Almanach
Almanach-Nummer
43
Kurztitel
Urania 1820
Titel
Urania. / Taschenbuch / auf / das Jahr 1820. / Neue Folge, zweiter Jahrgang. / Mit acht Kupfern: / Ernst Schulze's Bildniß gest. von Coupé in / Paris; sechs Darstellungen zu Hamlet, nach / Opiz von Bein, Cardon, Leclerc und Vil- / lerey in Paris, und einem Vasenbilde. / (Ausgabe mit Kupfern vor der Schrift.) / Leipzig: / F. A. Brockhaus / 1820
Jahr
Herausgeberangabe
F. A. Brockhaus
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 163; L/R 84; Goed VIII. 72, 128; Goed X. 145, 51-4
Reihen
Orte
Personen
Anmerkungen
Vorzugsausgabe

Inhalt

48 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 19252
S. 1
Titel
Titel
Urania / für / 1820
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vortitel
NR 19240
S. 2
Graphik
Titel
Ernst Schulz
Autorangabe
Coupé sc.
Personen
Anmerkung
Titelportrait
NR 19241
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 74691
S. 3
Titel
Titel
Urania. / Taschenbuch / auf / das Jahr 1820. / Neue Folge, zweiter Jahrgang. / Mit acht Kupfern: / Ernst Schulze's Bildniß gest. von Coupé in / Paris; sechs Darstellungen zu Hamlet, nach / Opiz von Bein, Cardon, Leclerc und Vil- / lerey in Paris, und einem Vasenbilde. / (Ausgabe mit Kupfern vor der Schrift.) / Leipzig: / F. A. Brockhaus / 1820
Autorangabe
unbezeichnet
NR 19242
S. 5
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 19243
S. 7
Graphik-Verzeichnis
Titel
Verzeichniß der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 19244
S. 9
Titel
Titel
Kupfer / zu Hamlet, / erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen / nach der Üebersetzung / von A. W. Schlegel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von 6 Graphiken INr 9280-9285 mit 6 Textbezügen INr 19245-19250, Obj 8-17
NR 9279
S. 10
Titel
Hamlet. Erster Aufzug, zweite Scene. / Ein Staatszimmer im Schlosse
Incipit
Wirf, guter Hamlet, ab die nächtge Farbe, / Und laß dein Aug' als Freund auf Dänmark sehn.…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] A. W. Schlegel
Personen
Anmerkung
Kupfer zu Hamlet, erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Üebersetzung von A. W. Schlegel (Sammlung INr 9279, Obj 6) s. Graphik INr 9280, Obj 8
NR 19245
S. 10
Graphik
Titel
Erster Aufzug, zweite Scene #
Autorangabe
G. Opitz de; Villerey sc.
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz; Illustration zu »Hamlet« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19245, Obj 7

NR 9280
S. 12
Titel
Hamlet. Erster Aufzug, fünfte Scene. / Ein abgelegener Theil der Terrasse
Incipit
Im Ernste, auf mein Schwert, im Ernste. / Schwört.…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] A. W. Schlegel
Personen
Anmerkung
Kupfer zu Hamlet, erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Üebersetzung von A. W. Schlegel (Sammlung INr 9279, Obj 6) s. Graphik INr 9281, Obj 10
NR 19246
S. 12
Graphik
Titel
Erster Aufzug, fünfte Scene #
Autorangabe
G. Opitz d.; Villerey s.
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Hamlet« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19246, Obj 9

# Titel aus dem G-Verz

NR 9281
S. 14
Titel
Zweiter Aufzug, zweite Scene
Incipit
Er findt alsbald ihn, / Wie er den Feind verfehlt: sein altes Schwert / Gehorcht nicht seinem Arm;…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] A. W. Schlegel
Personen
Anmerkung
Kupfer zu Hamlet, erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Üebersetzung von A. W. Schlegel (Sammlung INr 9279, Obj 6) s. Graphik INr 9282, Obj 12
NR 19247
S. 14
Graphik
Titel
Zweiter Aufzug, zweite Scene #
Autorangabe
Opiz; Leclerc #
Personen
Opiz, Georg Emanuel (1775-1841)
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Hamlet« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19247, Obj 11

# Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz

NR 9282
S. 16
Titel
Dritter Aufzug, vierte Scene
Incipit
Schirmt mich und schwingt die Flügel über mir, / Ihr Himmelsschaaren! Was will dein würdig Bild?…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] A. W. Schlegel
Personen
Anmerkung
Kupfer zu Hamlet, erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Üebersetzung von A. W. Schlegel (Sammlung INr 9279, Obj 6) s. Graphik INr 9283, Obj 14
NR 19248
S. 16
Graphik
Titel
Dritter Aufzug, vierte Scene #
Autorangabe
J. Bein sc. 1819 #
Personen
Opiz, Georg Emanuel (1775-1841)
Bein, Jean (1789-1857)
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung und Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Hamlet« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19248, Obj 13

# Titel aus dem G-Verz

NR 9283
S. 18
Titel
Vierter Aufzug, fünfte Scene
Incipit
Da ist Vergißmeinnicht, das ist zum Andenken: ich / bitte euch, liebes Herz, gedenkt meiner!…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] A. W. Schlegel
Personen
Anmerkung
Kupfer zu Hamlet, erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Üebersetzung von A. W. Schlegel (Sammlung INr 9279, Obj 6) s. Graphik INr 9284, Obj 16
NR 19249
S. 18
Graphik
Titel
Vierter Aufzug, fünfte Scene #
Autorangabe
Opiz; Cardon #
Personen
Opiz, Georg Emanuel (1775-1841)
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Hamlet« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19249, Obj 15

# Bezeichnung undTitel aus dem G-Verz

NR 9284
S. 20
Titel
Fünfter Aufzug, erste Scene
Incipit
Der Süßen süßes: Lebe wohl! Ich hoffte, / Du solltest meines Hamlets Gattin seyn.…
Autorangabe
Shakespeare; [übers.] A. W. Schlegel
Personen
Anmerkung
Kupfer zu Hamlet, erläutert durch Beifügung der dargestellten Scenen nach der Üebersetzung von A. W. Schlegel (Sammlung INr 9279, Obj 6) s. Graphik INr 9285, Obj 18
NR 19250
S. 20
Graphik
Titel
Fünfter Aufzug, erste Scene #
Autorangabe
G. Opiz d. Villerey sc.
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz. Illustration zu »Hamlet« von W. Shakespeare; s. Textbezug INr 19250, Obj 17

# Titel aus dem G-Verz

NR 9285
S. 22
Gedicht/Lied
Text
Titel
Vorwort I. / Bericht über die zur Preisbewerbung / nach den Aufgaben in der vorjährigen / Urania eingegangenen Gedichte
Incipit
Von den für unsre Preisaufgaben eingegangenen Gedichten haben wir diejenigen hier mitgetheilt, die wir mehr oder weniger einer besondern Auszeichnung werth fanden.…
Autorangabe
Die Redaction der Urania
Anmerkung
s. a. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243 und Urania 1819, INr 1520
NR 9288
S. 51
Text
Titel
[Vorwort] II. / Programm / über die Preisaufgaben für die Urania auf / 1821
Incipit
Die von mir im Jahr 1818 (in der Urania für 1819) auf die beste poetische Erzählung und Epistel gesetzten Preise haben auch diesmal der Urania eine so schöne Ausstattung verschafft,…
Autorangabe
F. A. Brockhaus
Personen
NR 9289
S. 1
Prosa
Titel
Rosa. / Erzählung
Incipit
Die schöne Gräfin Rosa Donato verfärbte sich, als man ihr sagte, das zarte Kind, das sie geboren, sey ein Mägdlein.…
Autorangabe
Otto Freiherr von der Malsburg
Personen
NR 704
S. 37
Sammlung
Titel
Die Wunderblume. / Poetische Erzählung in sechs Gesängen
Autorangabe
Elise Ehrhardt
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten INr 9276, 1581, Obj 23-24
NR 9377
S. 39
Gedicht/Lied
Titel
Ueberlieferung
Incipit
Von einer alten Veste, / Der Vorzeit stolzem Bau, / Begrüßen euch die Reste / Weit durch die Nachbarau.…
Autorangabe
Elise Ehrhardt
Anmerkung
Einleitendes Gedicht zur folgenden poetischen Erzählung »Die Wunderblume« s. INr 1581, Obj 23. Dem Gedicht vorangestellt: Was kein Verstand der Verständigen sieht, / Das übet in Einfalt ein kindlich Gemüth. / Schiller
NR 9276
S. 41
Gedicht/Lied
Titel
Die Wunderblume
Incipit
In finstrer Mitternacht, durch Sturm und Regen, / Ging Raimund, seines Pfades ungewiß,…
Autorangabe
Elise Ehrhardt
Anmerkung
Anm. d. Hrsg.: Diesem Gedichte ist das Accessit unter den zur Concurrenz eingegangenen poetischen Erzählungen zugesprochen worden. s. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243 und Urania 1819, INr 1520;

mit einem einleitenden Gedicht s. INr 9276, Obj 23

NR 1581
S. 113
Titel
Der Hirtenknabe. / Dramatische Idylle
Incipit
Was lockt mich wieder hin nach diesem Thale? / Und welche Fessel hält mich an der Klippe?…
Autorangabe
Adam Oehlenschläger
Personen
Oehlenschläger, Adam (1779-1850)
NR 1582
S. 183
Prosa
Titel
Der / glückliche Köhler / oder / Lorenzo heiß ich! / Spanische Novelle aus Phillipp des Zweiten Zeit
Incipit
In einem der anmuthigsten Thale des Königreichs Valencia lebte auf ihrem angeerbten Rittersitze Donna Lucia de Flores-Mendoza,…
Autorangabe
Helmina von Chezy, geb. Freyin Klencke
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
NR 1583
S. 211
Gedicht/Lied
Titel
Das Glück / welches in allen Lagen des Lebens die Beschäftigung / mit den Künsten und Wissenschaften gewährt. / Drei Episteln
Incipit
Zupfest du immer noch, Freund, am Oelzweigkranze / des Friedens, / Unmuthsvoll und verdrießlich, und möchtest wohl gern / ihn zerpflücken,…
Autorangabe
August von Blumröder
Personen
Anmerkung
Anm. d. Hrsg.: Abgedruckt als das beste für diese Aufgabe eingegangene Gedicht. s. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243 und Urania 1819, INr 1520. Dem Text vorangestellt: Haec studia adolescentiam alunt, senectutem / oblectant, [...] / Cicero orat. pro. Arch. poët.
NR 1584
S. 275
Prosa
Titel
Ueber / Shakspeare's Philosophie, / besonders / im Hamlet
Incipit
Mit diesen Worten Hamlets (Akt 3. Scene 2. ) ist Stimmung und Charakter des ganzen Stücks genau bezeichnet,…
Autorangabe
C. A. H. Clodius
Personen
Anmerkung
Dem Beitrag vorangestellt: Jetzt grad ist die Behexungszeit der Nacht. / Kirchhöfe gähnen auf, [...]. s.a. die Graphiken dieses Almanachs
NR 1585
S. 323
Sammlung
Titel
Wach auf! / Ein Kranz / von / sieben Sonetten
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Sammlung von 7 Gedichten INr 1586-1592, Obj 30-36.

# s. Friedrich Treitschke: »Schlaf' ein! Ein Kranz von sieben Sonetten. Seitenstück zu Ernst von Houwalds: Wach auf! Im Taschenbuche Urania 1820. Seite 323 u. f.« in: Aglaja 1821 INr 14641-14648

NR 9277
S. 325
Gedicht/Lied
Titel
1. Der Lenz
Incipit
Wacht auf, so rufts: es kommt der Lenz / gegangen! / Und sie erwachen alle ungesäumt.…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1586
S. 326
Gedicht/Lied
Titel
2. Die Mutter
Incipit
Wach auf! Die Mutter steht an deiner Wiege! / Horch nur, wie lustig schon die Vöglein sind,…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1587
S. 327
Gedicht/Lied
Titel
3. Die Liebe
Incipit
Wach auf! Die Liebe naht mit ihrem Glücke! / So tönts dem Herzen, süß wie Schwäne ziehn.…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1588
S. 328
Gedicht/Lied
Titel
4. Die Sorge
Incipit
Wach auf! Du darfst nicht länger Ruhe halten! / So tönt der Sorge strengeres Geheiß.…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1589
S. 329
Gedicht/Lied
Titel
5. Die Trompete
Incipit
Wacht auf! Wacht auf! Hört die Trompeten / schallen! / Frisch auf zur Schlacht! es bricht der Feind / herein!…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1590
S. 330
Gedicht/Lied
Titel
6. Die Nacht
Incipit
Wacht auf, ihr Geister! Rüstet euch, ihr Träume! / So ruft die ernste sternumkränzte Nacht.…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1591
S. 331
Gedicht/Lied
Titel
7. Der Engel
Incipit
Wacht auf! Die Todten sollen auferstehen! / Es tagt, der Auferstehungs-Engel ruft!…
Autorangabe
Ernst v. Houwald
Personen
Anmerkung
Wach auf! Ein Kranz von sieben Sonetten. (Sammlung INr 9277, Obj 29)
NR 1592
S. 333
Gedicht/Lied
Titel
Amida's Thränen. / Romantisches Gedicht in drei Gesängen
Incipit
Auf jenes Landes immergrünen Auen, / Das einem mildern Himmel zugewandt,…
Autorangabe
Carl Borromäus von Miltitz
Personen
Anmerkung
Anm. d. Hrsg.: Dieses Gedicht ist unter den eingegangenen zwanzig erzählenden Gedichten nach der Wunderblume vorzüglich ehrenvoll ausgezeichnet worden.

s. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243 und Urania 1819, INr 1520; mit Anmerkungen S 382

NR 1593
S. 383
Prosa
Titel
Spieler-Glück
Incipit
Mehr als jemals war im Sommer 18.. Pyrmont besucht. Von Tag zu Tage mehrte sich der Zufluß reicher Fremden und machte den Wetteifer der Spekulanten jeder Art rege.…
Autorangabe
E. T. A. Hofmann
Personen
NR 1594
S. 423
Sammlung
Titel
Drei / zusammenhängende / romantische Episteln
Autorangabe
Ernst von Houwald
Personen
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten INr 1595-1597, Obj 40-42
NR 9278
S. 425
Gedicht/Lied
Titel
Epistel I. Die Peifen-Köpfe. / Holm an Oscar
Incipit
Du willst, daß ich drei Pfeifenköpfe sende, / von Meerschaum, federleicht und rar?…
Autorangabe
Ernst von Houwald
Personen
Anmerkung
Drei zusammenhängende Episteln (Sammlung INr 9278, Obj 39)
NR 1595
S. 431
Gedicht/Lied
Titel
Epistel II. / Die Probe. / Oscar an Holm
Incipit
Ich saß in meiner Freunde Kreise / Am traulich flüsternden Kamin;…
Autorangabe
Ernst von Houwald
Personen
Anmerkung
Drei zusammenhängende Episteln (Sammlung INr 9278, Obj 39)
NR 1596
S. 438
Gedicht/Lied
Titel
Epistel III. / Die Wunderröhre. / Holm an Oscar
Incipit
Du hast zwar meiner Köpfe Zaubergaben / Mit zartem Sinn gar schön erprobt,…
Autorangabe
Ernst von Houwald
Personen
Anmerkung
Drei zusammenhängende Episteln (Sammlung INr 9278, Obj 39)
NR 1597
S. 447
Gedicht/Lied
Titel
Das Glück des Glaubens. / Epistel an einen Freund
Incipit
Freund, es befremde dich nicht, einmal im leichten / Gewande / Traulicher Dichtung begrüßt dich zu sehn von der / ernsteren Weisheit.…
Autorangabe
I. G. Lehmann
Anmerkung
Anm. d. Hrsg.: Abgedruckt als das beste für diese Aufgabe eingegangene Gedicht. s. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243 und Urania 1819, INr 1520
NR 1598
S. 475
Prosa
Titel
Der Liebeszauber: / Zur Erklärung eines antiken Vasengemäldes
Incipit
In einer Skizze, welche nach des berümten Kanzelredners und Teologen Fr. V. Reinhard Tod…
Autorangabe
C. A. Böttiger
Personen
Anmerkung
s. Graphik INr 9286, Obj 45
NR 1599
S. 504
Graphik
Titel
Helena von Paris bethört . / Millingen: Vases grecs pl. 72
Autorangabe
Stölzel; Skerl #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem G-Verz

Bildbeigabe zu »Der Liebeszauber. Zur Erklärung eines antiken Vasengemäldes« von C. A. Böttiger INr 1599, Obj 44

NR 9286
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 37231