Almanach
Almanach-Nummer
1124
Kurztitel
Kalender, Historisch-Genealogischer (Braunschweig) 1799
Titel
Historisch-genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1799. / enthaltend / die Geschichte Italiens / und / ein genealogisches Verzeichniss / mit / historisch-genealogisch-statistischen Nachrichten / von den neuesten Begebenheiten / der Länder und ihrer Bewohner, / nebst / Kupfern und Landkarte. / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 125; nicht bei L/R
Personen

Inhalt

27 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 66304
Graphik
Titel
Jezt ist es Zeit zu wachen!
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
Titelgraphik
NR 66305
Titel
Titel
Historisch-genealogischer / KALENDER / auf / das Jahr 1799. / enthaltend / die Geschichte Italiens / und / ein genealogisches Verzeichniss / mit / historisch-genealogisch-statistischen Nachrichten / von den neuesten Begebenheiten / der Länder und ihrer Bewohner, / nebst / Kupfern und Landkarte. / Braunschweig / in der Schulbuchhandlung
Autorangabe
P. sc. L. #
Personen
Anmerkung
gest. Titel

# vollst. Bez. an den Titelblättern der Vorläuferjahrgänge

NR 66306
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66330
S. 1
Text
Titel
Kurzgefaßte / Geschichte Italiens / für Deutsche / Bis / zur Gründung der altrömischen / Republik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beitrag mit Einleitung und 10 Kapiteln mit 8 Illustrationen INr 66308-66326, Obj 5-23
NR 66307
S. 3
Text
Titel
Einleitung
Incipit
So wie es eine Pflicht des Geschichtschreibers ist, zuerst seiner Nation ihre eigene Geschichte vorzuzutragen, damit sie mit ihren Begebenheiten, den Ursachen ihres Zustandes und den Hindernissen ihres Glücks bekannt werde;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4)
NR 66308
S. 46
Text
Titel
Begebenheiten Italiens / vor / seiner Vereinigung mit Deutschland. / Ansicht Italiens
Incipit
Italien ist eine Halbinsel, die sich aus der Mitte Europa's gegen Süden in das mittelländische Meer hinein ertsreckt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4)
NR 66309
S. 54
Text
Titel
Uebersicht / der / Geschichte Italiens / vor Erbauung Roms
Incipit
Die Geschichte der ersten Bevölkerung und des ersten Anbaues Italiens ist dunkel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 663111, Obj 8
NR 66310
S. 78
Graphik
Titel
Die Stifter Roms, Romulus und Remus
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 1.

Illustration zu »Uebersicht der Geschichte Italiens vor Erbauung Roms« INr 66310, Obj 7

NR 66311
S. 81
Text
Titel
Erbauung Roms / Romulus und Remus
Incipit
Nunitor gab seinen Enkeln aus Dankbarkeit die Erlaubniß, sich auf seinem Gebiete anbauen zu dürfen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4) mit 3 Illustrationen s. Graphiken INr 66313-66315, Obj 10-12
NR 66312
S. 82
Graphik
Titel
Gründung der Stadt Rom
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 2.

Illustration zu »Erbauung Roms. Romulus und Remus« INr 66312, Obj 9

NR 66313
S. 94
Graphik
Titel
Die Römer rauben sich Weiber
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 3.

Illustration zu »Erbauung Roms. Romulus und Remus« INr 66312, Obj 9

NR 66314
S. 98
Graphik
Titel
Die den Zorn der Männer erregten, können ihn auch besänftigen
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 4.

Illustration zu »Erbauung Roms. Romulus und Remus« INr 66312, Obj 9

NR 66315
S. 110
Text
Titel
Numa Pompilius
Incipit
Die Wahl fiel auf einen würdigen Mann: Numa Pompilius, der von einem angesehenen sabinischen Geschlechte abstammte und die Tochter des Königs Tatius, Tatia geheyrathet hatte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 66317, Obj 14
NR 66316
S. 110
Graphik
Titel
Numa Pompil! Das römische Volck hat dich / zu seinem Könige erkoren
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 5.

Illustration zu »Numa Pompilius« INr 66316, Obj 13

NR 66317
S. 126
Text
Titel
Tullus Hostilius
Incipit
Nach einer kurzen Thronerledigung wurde Tullus Hostilius vom römischen Volke und Senate zum Könige gewählt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4) mit einer Illustration s. Graphik INr 66319, Obj 16
NR 66318
S. 130
Graphik
Titel
Die Horatier und Curatier im Begriff für ihr Vater- / land zu kämpfen umarmen sich vorher
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 6.

Illustration zu »Tullus Hostilius« INr 66318, Obj 15

NR 66319
S. 139
Text
Titel
Ankus Marcius
Incipit
Ankus Marcius bestieg bald nach des Tullus Tode durch die Wahl des Volks und des Senats den Thron.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4)
NR 66320
S. 143
Text
Titel
Tarquinius Priskus
Incipit
Ankus Marcius hinterließ zwei minderjährige Söhne, welche er bei seinem Tode der Fürsorge des Tarquinius empfahl.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4)
NR 66321
S. 156
Text
Titel
Servius Tullius
Incipit
Endlich wurde der Vorhang weggezogen und der Tod Tarquins bekannt gemacht, als sich Servius auf dem Throne fest genug gesetzt zu haben glaubte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4)
NR 66322
S. 168
Text
Titel
Lucius Tarquinius, superbus
Incipit
Die gewaltsame Thronbesteigung des Lucius Tarquinius änderte die Verfassung Roms in manchem Stücke.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzgefaßte Geschichte Italiens für Deutsche bis zur Gründung der altrömischen Republik (Sammlung INr 66307, Obj 4)
NR 66323
S. 184
Text
Titel
Abschaffung des Königthums / zu Rom
Incipit
Zweihundert und vier und vierzig Jahre waren seit der Erbauung Roms verflossen, als der Staat eine völlige Umwandlung erlitt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 66325, 66326; Ob 22, 23
NR 66324
S. 192
Graphik
Titel
Brutus: Bey dem schuldlosen Blute Lucretiens schwöre / ich die Verbannung der Könige und die Freyheit Roms
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 7.

Illustration zu »Abschaffung des Königthums zu Rom« INr 66324, Obj 21

NR 66325
S. 208
Graphik
Titel
Der Römer achtet keiner Schmerzen, sein / Vaterland zu retten
Autorangabe
J. Penzel del.& fec. 1798
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 8.

Illustration zu »Abschaffung des Königthums zu Rom« INr 66324, Obj 21

NR 66326
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der vornehmsten Staaten und / deren Regenten in und / außer Europa / mit / historisch-geographisch-statistischen / Anmerkungen, vornehmlich die / neuesten Begebenheiten / betreffend
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Register s. INr 66328, Obj 25
NR 66327
Tabelle
Titel
Nachzeiger
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Register zur vorstehenden Tabelle INr 66327, Obj 24
NR 66328
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 66329