Almanach
Almanach-Nummer
2851
Kurztitel
Taschenbuch für Jäger und Naturfreunde 1845
Titel
Taschenbuch / für / Jäger und Naturfreunde. / Herausgegeben / von / Otto von Corvin-Wiersbitzki. / Mit einem Stahlstich und vier colorirten Kupferstichen. / Leipzig, / Druck und Verlag von B. G. Teubner. / 1845
Jahr
Herausgeberangabe
Otto von Corvin-Wiersbitzki
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 127; L/R 140
Orte
Anmerkungen
Jgg 1845; 1846 [nur bei K 127]; 1845: Leipzig (Teubner); Hrsg.: Otto von Corvin-Wiersbitzki

Inhalt

52 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
TASCHENBUCH / für / Jaeger / und Naturfreunde / von / O. v. Corvin-Wiersbitzki
Autorangabe
Nicholls & Allanson sc.
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 69803
Graphik
Titel
Pech!
Autorangabe
C. Geyer sc.
Personen
Geyer, Conrad (1816-1893)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 69804
Titel
Titel
TASCHENBUCH / für / Jaeger / und / Naturfreunde / von / O. v. Corvin-Wiersbitzki
Autorangabe
Nicholls & Allanson sc.
Anmerkung
graph. Titel
NR 69805
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Jäger und Naturfreunde. / Herausgegeben / von / Otto von Corvin-Wiersbitzki. / Mit einem Stahlstich und vier colorirten Kupferstichen. / Leipzig, / Druck und Verlag von B. G. Teubner. / 1845
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69806
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Nun,wie Sie wollen, meine Herren! Da haben Sie ein Taschenbuch, in welchem nur Waidmännisches enthalten ist. Gebe der Himmeld, daß es mir endlich gelungen sein möchte, den Beifall des größeren Theils der gebildeten Jäger zu erringen;…
Autorangabe
von Corvin-Wiersbitzki
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 69807
S. 5
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69808
S. 1
Text
Titel
1. / Das graue Repphuhn. / Perdix cinerea L.
Incipit
Wenn der Jäger den ersten bekränzten Erntewagen in die Scheune schwanken sieht, dann schmunzelt er vergnügt in sich hinein…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69809
S. 16
Text
Titel
2. / Das rothe Repphuhn. / Perdix rubra T.
Incipit
Wir Deutsche sind unendlich glücklich; uns bleibt gar nichts mehr zu wünschen übrig, wir besitzen Alles, was zu unserer vollkommenen Zufriedenheit nöthig ist. Das lehrt uns täglich die Preußische Allgemeine Zeitung und andere geistvolle Blätter.…
Autorangabe
O. v. C. W. #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

mit einer Illustration s. Graphik INr 69811, Obj 9

NR 69810
S. 16
Graphik
Titel
Rothe Repphühner
Autorangabe
C. Geyer rad. #
Personen
Geyer, Conrad (1816-1893)
Anmerkung
# Bez. am 2. Blatt der Suite.

kol. Illustration zu »Das rothe Repphuhn. Perdix rubra T.« von Otto von Corvin-Wiersbitzki INr 69810, Obj 8

NR 69811
S. 24
Text
Titel
3. / Das Stein-Repphuhn. / Perdix saxatalis L.
Incipit
Das Stein-Repphuhn, auch Steinhuhn, Pernisse und Batavelle genannt, hat eine sehr große Aehnlichkeit mit dem rothen Repphuhn,…
Autorangabe
O. v. C. W. #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz
NR 69812
S. 24
Text
Titel
4. / Das Schneehuhn. / Tetrao Lagopus
Incipit
Ich führe hier meinen Lesern noch ein Wild vor, welches vielleicht mancher unserer Jäger, dessen Revier in den höhern Gebirgsgegenden Deutschlands liegt, von Zeit zu Zeit gesehen haben wird.…
Autorangabe
O. v. C. W. #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

mit einer Illustration s. Graphik INr 69814, Obj 12

NR 69813
S. 24
Graphik
Titel
Schneehühner
Autorangabe
C. Geyer rad.
Personen
Geyer, Conrad (1816-1893)
Anmerkung
kol. Illustration zu »Das Schneehuhn. Tetrao Lagopus.« von Otto von Corvin-Wiersbitzki INr 69813, Obj 11
NR 69814
S. 27
Prosa
Titel
5. / Jagd auf den Alpen
Incipit
Bei meine Wanderungen durch die Salzburgischen Alpen besuchte ich auch die sehenswerthen Marmorbrüche und die an den Gebirgsbächen liegenden Schussermühlen,…
Autorangabe
F. C. Seyffarth
Personen
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 69816, 69817; Obj 14, 15
NR 69815
S. 56
Graphik
Titel
Gemse
Autorangabe
C. Geyer rad. #
Personen
Geyer, Conrad (1816-1893)
Anmerkung
# Bez. am 2. Blatt der Suite.

kol. Illustration zu »Jagd auf den Alpen« von F. C. Seyffarth INr 69815, Obj 13

NR 69816
S. 72
Graphik
Titel
Steinbock
Autorangabe
C. Geyer rad. #
Personen
Geyer, Conrad (1816-1893)
Anmerkung
# Bez. am 2. Blatt der Suite.

kol. Illustration zu »Jagd auf den Alpen« von F. C. Seyffarth INr 69815, Obj 13

NR 69817
S. 78
Prosa
Titel
6. / Jagd in Illyrien
Incipit
Die Jäger sind ein wenig schreibelustiges Volk; das ist eine bekannte Thatsache. Daher kommt es denn auch, daß wir von dem Zustande der Jagd in manchen Ländern so wenig wissen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 69854, Obj 17
NR 69818
S. 79
Text
Titel
[6. Jagd in Illyrien]
Incipit
Da ich dem technischen Commissariat zugetheilt bin, so liegt es in meinem Berufe, das Königreich Illyrien nach allen Richtungen hin zu bereisen.…
Autorangabe
Edler von Br-d #
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 69818, Obj 16

# Bez. aus der Einleitung

NR 69854
S. 120
Prosa
Titel
7. / Erinnerungen
Incipit
Die Jugenderinnerungen des alten Piqueurs Christian Rauch gehören einer Zeit an, in welcher das Jagdwesen in Deutschland noch in hoher Blüthe stand.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 69820, Obj 19
NR 69819
S. 121
Prosa
Titel
7. / Erinnerungen
Incipit
Ich war ein rüstiger,kerngesunder Bursche von fünf und zwanzig Jahren,als mich mein Lehrprinizipal, der markgräflich baireuthische Wildmeister B-sch in Thierstein, als einen hirsch- und jagdgerechten Jäger mt einem großen, schön gemalten Lehrbrief entließ…
Autorangabe
Piqueur Christian Rauch
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 69819, Obj 18
NR 69820
S. 172
Text
Titel
8. / Jagden in Indien
Incipit
Schon oftmals habe ich Gelegenheit gehabt, die Bemerkung zu machen, daß die deutschen Jäger die Erzählungen von indischen Tiger-, Büffel- und Elephantenjagden mit entschiedenen Mißtrauen aufnehmen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 69822, Obj 21
NR 69821
S. 175
Prosa
Titel
[8. Jagden in Indien]
Incipit
Lieber Freund, Sie sind dem Tiger durch ein Wunder entkommen, bemerkte der Doctor Jansen, während die drei Jäger im kurzen Trabe in dem romantischen Defilé hinabritten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 69821, Obj 20
NR 69822
S. 191
Text
Titel
9. / Das Gänseschlagen an der Donau
Incipit
Das Gänseschlagen gewährt den Jägern an der Donau eine sehr angenehme Abwechslung, und da diese Jagdart dem größten Theil der Leser wahrscheinlich unbekannt ist,…
Autorangabe
F. C. Seyffarth #
Personen
Anmerkung
# Bez. am Objekt fälschlich: J. C. Seyfarth
NR 69823
S. 196
Text
Titel
10. / Der holländische Entenjäger
Incipit
Seit Jahrhunderten sind die Urwälder Hollands verschwunden. Der stolze Hirsch und der borstige Eber leben in diesen Gegenden nur noch in den Sagen fort.…
Autorangabe
Verster von Wulverhorst
NR 69824
S. 200
Text
Titel
11. / Die Wachteljagd am Golf von Catalonien. / Nach mündlicher Erzählung
Incipit
Als junger deutscher Forstmann und Jäger wurde ich von Napoleon gezwungen, zur Unterdrückung des spanischen Volkes mit nach Spanien zu marschiren.…
Autorangabe
Major Hemmert
NR 69825
S. 204
Text
Titel
12. / Die Falkenbeize
Autorangabe
F. C. Seyffarth, ehemaligem Jäger-Offizier, ordentlichem Mitglied der Herzogl. Sächs. Meiningischen und Gothaischen Societät der Forst- und Jagdkunde u.s.w.
Personen
Anmerkung
Es folgen: Vorwort des Herausgebers und Beitrag INr 69827, 69828; Obj 26, 27
NR 69826
S. 207
Text
Titel
[12. Die Falkenbeize] Vorwort / des / Herausgebers
Incipit
Im vorigen Jahr versprach ich den Jägern etwas Näheres über die Falkenjagd, und hoffte dabei das in Holland erscheinende Prachtwerk benutzen zu können…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 69828, Obj 27
NR 69827
S. 209
Text
Titel
[12. Die Falkenbeize]
Incipit
Die Kunst, durch abgerichtete Falken, Vögel und kleine vierfüßige jagdbare Thier im fliegenden Lauf zu fangen, heißt die Falkenbaize…
Autorangabe
F. C. Seyffarth
Personen
Anmerkung
Beitrag in 21 Paragraphen mit einem Vorwort des Herausgebers

mit einer Illustration s. Graphik INr 69829, Obj 29

NR 69828
S. 208
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem 1. Kapitel des Beitrags vorangestellt.

Illustration zu »Die Falkenbeize« von F. C. Seyffarth INr 69828, Obj 27

NR 69829
S. 267
Sammlung
Titel
Waldtreiben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 22 Beiträgen INr 69831-69852, Obj 30-51
NR 69830
S. 269
Text
Titel
1. / Prachtwerk über die Falkenbaize
Incipit
Herr Dr. Schlegel, Conservator am niederländischen Reichsmuseum, und Herr Verster van Wulverhorst, Kön. niederländischer Forstmeister und Generalinspector des Jagdwesens in den Niederlanden, haben sich vorgenommen, ein Prachtwerk in französischer Sprache…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69831
S. 269
Text
Titel
2. / Seltene Hirschhatze. / Nach mündlicher Erzählung des Ober-Salinen-Controleurs Heinberger, / ehem. Revierförster
Incipit
Ich war schon lange einem starken Zehnender zu Gefallen gegangen, der sich vor allen seinen stärkeren Kameraden durch ein widersinniges Geweih auszeichnete;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69832
S. 272
Text
Titel
3. / Kämpfe der Hirsche während der Brunftzeit. / Nach mündlicher Überlieferung des Oberförsters Otto in Sparneck im Fichtelgebirge
Incipit
Die Brunftzeit der Hirsche hatte schon begonnen, als ich höhern Orts den Befehl erhielt, noch einen jagdbaren Hirsch zu schießen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69833
S. 276
Text
Titel
4. / Ein Zweikampf zwischen Rehböcken. / Eingesandt von C. Jahn
Incipit
Am zweiten Juni d. J. gegen Abend hört ein im Distrikt Hengstenberg des kurfürstl. Forstreviers Bieber beschäftigter Köhler ein Reh…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69834
S. 278
Text
Titel
5. / Merkwürdiger Vorfall bei Nachahmung des Hirschrufes. / Mitgetheilt von dem Ober-Salinencontroleur Heinberger, ehemaligem Revier- / förster
Incipit
Im Herbste 1833 waren auf dem Forstreviere Tambach die meisten starken Hirsche schon auf die Brunft getreten, als ich die Weisung erhielt, einen starken Hirsch in die herzogliche Hofküche nach Gotha zu liefern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69835
S. 279
Text
Titel
6. / Bestrafter Vorwitz. / Vom Oberförster Specht in Benshausen
Incipit
Vor mehren Jahren kam ich zur Zeit der Hirschbrunft auf den Gedanken, einmal wieder eine neue Probe mit meinem Hirschrufe zu machen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69836
S. 281
Text
Titel
7. / Eine seltene Hirschjagd / Mitgetheilt von F. C. Seyffarth
Incipit
Die Hirschbrunft hatte bei dem herrlichen Frühlingswetter und Vorsommer des Jahres 1841 von starken Hirschen außer gewöhnlich frühzeitig begonnen,…
Autorangabe
F. C. Seyffarth
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69837
S. 284
Text
Titel
8. / Der Hirsch auf dem Kellerdache
Incipit
Im Jahre 1835 hielt der verstorbene Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha eine Hirschjagd auf dem Stutzhäuser Revier…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69838
S. 284
Text
Titel
9. / Vorwitz
Incipit
Auf dem Königl. Preuß. Forstreviere Kundorf wurde vor einigen Jahren ein jagdbarer Hirsch angeschossen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69839
S. 285
Text
Titel
10. / Die Fuchsjagd im Backofen
Incipit
Vor dem Kriege von 1814 lag das Jägerbataillon, bei welchem ich als Officier stand, in dem freundlichen Städtchen St-gen im Flachlande des gesegneten Niederbaierns.…
Autorangabe
F. C. Seyfarth
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69840
S. 294
Text
Titel
11. / Die Bärenjagd im See. / Mitgetheilt von F. C. S.
Incipit
Als ich in diesem Sommer 1844 das Jagdschloß am Bartholomäussee besuchte, fand ich dort ein Oelgemälde, auf welchem eine eigenthümliche Jagdscene dargestellt ist:…
Autorangabe
F. C. S.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69841
S. 295
Text
Titel
12. / Die Bache und ihre Frischlinge. / Mitgetheilt von C. F. S.
Incipit
Es ist in der That Niemand zu verdenken, wenn er Lust bekommt, einen jungen Frischling im Walde zu fangen,…
Autorangabe
F. C. S.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69842
S. 299
Text
Titel
13. / Das alte Thier mit seinem Kalbe
Incipit
Ich wurde, als Fortspractikant der damaligen Forstverwaltung Goldcronach, von deren Vorstand beorderet, die verschiedenen Köhlereien nachzusehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69843
S. 301
Text
Titel
14. / Das alte Reh
Incipit
Bei einem stillen Durchgehen eines Forstortes im Reviere St. Salvador kam mir 1811 ein altes Reh mit einem Schmalreh angelaufen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69844
S. 302
Text
Titel
15. / Der Marder und sein Junges
Incipit
Einem jeden Jäger ist es bekannt, wie sehr alle Mustellenarten den Menschen fürchten und daß sie bei seinem Anblick auf das Schleunigste die Flucht ergreifen.…
Autorangabe
Ruek, Königl. Revierförster
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69845
S. 302
Text
Titel
16. / Der Fischotter und sein Junges
Incipit
Der Königl. Revierförster Hüttig zu Benshausen hatte am Flusse Lichtenau nach einem frisch gefallenen Schnee im December 1841 einen Fischotter gespürt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69846
S. 303
Text
Titel
17. / Eine Dachshündin säugt einen jungen Hasen
Incipit
Daß mütterliche Liebe für die Jungen, beim Verluste derselben, auch auf Thiere anderen Geschlechts übergeht, beweiset folgendes interessanteBeispiel:…
Autorangabe
F. C. S
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69847
S. 304
Text
Titel
18. / Der schlaue Hase
Incipit
Gewöhnlich traut man unserm guten Lampe keine andere Fähigkeit zu, als die des schnellen Laufens;…
Autorangabe
F. C. S.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69848
S. 306
Text
Titel
19. / Die Auerhahnenbalze
Incipit
Es ist jedem Jäger bekannt, daß alle Thiere zur Begattungszeit eine höhere Lebenskraft haben als sonst.…
Autorangabe
F. C. S.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69849
S. 308
Text
Titel
20. / Der dreiste Auerhahn
Incipit
Zur Zeit der Birkhahnbalze geht ein sehr glaubwürdiger Jagdfreund von mir, aus dessen eigenem Munde ich diese Geschichte gehört habe, auf einem von Hähnen sehr besuchten Balzplatz,…
Autorangabe
C. v. W.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69850
S. 309
Text
Titel
21. / Der dreiste Trappenhahn
Incipit
Ein ganz ähnlicher Fall von Dreistigkeit eines Trappenhahhns ist vor einigen Jahren auch bei einem Dorfe in der Nähe von Gotha vorgekommen.…
Autorangabe
C. v. W.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69851
S. 309
Text
Titel
22. / Bastarde von Frettchen und Iltis
Incipit
Vor drei Jahren machte ein junger Mann in Gotha, der ein passionierter Kaninchenjäger ist, und sich deshlb Frettchen hält, einen Versuch, Bastarde von Frettchen und Iltis zu ziehen,…
Autorangabe
C. v. W.
Personen
Anmerkung
Waldtreiben (Sammlung INr 69830, Obj 29)
NR 69852
Graphik
Titel
Leipzig, / Druck und Verlag von B. G. Teubner
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 69853