Almanach
Almanach-Nummer
1188
Kurztitel
Almanach aus Rom 1811
Titel
ALMANACH AUS ROM / FÜR / KÜNSTLER UND FREUNDE / DER / BILDENDEN KUNST. / ZWEITER JAHRGANG. / HERAUSGEGEBEN / VON / F. SICKLER UND C. REINHART / IN ROM. / Mit Kupfern und einer Charte. / LEIPZIG BEI G. J. GÖSCHEN. 1811
Jahr
Herausgeberangabe
F. Sickler; C. Reinhart
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 17; L/R 191
Orte
Anmerkungen
Vollbilder des Almanachs: UG, verso G, T; 22 Graphiken und eine Karte als separate Beigabe s. Alm 1858

Inhalt

49 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 68826
Graphik
Titel
Michelangelo Buonarota
Autorangabe
Ferd. Jagemann del. Romae S. v. K. sc.
Personen
Jagemann, Ferdinand (1780-1820)
Anmerkung
Titelportrait s. Textbezug INr 68840, Obj 15
NR 68827
Titel
Titel
ALMANACH AUS ROM / FÜR / KÜNSTLER UND FREUNDE / DER / BILDENDEN KUNST. / ZWEITER JAHRGANG. / HERAUSGEGEBEN / VON / F. SICKLER UND C. REINHART / IN ROM. / Mit Kupfern und einer Charte. / LEIPZIG BEI G. J. GÖSCHEN. 1811
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68828
Widmung
Titel
SEINER KÖNIGL. HOHEIT / DEM / KRONPRINZEN VON BAIERN / DEM FREUNDE UND BESCHÜTZER / DER SCHÖNEN KÜNSTE / WIDMEN / DIESEN ZWEITEN JAHRGANG / ALS EINEN BEWEIS IHRER ACHTUNG / IN UNTERTHÄNIGKEIT / DIE HERAUSGEBER. / ROM, IM JULIUS 1810
Autorangabe
Die Herausgeber
Personen
NR 68829
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68830
Graphik-Verzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68831
S. 1
Kalendarium
Titel
KÜNSTLER-KALENDER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: Einleitung zum Kalendarium, die 4 monatsübergreifenden thematischen Untergliederungen des Kalendariums: Architekten, Plastiker, Mosaikisten, Maler (»christliches Zeitalter« chronologisch sortiert, verteilt auf die einzelnen Tage) und ein Nachwort INr 68833-68838, Obj 8-13
NR 68832
S. 3
Kalendarium
Titel
VORERINNERUNG / ZUM KÜNSTLER-KALENDER
Incipit
Der Künstlerkalender des vorjährigen Almanachs gab die Namen, das Vaterland, die Epoche, die Werke und die Verdienste der vorzüglichen Menschen an, die in den verschiedenen Theilen der architectonischen und bildenden Kunst sich ausgezeichnet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Künstler-Kalender (Sammlung INr 68832, Obj 7)
NR 68833
Kalendarium
Titel
JANUAR. / ARCHITECTEN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
27 SS Januar bis April: Architekten

Künstler-Kalender (Sammlung INr 68832, Obj 7)

NR 68834
Kalendarium
Titel
MAI. / PLASTIKER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
24 SS Mai-August: BIldhauer

Künstler-Kalender (Sammlung INr 68832, Obj 7)

NR 68835
Kalendarium
Titel
SEPTEMBER. / MOSAIKISTEN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
5 SS September, mit einer Einleitung: Mosaikisten

Künstler-Kalender (Sammlung INr 68832, Obj 7)

NR 68836
Kalendarium
Titel
OCTOBER. / MALER
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
12 BB Oktober-Dezember: Maler

Künstler-Kalender (Sammlung INr 68832, Obj 7)

NR 68837
S. 1
Text
Titel
RESULTATE / AUS / DEM KÜNSTLER-KALENDER
Incipit
Die Religion erzeugte die bildende Kunst; diese war am vollkommensten ausgebildet, als der Religionsprunk seine grösste Höhe erreicht hatte, und sie sank, als dieser allmählich zu schwinden begann! Dies war die Hauptbemerkung,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Künstler-Kalender (Sammlung INr 68832, Obj 7)
NR 68838
S. 1
Text
Titel
DIE / APOTHEOSE DES TITUS ALS APOLLO. / Ein grosses antikes Deckengemälde in / Enkaustik aus dem Pallast des Titus / auf dem Esquilin in Rom
Incipit
Roma, die Tochter des Mars, die nach festgegründeter Herrschaft über Europas damals bekannte östliche wie westliche Provinzen und über die schönsten Länder von Asien und Africa,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 7 Illustrationen s. Graphiken in Alm-1858, INr 68875-68881
NR 68839
S. 54
Text
Titel
MICHEL ANGELO BONAROTTI / VON CASENTINO
Incipit
Der wahrhaft originelle Geist eines jeden Zeitalters, seine tiefste Kraft wie seine höchste Lieblichkeit spricht sich immer nur in wenigen Menschen vollkommen aus, die in ihm lebten.…
Autorangabe
Casentino
Anmerkung
s. Titelportrait INr 68827, Obj 2; s. 2 Graphiken in Alm 1858 INr 68894, 68895
NR 68840
S. 107
Text
Titel
DER ZUG DES BACCHUS. / Ein antikes Basrelief in dem Pallast des / Duca Braschi in Rom
Incipit
Unter der grossen Menge religiöser Volksfeste, die in der griechischen wie in der römischen Vorwelt auf das gewöhnliche Leben des Menschen in einem nähern Bezug standen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Alm-1858, Graphik INr 68882
NR 68841
S. 131
Text
Titel
DER INDISCHE BACCHUS. / In der Gallerie des Duca Braschi / in Rom
Incipit
Wir sind daran gewöhnt, in der Statue eines Bacchus uns einen Gott zu denken, der mit dem Ausdruck einer durch leichtere Umwälzung des Blutes und die damit verbundene fröhlichere Stimmung des Gemüths erzeugten Lust…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. 2 Graphiken in Alm-1858, INr 68883, 68884
NR 68842
S. 139
Text
Titel
VENUS. / Eine Büste im Museo Pio-Chiaromon- / tano des Vatican
Incipit
Der hier im Stich dargestellte Kopf ward vor ohngefähr sechs bis sieben Jahren während der Ausgrabungen gefunden, die Papst Pius der Siebente in den Thermen des Kaisers Dioclezianus machen liess.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 68885
NR 68843
S. 141
Text
Titel
DIANA / mit der Reh- und Köcher-Krone nebst / dem Schleier. / In dem Pallast des Duca Braschi in Rom
Incipit
Die bildlichen Darstellungen der Götter und Göttinnen des altgriechischen Zeitalters, von dem Meissel wie von dem Pinsel hervorgebracht, richten sich immer nach den verschiedenen religiösen Vorstellungen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 68886
NR 68844
S. 150
Text
Titel
VORERINNERUNG / zum / nachstehenden Aufsatz: / Über die Italienische Theatermusik
Incipit
Nach der Erscheinung des ersten Jahrgangs unsres Alamanchs hat man uns von mehreren Seiten her den Wunsch wissen lassen, den Artikel über Italienische Musik etwas genauer behandelt zu sehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum folgenden Beitrag INr 68846, Obj 21
NR 68845
S. 155
Text
Titel
ITALIENISCHE THEATERMUSIK
Incipit
Die Urtheile der Reisenden über Musik und Theater in Italien sind so verschieden und öfters einander so widersprechend, dass es Lesern dieses Almanachs vielleicht nicht unangenehm seyn möchte, einen kurzen Aufsatz, diesen Gegenstand betreffend, zu lesen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 68845, Obj 21 und einer Sammlung von 13 Tabellen INr 688747-68860, Obj 22-35
NR 68846
S. 173
Text
Incipit
Um den Lesern des Almanachs eine genauere Kenntniss der jetzt bestehenden Opern-Theater in Italien zu verschaffen, haben wir es für nöthig gehalten, der vorstehenden Abhandlung noch die folgenden Notizen beizufügen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21; Es folgen 13 Tabellen INr 68848-68860, Obj 23-35
NR 68847
S. 173
Tabelle
Titel
Einige neue Opern, die Glück / machten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68848
S. 174
Tabelle
Titel
Vorzügliche Theater in Italien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68849
S. 176
Tabelle
Titel
Theaterdichter
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68850
S. 176
Tabelle
Titel
Theatercomponisten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68851
S. 178
Tabelle
Titel
Auswärtige Componisten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68852
S. 178
Tabelle
Titel
Seit einigen Jahren verstorbene / Componisten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68853
S. 178
Tabelle
Titel
Theatermaler
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68854
S. 178
Tabelle
Titel
Sängerinnen für die Opera Seria, von / denen einige auch in der Opera / Buffa singen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68855
S. 179
Tabelle
Titel
Sängerinnen für die Opera Buffa, von / denen einige auch in der Seria / singen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68856
S. 179
Tabelle
Titel
Castraten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68860
S. 180
Tabelle
Titel
Tenore, von denen die mehrsten in / beiden Opern singen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68857
S. 180
Tabelle
Titel
Bassisten für die Opera Seria
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68858
S. 180
Tabelle
Titel
Bassisten für die Opera Buffa
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Italienische Theatermusik« INr 68846, Obj 21
NR 68859
S. 182
Text
Titel
DAS ÄLTESTE LAZIUM, / dessen vorzüglichste Städte, Tempel, / Villen, Haine, Seen und Flüsse; / zur Erläuterung der Charte und der nach- / folgenden Kupfer
Incipit
Für die Geschichte der Europäischen Abendländer giebt es kein merkwürdigeres Ländchen, als das älteste Lazium!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Karte in Alm.-1858, INr 68887
NR 68861
S. 218
Text
Titel
LAURENTIUM, / GEGENWÄRTIG TORRE PATERNO
Incipit
Zur Zeit des ältern Plinius zählte man gegen drei und funfzig alte Städte in der Campagna di Roma, welche durch Menschenhand wie durch die Zeit so sehr zerstört waren, daß man kaum die Trümmer auffinden konnte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik in Alm-1858, 68888
NR 68862
S. 222
Text
Titel
LAVINIUM, / GEGENWÄRTIG PRATICA
Incipit
Diese alte Stadt, deren Name ein Beweis der Galanterie des am luxuriösen Hof des Königs Priamus gebildeten Helden Aeneas ist, liegt sieben Miglien, ohngefähr zwei deutsche Stunden, von dem alten Laurentum entfernt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik in Alm-1858, INr 68889
NR 68863
S. 227
Text
Titel
ARDEA
Incipit
Noch ruht auf hohen Lavafelsen das kleine Städtchen Ardea, als ein Überrest von der Hauptstadt des ehemals so furchtbaren Reichs der Rutuler…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik in Alm-1858, INr 68890
NR 68864
S. 231
Text
Titel
OSTIA
Incipit
Die Entdeckung der beiden Städte, Herculanum und Pompeji, die fast siebzehn Jahrhunderte hindurch unter der Lava und Asche des benachbarten Vesuvs verborgen gelegen hatten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik in Alm-1858, INr 68891
NR 68865
S. 244
Text
Titel
DER / TEMPEL DES JUPITER PATULEJUS / IN OSTIA
Incipit
Unter allen über die Erde sich erhebenden Ruinen in dem alten Ostia ist der Tempel, den wir mit Herrn Fea und anderen hiesigen Alterthumsforschern für den des Jupiter Patulejus, nach des Livius Angabe, halten, die bedeutendste.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik in Alm-1858, INr 68892
NR 68866
S. 247
Text
Titel
VERMUTHUNG / ÜBER DIE GRUPPIERUNG DER COLOSSEN / AUF MONTE CAVALLO, / an einen einsichtsvollen und gelehrten / Liebhaber von dem Ritter Canova
Incipit
Endlich sende ich Ihnen einmal den Kupferstich von der Art, wie ich glaube, dass die beiden Colossen mit ihren Pferden auf Monte Cavallo gut zusammen gruppirt wären.…
Autorangabe
Ritter Canova
Personen
Canova, Antonio (1757-1822)
Anmerkung
s. Graphik in Alm-1858, INr 68893
NR 68867
S. 257
Text
Titel
ÜBER DIE SCHICKSALE / DER MONUMENTE DER ALTEN KUNST / IN ROM UND IN DESSEN NÄCHSTEN / UMGEBUNGEN
Incipit
Während der glorreichen Epoche der Römischen Republik, wo sie ihre siegreichen Waffen durch ganz Italien, Griechenland, Kleinasien, Ägypten und alle Inseln des Mittelländischen Meeres trug,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68868
S. 277
Text
Titel
VERMISCHTE NACHRICHTEN / Ausgrabungen
Incipit
Diese sind im bis jetzt verflossnen Jahre nur von sehr geringer Erheblichkeit gewesen; die päpstlichen sind nunmehr ganz eingestellt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 68869
S. 300
Sammlung
Titel
ÜBERSICHT / DER NEUESTEN, VORZÜGLICHEREN / KUNSTERZEUGNISSE IN ROM
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Tabellen INr 68871-68873, Obj 46-48
NR 68870
S. 300
Tabelle
Titel
Sculptur
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Übersicht der neuesten, vorzüglicheren Kunsterzeugnisse in Rom (Sammlung INr 68870, Obj 45)
NR 68871
S. 304
Tabelle
Titel
Geschichtsmalerei
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Übersicht der neuesten, vorzüglicheren Kunsterzeugnisse in Rom (Sammlung INr 68870, Obj 45)
NR 68872
S. 311
Tabelle
Titel
Landschaftsmalerei
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Übersicht der neuesten, vorzüglicheren Kunsterzeugnisse in Rom (Sammlung INr 68870, Obj 45)
NR 68873
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 68874