Alpenrosen / ein / Schweizer-Almanach / auf das Jahr / 1815. / Herausgegeben / von / Kuhn, Meisner, Wyß, u.a. / mit / Kupfern. / Bern, bey J. J. Burgdorfer. / Leipzig, bey C. Gottl. Schmid
Alpenrosen / ein / Schweizer-Almanach / auf das Jahr / 1815. / Herausgegeben / von / Kuhn, Meisner, Wyß, u.a. / mit / Kupfern. / Bern, bey J. J. Burgdorfer. / Leipzig, bey C. Gottl. Schmid
Eine Wanderung / auf die Höhen am Thunersee in der / Gemeinde Sigriswyl. / Aus einem Tagebuch des Verfassers
Incipit
Wie ich's aushakte auf meinem einsamen Berge: ob und wie ich der langen Weile entgehe; hier, wo so viel Zerstreuungen des geselligen Lebens umsonst gesucht werden;…
[Der Ring von Hallwyl. Eine Erzählung aus dem dreyzehnten Jahrhundert.]
Incipit
Walther von Hallwyl, aus einem alten Heldengeschlechte, welches seinen Ursprung aus Rom herleitete, war von seinen Eltern dem geistlichen Stande gewidmet gewesen,…
'S Werchtischli. / Ein Hochzeitgeschenk an Kunigunde. / Im Züricher Dialekt
Incipit
Chüngely, lueg mi au a mit diine liebliche-n-Auge, / Möchte Di nu grüetze-n-und öppis echlii i Fründlikeit / sprächle.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Wir bleiben bey unserm Vorsatze, hin und wieder in den Alprosen Stücke und Poesie in Schweitzer-Dialekten mitzutheilen; wenn gleich einige Leser sich nicht so recht darein finden können.[...]
Ein Gang / durch das Museum der vaterländischen / Naturgeschichte in Bern
Incipit
Unter den mannigfaltigen Gegenständen der Beobachtung und Bewunderung, welche unsere Schweiz in ihrem kleinen Umfange darbietet, wodurch so viele Reisende aus allen europäischen Ländern alljährlich herbeygelockt werden,…
Bald wird uns hier in unserm Almanache mit den Erzählungen aus der Schweizerischen Vorzeit begegnen, was dort in der äsopischen Fabel dem Schäfer mit dem Wolfe.…
Im Frühjahr nach Christi Geburt 1499, erhub sich Kriegsgeschrey im ganzen Schweizerland, und wer der Sachen achtete, sah Krieg und schwere Zeiten vor.…
[Ansicht von Wufflens le Château] Illustration zu »Die vier Fräulein von Wüfflens. Nach der ungedruckten, französischen Handschrift der Frau von Montolieu« INr 53032, Obj 60
In jenen Tagen, da fremde Einflüsterung auch über die Schweiz Krieg und Zwietracht aussäete, lebte in kleinem, verborgenem Thale eine fromme Wittwe. Mit mütterlicher Sorgfalt hatte sie zwey Söhne erzogen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schweizerische Sittenzüge, Anekdoten und Volkssagen (Sammlung INr 53045, Obj 73)
2. / Der Sieg im Schlafe. / (Aus Justingers noch ungedruckter / Berner-Chronik.)
Incipit
Der von Strettlingen was von Künges Geschlecht geborn, und kam von England. In den Ziten soltend die Künge von Frankenreich und Engelland einen Streit sament halten;…
Autorangabe
W.
Anmerkung
Schweizerische Sittenzüge, Anekdoten und Volkssagen (Sammlung INr 53045, Obj 73) mit Anmerkungen und einer Illustration s. Graphik INr 53048, Obj 76
Hat man auch die schönsten und besuchtesten Gegenden der Schweiz durchreist, und herrliche Genüsse sich bereitet, so bleiben doch eine Menge von Merkwürdigkeiten zurück,…
Wir setzen nach dem Wunsche von einigen unsrerer Leser die Anzeige der seit dem Sommer 1812 erschienenen, und einer allgemeinen Unterhaltung angehörenden Schweizerschriften, in unsrer angefangenen Weise hier wieder einmal fort.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Beitrg in: Alpenrosen 1813, S. 283; alm- 725, INr 52848