer / Epistel an Amata 1803
Incipit
Folg' ich einsam meinen Erdenbahnen, / Sängerinn, und die verschöntest du! / O so winken blühende Cyanen / Mir aus falben Aehren zu.…
Autorangabe
Joh. Rud. Wyß 1
Personen
Anmerkung
mit zahlreichen Erläuterungen und einer Anmerkung zur Autorschaft J. R. Wyß : Wir müssen zwei verschiedene Theilnehmer an unserm Almanache, da sie gleichen Namen haben, durch die Zahl 1 und 2 unterscheiden: Die entspr. Realnahmen lauten: Wysz, Johann Rudolph (der Ältere); Wysz, Johann Rudolph (der Jüngere)
NR 52591
S. 34
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Früh Jauchzen« von G. J. Kuhn INr 52593, Obj 9
NR 52592
S. 35
Gedicht/Lied
Titel
Früh Jauchzen
Incipit
Juhe! Am Morge / So ohni Sorge / Stahn i-n-ech uuf,…
Autorangabe
G. J. Kuhn
Personen
Kuhn, Gottlieb Jakob (1775-1849)
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 52592, Obj 8
NR 52593
S. 36
Gedicht/Lied
Titel
Mein Paradies / Unusquisque facere se beatum potest. / Seneca
Incipit
Der Pfarrer seit is das u diß, / U vom verlohrne Paradys; / Me find's nit ume bis der Tod, / Is führ i d's himmlisch Morgeroth.…
Autorangabe
G. J. Kuhn
Personen
Kuhn, Gottlieb Jakob (1775-1849)
NR 52594
S. 38
Gedicht/Lied
Titel
Knaben- und Mädchen-Treue. / Volkslied
Incipit
O wie isch dene Meitschene ihri Treu e so chlei! / Es trug se-n-e Fleuge an ihrem Bei,…
Autorangabe
K.
NR 52595
S. 38
Gedicht/Lied
Titel
Mittel gegen die Liebe. / Nach dem Lateinischen
Incipit
Nimm d's Holz vom Füür - so brönnt es nit; / Flieh d'Meitli, we d' nit liebe wit.…
Autorangabe
K.
NR 52596
S. 39
Gedicht/Lied
Titel
Der böse Wind. / Nach Catullus
Incipit
Was isch dir für ne böse Luft / I Huus u Hostet g'fahre, Benz?…
Autorangabe
Weber
NR 52597
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Strophe / an Steigers Grab gesungen
Incipit
Hohe Ahndung weht durch diese Hallen, / Friede säuselt um des Bildners Stein,…
Autorangabe
G. F. Studer
NR 52598
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Virginiens Tod. / (Nach einem Kupferstiche, welcher Virginiens / Schiffbruch darstellt.)
Incipit
Was donnern die Wogen am Felsengestade? / Was brauset der Sturmwind daher?…
Autorangabe
G. F. Studer
NR 52600
S. 41
Gedicht/Lied
Titel
Der Autor am Scheidewege. / Ein Holzschnitt. / Tros, Rutulusve? / Virgil
Incipit
Bin auch ein Herkules geworden! / Ich saß bey meiner Flasche Wein,…
Autorangabe
X. Y.
NR 52601
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
Weissagung
Incipit
Neckt ihr die Hüter des Hauses, die Treuen, und / drückt sie nieder;…
Autorangabe
Spiegelmann
NR 52602
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
Heimweh
Incipit
Ich kann's nicht bergen, kann es nicht verhehlen, / Daß meine Seele tief sich grämt und härmt,…
Autorangabe
J. R. Wyß 2.
Personen
NR 52603
S. 50
Gedicht/Lied
Titel
Mädchen-Wort. / Nach Catullus
Incipit
Mys Meitschi seit mer geng es well kei andre, / U we der Cheiser chäm so chönt er wandre.…
Autorangabe
Weber
NR 52604
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Gloße beym Trinken
Incipit
Hochverehrte, graue Muhme! / Mir zur Freude, dir zum Ruhme, / Hat dein Spruch sich schön bewährt.…
Autorangabe
X. Y.
NR 52605
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Verlohrne Jahre
Incipit
Vierzig Jahre zerrannen eh' Schillers Harfe mir tönte. / Vierzig Jahre! So viel schwanden verlohren dahin!…
Autorangabe
Joh. Rud. Wyß 1.
Personen
NR 52606
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Mißverhältniß. / Aus dem Englischen
Incipit
Wie treffliche Musik! wie schlecht der Tag dazu! / So spielt ein Orpheus nur, so tanzt nur eine - Kuh.…
Autorangabe
X. Y.
NR 52607
S. 52
Gedicht/Lied
Titel
Gute Auslegung. / Nach dem Lateinischen
Incipit
Mir hat Phöbus erzürnt im Träume verboten zu / zechen.…
Autorangabe
J. R. Wyß 2.
Personen
NR 52608
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Der trunkene Winzer. / Nach dem Lateinischen
Incipit
Sieh' wie die Traube sich rächt an dem Fuße durch / den sie gelitten!…
Autorangabe
J. R. Wyß 2.
Personen
NR 52609
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Beurtheilung
Incipit
Was doch die Dummen und die Bösen schrey'n! / Was Gutes muß wohl an mir seyn.…
Autorangabe
Spiegelmann
NR 52610
S. 54
Prosa
Titel
Die beyden Fischer; / und / Geistesgegenwart. / Zwey Schweizer-Erzählungen / Vorerinnerung des Verfassers
Incipit
Nachfolgende Bemerkung beyde Anekdoten wurden mir von einem achtungswürdigen und wahrheitsliebenden Manne erzählt. Aber ich empfieng sie aus seinem Munde vor mehr denn 16 Jahren und nicht alle Umstände sind mir bekannt;…
Autorangabe
Joh. Conrad Appenzeller, Pfarrer
Personen
Anmerkung
Einleitung zu den beiden folgenden Beiträgen INr 52612, 52613; Obj 27, 28
NR 52611
S. 55
Prosa
Titel
1. / Die beyden Fischer
Incipit
Da wo die Limmath aus des alten Tigurinums blauem See sich windet - und - erst ruhigen, stillen Zuges unter den volkreichen Brücken der Stadt im Angesichte des gothischen Münsters und der Kirchen zu St. Peter und unsrer lieben Frauen ruhig dahinzieht,…
Autorangabe
Joh. Conrad Appenzeller, Pfarrer
Personen
Anmerkung
Die beyden Fischer; und Geistesgegenwart. Zwey Schweizer-Erzählungen (Sammlung INr 52611,Obj 26)
NR 52612
S. 63
Prosa
Titel
2. / Geistesgegenwart
Incipit
Ueber der Tamin, die in tiefem Abgrund zwischen dunkeln Felsen rauscht, arbeiteten einst an den Wasserleitungen der Heilquellen von Pfeffers, mehrere Männer!…
Autorangabe
Joh. Conrad Appenzeller, Pfarrer
Personen
Anmerkung
Die beyden Fischer; und Geistesgegenwart. Zwey Schweizer-Erzählungen (Sammlung INr 52611,Obj 26)
NR 52613
S. 69
Text
Titel
Der verlohrene Sohn. / Probe zweyer Volks-Dialekte / aus dem Kanton Bern. / Vorbericht
Incipit
Die Etrennes Helvétiennes auf das Jahr 1810 (Lausanne chez Henri Vincent) erzählen daß die Celtische Akademie zu Paris, in der Absicht so viele Dialekte des Französischen als möglich genauer kennen zu lernen, öffentlich die Parabel vom verlohren Sohne…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu den beiden folgenden Gedichten INr 52615, 52616; Obj 30, 31
NR 52614
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
1. / Nieder-Siebenthaler-Dialekt. / (Zunächst in Boltingen.)
Incipit
Es was e Mensch der hatte zwö Söh. / Und der jüngst va ne het zum Att gseht: Attu! / gib mir d's Gut usi, was es mer zie mag. Un er het / ne d's Gut theilt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der verlohrene Sohn. Probe zweyer Volks-Dialekte aus dem Kanton Bern (Samlung INr 52614, Obj 29)
NR 52615
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
2. / Emmethaler-Dialekt. / (Zunächst um Langnau und Trachselwald.)
Incipit
Es het e Ma zwee Sühn gha. / U der jünger seit zu d'r Aettin: d'r Aetti, gi mer / der Thil vo myne Mitlen use, wo mir g'hört. U der / Aetti theilt druuf d's Gut.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Der verlohrene Sohn. Probe zweyer Volks-Dialekte aus dem Kanton Bern (Samlung INr 52614, Obj 29)
NR 52616
S. 79
Gedicht/Lied
Titel
Seelenwanderung
Incipit
Welt Gottes, wie so hehr und groß! / Wann stieg ich auf in deinen Schooß?…
Autorangabe
J. R. Wyß 2.
Personen
NR 52617
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Die Grabstätte
Incipit
Wo oft mit Gott verbündet / Sein Knecht, dein Vater, weilt; / Dem Volke Heil verkündet / Und Jesu Mahl ertheilt:…
Autorangabe
Joh. Rudolf Wyß 1.
Personen
NR 52618
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Taglöhner-Wunsch
Incipit
Tag um Tag entfliegt davon! / Arbeit viel, und wenig Lohn! / Sparen geht auch gar zu sacht:…
Autorangabe
X. Y.
NR 52619
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift / eines frühverstorbenen Erstgebohrnen
Incipit
Theurer Erstling! uns so bald entschwunden! / Dich beweint der Eltern blutend Herz…
Autorangabe
Ris
NR 52620
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
S'Bächli und d'Matte. / (Luzerner Dialekt.)
Incipit
Es röllelet es Bächli schön / Dert zwüschet luuters Flüehne abe,…
Autorangabe
Häfliger!
Personen
NR 52621
S. 89
Gedicht/Lied
Titel
In Justinenes Stammbuch
Incipit
Das dufterfüllte Veilchen blühet, / In freundlicher Bescheidenheit; / Ein Wandrer sieht's, und fühlt, und ziehet / Es an den Tag mit Innigkeit.…
Autorangabe
J. Rud. Wyß 1.
Personen
NR 52622
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Auf das Bild eines guten Vaters
Incipit
Dein theures Bild vor uns, dein Beyspiel tief im / Herzen, / Das, Vater ließest du zum Trost den Deinen hier.…
Autorangabe
Ris
NR 52623
S. 90
Text
Titel
Grabschrift eines Mahlers. / Auf dem Gottes-Acker in Zug
Incipit
Ungewiß ob diese alte naive Grabschrift irgendwo schon abgedruckt worden, und selber ungewiß ob sie in Zug noch vorhanden ist,…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Einleitung zur folgenden Grabschrift INr 52625, Obj 40
NR 52624
S. 91
Gedicht/Lied
Incipit
Von Rom hierher / Sandt mich der Herr, / Die Farben hier zu mischen. / Er mischt sie auch, / Nach seinem Brauch, / Die meine durchzuwischen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 52624, Obj 39
NR 52625
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
Der Vater an der Wiege seines Knaben
Incipit
Mys Bübeli! - Gsegott dy Schlaf, / Du wachsist und wirst groß und brav.…
Autorangabe
G. J. Kuhn
Personen
Kuhn, Gottlieb Jakob (1775-1849)
NR 52626
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
Erinnerungen
Incipit
Seyd mit gegrüßt ihr heil'gen Stellen; / Die der geliebten Zärtlichkeit / Mir zum Elysium geweiht,…
Autorangabe
Irr.
NR 52627
S. 96
Prosa
Titel
Erinnerungen / an eine / Reise durch das Berner Oberland. / Für meine Schwester Elise. / Bern im Oct 1809
Incipit
Du hast es gewünscht, theure Elise, daß ich dir etwas von meiner letzten Alpenreise erzählen möchte. Gern erfüll' ich diesen Wunsch, denn dießmal glaub' ich wirklich, daß Dir meine Erzählung einiges Vergnügen gewähren kann,…
Autorangabe
M.
Personen
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 52629, 52630, 52631; Obj 44, 45, 45,01
NR 52628
S. 104
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert pag. 104.

Illustration zu »Erinnerungen an eine Reise durch das Berner Oberland« von M. INr 52628, Obj 43

NR 52629
S. 126
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert pag. 126.

Illustration zu »Erinnerungen an eine Reise durch das Berner Oberland« von M. INr 52628, Obj 43

NR 52630
S. 134
Graphik
Autorangabe
F. N. König ft.
Personen
König, Franz Niklaus (1765-1832)
Anmerkung
paginiert pag. 134.

Illustration zu »Erinnerungen an eine Reise durch das Berner Oberland« von M. INr 52628, Obj 43

NR 52631
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
Die zwey Freunde. / Schweitzer-Romanze
Incipit
Mädchen an dem Thunersee! / Warum schwimmt dein Aug' in Thränen?…
Autorangabe
Ris
NR 52671
S. 142
Text
Titel
Der / Abschied / des / Bruders Niklaus von der Flüe / am Tage da er die Seinen verließ und ein / Klaußner ward. / Ein historisches Gemälde von G. Volmar in Bern, / 13 Fuß breit, und 8 Fuß hoch.) / Siehe den gegenüberstehenden Umriß
Incipit
Wer bewundert nicht an der dießjährigen (1810) Kunstausstellung in Bern, das schöne und große Gemälde, zu dem das nachstehende Gedicht als ein Commentar betrachtet werden mag,…
Autorangabe
D. H.
Anmerkung
Eineitung zum Gedicht INr 526234, Obj 49 mit einer Illustration s. Graphik INr 52633, Obj 48
NR 52632
S. 142
Graphik
Autorangabe
G. Volmar fecit
Personen
Volmar, Georg (1770-1831)
Anmerkung
Illustration zu »Der Abschied des Bruders Niklaus von der Flüe am Tage da er die Seinen verließ und ein Klaußner ward.« INr 52634, Obj 49
NR 52633
S. 146
Gedicht/Lied
Titel
[Der Abschied des Bruders Niklaus von der Flüe am Tage da er die Seinen verließ und ein Klaußner ward.]
Incipit
Wie gern entflieg' ich unsern Tagen, / Der starren, herzlos kalten Zeit, / Wenn mich des Pinsels Zauber tragen / Zum Lande der Vergangenheit.…
Autorangabe
J. R. Wyß 2.
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 52633, Obj 48
NR 52634
S. 155
Gedicht/Lied
Titel
Aennchens / Erzählung aus der Oper. / Dorf-Dialekt aus der Nähe von Bern
Incipit
Hah doch myr Lebte nüt so g'seh, / Me luegt sich z'vollem z'Naare!…
Autorangabe
Joh. Rud. Wyß 1.
Personen
NR 52635
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
Glückwunsch
Incipit
Ich gratulire Stax, denn ewig wirst du leben. / Wer niemals Geist gehabt, braucht keinen aufzugeben.…
Autorangabe
X. Y.
NR 52636
S. 160
Gedicht/Lied
Titel
Das alte Schloß und die Kirche / zu Ringgenberg
Incipit
Sieh an das alte Schloß, einst Wohnsitz der Gewalt, / Wie sinkt in Trümmer hin die drohende Gestalt!…
Autorangabe
Irr.
NR 52637
S. 161
Prosa
Titel
Zeit bringt Rosen
Incipit
Ich ändre so ungerne auch das Unbedeutendste an alterthümlichen Sachen, daß ich entschlossen war folgende Briefe ganz so abdrucken zu lassen, wie ich sie im Munscript besitze:…
Autorangabe
U.
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 52639, Obj 54
NR 52638
S. 174
Graphik
Autorangabe
M. Usteri del. F. Hegi sc.
Personen
Usteri, Johann Martin (1763-1827)
Hegi, Franz (1774-1850)
Anmerkung
paginiert S. 175.

Illustration zu »Zeit bringt Rosen« von U. INr 52638, Obj 53

NR 52639
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Ode / an die Jungfrau; / ein Eisberg im Bernerschen Oberlande
Incipit
Herrlich ruhst auf deinem Felsensitze, / Jungfrau, du in stiller Majestät. / Rosenschimmer färben deine Spitze, / Wenn im Thal der Dämm'rung Schleyer weht.…
Autorangabe
Hünerwadel
Personen
NR 52640
S. 197
Gedicht/Lied
Titel
An ein Bächlein
Incipit
Eilendes Bächlein, wie du, so hurtig entflieht mir das/ Leben.…
Autorangabe
X. Y.
NR 52641
S. 198
Prosa
Titel
Der Mittag auf dem Lande. / Fragment, / aus dem Tagebuch eines Reisenden. / (Siehe das Titelkupfer.) / Ich reiste, wie man reisen soll, / Im Schweizer Hirtenland;
Incipit
das heißt, ich wollte die Natur in ihrer majestätischen Pracht, die Menschen in ihrer herzlichen Einfalt sehen, und ging bald rechts, wo das eine, bald wieder links, wo das andre mir winkte.…
Autorangabe
J. R. Wyß 2.
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 52586, Obj 2
NR 52642
S. 213
Sammlung
Titel
Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Rätseln INr 52644-52651, Obj 59-66
NR 52643
S. 213
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Mys Erst gohd obe-n-uus, und niene-n-a, / Und z'oberst trifft mes uf de Bärg-n-a.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52644
S. 213
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Mys Erst wibt ohni Wäberknopf / Is Herre Saal und's Buure Schopf,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52645
S. 214
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Im Erste wohnt wie-n-imme Zält / Dä, wo nid fasset alli Wält.…
Autorangabe
H.
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52646
S. 214
Rätsel
Titel
4.
Incipit
In jenem Land, wo die Orangen glüh'n / Und Myrthen und Jasmin in ew'ger Jugend blühn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52647
S. 216
Rätsel
Titel
5.
Incipit
Mein Erstes ist ein Thor das jedem offen stehet / Durch das des Bösen viel, des Guten wenig gehet,…
Autorangabe
T.
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52648
S. 217
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Auf tretet alle her, ihr Brüder, / Und schließt den muntern Reih'n.…
Autorangabe
D.
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52649
S. 219
Rätsel
Titel
7.
Incipit
Mein Erstes tränkt dich; / Mein Zweytes senkt sich;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52650
S. 219
Rätsel
Titel
8.
Incipit
In deinem Garten hast du mich / Und freuest meiner Blüthe dich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Charaden (Sammlung INr 52643, Obj 58)
NR 52651
S. 219
Sammlung
Titel
Logogryphen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Rätseln INr 52653, 52654; Obj 68, 69
NR 52652
S. 219
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Auf drey Füßen lauf' ich dir / Ueber Fels und Stein und Sand / Durch das halbe Schweizerland:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogryphen (Sammlung INr 52652, Obj 67)
NR 52653
S. 220
Rätsel
Titel
2.
Incipit
So lang ich voll fünf Glieder habe, / Bin ich des Himmels beßte Gabe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Logogryphen (Sammlung INr 52652, Obj 67)
NR 52654
S. 221
Sammlung
Titel
Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Rätseln INr 52656, 52657; Obj 71, 72
NR 52655
S. 221
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Am Hofe scheust du mich, / Und kaum bemerk' ich dich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Räthsel (Sammlung INr 52655, Obj 70)
NR 52656
S. 221
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Bald droh' ich Schmerz und Pein, und bin erfüllt mit / Gift; / Bald dankst du mir, daß ich durch Fluthen dich ge- / schifft,…
Autorangabe
X. Y.
Anmerkung
Räthsel (Sammlung INr 52655, Obj 70)
NR 52657
S. 222
Sammlung
Titel
Miscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 52659-52661, Obj 74-76
NR 52658
S. 222
Text
Titel
1. / Zwey Urtheile über die Schweizer
Incipit
Wenn die ehrlichen Schweizer etwa geneigt wären das Fundament der Weisheit, die Selbstkenntniß, aus den Augen zu lassen, so fehlt es glücklicher Weise weder an alten noch an neuen Scribenten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)
NR 52659
S. 225
Sammlung
Titel
2. / Anekdoten aus der Schweizer / Geschichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 52661-52664, Obj 76-79

Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)

NR 52660
S. 225
Prosa
Titel
Struth von Winkelried
Incipit
An der dießjährigen (1810) Kunstausstellung in Bern gefiel unter andern Stücken sehr, ein in Holz geschnitztes Bild des Struth oder Struthan von Winkelried, in voller Rüstung mit aufgehobenem Schwert,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Anekdoten aus der Schweizer Geschichte (Sammlung INr 52660, Obj 75) Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)
NR 52661
S. 228
Prosa
Titel
Das bessere Land
Incipit
In während den Mayländischen Kriegen, erzählt ein vergeßenenes Büchlein, da die Eydgenossen sich einen großen Ruhm erwarben, und auch vier Vogteyen zur Recompenz bekamen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Anekdoten aus der Schweizer Geschichte (Sammlung INr 52660, Obj 75) Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)
NR 52662
S. 229
Prosa
Titel
Hallwyl ein Kloster
Incipit
In einer kleinen Schweizer-Chronik von Hans Rudolph Grimm, Buchbinder, Trompeter- und Flachmahler in Burgdorf, neu gedruckt in Basel,, 1786, steht S. 212 ohne Angabe der Quelle folgende Erzählung: Ein alter Edlemann von Hallwyl im Aargau…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
2. Anekdoten aus der Schweizer Geschichte (Sammlung INr 52660, Obj 75) Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)
NR 52663
S. 231
Prosa
Titel
Das Wappen von St. Gallen
Incipit
Wer sich die Mühe nehmen wollte eine Mythologie der Wappen zu sammeln, dem müßte recht viel Drollichtes, Interessantes und Artiges aufstoßen,…
Autorangabe
W.
Anmerkung
2. Anekdoten aus der Schweizer Geschichte (Sammlung INr 52660, Obj 75) Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)
NR 52664
S. 233
Text
Titel
3. / Schweizerische Litteratur
Incipit
Die Schweizerische Litteratur, die von Alters her eine kleine Provinz der Deutschen machte, und selbst in die Französische schlug, ist im Ganzen nicht so fruchtbar an Neuigkeiten,…
Autorangabe
Die Herausg.
Personen
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 52658, Obj 73)
NR 52665
S. 242
Tabelle
Titel
Wort-Erklärungen / zu den / Gedichten im Schweizer-Dialekt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52666
S. 246
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52667
S. 248
Musikbeigabe
Titel
Waltz
Autorangabe
Volmar #
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz.: Wir zeigen hier an der schicklichsten Stelle, auch an, daß die zwei Musikalien zu Tänzen, welche dieser Almanach enthält, von einem 12 jährigen Knaben des Künstlers Volmar erfunden und componirt sind,

Photos 52668,01; 52668,02

NR 52668
S. 248
Musikbeigabe
Titel
Allemande
Autorangabe
Volmar #
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz.: Wir zeigen hier an der schicklichsten Stelle, auch an, daß die zwei Musikalien zu Tänzen, welche dieser Almanach enthält, von einem 12 jährigen Knaben des Künstlers Volmar erfunden und componirt sind,

Photos 52669,01; 52669,02

NR 52669
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 52670