Almanach
Almanach-Nummer
1337
Kurztitel
Almanach für Privatbühnen (Müllner) 1817
Titel
Almanach / für / Privatbühnen. / Erstes Bändchen / auf / das Jahr 1817. / Herausgegeben / von / Adolph Müllner. / Leipzig / bei Georg Joachim Göschen
Jahr
Herausgeberangabe
Amandus Gottfried Adolph Müllner
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 16; L/R 125; Goed VIII. 130, 17
Orte
Anmerkungen
Jgg 1817-1818; Leizig (Göschen); Hrsg: A. G. A. Müllner

mit Illustrationen

Inhalt

19 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik recto
NR 125493
Graphik
Titel
Manon
Autorangabe
H. Ramberg del. C. A. Schwerdgeburth sc.
Personen
Anmerkung
Titelkupfer; Illustration zu »Die großen Kinder« von Müllner (INr 125507, Obj 13)
NR 125494
S. 1
Titel
Titel
Almanach / für / Privatbühnen. / Erstes Bändchen / auf / das Jahr 1817. / Herausgegeben / von / Adolph Müllner. / Leipzig / bei Georg Joachim Göschen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125495
S. 3
Text
Titel
An / Ihre königliche Hoheit, / Marianne, / Prinzessin Wilhelm von Preußen
Incipit
Königliche Frau! / Als ich im Frühling dieses Jahres, während meines Aufenthalts in Berlin, das Glück hatte, vor Ew. Königliche Hoheit berufen zu werden, glaubte ich, nur einer ehrenden Auszeichnung entgegen zu gehen.…
Autorangabe
Müllner
Personen
Anmerkung
Widmung und Vorwort
NR 125496
S. 9
Text
Titel
An die Leser. / Die Schauspielkunst, insofern sie eine redend-bildende ist, wird von der Volksbühne der Deutschen durch eine Übermacht verdrängt [...], durch dasjenige Rührei von Kunst und Unsinn, welches wir Oper nennen.
Autorangabe
Müllner
Personen
NR 125497
S. 15
Text
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I-Verz
NR 125500
S. 1
Titel
Die Zweiflerin. # / Dramatisches Spiel in einem Akt / von / A. Müllner
Incipit
Erfahren in der Kunst, die Herzen zu bezwingen, / Im Angriff immer kühn, stets glücklich im Voll- / bringen [...] wer mocht’s / zu denken wagen, / Daß mir von Schüchternheit die Wang’ / eins würde glühn?…
Autorangabe
A. Müllner
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration (INr 125502, Obj 8) und einer Nachschrift (INr 125503, Obj 9); # »Mehrere Scenen sind theilweise nach dem französischen: Le séducteur amoureux, comédie ein trois actes, gearbeitet ...« (Nachschrift, INr 125503, Obj 9)
NR 125501
S. 68
Graphik
Autorangabe
H. Nähe del. H Reinhold sculps.
Personen
Reinhold, Heinrich (1788-1825)
Anmerkung
Illustration zu »Die Zweiflerin« von Müllner (INr 125501, Obj 7)
NR 125502
S. 87
Text
Titel
Nachschrift
Incipit
Ich habe dieses kleine Stück nicht Lustspiel und nicht Schauspiel nennen mögen, weil es im Sinne der deutschen Bühne weder das eine noch das andere ist.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
Nachschrift zu »Die Zweiflerin« von Müllner (INr 125501, Obj 7); # Bez. aus dem Titel des Stücks (INr 125501, Obj 7)
NR 125503
S. 91
Titel
Pflicht um Pflicht. / Schauspiel in einem Akt / von / Pius Alexander Wolff. / Zuerst aufgeführt in Weimar am 25. Mai 1814
Incipit
Achmet noch nicht zurück? / Ich sah ihn nicht. / So lang’ ich denke, nie verschloss er sich / Vor mir, und jetzt – auf einmal dieß Ver- / stummen, / Dieß Mißtrau’n seinem Hassan!…
Autorangabe
Pius Alexander Wolff
Personen
Wolff, Pius Alexander (1782-1828)
Anmerkung
mit einer Illustration (INr 125505, Obj 11) und einer Nachschrift (INr 125506, Obj 12)
NR 125504
S. 104
Graphik
Autorangabe
Schnorr v. K. del. L. Buchhorn del
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Pflicht um Pflicht« von Wolff (INr 125504, Obj 10)
NR 125505
S. 151
Text
Titel
Nachschrift des Herausgebers
Incipit
Ich habe vor zwei Jahren das Vergnügen gehabt, von vorstehendem Drama eine Darstellung zu sehen, an welcher der Dichter selbst [...] in der Rolle des deutschen Ritters Theil nahm.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
Nachschrift zu »Pflicht um Pflicht« von Wolff (INr 125504, Obj 10); # Bez. aus dem Vrwrt. (INr 125496, Obj 4)
NR 125506
S. 155
Titel
Die großen Kinder. / Lustspiel in zwei Akten / von A. Müllner. / Zuerst aufgeführt in Weimar am 19. Mai 1813
Incipit
Geschrieben wär der Brief; allein durch wessen / Hand / Bring’ ich ihn auf die Post?…
Autorangabe
A. Müllner
Personen
Anmerkung
mit zwei Illustration (Titelkupfer, INr 124494, Obj 2 u 125508, Obj 14) und einer Nachschrift (INr 125509, Obj 15)
NR 125507
S. 268
Graphik
Autorangabe
Ramberg de. Meyer sc. Berlin 1810
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Die großen Kinder« von Müllner (INr 125507, Obj 13)
NR 125508
S. 268
Text
Titel
Nachschrift
Incipit
Die Aufführung des Lustspiels, die großen Kinder, kann nur da gelingen, [...] wo zugleich in den Spielenden die Fähigkeit vorhanden ist, durch Mienen, Geberden und Handlungen eben so deutlich, als mit der Zunge zu reden.…
Autorangabe
Müllner #
Personen
Anmerkung
Nachschrift zu »Die großen Kinder« von Müllner (INr 125507, Obj 13); # Bez. aus dem Vrwrt. (INr 125496, Obj 4)
NR 125509
S. 271
Text
Titel
Ueber / das Spiel auf der Privatbühne. / Dramaturgische Abhandlung / von / Adolph Müllner
Incipit
Der Reiz, die Bühne zu betreten [...] hat seinen Hauptgrund in der dunklen Vorstellung eines Vergnügens, welches die Ausübung der Schauspielkunst den Spielern zu gewähren scheint.…
Autorangabe
Adolph Müllner
Personen
NR 125510
Corrigenda
Titel
Druckfehler
Autorangabe
unbezeichnet
NR 125511
Text
Titel
Bei mir ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu finden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ankündigung von Neuerscheinungen
NR 125512
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik verso
NR 125513