So reichhaltig die Phantasie des deutschen Meisters Ramberg ist, wenn es gilt, eine Allegorie zuerfinden, eben so klar löset seine Vernunft die gesetzte Aufgabe,…
Autorangabe
W. B. #$
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz $ vermutl. Philipp Wilhelm Georg August Blumenhagen; s. Titelgraphik INr 40724, Obj 1
Iphigenie auf Tauris I. Aufz. 1r. Auftr. / Iphigenie.Und an dem Ufer steh' ich lange Tage / Das Land der Griechen mit der Seele suchend, / Und gegen meine Seufzer bringt die Welle / Nur dumpfe Töne brausend mir herüber
Iphigenie auf Tauris III. Aufz. 3r. Auftr. / Orest. O lasst mich auch an meiner Schwester Armen. / An meines Freundes Brust, was ihr mir gönnt / Mit vollen Dank geniessen und behalten
Die Nacht wich eben langsam einem schwachen Morgenschein, der über den Gewässern schimmerte, welche sich vor der Stadt Amsterdam verbreiten, und in dem fernen Zuydersee verlieren.…
Dort, wo das Deistergebirge die Gränze mehrerer norddeutscher Fürstenthümer macht, lag einst in einem Thale, vom Bergwalde mondförmig eingekreiset, ein Edelhof und ein freundliches Dörfchen;…
III. / Ueber das Häufigste und Seltenste / unter den Menschen.
Incipit
In einer Gesellschaft wurde gefragt: was man unter den Menschen am häufigsten und am seltensten fände? Jemand antwortete. Am häufigsten Eitelkeit und Hochmuth; am seltensten Stolz.…
Ich sehe vor mir das stolze Präneste, von Sylla zerstört, neben mir das prächtige Antium, wo Marius alle Einwohner niederhauen und die Stadt dem Erdboden gleichmachen hieß.…