Almanach
Almanach-Nummer
1161
Kurztitel
Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde (Nürnberg) 1784
Titel
Taschenbuch / für / Kinder / und / Kinderfreunde / von / Friedrich Ekkard / in Göttingen / 1784. / Mit sechs Kupfern. / Frankfurt und Leipzig / bey Weigel und Schneider
Jahr
Herausgeberangabe
Friedrich Ekkard
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 128; L/R 155
Personen

Inhalt

35 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
EKKARD
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait des Herausgebers (Portraitmedaillon: Silhouette)
NR 120015
S. 3
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Kinder / und / Kinderfreunde / von / Friedrich Ekkard / in Göttingen / 1784. / Mit sechs Kupfern. / Frankfurt und Leipzig / bey Weigel und Schneider
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120016
S. 5
Titel
Titel
Kleine Sammlung / nützlicher / Kenntnisse / für / Kinder / und / Kinderfreunde / von / Friedrich Ekkard / in Göttingen / Frankfurt und Leipzig / bey Weigel und Schneider/ 1784
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120017
S. 7
Text
Titel
Vor-Erinnerung
Incipit
Schon bei der Ausarbeitung meines ersten Taschenbuches für 1782 glaubte ich, der Ueberschrift desselben dadurch Genüge thun zu müssen ……
Autorangabe
F. Ekkard
NR 120018
S. 9
Sammlung
Titel
Erste Abtheilung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 13 Beiträgen (INr 120020–120032)
NR 120019
S. 9
Text
Titel
1. / Verpflanzung der Obst-Arten aus Asien / nach Europa, besonders nach / Teutschland
Incipit
Nur den heissen Erdstrichen gab der allweise Schöpfer ursprünglich soviele erquikkende Obst-Arten ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120020
S. 15
Text
Titel
Versezzung nuzbarer Thiere aus wärme- / ren Ländern in kältere
Incipit
Die ursprünglichen Wildnisse hägeten mehr Raubthiere als nuzbares Wild und Hausthiere;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120021
S. 19
Text
Titel
3. / Gastfreundchaft alter Völker
Incipit
Die ersten Reisenden waren Hirten, die mit ihren grossen Heerden weit umherziehen mußten, um immer neue Weide zu suchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120022
S. 24
Text
Titel
4. / Allgemeine Charaktere der verschiednen / Spanischen Völkerschaften
Incipit
Ver bemärket hat, wie verschieden die Leibes-Beschaffenheiten, Gemüthsarten und Leidenschaften bei Menschen ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120023
S. 27
Text
Titel
5. / Spanische Kleider-Trachten
Incipit
Die beliebteste Farbe der Frauenzimmer-Kleidung ist schwarz; und die Männer tragen meistens schwarzbraune Mäntel und große runde Hüthe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120024
S. 28
Text
Titel
6. / Wider die vorgebliche Menschheit des Orang-Utang
Incipit
Es gibt Jünglinge, zuweilen auch gar schon Männer, die noch so wenig Unterschied zwischen Recht und Unrecht ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120025
S. 33
Text
Titel
7. / Einige kluge Elefanten-Handlungen
Incipit
Ein Elefant hatte seinen Kopfreuter oder Regierer tod getreten, weil dieser ihn erzörnet hatte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120026
S. 34
Text
Titel
8. Cariben-Schminke und Puzz
Incipit
Die Cariben, die wir gewöhnlich für eines der rohesten Völker halten, weil ihr Kriegs-Recht unmenschlicher ist als das unsrige;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120027
S. 36
Text
Titel
9. / Vom Reis, und dessen manchfalti- / ger Benuzzung
Incipit
Diese Körner habne so nahrhafte Kräfte, das 1 Pfund, mit 2 Kannen Wasser und Salz gekocht ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120028
S. 38
Text
Titel
10. / Der gestäupte Thier-Quäler
Incipit
Zu Abo (Obo) in Finnland ward 1778 ein Hund übergefahren, und kroch mit Mühe bis an die Thüre eines Leder-Händlers ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)

»Aus Vermischter Abhandl. Und Erzälungen für Kinder I Bändchen, 1779, Göttingen 8. S. 73. ff.«

NR 120029
S. 42
Text
Titel
II. / Vom Soldatenwesen
Incipit
Jemehr ein Landesherr zu fürchten hat, seine mächtigen Nachbarn könnten ihre Kriegsknechte oder Soldaten ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120030
S. 63
Text
Titel
12. / Musterung oder Revue eines Infan- / terie Regiments
Incipit
Alle Landesherrn lassen ihre Soldaten jährlich einmal mustern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120031
S. 76
Text
Titel
Vorzüge grosser Städte zur Erweiterung / unsrer Kenntnisse
Incipit
Soviel auch immer gewisse Schul-Lehrer gegen grosse Städte zu sagen wissen, weil deren Zerstreuungen dem Stiben-Fleisse ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erste Abtheilung (Sammlung INr 120019, Obj 5)
NR 120032
S. 81
Sammlung
Titel
Zweite Abtheilung, / bloß für Kinder-Freunde
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen (INr 120034–120040)
NR 120033
S. 81
Text
Titel
I. / Vorschlag zu geographischen Tafeln für / Kinder, oder zu sinnlicherem geogra- / phischen Unterrichte;
Incipit
Zu ähnlicher Uebung wie mit Buchstaben- und Süllben-Spielen, ließ die beliebte Madame Beaumont ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120034
S. 90
Text
Titel
2. / Über Gedächtniß-Uebung und Spra- / chen-Unterricht
Incipit
Wer bei dem Begriffe eines fähigen Kopfes etwas Höheres denkt, als blosse Fertigkeit nachzusprechen ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120035
S. 100
Text
Titel
3. / Ueber Sachen Unterricht und Vorübung / zu gemeinnüzziger Wirksamkeit
Incipit
Da in dem ersten Kinds- Alter keine Seelen-Kraft wirksamer ist als das Gedächtniß…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120036
S. 110
Text
Titel
4. / Ueber Bestimmung unbemittelter Kann- / ben zum Studiren
Incipit
Von dem Gelehrten-Stande können die, welche dessen Inneres nicht kennen lerneten ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120037
S. 119
Text
Titel
5. / Etwas von Höflichkeit und Titu- / laturen
Incipit
Zuvorkommende Höflichkeit und Achtung ist jeder Mensch dem andern schuldig, solange dieser sich derselben ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120038
S. 126
Text
Titel
6. / Ueber Vortheile und Bequemlichkeiten bei dem Reisen
Incipit
Unter dem Vorzügen verständiger und wol-unterrichteter Jünglinge ist derjenige nicht der geringste ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120039
S. 132
Text
Titel
7. / Etwas aus der Heilkunde, von Frauen- / zimmer-Kleidung
Incipit
Nicht unbillig ist der Vorwurf des Frauenzimmers gegen die Männer, daß diese bisher zu wenig ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung Zweite Abtheilung INr 120033, Obj 19
NR 120040
S. 143
Gedicht/Lied
Titel
Lied eines Knabens / am Geburts-Tage seines Großvaters
Incipit
Ich kleiner Knabe komm’ auch heut / Zu meinem Großpapa…
Autorangabe
Haßkarl
NR 120041
S. 1
Text
Titel
Etwas / aus / teutscher Geschichte / mit sechs Kupfern von Rode / gezeichnet / von Friedrich Ekkard / Frankfurt und Leipzig / bei C. Weigel und Schneider 1784
Incipit
Wer Teutsch spricht, und die würdigen Teutschen zu schätzen weiß; der darf stolz auf seinen Namen und auf seine Geburt seyn;…
Autorangabe
Friedrich Ekkard
Anmerkung
Mit 6 Graphiken (INr 120043–120048)
NR 120042
S. 28
Text
Titel
In eben diesem Verlag sind kürzlich nach- / stehende neue Schriften erschienen
Incipit
1. Unterredungen mit Kindern über einige biblische Historien ……
Autorangabe
unbezeichnet
NR 120049
Graphik
Titel
1. / Heermann, Fürst der Cherusker, Rächer / Teutscher Freiheit und Sprache, in der heiligen / Winnefelds-Schlacht
Autorangabe
B. Rode del #
Personen
Rode, Bernhard (1725-1797)
Anmerkung
Illustration zu Teutsche Geschichte (INr 120042, Obj 28)

# Bezeichnung am 5. Blatt der Suite

NR 120043
Graphik
Titel
2. / Othaker, Fürst der Rüger, demüthiget / den lätsten Räuber-Sohn der Römlinge
Autorangabe
B. Rode del #
Personen
Rode, Bernhard (1725-1797)
Anmerkung
Illustration zu Teutsche Geschichte (INr 120042, Obj 28)

# Bez. am 5. Blatt der Suite

NR 120044
Graphik
Titel
3. / Bischof Wulfla lehrt seine Gothen Runer-Schrift
Autorangabe
B. Rode del #
Personen
Rode, Bernhard (1725-1797)
Anmerkung
Illustration zu Teutsche Geschichte (INr 120042, Obj 28)

# Bez. am 5. Blatt der Suite

NR 120045
Graphik
Titel
4. / Alt-Franken kämpfen wie Stiere
Autorangabe
B. Rode del #
Personen
Rode, Bernhard (1725-1797)
Anmerkung
Illustration zu Teutsche Geschichte (INr 120042, Obj 28)

# Bez. am 5. Blatt der Suite

NR 120046
Graphik
Titel
5. / Drey SCHWEIZER Bauern verbünden sich / wider adeliche Menschen-Plager
Autorangabe
B. Rode del
Personen
Rode, Bernhard (1725-1797)
Anmerkung
Illustration zu Teutsche Geschichte (INr 120042, Obj 28)
NR 120047
Graphik
Titel
Aedle UNGERN verschwören sich für / MARIEN THERESIEN und IOSEFFEN II
Autorangabe
B. Rode del #
Personen
Rode, Bernhard (1725-1797)
Anmerkung
Illustration zu Teutsche Geschichte (INr 120042, Obj 28)

# Bez. am 5. Blatt der Suite

NR 120048