Almanach
Almanach-Nummer
851
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1816
Titel
Historisch-Genealogischer / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1816. / Mit Kupfern. / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Jahr
Herausgeberangabe
Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 36; L/R 17
Orte

Inhalt

37 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Wo bist du, liebe, liebe, Undine?
Autorangabe
L. Wolf. M. Haas
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
Titelgraphik paginiert 1. Illustration zu »Undine« von Fouqué s. Textbezug INr 68995, Obj 21
NR 68975
Titel
Titel
Historisch-Genealogischer / Kalender / auf / das Schalt-Jahr 1816. / Mit Kupfern. / Herausgegeben / von der Kön. Preuß. Kalender-Deputation
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68976
Graphik
Titel
Zu dem Fenster sah ein langer Mann / in weißem Mantel herein.
Autorangabe
L. Wolf. M. Haas
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 2.

Graphik vor dem Kalendarium

llustration zu »Undine« von Fouqué s. Textbezug INr 68996, Obj 22

NR 68977
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 68978
Graphik
Titel
Hast du denn eine Seele?
Autorangabe
L. Wolf del. M. Haas sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 3.

Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Undine« von Fouqué s. Textbezug INr 68997, Obj 23

NR 68979
Graphik
Titel
Es stieg gleich einer weissen / Wassersäule herauf
Autorangabe
L. W. M. H.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 4.

Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Undine« von Fouqué s. Textbezug INr 68998, Obj 24

NR 68980
Graphik
Titel
Nun bin ich hier, und nun / musst du sterben
Autorangabe
L. Wolf del. Meno Haas sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 5. Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Undine« von Fouqué s. Textbezug INr 68999, Obj 25

NR 68981
Graphik
Titel
Und alles kniete, und auch / die weisse Fremde
Autorangabe
L. W. M. H.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 6. Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Undine« von Fouqué s. Textbezug INr 69000, Obj 26

NR 68982
Graphik
Titel
Zurück, ihr Plünderer, oder / mein Dolch -
Autorangabe
L. Wolf del. Meno Haas sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 7. Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Die beiden Hauptleute« von Fouqué s. Textbezug INr 69002, Obj 28

NR 68983
Graphik
Titel
Die Zauberjungfrau!
Autorangabe
L. Wolf del. Meno Haas
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 8. Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Die beiden Hauptleute« von Fouqué s. Textbezug INr 69003, Obj 29

NR 68984
Graphik
Titel
Heimbert's Worte senkten sich / in Zelinda's Geist
Autorangabe
L. W. M. H.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 9. Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Die beiden Hauptleute« von Fouqué s. Textbezug INr 69004, Obj 30

NR 68985
Graphik
Titel
Er taufte die holde Bekehrte, / Antonia
Autorangabe
L. W. M. H.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 10.

Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Die beiden Hauptleute« von Fouqué s. Textbezug INr 69005, Obj 31

NR 68986
Graphik
Titel
Sie ist eine Christinn / und deine Braut
Autorangabe
L. W. M. H.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 11.

Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Die beiden Hauptleute« von Fouqué s. Textbezug INr 69006, Obj 32

NR 68987
Graphik
Titel
Ihr müßt nicht erschrecken vor / solchen Juwelen der Erde
Autorangabe
L. Wolf del. M. Haas sc.
Personen
Wolf, Ludwig (1776-1832)
Haas, Meno (1752-1833)
Anmerkung
paginiert 12.

Graphik im Kalendarium Dezember

Illustration zu »Die beiden Hauptleute« von Fouqué s. Textbezug INr 69007, Obj 33

NR 68988
S. 1
Text
Titel
Magdeburgs Zerstörung / 1631. / Eine Szene des dreißigjährigen Krieges
Incipit
Einer der ungeheuersten Kriege, welche Europa seit seiner Zivilisation zerrüttet haben, aber in seiner letzten Wendung, von Seiten der Angreifenden einer der allergerechtesten, die je gekämpft worden sind, ist gegenwärtig zum Heil der Welt beendiget.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit drei Beigaben s. INr 68990-68992, Obj 16-18
NR 68989
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Der Dom zu Magdeburg
Incipit
In frommen Kaisers Muth erwogen, / In hohen Meisters Sinn erdacht, / Durch manch ein treu Geschlecht vollzogen, / So standst du auf in deiner Pracht.…
Autorangabe
Friedrich Freiherr de la Motte Fouqué
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Magdeburgs Zerstörung 1631. Eine Szene des dreißigjährigen Krieges« INr 68989, Obj 15
NR 68990
S. 180
Text
Titel
Tilly
Incipit
Noch jetzt nennt ein großer Theil Deutschlands diesen Namen mit Entsetzen: so dauernd ist das Andenken der Grausamkeiten geblieben, an die er errinnert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Magdeburgs Zerstörung 1631. Eine Szene des dreißigjährigen Krieges« INr 68989, Obj 15
NR 68991
S. 193
Text
Titel
Pappenheim
Incipit
Gottfried Heinrich Graf von Pappenheim, der Eroberer Magdeburgs - denn mit größerem Rechte als Tilly gebührt ihm dieser Name ; und der Protestanten, in deren Religion er erzogen war, ein unversöhnlicher Feind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Magdeburgs Zerstörung 1631. Eine Szene des dreißigjährigen Krieges« INr 68989, Obj 15
NR 68992
S. 207
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Incipit
Die zwölf Monatskupfer beziehen sich auf zwei höchst liebliche anmuthsvolle Dichtungen desjenigen Sängers, der unsern Kalender mit dem »Dom zu Magdeburg« (S. 177) freundlich bereichert hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 2 Sammlungen mit je 6 Beiträgen INr 68994-69007, Obj 20-33 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 68993
S. 209
Sammlung
Titel
Aus der Undine
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 68995-69000, Obj 21-26 als Textbezüge zu 6 Graphiken des Almanachs

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19)

NR 68994
S. 209
Text
Titel
Blatt 1.
Incipit
Die gaukelnde Undine hat den Ritter, den sie schon mit der innigsten Liebe gefesselt hält, in jener stürmischen Nacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Undine (Sammlung INr 68994, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Titelgraphik INr 68975, Obj 1
NR 68995
S. 209
Text
Titel
2.
Incipit
Der Geistliche, den die zauberische Überschwemmung gleichfalls zu der einsamen Fischerhütte verschlagen hat, trauet den Ritter mit der räthselhaften Undine.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Undine (Sammlung INr 68994, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68977, Obj 3
NR 68996
S. 210
Text
Titel
3.
Incipit
Es ist eine schöne Dichtung, daß die in den Elementen lebenden Wesen, die Erd- Wasser-, Luft- und Feuergeister, zwar durch Leib und Geist den Menschen ähnlich sind, aber einer Seele entbehren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Undine (Sammlung INr 68994, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68979, Obj 5
NR 68997
S. 212
Text
Titel
4.
Incipit
Es ist der Hochzeitabend des Ritters und Bertalda's. Die Übermüthige läßt, um noch ein Schönheitswasser zu haben, einen Brunnen im Schloßhofe leichtsinnig öffnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Undine (Sammlung INr 68994, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68980, Obj 6
NR 68998
S. 213
Text
Titel
5.
Incipit
Undine, als weißes Gespenst verhüllt, tritt in das Gemach des Bräutigams, ihres vormaligen Gemahls,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Undine (Sammlung INr 68994, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68981, Obj 7
NR 68999
S. 213
Text
Titel
6.
Incipit
Das Begräbniß des Ritters. Die weiße Gestalt hatt sich unter den Leichenzug gemischt, und kam zuletzt nahe an Bertalda,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Aus der Undine (Sammlung INr 68994, Obj 20) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68982, Obj 8
NR 69000
S. 214
Sammlung
Titel
Zu den beiden Hauptleuten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 69002-69007, Obj 28-33 als Textbezüge zu 6 Graphiken des Almanachs

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19)

NR 69001
S. 214
Text
Titel
Blatt 7.
Incipit
Das SeeräuberNest Tunis wird von dem Heere Kaiser Karls V. belagert, und endlich, nach großen Anstrengungen und vielem Verlust, genommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu den beiden Hauptleuten (Sammlung INr 69001, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68983, Obj 9
NR 69002
S. 215
Text
Titel
8.
Incipit
Zelinda, aller Künste des Friedens und des Krieges, und selbst der Zauberei kundig, bewohnet einen der Wundergärten, Oasen genannt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu den beiden Hauptleuten (Sammlung INr 69001, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68984, Obj 10
NR 69003
S. 217
Text
Titel
9.
Incipit
Der edle Heimbert, voll treuer Liebe gegen Fadrique's Schwester (woraus jener Zwist mit dem Bruder entstanden war) sprach viel zum Lobe dieses seines Freundes,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu den beiden Hauptleuten (Sammlung INr 69001, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68985, Obj 11
NR 69004
S. 218
Text
Titel
10.
Incipit
Er konnte sie endlich taufen, und nannte sie Antonia…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu den beiden Hauptleuten (Sammlung INr 69001, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68986, Obj 12
NR 69005
S. 219
Text
Titel
11.
Incipit
Heimbert und Zelinda-Antonia haben den ehemaligen Sitz der Zauberei verlassen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu den beiden Hauptleuten (Sammlung INr 69001, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68987, Obj 13
NR 69006
S. 219
Text
Titel
12.
Incipit
Der Krieg ist beendigt; die drei Freunde reisen nach Malaga zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zu den beiden Hauptleuten (Sammlung INr 69001, Obj 27) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 68993, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium INr 68988, Obj 14
NR 69007
Titel
Titel
Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Genealogie der regierenden hohen Häuser und anderer Fürstlichen Personen in Europa INr 69010, Obj 35
NR 69008
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa / (Ist im Monat September geschlos- / sen, und darnach sogleich der Druck ange- / fangen worden, so daß die spätern Ver- / änderungen nicht mehr haben eingetragen / werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 69009
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der Post-Course
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
53 BB
NR 69010
Tabelle
Titel
Meilenzeiger / in alphabetischer Ordnung der / Oerter
Autorangabe
W. H. Matthias / Erster Registrator, Archivar und Geh. Sekretair beim Königl. General-Post-Amte
Anmerkung
22 BB
NR 69011