Almanach
Almanach-Nummer
3705
Kurztitel
Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Schönen und Nützlichen (Leipzig) 1807
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Schönen / und Nützlichen / besonders / für / edle Mädchen, Gattinnen und Mütter / und solche / die es werden wollen, / auf 1807; / herausgegeben / von / M. Friedrich Herrmann, / Hofrath und Professor in Lübeck. / Mit zehn Kupfern und vier Strick- und Stickmustern, / Leipzig, / bei J. C. Hinrichs, 1807
Jahr
Herausgeberangabe
M. Friedrich Herrmann
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 130; nicht bei L/R
Orte
Personen
Hinrichs Verlag

Inhalt

31 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
»Dich verehrt nicht blos der Perser, dich verehrt die Welt! O leite mich zu ihm!«
Autorangabe
G. Boettger senior del. & fc. 1806 #
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert p. 221

Illustration zu »Weiblichkeit« INr 119814, Obj 30

Bez. an Graphik im Kalendarium März

NR 119785
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Schönen / und Nützlichen / besonders / für / edle Mädchen, Gattinnen und Mütter / und solche / die es werden wollen, / auf 1807; / herausgegeben / von / M. Friedrich Herrmann, / Hofrath und Professor in Lübeck. / Mit zehn Kupfern und vier Strick- und Stickmustern, / Leipzig, / bei J. C. Hinrichs, 1807
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119786
Tabelle
Titel
Berechnung / der / Einnahme und Ausgabe / im Jahr 1807
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
12 Monatskonten und 1 Jahreskonto; 8 GG
NR 119787
Graphik
Titel
Also für mich ist ihr Bemühen?
Autorangabe
G. Boettger senior del. & fc. 1806
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert p. 46

Illustration zu »Die Hingebung« (INr 119811, Obj 27)

NR 119788
Graphik
Titel
Er erkannte Theonen. –
Autorangabe
G. Boettger senior del. & fc. 1806
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert p. 159

Illustration zu »Weiblichkeit« (INr 119814, Obj 30)

NR 119789
Graphik
Titel
O verbirg mich vor mir selbst!
Autorangabe
G. Boettger senior del. & fc. 1806
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
paginiert p. 281

»Weiblichkeit« (INr 119814, Obj 30)

NR 119790
Graphik
Titel
Die Ruine von Tharand
Autorangabe
Günther fec.
Personen
NR 119791
Graphik
Titel
Ansicht der Ruine von der Hinterseite
Autorangabe
Günther fec.
Personen
NR 119792
Graphik
Titel
Die heiligen Hallen
Autorangabe
Günther fec.
Personen
NR 119793
Graphik
Titel
Gesners Büste
Autorangabe
Günther fec.
Personen
NR 119794
Graphik
Titel
Ansicht der Ruine mit der Kirche von der Rükseite
Autorangabe
Günther fec.
Personen
NR 119795
Graphik-Verzeichnis
Titel
Zum Taschenbuche / aufs Jahr 1807 / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen (INr 119797–119799, 119781–119783)
NR 119796
Text
Titel
1)
Incipit
Die Ruine von Tharand erhebt sich auf einer schönen, mit Bäumen und Gesträuchen besetzten grünen Ebene, ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zum Taschenbuch aufs Jahr 1807. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 119796, Obj 12)
NR 119797
Text
Titel
2)
Incipit
Stellt die Ruine dieser alten Fürstenwohnung von der Hinterseite vor.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zum Taschenbuch aufs Jahr 1807. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 119796, Obj 12)
NR 119798
Text
Titel
3) Die heiligen Hallen
Incipit
Ohnstreitig gehört diese Partie zu den schönsten Naturschönheiten der Tharaner Gegend und verursacht eine eben so große…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zum Taschenbuch aufs Jahr 1807. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 119796, Obj 12)
NR 119799
Graphik
Titel
Ansicht der Ruine mit dem Teiche
Autorangabe
Günther fec.
Personen
NR 119800
Text
Titel
4.
Incipit
In einer kleinen Entfernung von diesem Tempel der Natur und nicht weit vom Ausgange kommt man…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zum Taschenbuch aufs Jahr 1807. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 119796, Obj 12)
NR 119801
Text
Titel
5.
Incipit
Ansicht der Ruine mit der Kirche, von der Stadtseite. Den niedern Theil des sogenannten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zum Taschenbuch aufs Jahr 1807. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 119796, Obj 12)
NR 119802
Text
Titel
6. Die Ruine mit dem Teiche
Incipit
Von der Seite der vom Sidonienquell längs der Weiseritz, sich hinaufziehenden Steinwiese…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zum Taschenbuch aufs Jahr 1807. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 119796, Obj 12)
NR 119803
Text
Titel
Ueber Mode, und künstliche Strickerei
Incipit
Man hat sehr verschiedene Arten Strickerei, worunter jetzt die durchbrochne mit Löchern und andern Verzierungen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 graph. Strickanleitungen
NR 119804
Graphik
Titel
A
Autorangabe
J. F. Lehmann del. et sc
Anmerkung
Beigabe zu »Ueber Mode, und künstliche Strickerei« (INr 119805, Obj 20)
NR 119805
Titel
B
Autorangabe
J. F. Lehman del. et sc
Anmerkung
Beigabe zu »Ueber Mode, und künstliche Strickerei« (INr 119805, Obj 20)
NR 119806
Text
Titel
Stickerei
Incipit
Auf Tab. C. sind Käntchen zu Halb-Hemdchen, sowohl für Damen, als Mannspersonen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 graph. Stickanleitungen
NR 119807
Titel
C
Autorangabe
J. F. Lehman del. et sc.
Anmerkung
Beigabe zu »Stickerei« (INr 119807, Obj 23)
NR 119808
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 119810
Titel
D
Autorangabe
J. F. Lehman del. et sc
Anmerkung
Beigabe zu »Stickerei« (INr 119807, Obj 23)
NR 119809
S. 1
Prosa
Titel
Die Hingebung
Incipit
Daß die verwitwete Hofräthin Kullmar in Siegwalden, nebst ihren drei Töchtern, des Stolzes beschuldigt wurde, dazu gab vieles Veranlassung.…
Autorangabe
J. G. D. Schmiedtgen
Personen
NR 119811
S. 79
Prosa
Titel
2. / Pamphilumene
Incipit
Unter den jungen Schönheiten, an welchen Athen so reich war, wurde Pamphilumene eine Zeitlang zuerst genannt.…
Autorangabe
F. Herrmann $
Personen
Anmerkung
$ Franz Rudolf Hermann (ADB XII, 167f.)
NR 119812
S. 90
Prosa
Titel
3. / Und er soll Dein Herr sein
Incipit
Der junge von Werden hatte Kopf und Herz genug, aber desto weniger Glücksgüter.…
Autorangabe
F. Herrmann $
Personen
Anmerkung
$ Franz Rudolf Hermann (ADB XII, 167f.)
NR 119813
S. 127
Prosa
Titel
4. / Weiblichkeit
Incipit
Theonens Mutter war gestorben. In den warmen, ewig frischen Umgebungen ihrer Liebe war die Jungfrau aufgewachsen ……
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 119785, Obj 1
NR 119814
S. 286
Prosa
Titel
5. / Die Reise
Incipit
Ein Schäfer war aus fernen Landen zurückgekommen und alles horcht’ ihm zu, wenn er an langen Winterabenden erzählte.…
Autorangabe
D–r.
NR 119815