Almanach
Almanach-Nummer
3929
Kurztitel
Geschichts-Almanach, Sächsischer 1793
Titel
Saechsischer / GESCHICHTS- / ALMANACH / für das Jahr / 1793. / von / Carl Gottlob Cramer. / mit Churf.-Saechs. Privilegio. / Dresden und Leipzig / in der Richter'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
Carl Gottob Cramer
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 50; nicht bei L/R
Personen
Cramer, Karl Gottlob Herausgeber:in
Richter Verlag
Anmerkungen
§1§-§4§ 4 Graphiken im Kalendarium (Februar, März, August, September) fehlen

Die unbezeichneten Beiträge wohl von C. G. Cramer

Inhalt

51 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik (Seideneinband) r.
NR 87505
Graphik
Titel
Aurora von Lucifer begleitet, streut über die Gegend von Dresden Blumen aus #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik

# Titel s. Textbezug INr 87522, Obj 18

NR 87506
Titel
Titel
Saechsischer / GESCHICHTS- / ALMANACH / für das Jahr / 1793. / von / Carl Gottlob Cramer. / mit Churf.-Saechs. Privilegio. / Dresden und Leipzig / in der Richter'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 87507
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 87508
Graphik
Titel
Wel ik zal u leere lacchen!
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc. 1792
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 87524, Obj 20

NR 87509
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar; §1§ Gaphik fehlt

s. Textbezug INr 87525, Obj 21

NR 87510
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März; §2§ Gaphik fehlt

s. Textbezug INr 87526, Obj 22

NR 87511
Graphik
Titel
Nun liebes Deutschland! wirst du / sehn, wie es dein Moritz mit dir meint!
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc. 1792
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

s. Textbezug INr 87527, Obj 23

NR 87512
Graphik
Titel
Da habt ihr den Sachsen!
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc. 1792
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai

s. Textbezug INr 87528, Obj 24

NR 87513
Graphik
Titel
Die Schlange! die Schlange! / die ich in meinem Busen naehrte!
Autorangabe
Schubert del. D. Berger sc. 1792
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

s. Textbezug INr 87529, Obj 25

NR 87514
Graphik
Titel
Friedrich von Wangenheim hängt / Landgraf Friedrich dem Ersten / den Englischen Ritter-Orden um
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli; paginiert pag. p. 342

s. Textbezüge INr 87530, Obj 26 und 87542, Obj 38

NR 87515
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August; §3§ Gaphik fehlt

s. Textbezug INr 87531, Obj 27

NR 87516
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September §4§ Gaphik fehlt

s. Textbezug INr 87532, Obj 28

NR 87517
Graphik
Titel
Albert der Sohn Marggraf Otto des / Reichen gebietet seinen Leuten den / Schatz aus dem Kloster zu tragen
Autorangabe
Elsaser del. J. J. Wagner sc.
Personen
Wagner, Johann Jakob (1766-1834)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober; paginiert pag. p. 360

s. Textbezüge INr 87533, Obj 29 und 87548, Obj 44

NR 87518
Graphik
Titel
Schenk Rudolfs von Vargel / Treue und Unerschrockenheit
Autorangabe
Elsasser del. Geyser sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November; paginiert pag. p. 364

s. Textbezüge INr 87534, Obj 30 und INr 87549, Obj 45

NR 87519
Graphik
Titel
Wilhelm IV. schenckt Prüschenck von Linden- / hofen sein Zutrauen und Gnade
Autorangabe
Elsasser del. C. Schule sc.
Personen
Schule, Albert (1801-1875)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember; paginiert pag. p. 377

s. Textbezüge INr 87535, Obj 31 und INr 87550, Obj 46

NR 87520
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erkärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 14 Beiträgen INr 87522-87535, Obj 18-31 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 87521
Text
Titel
Titel-Kupfer
Incipit
Aurora von Lucifer begleitet, streut über die Gegend von Dresden Blumen aus:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) s. Titelgraphik INr 87506, Obj 2
NR 87522
Text
Titel
Die Monatskupfer
Incipit
Die Namen Elsaßer und Schubert sind zu bekannt, als daß sie erst einer Empfehlung bedürften;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) es folgen 12 Erläuterungen INr 87524-87535, Obj 20-31 zu den Graphiken im Kalendarium
NR 87523
Text
Titel
No. I.
Incipit
Kaiser Karl V. sizt im Audienz-Saale auf einem Armsessel, der ihm statt des Thrones dient; zu seiner Linken steht der Reichs-Vice-Kanzler D. Seld;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87509, Obj 5
NR 87524
Text
Titel
No. II.
Incipit
Ferdinand, König Ferdinands jüngster Prinz (19 Jahre) hatte sich in die schöne Tochter eines edlen Patriciers (Philippine Welserin) verliebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) §1§ bez. Graphik im Kalendarium fehlt
NR 87525
Text
Titel
No. III.
Incipit
Churfürst Moritz von Sachsen hat hier eben seinen Landständen die Nothwendigkeit seines Zugs gegen den Kaiser vorgetragen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) §2§ bez. Graphik im Kalendarium fehlt
NR 87526
Text
Titel
No. IV.
Incipit
Churfürst Moritz eröfnet seinen um ihn her versammleten Generals seinen Entschluß zum Zuge gegen den Kaiser…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87512, Obj 8
NR 87527
Text
Titel
No. V.
Incipit
Nachdem die spanische Wache auf Befehl König Ferdinands abgetreten war, streckt Johann Friedrich fröhlich seine Hand nach der Gegend hin, wo Moritz herkommen soll,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87513, Obj 9
NR 87528
Text
Titel
No. VI.
Incipit
Kaiser Carl V. im Begriff aus Inspruck des Nachts zu entfliehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87514, Obj 10
NR 87529
Text
Titel
No. VII.
Incipit
Als Eduard der Dritte Landgrafen Friedrich dem Ersten, den englischen Ritterorden verehrte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87515, Obj 11
NR 87530
Text
Titel
No. VIII.
Incipit
Friedrich der Sanftmütige beweißt in einem Treffen gegen seinen Bruder Wilhelm von Thüringen, das er nicht vermeiden konnte, seine Großmuth und brüderliche Liebe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) §3§ bez. Graphik im Kalendarium fehlt
NR 87531
Text
Titel
No. IX.
Incipit
Der muthige Herzog Moritz im Türkenkriege Anno 1542 von einem Trupp Spahis umringt, sein Pferd unter ihm todgeschossen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) §4§ bez. Graphik im Kalendarium fehlt
NR 87532
Text
Titel
No. X.
Incipit
Als Albert der Sohn Markgraf Otto des Reichen nach dessen Tode erfuhr, daß im Kloster Celle ein ansehnlicher Schatz niedergelegt sey,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87518, Obj 14
NR 87533
Text
Titel
No. XI.
Incipit
Mit Unerschrockenheit tritt Schenk Rudolph von Vargel vor Heinrich Raspe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87519, Obj 15
NR 87534
Text
Titel
No. XII.
Incipit
Wilhelm der Vierte Herzog von Weimar, sucht durch freundlichen Zuspruch seinen treuen Zacharias Prüschenk von Lindenhofen zu beruhigen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erkärung der Kupfer (Sammlung INr 87521, Obj 17) Die Monatskupfer (Sammlung INr 87523, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 87520, Obj 16
NR 87535
S. 1
Text
Titel
Szenen / aus und während der Gefangen- / schaft / des Churfürsten / Johann Friedrich; / bis zu seiner Befreiung. / Fortsetzung des vorigen. / dramatisirt / von / Carl Gottlob Cramer. / Vorrede
Incipit
Von den Hoffnungen des Publikums, und selbst durch den hohen Beifall eines geistvollen Fürsten aufgemuntert,…
Autorangabe
Carl Gottlob Cramer
Personen
Cramer, Karl Gottlob (1758-1817)
Anmerkung
Vorwort zur folgenden szen. Darstellung INr 87537, Obj 33

Fortsetzung des Beitrags aus: Geschichts-Almanach, Sächsischer 1792 / Taschenbuch der sächsischen Geschichte 1792; INr 79279 f.

NR 87536
S. 1
Titel
[Szenen aus und während der Gefangenschaft des Churfürsten Johann Friedrich; bis zu seiner Befreiung. Fortsetzung des vorigen. dramatisirt von Carl Gottlob Cramer]
Incipit
Das weiß der allmächtige Gott! mein Vorrath an Anschlägen und Ausflüchten ist euch so völlig erschöpft daß es mich höchlich wundert wie ich diese Viertelstunde bei ihm hab' abhalten können.…
Autorangabe
Carl Gottlob Cramer
Personen
Cramer, Karl Gottlob (1758-1817)
Anmerkung
mit einem Vorwort s. INr 87536, Obj 32

Fortsetzung des Beitrags aus: Geschichts-Almanach, Sächsischer 1792 / Taschenbuch der sächsischen Geschichte 1792; INr 79279 f.

NR 87537
S. 319
Text
Titel
Etwas über die Belehnung des / Churfürst Moritz zu Sachsen. / Aus authentischen Quellen
Incipit
Es findet sich zwar im gothaischen Hof-Kalender 1792 ein Kupfer nebst Erklärung desselben, von dieser feierlichen Belehnung;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik im Kalendarium März (D. Chodowiecki del. E. Henne sculpt. dir.): »Karl V belehnt den Kurfürst Moritz von Sachsen« in: Kalender, Gothaischer 1792
NR 87538
S. 336
Sammlung
Titel
Denkmale der Tapferkeit und / Treue der Sachsen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen mit einer Vorrede INr 87540-87550, Obj 36-46
NR 87539
S. 336
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Daß es unter den Kriegsherren der Sachsen nur selten einen Buben gab und noch giebt, der, vielleicht durch eine leichte Dirne verführt, von seiner Fahne lief,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35)
NR 87540
S. 338
Text
Titel
I. / Dithmar, ein sächsischer Ritter, / rettet Markgraf Herrmanns Le- / ben
Incipit
Warme, enthusiastische Anhänglichkeit an die Person und die Familie ihrer Fürsten war von jeher ein Hauptzug im Nationalcharakter der Bewohner des heutigen Sachsens.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35) mit einer Illustration § bez. Graphik fehlt
NR 87541
S. 342
Text
Titel
II. / Friedrich von Wangenheim hängt / Landgraf Friedrich dem Ernsten / den englischen Ritter-Orden
Incipit
Landgraf Friedrich der Ernste, der jüngste Sohn Friedirchs mit dergebissenen Wange und sein Nachfolger in der Regierung, zog um das Jahr 1332 mit eine rauserlesenen Mannschaft…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 87515, Obj 11
NR 87542
S. 345
Text
Titel
III. / Die Churfürstin Catharina, Ge- / mahlin Friedrichs des Streitba- / ren, muntert ihre Soldaten zur / Schlacht gegen die Hussiten auf.
Incipit
Friedrich der Streitbare hatte 1421 den 19ten August die Hußitten bey Brix aufs Haupt geschlagen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35)
NR 87543
S. 348
Text
Titel
IV. / Großmuth Friedrich des Sanftmü- / thigen, gegen seinen Bruder / Wilhelm von Thüringen
Incipit
Nur durch bessere Kultur und mildere Sitten konnten in Sachsen die wichtigen Begebenheiten vorbereitet werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35)
NR 87544
S. 352
Text
Titel
Churfürst Friedrich der Sanftmü- / thige söhnt sich and der Grenze / von Thüringen, unmittelbar vor / der entscheidenden Schlacht, mit seinem Bruder, Herzog Wil- / helm. aus.
Incipit
Der Sachse geht und schlägt, wohin sein Fürst ihn führt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35)
NR 87545
S. 356
Text
Titel
VI. / Sebastian von Reibisch rettet den / Herzog Moritz, mit Aufopfe- / rung seines Lebens, aus den / Händen der Türken.
Incipit
In der vorigen Scene haben wir den Sachsen in seinem Vaterlande, manchen vielleicht mit blutendem Herzen, fechten gesehn;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35)
NR 87546
S. 358
Text
Titel
VII. / Die Sachsen pflanzen beim Ent- / saze des geängstigten Wien, un- / ter Johann Georg III. zuerst ihre / Fahnen im türkischen Lager auf
Incipit
Churfürst Johann George III. hatte beim Entsaze von Wien, den 12. September 1683 mit seinen zwölf tausend Mann auserlesenen Truppen den linken Flügel des verbundenen Heeres,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35)
NR 87547
S. 360
Text
Titel
VIII. / Albert, der Sohn Markgraf Otto / des Reichen, gebietet seinen Leu- / ten den Schatz aus dem Kloster / zu tragen
Incipit
Andächtiger Aberglaube und eine knechtische Ehrfurcht vor Priestern und Mönchen beherrschten zu den Zeiten der Kreuzzüge das ganze Europa.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 87518, Obj 14
NR 87548
S. 364
Text
Titel
No. IX. / Schenk Rudolfs von Vargel / Treue und Unerschrockenheit
Incipit
Ludwig der Vierte, Landgraf von Thüringen, den die Kronickenschreiber wegen seiner seltnen Mäßigkeit und Keuschheit den Heiligen zugenahmt haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 87519, Obj 15
NR 87549
S. 377
Text
Titel
No X. / Wilhelm der Vierte Herzog von / Weimar, schenkt Zacharias Prü- / schenck von Lindenhofen sein Zu- / trauen und Gnade
Incipit
Wilhelm der Vierte, Herzog von Weimar - des großen Bernhardt von Weimar würdiger Bruder und Kampfgenosse,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Denkmale der Tapferkeit und Treue der Sachsen (Sammlung INr 87539, Obj 35) s. Graphik im Kalendarium INr 87520, Obj 16
NR 87550
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 87551
Tabelle
Text
Titel
In der Richterschen Buchhandlung / in Dresden ist in der Jubilate- / Messe 1792 herausgekommen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 87552
Text
Incipit
Dem Plan der Verlagsbuchhandlung zu folge wird dieser Sächsiche Geschichtskalender, der die Begebenheiten Johann Friedrich des Großmüthigen enthält, auf künftiges 1794ste Jahr fortgesetzt, womit sich zugleich dieser Inhalt endigt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 87553
Text
Titel
Bekanntmachung
Incipit
Ein Verzeichniß von gebundenen Büchern, griechischen, lateinischen, englischen, französischen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 87554
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Umschlaggraphik (Seideneinband) v.
NR 87555