Kalender (Offenbach: Brede)
· vermutlich Jgg 1783–1824; Kalender od. Taschenbuch od. Taschenkalender
Offenbach (Brede)
Hrsgg: Chr. C. A. W. Buri; G. C. W. A. Döring
auf der Musenalm: Jgg 1796, 1801, 1803, 1808, 1813, 1815, 1817, 1823 aufrufbar unter: »Offenbach« im Reihen-Titel
s. Goed VIII. 101, 223; Heidelb. Jahrb. 1821 S. 1233; 1822 Nr. 74 S. 1183
Kalender der Freundschaft und Liebe (Wien; Loeschenkohl)
· Erscheinungsverlauf unklar;
KVK: Österreichische Nationalbibliothek mit Standort für Jg 1806
Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt)
· F. W. A. Schmidt auf der Musenalm: Neuer Berliner Musenalmanach 1793-1797 (F. W. A. Schmidt u. E. C. Bindemann): Alm 3674-3678 (vorh.: 1796: Alm-3976); Almanach romantisch-ländlicher Gemälde (F. W. A. Schmidt) 1798: Alm-512; Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1796: Alm-15; Kalender der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1797: Alm-665 (Titel- bzw. Restauflage des Jg 1796); Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe (F. W. A. Schmidt) 1801: Alm-500; Almanach der Musen und Grazien (F. W. A. Schmidt) 1802: Alm-499 (Titelauflage von: Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe auf das Jahr 1801)
s. a. Goed IV/1. 1100, 5-8; Goed IV/1. 957, 40b; Jen. Allg. Lit. Ztg. 1798 Nr. 382 (A. W. Schlegel)
Kalender, Berliner
· Jgg 1827-1850
Berlin
Hrsg: Kön. Preuß. Kalender-Deputation
spätestens ab Jg 1845: Formatänderung zu 8°; Ausgabe des Berliner Kalenders gelegentlich auch als: »Berliner Taschenbuch« ohne Kalendarium
Fortsetzung von: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1790-1826
Kalender, Deutsch und französischer (Neuhofer)
· 3 Jgg 1798–1800
Augsburg (Rollwagen)
Hrsg: G. A. Neuhofer
fortgesetzt durch: Taschenbuch für Geschichte und Unterhaltung (Neuhofer) 1801–1803 und durch: Klio und Euterpe (Neuhofer) 1804–1808/1809
Kalender, Genealogischer (Berlin)
· Jgg 1766-1813
Berlin, mit Genehmhaltung [später: Genehmigung] der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben; auch als franz. Ausgabe: Almanac généalogique pour l'année […] jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
Kalender, Helvetischer
· 19 Jgg 1780–1798
Zürich (Geßner)
lt. Historisches Lexikon der Schweiz, Artikel Almanache: »Ebenfalls von 1780 an erschien Salomon Gessners »Helvet. Calender«, der bis 1798 das literar. Leben der Deutschschweiz mitprägte.« s. http://hls-dhs-dss.ch/index.php (12.07.07)
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin)
· Jgg 1790–1826
Berlin; Jgg 1796, 1798-1807 bei Unger
Hrsg: 1790, 1794, 1795: Siwicke; Hrsg ab 1812: Kön. Preuß. Kalender-Deputation
auch als franz. Ausgabe: Almanac historique & généalogique pour l'année […]; jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
Kalender, Historisch-Genealogischer oder Jahrbuch der merkwürdigsten neuen Weltbegebenheiten
· 7 Jgg: 1784, 1786, 1787, 1789, 1798, 1799, 1800
Berlin (Haude und Spener)
Hrsg: 1784, 1786, 1798: M. C. Sprengel
Jg 1784: Sog. Amerika-Almanach
Jg 1798 auch als: Historisches Taschenbuch für das Jahr 1798 enthaltend des Grafen Macartney Gesandtschaftsreise nach China … s. alm-2489
Kalender, Historischer (Westenrieder)
· Jgg 1787–1815 (Die ersten beiden Jgg als: Baierisch-historischer Kalender; (Jgg 1807-1809, 1812, 1814 nicht erschienen)
1787, 1788 München (Strobl), 1789-1815 München (Lindauer)
Hrsg: L. von Westenrieder
Kalender, Historischer für Damen
· Jgg 1790–1793
Leipzig (Göschen)
Hrsgg: 1790: C. M. Wieland und J. W. von Archenholz; 1791–1793 Fr. Schiller
mit einer Fortsetzung: Kalender, Historischer 1794; Leipzig (Göschen)
Der Jg 1790 auch als: Historisches Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1790 [...] s. alm-4679
Kalender, Medizinischer für Ärzte und Nichtärzte (Mecklenburg)
· ermittelte Jgg 1797 u. 1815
1797 Schwerin (Bärensprung); 1815 Schwerin u. Hamburg (Appel)
Hrsg: Georg Heinrich Masius
Klio und Euterpe (Neuhofer)
· 5 Jgg 1804–1808/1809
Augsburg (Rollwagen)
Hrsg: G. A. Neuhofer
Fortsetzung von: Kalender, Deutsch und französischer (Neuhofer) 1798–1800 und Taschenbuch für Geschichte und Unterhaltung (Neuhofer) 1801–1803
fortgesetzt durch: Klio, ein Taschenbuch für die neueste Geschichte 1817