Almanach
Almanach-Nummer
44
Kurztitel
Urania 1821
Titel
Urania. / Taschenbuch / auf / das Jahr 1821. / Neue Folge, dritter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern: / Göthe's Bildniß und sechs Darstellungen zu / Shakspeare's Sturm - Kaufmann von Venedig / und König Lear, / gestochen von Coupé, Cardon, / Delvaux, und Leclerc in Paris. / Leipzig: / F. A. Brockhaus / 1821
Jahr
Herausgeberangabe
F. A. Brockhaus
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 163; L/R 84; Goed VIII. 72, 128; Goed X. 145, 51-4
Reihen
Orte
Personen

Inhalt

69 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Urania / für / 1821
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vortitel
NR 19217
Text
Titel
Nachricht
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 19218
Graphik
Titel
J. W. v. Göthe
Autorangabe
Coupé
Personen
Anmerkung
Titelportrait
NR 9296
Titel
Titel
Urania. / Taschenbuch / auf / das Jahr 1821. / Neue Folge, dritter Jahrgang. / Mit sieben Kupfern: / Göthe's Bildniß und sechs Darstellungen zu / Shakspeare's Sturm - Kaufmann von Venedig / und König Lear, / gestochen von Coupé, Cardon, / Delvaux, und Leclerc in Paris. / Leipzig: / F. A. Brockhaus / 1821
Autorangabe
unbezeichnet
NR 19219
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 19220
Graphik-Verzeichnis
Titel
Verzeichniß der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 9378
Titel
Titel
Kupfer, / zum / Sturm, zum Kaufmann von / Venedig und zu König Lear. / Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen / nach der Uebersetzung / von / J. H. Voß und H. Voß
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 5 Graphiken INr 9297-9301 mit 6 Textbezügen INr 19222-19227, Obj 8-18
NR 19221
Titel
Der Sturm, übersetzt von J. H. Voß / Erster Aufzug, zweite Scene
Incipit
Dies Lied meint des ertrunknen Vaters Tod. / Das ist nicht Menschenwerk; kein solcher Ton / Gehört der Erd' an.…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] J. H. Voß
Personen
Anmerkung
Kupfer, zum Sturm, zum Kaufmann von Venedig und zu König Lear. Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Uebersetzung von J. H. Voß und H. Voß (Sammlung INr 19221, Obj 7) §§ bez. Graphik fehlt
NR 19222
Graphik
Titel
Der Sturm. / 1. Aufz. 2. Scene
Autorangabe
Opiz #
Personen
Opiz, Georg Emanuel (1775-1841)
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem G-Verz

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 69410, Obj 8

NR 69410
Titel
Der Sturm. / Zweiter Aufzug, zweite Scene. / Eine andere Gegend der Insel
Incipit
Nun denn, führ' uns den Weg, ohne längeres / Geschwäz. Trinkulo,…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] J. H. Voß
Personen
Anmerkung
Kupfer, zum Sturm, zum Kaufmann von Venedig und zu König Lear. Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Uebersetzung von J. H. Voß und H. Voß (Sammlung INr 19221, Obj 7) s. Graphik INr 9298, Obj 10
NR 19223
Graphik
Titel
Der Sturm. / 2. Aufz. 2. Scene
Autorangabe
Opiz; Coupé #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem G-Verz

Illustration zu »Der Sturm« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19223, Obj 9

NR 9298
Titel
Der Kaufmann von Venedig übersetzt / von J. H. Voß / Vierter Aufzug, erste Scene. / Venedig, ein Gerichtssaal
Incipit
Ich bitt' euch, laßt mich sehn einmal den Schein. / Hier ist er, mein hochwürd'ger Doctor, hier.…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] J. H. Voß
Personen
Anmerkung
Kupfer, zum Sturm, zum Kaufmann von Venedig und zu König Lear. Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Uebersetzung von J. H. Voß und H. Voß (Sammlung INr 19221, Obj 7) s. Graphik INr 9297, Obj 12
NR 19224
Graphik
Titel
Der Kaufmann von Venedig. / 4. Aufzug 1. Scene
Autorangabe
Opiz #
Personen
Opiz, Georg Emanuel (1775-1841)
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem G-Verz

Illustration zu »Der Kaufmann von Venedig« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19224, 11

NR 9297
Titel
König Lear. / Dritter Aufzug, zweite Scene. / Ein andrer Theil der Heide. Noch immer Sturm
Incipit
Blas't, Wind', und sprengt die Backen! Blas't / für toll!…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] H. Voß
Personen
Shakespeare, William (1564-1616)
Voß, Heinrich (1779-1822)
Anmerkung
Kupfer, zum Sturm, zum Kaufmann von Venedig und zu König Lear. Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Uebersetzung von J. H. Voß und H. Voß (Sammlung INr 19221, Obj 7) s. Graphik INr 9299, Obj 14
NR 19225
Graphik
Titel
König Lear. / 3. Aufz. 2. Scene
Autorangabe
Opiz; Delvaux #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz

Illustration zu »König Lear« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19225, Obj 13

NR 9299
Titel
König Lear. / Vierter Aufzug, sechste Scene. / Die Gegend bei Dover
Incipit
O, laßt mich küssen diese Hand! / Erst abgewischt; sie riecht nach Sterblichkeit.…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] H. Voß
Personen
Shakespeare, William (1564-1616)
Voß, Heinrich (1779-1822)
Anmerkung
Kupfer, zum Sturm, zum Kaufmann von Venedig und zu König Lear. Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Uebersetzung von J. H. Voß und H. Voß (Sammlung INr 19221, Obj 7) s. Graphik INr 9300, Obj 16
NR 19226
Graphik
Titel
König Lear. / 4. Aufz. 6. Scene
Autorangabe
Opiz del. Delvaux sc. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz

Illustration zu »König Lear« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19226, Obj 15

NR 9300
Titel
König Lear. / Vierter Aufzug, siebente Scene. / Ein Zelt im französischen Lager
Incipit
Kennt ihr mich, Herr? / Ja, ja, du bist ein Geist. Wann starbst du denn?…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] Heinrich Voß
Personen
Shakespeare, William (1564-1616)
Voß, Heinrich (1779-1822)
Anmerkung
Kupfer, zum Sturm, zum Kaufmann von Venedig und zu König Lear. Erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Uebersetzung von J. H. Voß und H. Voß (Sammlung INr 19221, Obj 7) s. Graphik INr 9301, Obj 18
NR 19227
Graphik
Titel
König Lear / 4. Aufz. 7. Scene
Autorangabe
Opiz; Leclerc #
Personen
Opiz, Georg Emanuel (1775-1841)
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung aus dem G-Verz

Illustration zu »König Lear« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19227, Obj 17

NR 9301
Tabelle
Text
Titel
Der Verleger der Urania empfiehlt den geneigten / Lesern derselben die nachstehenden, kürzlich in seinem Verlage gleichfalls erschienenen Werke, die in allen Buchhandlungen Deutschlands zu / finden sind:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 9303
S. 1
Text
Titel
Bericht über die zur Preisbewerbung eingegange- / nen poetischen Erzählungen, dramatischen Ge- / dichte Uebersetzungen und prosaischen Aufsätze
Incipit
Da die Herren Concurrenten in den verschiedenen Dichtungsarten ihre Werke dem Preisgericht der Urania eingesandt haben,…
Autorangabe
Für die Redaktion der Urania, Brockhaus
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers s. a. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243; Urania 1819, INr 1520; Urania 1820, INr 9288, 9289
NR 9304
S. 23
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der zur Concurrenz bei uns eingegangenen / Gedichte
Autorangabe
B.
NR 9305
S. 41
Text
Titel
Pogramm, / über die Preisaufgaben zur Urania auf das / Jahr 1822
Incipit
Das Bestreben, der Urania durch Aussetzung gewisser Preise einen gediegenern Inhalt,…
Autorangabe
F. A. Brockhaus
Personen
NR 9306
S. 1
Sammlung
Titel
Die drei weißen Rosen. / Rittergedicht in drei Gesängen
Autorangabe
Helmina von Chezy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten mit 3 einleitenden Beiträgen INr 9290, 707, 1600-1603, Obj 24-29
NR 19239
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Todtenopfer, / Eberhard von Kügelgen dargebracht
Incipit
Verklärter Freund, der du die Palm errungen, / Laß diese Rose blühn an Deiner Gruft,…
Autorangabe
Helmina von Chezy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Dem Gedicht »Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen« vorangestellt

Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23)

NR 707
S. 3
Prosa
Titel
Vorbericht
Incipit
Mehrere Romanzen und Lieder, durch welche die anmutige Sage von den drei weißen Rosen der Mahlesburgh schon bekannt ist,…
Autorangabe
Helmina von Chezy geb. Fr. Klencke
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Einleitung zu den folgenden Gedichten Die drei weißen Rosen.

Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23)

NR 9290
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Weihe / zum / Johannisabend 1818
Incipit
O süße Lieb' in reinem Herzensbronnen, / O Kraft der Treu, der keine andre gleicht,…
Autorangabe
Helmina von Chezy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Dem Gedicht »Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen« vorangestellt

Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23)

NR 1600
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Erster Gesang
Incipit
Johannisfest, das schöne war gekommen, / Die Rosenwelt erblüht bei Duft und Klang,…
Autorangabe
Helmina von Chezy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23)
NR 1601
S. 31
Gedicht/Lied
Titel
Zweiter Gesang
Incipit
Im kühlen Saal von Stein saß Carl, umgeben / von Weib und Kind, bei lust'ger Flamme Schein;…
Autorangabe
Helmina von Chezy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23)
NR 1602
S. 53
Gedicht/Lied
Titel
Dritter Gesang
Incipit
Es war in schönen lichten Sommertagen, / Wo Rosen frisch in voller Blüthe standen…
Autorangabe
Helmina von Chezy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
Die drei weißen Rosen. Rittergedicht in drei Gesängen (Sammlung 19239, Obj 23)
NR 1603
S. 73
Prosa
Titel
Ebba Gräfin Brahe
Incipit
Es waren drangvolle Zeiten für Schweden, als der unwürdige Enkel des großen Wasa , König Sigismund,…
Autorangabe
Friedrich Graf von Kalkreuth
Personen
NR 1604
S. 141
Sammlung
Titel
Sonnenhold. / Romantisches Gedicht in vier Gesängen
Autorangabe
Agnes Franz
Personen
Franz, Agnes (1794-1843)
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten INr 1605-1608, Obj 32-35
NR 9291
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
Erster Gesang
Incipit
Wie in des Lenzes sonnenhellen Tagen / Sich die Natur aus langem Schlummer hebt,…
Autorangabe
Agnes Franz
Personen
Franz, Agnes (1794-1843)
Anmerkung
Sonnenhold. Romantisches Gedicht in vier Gesängen (Sammlung INr 9291, Obj 31) Dem Text vorangestellt: Wo Du Sie findest, die Dich zum heiligen Liede begeistert? / Suche das Einfache auf, dann ist das Höchste auch Dein!
NR 1605
S. 164
Gedicht/Lied
Titel
Zweiter Gesang
Incipit
Siehst du die Burg mit stolzerhobnen Zinnen? / Weitglänzend strahlt sie in das Thal hinein!…
Autorangabe
Agnes Franz
Personen
Franz, Agnes (1794-1843)
Anmerkung
Sonnenhold. Romantisches Gedicht in vier Gesängen (Sammlung INr 9291, Obj 31)
NR 1606
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
Dritter Gesang
Incipit
Wie man erwacht von einem schweren Traume, / Der uns mit manchem grellen Bild geneckt,…
Autorangabe
Agnes Franz
Personen
Franz, Agnes (1794-1843)
Anmerkung
Sonnenhold. Romantisches Gedicht in vier Gesängen (Sammlung INr 9291, Obj 31) mit Anmerkungen S. 202
NR 1607
S. 203
Gedicht/Lied
Titel
Vierter Gesang
Incipit
Wie sich der Pilger mit geheimem Zagen / Dem Lande naht, und schüchtern es begrüßt…
Autorangabe
Agnes Franz
Personen
Franz, Agnes (1794-1843)
Anmerkung
Sonnenhold. Romantisches Gedicht in vier Gesängen (Sammlung INr 9291, Obj 31)
NR 1608
S. 223
Sammlung
Titel
Erinnerungen / an / Rafael Sanzio von Urbino. / Dreihundert Jahre nach seinem Tode
Autorangabe
Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 19228-19237, Obj 37-46
NR 1609
S. 225
Prosa
Titel
Zueignung
Incipit
Die Veranlassung zu dem folgenden Gedichte gab die dreihundertjährige Todesfeier Rafaels am Charfreitage 1820,…
Autorangabe
Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36)
NR 19228
S. 226
Gedicht/Lied
Titel
Die Wandrung des Weltgeistes
Incipit
Was rühmt ihr die Natur, die nie veraltet, / Weil sie das Alte ewig neu erschafft,…
Autorangabe
Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36) mit Anmerkungen SS 235-238
NR 19229
S. 238
Prosa
Titel
I.
Incipit
Rafael sendete seinem Freunde Francesco Francia das Bild von Cäcilia nach Bologna zur Besorgung.…
Autorangabe
Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36)
NR 19230
S. 239
Gedicht/Lied
Titel
All' excellente pictore Raffaelo / Saxio, Zeusi del nostro Secolo / di me Francesco Raibolini, detto / il Francia
Incipit
Non son Zeusi, ne Apelle, e non son tale, / Che di tanti tal nome a me convega:…
Autorangabe
Francesco Francia
Personen
Francia, Francesco (<1453-1517)
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36) mit einer Übersetzung s. INr 19232, Obj 41
NR 19231
S. 240
Gedicht/Lied
Titel
Dem vortrefflichen Mahler Rafael Sanzio, / dem Zeuxis unsers Jahrhunderts, von mir, / Francesco Raibolini, genannt Francia
Incipit
Zeuxis, Apelles nicht, nicht Einer eben / Bin ich, so hohen Namen je zu führen,…
Autorangabe
Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36) Übersetzung des Gedichts INr 19231, Obj 40
NR 19232
S. 241
Prosa
Titel
II. Die Herzogin von Urbino empfielt / den jungen Rafael dem Falconiere / Soderini zu Florenz
Incipit
Der Ueberbringer dieses ist Rafael, Mahler von Urbino, der als Jüngling von guter Anlage zu seiner Kunst Willens ist, einige Tage in Florenz zuzubringen,…
Autorangabe
Johanna Feltria de Ruvere
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36)
NR 19233
S. 241
Prosa
Titel
III. / Ein Brief Rafaels an den Grafen Bal- / thasar Castiglione
Incipit
Herr Graf! Ich habe über die Aufgaben Ew. Herrlichkeit Zeichnungen auf verschiedene Weise entworfen…
Autorangabe
Rafael
Personen
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36)
NR 19234
S. 243
Prosa
Titel
IV. / Ein Brief Rafaels an Francesco / Francia zu Bologna
Incipit
Mein lieber Herr Francesco! Eben erhalte ich Ihr Bildniß, das mir Baggoto wohlerhalten und ohne alle Beschädigung überbrachte…
Autorangabe
Rafael
Personen
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36)
NR 19235
S. 245
Gedicht/Lied
Titel
V. / Ein Sonnett Rafaels, das von seiner / Hand geschrieben sich auf einem Bilde / in der Sammlung von Bruce befin- / det; auch ist es im Vasari abgedruckt
Incipit
Un pensiere dolce è rimembrare, e godo / Di quell' assalto, ma più prove il danno…
Autorangabe
Rafael
Personen
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36) mit einer Übersetzung s. INr 19237, Obj 46
NR 19236
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Lust und Schweigen
Incipit
Ja, süß sind der Erinnerung Gedanken, / Ich freute mich der freundlichen Gewährung…
Autorangabe
Rafael; [übers.] Friedrich Förster
Personen
Förster, Friedrich (1791-1868)
Anmerkung
Erinnerungen an Rafael Sanzio von Urbino. Dreihundert Jahre nach seinem Tode (Sammlung INr 1609, Obj 36) Übersetzung des Gedichts INr 19236, Obj 45
NR 19237
S. 247
Gedicht/Lied
Titel
Die / Mutter und ihre Töchter. / Nach einer Legende
Incipit
Unter mancher bittern Prüfung, / In Verborgenheit und Demuth, / Lebte einst in stiller Größe / Eine Mutter -hieß Sophia.…
Autorangabe
Theodore, geb. H.
NR 1610
S. 255
Gedicht/Lied
Titel
Die / drei Fräulein von Boyneburg. / Balladen. / (S. Brüd. Gtimm deutsche Dagen, I. 10.)
Incipit
In meinem lieben Hessenland / Steht eine hohe Bergeswand, / Drob ragt die Boyneburg;…
Autorangabe
Otto Freiherr von der Malsburg
Personen
NR 1611
S. 271
Prosa
Titel
Der / Raub der Verlobten
Incipit
Nenne das Lösegeld, welches du verlangst, mich und meine beutegierigen Tuneser wieder in die offene See zu lassen…
Autorangabe
W. von Schütz
Personen
NR 1612
S. 309
Prosa
Titel
Das Spiegelbild, / ein Mährchen
Incipit
Das Schicksal hatte Linda von dem Geliebten getrennt; fern ab von ihr, auf unbekannten Wegen, mußte er rastlos irren,…
Autorangabe
Aline
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: So nimm die Blätter, nimm sie als Dein eigen, / Erkenne still, was Dir allein bewußt; [...]
NR 1613
S. 325
Gedicht/Lied
Titel
Loreley. / Eine Sage vom Rhein
Incipit
Da wo der Mondschein blitzet / Um's höchste Felsgestein, / Das Zauberfräulein sitzet / Und schauet auf den Rhein.…
Autorangabe
Otto Heinrich Graf von Loeben
Personen
Anmerkung
Dem Prosabeitrag vorangestellt s. INr 19238, Obj 52
NR 1614
S. 328
Prosa
Titel
Loreley. / Eine Sage vom Rhein
Incipit
Dicht am Ufer des Rheins, bei der Höle, wo vor uralter Zeit Goar, der heilige Einsiedler, gelebt…
Autorangabe
Otto Heinrich Graf von Loeben
Personen
Anmerkung
mit einem vorangestellten Gedicht s. INr 1614, Obj 51
NR 19238
S. 345
Sammlung
Titel
Wohin? / Ein Sonettenkranz
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Gedichten INr 1615-1618, Obj 54-57
NR 9293
S. 347
Gedicht/Lied
Titel
1. Der West
Incipit
Wohin, o West? Warum den Duft verwehen, / Der lieblich aus den Blumenkelchen dringt?…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wohin? Ein Sonetten-Kranz (Sammlung INr 9293, Obj 53)
NR 1615
S. 348
Gedicht/Lied
Titel
2. Die Wolken
Incipit
Wohin, ihr Wolken, mit verhängten Zügeln? / Wohin, auf eurer unsichtbaren Bahn?…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wohin? Ein Sonetten-Kranz (Sammlung INr 9293, Obj 53)
NR 1616
S. 349
Gedicht/Lied
Titel
3. Der Fluß
Incipit
Wohin, o Fluß, mit deinen Wassermassen? / Was treibt dich unaufhaltsam zu entfliehn?…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wohin? Ein Sonetten-Kranz (Sammlung INr 9293, Obj 53)
NR 1617
S. 350
Gedicht/Lied
Titel
4. Die Zeit
Incipit
Wohin, du ernste Zeit, mit meinen Tagen? / Ach viel zu kurz war ich ein frohes Kind!…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wohin? Ein Sonetten-Kranz (Sammlung INr 9293, Obj 53)
NR 1618
S. 351
Prosa
Titel
Der Brief
Incipit
Nachstehende Mittheilungen über das Leben und den Tod eines holden, früh verblühten weiblichen Wesens…
Autorangabe
Elise Ehrhardt
NR 1619
S. 373
Sammlung
Titel
Zwei Romanzen
Autorangabe
Peregrinus #
Personen
Anmerkung
# Pseud. Sammlung von 2 Gedichten INr 1620-1621, Ob 60-61
NR 9294
S. 375
Gedicht/Lied
Titel
I. / Todes-Angst und Gottes-Gericht
Incipit
Wer reißt ein Kind vom Mutterherzen? / Versuch's ein König, ob er's kann!…
Autorangabe
Peregrinus #
Personen
Anmerkung
# Pseud. Zwei Romanzen (INr 9294, Obj 59)
NR 1620
S. 379
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der treue Heiduck
Incipit
Der Väter Glauben treu bewahren, / In edler Minne treu bestehn, / Dem Freunde treu sein in Gefahren,…
Autorangabe
Peregrinus #
Personen
Anmerkung
# Pseud. Zwei Romanzen (INr 9294, Obj 59)
NR 1621
S. 383
Titel
Die Brüder. / Trauerspiel in drei Aufzügen / Cernit Deus omnia vindex
Incipit
Hier laßt uns rasten von dem steilen Pfade, / So nah' am Ziele ziemt dem Wandrer Ruhe.…
Autorangabe
W. Usener
Anmerkung
Mit einem Prolog: Wer Deutschlands schönsten Strom, den mächt'- / gen Rhein, / Mit froher Seele je begrüßt, [...]
NR 1622
S. 443
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Erinnerungen aus Florenz. / Bacchus in Toscana
Incipit
Der Florentiner Francesco Redi hat uns in seinem berühmten Dithyramb den Bacchus vor Augen geführt,…
Autorangabe
D. W. Müller
Personen
Müller, Wilhelm (1) (1794-1827)
NR 1623
S. 449
Sammlung
Titel
Der Ring. / Poetische Erzählung in drei Gesängen
Autorangabe
D. Friedrich Jacobs
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten INr 1624-1626, Obj 65-67
NR 9295
S. 451
Gedicht/Lied
Titel
Erster Gesang
Incipit
Als jüngst der Lenz, dem ersten Grün entsprossen, / Die frischen Blüthen freundlich dir gereicht,…
Autorangabe
D. Friedrich Jacobs
Anmerkung
Der Ring. Poetische Erzählung in drei Gesängen (Sammlung INr 9295, Obj 64)
NR 1624
S. 467
Gedicht/Lied
Titel
Zweiter Gesang
Incipit
Wohl ist dem Lenz die milde Hoffnung eigen, / Die fröhlich sich in leichten Liedern regt,…
Autorangabe
D. Friedrich Jacobs
Anmerkung
Der Ring. Poetische Erzählung in drei Gesängen (Sammlung INr 9295, Obj 63)
NR 1625
S. 486
Gedicht/Lied
Titel
Dritter Gesang
Incipit
Nur Wen'gen ist das süße Loos beschieden; / Durch Blüthenduft und mildes Frühlingswehn,…
Autorangabe
D. Friedrich Jacobs
Anmerkung
Der Ring. Poetische Erzählung in drei Gesängen (Sammlung INr 9295, Obj 63)
NR 1626
Gedicht/Lied
Titel
Literarische Anzeigen
Autorangabe
F. A. Brockhaus
Personen
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 37233