Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1833. / Drei und Zwanzigster / oder der / Neuen Folge / Zweiter Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, / bei Friedrich Fleischer
MINERVA. / TASCHENBUCH / für / das Jahr 1833. / DREI UND ZWANZIGSTER / ODER / NEUE FOLGE / Zweiter Jahrgang / MIT ACHT KUPFERN. / Leipzig bei Friedrich Fleischer
Minerva. / Taschenbuch / für / das Jahr 1833. / Drei und Zwanzigster / oder der / Neuen Folge / Zweiter Jahrgang. / Mit 8 Kupfern. / Leipzig, / bei Friedrich Fleischer
Die Uebermenge jährlich erscheinender Taschenbücher und der äußere Anlaß, welcher sie verschuldet, bedarf allerdings, wie schon oft und richtig bemerkt worden, vor dem unbefangenen Beobachter wenigstens, einer Art von Sühne.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 8 Textbezügen [Gallerie zu Göthe's Werken. Eilfte Lieferung. Tassos Leben] zu 8 Graphiken INr 42902 Obj 1; 42097-42111, Obj 7-21
[...] Tassos und der Prinzessin, wie in einem Altarbilde, darzustellen, wo Einfassung und Umgebung des Rahmens, und Sockel bedeutsam und bezugreich werden.…
[...], nachdem Tasso sein fertiges Gedicht überreicht hat, und dieser den von Virgils Büste zu nehmenden Lorbeerkranz auf Tassos Haupt zu drücken der Schwester andeutet.…
Aufgeregt durch die zarten scheuen Andeutungen der Prinzessin, die in der treuen Erinnerung an eine leiblich und geistig neu aufgehende Periode ihres Lebens,…
Unter den vielen Verschönerungen, welche die Hauptstadt des preußischen Staats einem seiner kräftigsten Begründer, dem großen Churfürsten Friedrich Wilhelm verdankt, befindet sich bekanntlich auch der Anbau der Dorotheen- oder Neustadt.…
Autorangabe
A. v. Sartorius $
Anmerkung
$ lt. Goed VIII, 66 vielleicht Marg. Aug. v. Griesheim
III. / Aucassin und Nicolette. / Altfranzösisches Fabliau. / Dem Originale getreu nach erzählt
Incipit
Die vorliegende Erzählung stammt aus dem zwölften Jahrhundert, nach der Meinung der gewiegtesten Litteratoren und gehört also zu den ältesten Denkmälern nordfranzösischer Dichtkunst.…
IV. / Isabella San Felice. / Aus dem Revolutions-Kriege Neapels im Jahr / 1799. / (Nach Familien-Papieren.)
Incipit
Drei schreckensvolle Tage hindurch hatte die bewaffnete Masse der Lazzaroni Neapel gegen das eindringende Heer der Neufranken von Straße zu Straße mit verzweiflungsvoller Wuth verteidigt.…
Der Windsbraut ähnlich, rauscht die Gegenwart, Altes und Neues durcheinander werfend, an uns vorüber, und ergreift uns selbst so gewaltsam, daß wir Sinn, Athem und Gleichgewicht darüber verlieren möchten,…