Almanach
Almanach-Nummer
1230
Kurztitel
Almanach der Heiligen 1788
Titel
Almanach / der / Heiligen / auf das Jahr / 1788 / mit 13 sauberen Kupfern und Musik. / Mit Erlaubniß der Obern? / Gedruckt zu Rom, / und zu haben in allen Buchhandlungen / Teutschland's
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 12; nicht bei L/R; nicht bei Goed V. 545, 2, 5
Orte
Anmerkungen
Bei Goed V. 545, 2, 5: Almanach der Heiligen auf das Jahr 1789 [...];

vorhanden außerdem.: Almanach der Heiligen auf jedes Jahr mit 13 saubern Kupfern und Musik. Mit Erlaubniß der Obern? Unabänderlich abgedruckt. Gedruckt zu Rom und zu haben in allen Buchhandlungen Teutschland's

ohne Kalendarium mit 3 SS Vorwort: s. alm-3592

Inhalt

77 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 70841
Graphik
Titel
Kaufft's ! Kauffst's! oder ich schmeiss's weg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 70842
Titel
Titel
Almanach / der / Heiligen / auf das Jahr / 1788 / mit 13 sauberen Kupfern und Musik. / Mit Erlaubniß der Obern? / Gedruckt zu Rom, / und zu haben in allen Buchhandlungen / Teutschland's
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70843
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70917
Tabelle
Titel
Kurze Anweisung an was für Heilige man sich in / allerley Gebrechen eigentlich zu wenden hat
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
S Anhang zum Kalendarium
NR 70844
Graphik
Titel
der heilige Stephan
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 1.

s. Textbezug 70858, Obj 18

NR 70845
Graphik
Titel
der heilige Franz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 2.

s. Textbezug 70861, Obj 21

NR 70846
Graphik
Titel
der heilige Christoph
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 3.

s. Textbezug 70864, Obj 24

NR 70847
Graphik
Titel
der heilige Ulrich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 4.

s. Textbezug 70867, Obj 27

NR 70848
Graphik
Titel
die heilige Ursel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 5.

s. Textbezug 70870, Obj 30

NR 70849
Graphik
Titel
der beschnittene / Wundermann Mayer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 6.

s. Textbezug 70873, Obj 33

NR 70850
Graphik
Titel
der heilige Johann
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 7.

s. Textbezug 70875, Obj 35

NR 70851
Graphik
Titel
der heilige Fiacre
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 8.

s. Textbezug 70877, Obj 37

NR 70852
Graphik
Titel
der heilige Vincenz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 9.

s. Textbezug 70879, Obj 39

NR 70853
Graphik
Titel
der heilige Veit
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 10.

s. Textbezug 70881, Obj 41

NR 70854
Graphik
Titel
nochmals der heilige Franz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 11.

s. Textbezug 70883, Obj 43

NR 70855
Graphik
Titel
AMEN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert 12.
NR 70856
S. 33
Sammlung
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 11 Beiträge als Textbezüge zu den Graphiken mit beigegebenen Gedichten und Musikbeigaben INr 70858-70885, Obj 18-45
NR 70857
S. 33
Prosa
Titel
Von dem heiligen Stephan, / apostolischen König. / Clarissimus Dnus Stephanus Katona Exjesuita / celeberrimus, et in Regia Unversitate Bu- / densi Historiarum Doctor in Historiae Criticae Regum Hungariae Stirpis Arpadianae To- / mulo I. Pestini. 1779. 8. pag. 189 sequentia / profert:
Incipit
Factum est autem dum hora prandii Sanctus Guntherus, regis mensae pariter consedisset;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70845, Obj 5

mit einer Musikbeigabe INr 70859, Obj 19 und einem Gedicht INr 70860, Obj 20

NR 70858
S. 36
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikkbeigabe zu »Vom heiligen Stephan« INr 70858, Obj 18 s. folgendes Gedicht INr 70860, Obj 20

Photos 70859,01; 70859,02

NR 70859
S. 39
Gedicht/Lied
Incipit
O lieber heiliger Sankt Stephan! / Du apostol'scher König! / Hör meine fromme Bitte an / Ich bat von dir noch wenig…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Stephan« INr 70858, Obj 18 s. vorstehende Musibeigabe INr 70859, Obj 19
NR 70860
S. 41
Prosa
Titel
Vom heiligen Franz. / Liber conformitatum Vitae B. Francisci ad Vitam / I. C. Mediolani, apud Gothardum, Ponti- / cum 1510 fol. 112
Incipit
Lupum vocat fratrem suum, nam lupum rabiosum qui multos in cicvitate laeserat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70846, Obj 6 mit einer Musikbeigabe s. INr 70862, Obj 22 und einem Gedicht 70863, Obj 23
NR 70861
S. 44
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikbeigabe zu »Vom heiligen Franz« INr 70861, Obj 21 s. folgendes Gedicht INr 70863, Obj 23

Photos 70862,01; 70862,02

NR 70862
S. 47
Gedicht/Lied
Incipit
Heiliger Franz! der nun am Ruder / Von des Himmels Schiffe sitzt!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Franz« INr 70861, Obj 21 s. vorstehende Musibeigabe INr 70862, Obj 22
NR 70863
S. 52
Prosa
Titel
Vom heiligen Christopherus, vulgo / der große Christophel
Incipit
Die Abentheuer dieses heiligen Helden stehn in der goldnen Legende des sehr wahrhaften Herrn Jacob von Voragine, deutsch Wasserschlund. Ein guter Freund hat sie erst vor kurzen in dem Journal: Litteratur und Völkerkunde in deutscher Zunge geliefert;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70847, Obj 7 mit einer satirischen Musikbeigabe (ohne Notation) s. INr 70865, Obj 25 und einem Gedicht INr 70866, Obj 26
NR 70864
S. 53
Musikbeigabe
Titel
Erbaulich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
satirische Musikbeigabe ohne Notation zu »Vom heiligen Christopherus, vulgo der große Christophel« INr 70864, Obj 24 s. Gedicht INr 70866, Obj 26
NR 70865
S. 53
Gedicht/Lied
Incipit
Der heilige Christophorus / War groß und fürchterlich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Christopherus, vulgo der große Christophel« INr 70864, Obj 24 s. vorstehende satir. Musibeigabe INr 70865, Obj 25
NR 70866
S. 57
Prosa
Titel
Vom heiligen Ulrich. / Mart. Cochem Legend der Heiligen, den 20sten / Hornung p. m. 191
Incipit
Einmal zernagte ihm eine Maus seine Kappen. Als er es hörte, sprach er: Die Maus müsse verrecken, so mir meine Kappen hat zerbissen, und im Augenblick fiel die Maus tod zu seinen Füssen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70848, Obj 8 mit einer Musikbeigabe s. INr 70868, Obj 28 und einem Gedicht INr 70869, Obj 29
NR 70867
S. 58
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikbeigabe zu »Vom heiligen Ulrich« INr 70867, Obj 27 s. Gedicht INr 70869, Obj 29

Photos 70868,01; 70868,02

NR 70868
S. 60
Gedicht/Lied
Incipit
Daß Heil'ge ihre Kappen lieben / Steht in Legenden schön beschrieben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Ulrich« INr 70867, Obj 27 s. vorstehende Musibeigabe INr 70868, Obj 28
NR 70869
S. 62
Prosa
Titel
Von der heiligen Jungfrau Ursula / und den eilftausend Jungfrauen
Incipit
Diese erbauliche Geschichte hat der böse Geist schon auf mancherley Art verdächtig zu machen gesucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70849, Obj 9 mit einer Musikbeigabe s. INr 70871, Obj 31 und einem Gedicht 70872, Obj 32
NR 70870
S. 65
Musikbeigabe
Titel
Lied einer keuschen Jungfrau zur heiligen / Ursel und den Eilftausenden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikbeigabe zu »Von der heiligen Jungfrau Ursula« INr 70870, Obj 30

s. Gedicht INr 70872, Obj 32

Photos 70871,01-70871,03

NR 70871
S. 68
Gedicht/Lied
Incipit
Von den eilftausend Jungfraun zart / Und ihrer großen Wasserfahrt - / O heil'ge Ursel! bitt für mich, / Von deinen Wundern singe ich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Von der heiligen Jungfrau Ursula« INr 70870, Obj 30 s. vorstehende Musibeigabe INr 70871, Obj 31
NR 70872
S. 74
Prosa
Titel
Von dem beschnittenen Wundermann / Mayer
Incipit
Die alten Heiligen der Juden sind auch die Heiligen der Christen, Henoch, Seth, Abraham u.s.w. - Auf diesem alten Stamm sind die Heiligen des neuen Bundes gepfropft, und thun Wunder bis auf den heutigen Tag.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70850, Obj 10 ohne Musikbeigabe (anm. am Objekt: Mel. Vacat.) s. Gedicht 70874, Obj 34
NR 70873
S. 76
Gedicht/Lied
Incipit
Kommt her zu mir ihr Juden! / Aus Hallen und aus Buden, / Ich hab euch nie geflucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Von dem beschnittenen Wundermann Mayer« INr 70873, Obj 33
NR 70874
S. 83
Prosa
Titel
Vom heiligen Johanne Capistrano. / Cochem Legend der Heiligen, den 23. Oktober / p. m. 1052
Incipit
Er nahm einen seltsamen Abschied von der Welt, indem er sich einen großen Bischofshut machte, darauf mit rothen Dinten allerley Sünden schriebe und denselben auf sein Haupt setzte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70851, Obj 11

s. Gedicht 70876, Obj 36

NR 70875
S. 84
Gedicht/Lied
Incipit
Du Sankt Johannes Capistran, / Held, Heiliger und Franziskan! / Hast dich beym Abschied von der Welt / Aus Demuth wie ein Narr gestellt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Johanne Capistrano« INr 70875, Obj 35
NR 70876
S. 87
Prosa
Titel
Vom heiligen Fiaker: / Dictionnaire françois p. Pierre Richelet. fol. / p. m. 360
Incipit
Fiacre, s. m. nom d'homme (St. Fiacre) Fiacre, Carosse de louage, au quel on a donné ce nom à cause de l'enseigne d'un logis de la rue St. Antoine de Paris,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70852, Obj 12

s. Gedicht 70878, Obj 38

NR 70877
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
Mel. Nun ruhen alle Wälder
Incipit
O heiliger Fiaker! / Du hast recht brav und wacker / Manch Wunderwerk gethan.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Fiaker« INr 70877, Obj 37
NR 70878
S. 97
Prosa
Titel
Vincentius Ferrarius
Incipit
Dieser Heilige, und besonders das Wunderwerk, was wir hier besingen, ist so bekannt, daß es so gar einer der größten Feinde der Kirche in seinem Jüdischen Briefen anführt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70853, Obj 13

s. Gedicht 70880, Obj 40

NR 70879
S. 99
Gedicht/Lied
Titel
Sings. Im frischen Sommerthon
Incipit
Es war der heilige Vincent, / Ein Muster an Obedienz, / Sein Abt befahl ihm auszuruhn, / Und keine Wunder mehr zu thun.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vincentius Ferrarius« INr 70879, Obj 39
NR 70880
S. 102
Prosa
Titel
Vom seligen Bruder Veit von / Hirminio
Incipit
Schier möchte man auf die Gedanken verfallen, der Verfasser der neuen Legende der Heiligen sey ein heimlicher Spötter, wenn er im zweiten Theile seines Werkes den heiligen Bruder Veit mit ein paar Hörnern auf dem Kopfe…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70854, Obj 14

s. Gedicht 70882, Obj 42

NR 70881
S. 104
Gedicht/Lied
Incipit
Ihr Christenheit / Vom heilgen Veit / Will ich euch was erzählen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom seligen Bruder Veit von Hirminio« INr 70881, Obj 41
NR 70882
S. 108
Prosa
Titel
Vom heiligen Franzisko Seraphiko. / Liber Conformitatum Vitae B. Francisci ad / Vitam J. C. Mediolani apud Gothardum / Ponticum 1510 fol. 42
Incipit
Franciscus et socius in Apulia bursam magnam invenerunt, verum ipse sciens diabolicum esse figmentum,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 70857, Obj 17) s. Graphik INr 70855, Obj 15

mit einer Musikbeigabe s. INr 70884, Obj 44; mit einem Gedicht 70885, Obj 45

NR 70883
S. 109
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikbeigabe zu »Vom heiligen Franzisko Seraphiko« INr 70883, Obj 43; s. Gedicht INr 70885, Obj 45

Photos 70884,01; 70884,02

NR 70884
S. 111
Gedicht/Lied
Incipit
Sankt Franz ging aus der Zelle / Spazieren über Feld…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Franzisko Seraphiko« INr 70883, Obj 43; s. Musikbegabe INr 70884, Obj 44
NR 70885
S. 113
Sammlung
Titel
Von der heiligen Maria Magdalena. / Zwey Lieder von weyl. Grafen / Nikolaus Ludewig von Zinzendorf / und Pottendorf. (Aus dem 12ten Anhang zum Herrnhutischen / Gesangbuch S. 2080 und 2043.)
Incipit
Wohl zu merken, daß unter den Syrenen gleich im ersten Vers nicht Meerwunder, sondern gewöhnliche Gassenh*** aus Seestädten und Häfen zu verstehen sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 2 Gedichte INr 70887, 70888; Obj 47, 48
NR 70886
S. 114
Gedicht/Lied
Titel
I. / Mel. Nun ist die Mahlzeit auch vollbracht
Incipit
Wer die Syrenen observirt, von reizenden Gebehrden, die, wenn die Sünd dem Tod gebiehrt, darnach sich schämen werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von der heiligen Maria Magdalena. Zwey Lieder von weyl. Grafen Nikolaus Ludewig von Zinzendorf und Pottendorf. (Aus dem 12ten Anhang zum Herrnhutischen Gesangbuch S. 2080 und 2043.) (Sammlung INr 70886, Obj 46)
NR 70887
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
II. / In dem nehmlichen Ton
Incipit
An einem Sabathe sehr früh, da andre Leute schlafen, da kömmt das lieb Herz Marie mit noch ein paar so Schafen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Von der heiligen Maria Magdalena. Zwey Lieder von weyl. Grafen Nikolaus Ludewig von Zinzendorf und Pottendorf. (Aus dem 12ten Anhang zum Herrnhutischen Gesangbuch S. 2080 und 2043.) (Sammlung INr 70886, Obj 46)
NR 70888
S. 121
Prosa
Titel
Auszug / aus einer Christkatholischen Predigt des / weyl. Hochwürdigen Pater Abrahams / von der heiligen Clara, Augustiner Predigers; wegen des erbaulichen Inhalts und zu Ehren Einer löblichen Mönchschaft, als ein Beytrag zur Sta- / tistik der Heiligen, diesem Almanach, wie billig, beigefügt, und zu mehreren / Beweis ihrer Aechtheit mit der altkhatolischen Orthographie aufs neue ab- / gedruckt. / Mit Bewilligung der Obern und unter Aufsicht / P. Judas Thadeus Sennen Zwickel
Incipit
Hört ein wenig ihr Ehrenstutzer, ihr Ehrensimpler, ihr Ehrabschneider, ihr Ehrenschender, ihr Ehrenschinder, ihr Ehrendieb, die ihr ein gantze Zeit die Geistliche im Maul herumb tragt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 70889
S. 147
Prosa
Titel
Die Haut des heiligen Dorotheus / oder / Aktenmäßige Erzählung des Rechtstreits / der Urseliner Nonnen zu Macon entge- / gen die Väter der Gesellschaft Jesu / ebendaselbst
Incipit
Die Legende der Heiligen sagt: St. Dorotheus Martyr, Cubili Regis Nicomediae Praepositus, vivus excoriatus est; der heilge Dorotheus, erster Kammerherr des Königs in Nikomedien, ist lebendig geschunden worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70890
S. 163
Prosa
Titel
Vom heilgen Eligius, Bischoff und / Huffschmidt
Incipit
Der nachfolgende erbauliche Gesang ist aus einem 1781 herausgekommenen Büchein, Fabeln, Romanzen und Sinngedichte genommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zu folgendem Gedicht INr 70892, Obj 52
NR 70891
S. 164
Gedicht/Lied
Titel
[Vom heilgen Eligius, Bischoff und Huffschmidt]
Incipit
Hans tanzt besser als der Peter, / Peter tanzt besser als der Hans,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 79091, Obj 51
NR 70892
S. 168
Prosa
Titel
Von dem heiligen Gangulphus und / seinem Eheweibe. / Fasciculus temporum per Guerner Bollwink / Westphal. Impss. Colon p. Henr. Quentel / Ao. MCCCCLXXXI fol. sub Ao. 754
Incipit
Gengulphus claret miraculis. In Gallia fontem emit quem in Burgundia oriri fecit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer satirischen Musikbeigabe ohne Notation INr 70894, Obj 54 un dienem Gedicht INr 70895, Obj 55
NR 70893
S. 169
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
satirische Musikbeigabe ohne Notation zu »Von dem heiligen Gangulphus und seinem Eheweibe« INr 70893, Obj 53 s. Gedicht INr 70895, Obj 55
NR 70894
S. 169
Gedicht/Lied
Incipit
Im Temporum Fascikulus / Kann jeder Leser lesen, / Wie fromm der heilge Gangulph war, / Wie bös sein Weib gewesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Von dem heiligen Gangulphus und seinem Eheweibe« INr 70893, Obj 53 s. satirische Musikbeigabe (ohne Natation) INr 70894, Obj 54
NR 70895
S. 171
Prosa
Titel
Vom heiligen Bruder Rayner / von Burgos. / S. Legend der Heiligen durch P. Martin Co- / chem am zweiten September. p. m. 854
Incipit
Da er achtzehn Jahr alt worden, zwunge sein Vater ihm zum Heyrath, er aber bate Gott, daß er ihm sein Jungferschaft erhalten wolle.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 70857, Obj 57; mit einem Gedicht 70898, Obj 58
NR 70896
S. 172
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikbeigabe zu »Vom heiligen Bruder Rayner von Burgos« INr 70896, Obj 56 s. Gedicht INr 70898, Obj 58
NR 70897
S. 174
Gedicht/Lied
Incipit
Ihr jungen Leute, zwingt man euch / Etwan zum Freyn, / So dürft ihr nur Sankt Raynern gleich / Recht heilig seyn.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Vom heiligen Bruder Rayner von Burgos« INr 70896, Obj 56 s. Musikbeigabe INr 70897, Obj 57
NR 70898
S. 176
Prosa
Titel
Von D. Martin Luther Isleb
Incipit
der dem Teufel sein Dintenfaß an den Kopf / warf, wovon der Fleck noch heut zu Tage / an der Mauer zu sehen ist, und nicht / ausgewiset werden kann. / Saul inter Prophetas…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 70900, Obj 90 und einem Gedicht INr 70901, Obj 61
NR 70899
S. 176
Musikbeigabe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Musikbeigabe zu »Von D. Martin Luther Isleb. der dem Teufel sein Dintenfaß an den Kopf warf [...]« INr 70899, Obj 59; s. Gedicht INr 70901, Obj 61

Photos 70900,01; 70900,02

NR 70900
S. 180
Gedicht/Lied
Incipit
Ach meine sel'ge Mutter / Hat mir gar oft erzählt, / Wie sehr den Doktor Luther / Der Teufel hat gequält.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Von D. Martin Luther Isleb. der dem Teufel sein Dintenfaß an den Kopf warf« INr 70899, Obj 59; s. Musikbeigabe INr 70900, Obj 60
NR 70901
S. 182
Prosa
Titel
Cic. de nat. Deor. lib. III. Cap. XXXVII
Incipit
Diagoras cum Samothraciam venisset, Atheos ille qui dicitur, atqui ei quidam amicus:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
dem folgenden Beitrag INr 70903, Obj 63 vorangestellt
NR 70902
S. 182
Prosa
Incipit
Es ist eine gelahrte Mode dieses Schriftstellerischen Jahrhunderts, daß jeder, der mehr als einen Kalender besitzt, die Welt mit den Merwürdigkeiten seiner Bibliothek beschenkt, und dabey mit finsterm Ernst oder muthwillger Freude beweißt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem vorangestellten Text INr 70902, Obj 62

mit einer Tabelle und 5 Beiträgen INr 70907-709

NR 70903
S. 186
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten, Beigabe zu vorstehenem Beitrag INr 70903, Obj 63

mit 5 satirischen Erlüterungen und eiem abschliedßenden Beitrag INr 70905-70910, Obj 64-70

NR 70904
S. 186
Prosa
Titel
No. 25. / Von unser Lieben Frauen-Bild (von / dem Thor) zu Ragusa in Dalmatien
Incipit
Ohne Zweifel würde viel von diesem heil. Bild zu schreiben seyn, wann nicht unserer Vor-Eltern Unachtsamkeit so denkwürdige Sachen übergangen hätte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen

satirische Erläuterung zu einem Bild aus vorstehender Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten INr 70904, Obj 74

NR 70905
S. 201
Prosa
Titel
28. / Von unser Lieben Frauen-Bild auf / dem heiligen Berg, in Böhaimb
Incipit
Nächst bei Pribna, so eine Stadt in Böhaimb, ist eine Mutter -Gottes-Kirch auf einem Bühel oder Berglein, so man, von Alters her, den Heil. Berg nennet; entweders, dieweil alle Matery und Zugehör zu dem Bau der Kirchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen

satirische Erläuterung zu einem Bild aus vorstehender Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten INr 70904, Obj 74

NR 70906
S. 206
Prosa
Titel
34. / Von unser Lieben Frauenb-Bild der So- / cietät Jesu zu Wesu in Oesterreich
Incipit
Ehe das Collegium der Societät Jesu erbauet worden, ware vor diesem an demselben Orth eine Haus-Capelle, in welcher von dem Gewölb ein altes unser Lieben Frauen Bild herab hangete;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen

satirische Erläuterung zu einem Bild aus vorstehender Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten INr 70904, Obj 74

NR 70907
S. 210
Prosa
Titel
42. / Ein anderes von unser Lieben Frauen- / Bild zu Nilderburg, zu Passau in / Ober-Teutsch-Land
Incipit
Bernard Schwarz Thumb-Herr zu Passau, als er im Jahre 1567 zu Augspurg bei einem Bild-Hauer ein unser Lieben-Frauen-Bild samt dem Kindlein Jesu angefriemt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen

satirische Erläuterung zu einem Bild aus vorstehender Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten INr 70904, Obj 74

NR 70908
S. 215
Prosa
Titel
55. / Von unser Lieben Frauen-Bild zu Alt / Wilms-Dorf, in Böhaimb
Incipit
In diesem Dorf der Grafschaft Glatz, ware vor 200 Jahren ein Bauer, mit Namen Schneider, welcher ohne alle seine Schuld, und nur aus Unglück, schier vom Haus und Hoff kommen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen

satirische Erläuterung zu einem Bild aus vorstehender Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten INr 70904, Obj 74

NR 70909
S. 218
Prosa
Incipit
Das wären also hundert Zufluchts Oerter in allen Nöthen, die guten katholischen Christen zustoßen können…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anmerkungen

s. vorstehende 5 satirischen Erläuterungen INr 709 zu Bildern aus der Liste von 100 fiktiven (?) Gemälden und ihren Standorten 70905-70909, Obj 64-69

NR 70910
S. 220
Prosa
Incipit
Zum Schluß diese Almanachs theilen wir noch den geneigten Lesern einen Auszug aus einem sehr merkwürdigen Büchlein mit, welches zu Rom bei Jacob Mazochius Buchändler der Römischen Akademie ist ediert worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. folgende Beiträge INr 70912-70914, Obj 72-74
NR 70911
S. 220
Prosa
Titel
Taxe Cancellarie Apostolice incipiunt. / Et primo de gratiis exspectativis
Incipit
Ueberfluß wärs, darzuthun, wozu das Büchlein frommt; aber nicht ganz so überflüßig scheint es, verschiedne Taxen bekannt zu machen, durch deren Einrichtung man Gnade im Himmel und auf Erden erlangen kann,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70912
S. 221
Prosa
Tabelle
Titel
De Indultis religiosorum et relaxatione / juramenti
Incipit
Relaxatio juramenti faciendi in studio secundum formarum Statutorum texetur ad…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70913
S. 223
Prosa
Incipit
Schon diese wenigen, allein äußerst wichtigen Dispensationsfälle werden die Vortrefllichkeit des ganzen Werkes, so wie die unwidersprechliche Weißheit seiner Urheber hinlänglich erweisen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 70914
S. 224
Gedicht/Lied
Incipit
Christlicher Leser nimm vor lieb, / Biß mittler Zeit an Tag ich gib / Den Jubelkram und heilge Meß / Von dem heyligen Havenkäß.…
Autorangabe
Baccalaureus Societatais Jesu, Civis Romanus et Pocta Catholicissimus, Publius Aesquillus
Anmerkung
abschließendes Gedicht
NR 70915
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 70916