Almanach
Almanach-Nummer
873
Kurztitel
Kalender, Berliner 1838
Titel
BERLINER / KALENDER / auf das / Gemein-Jahr / 1838. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖNI. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Jahr
Herausgeberangabe
Köni. Preuss. Kalender Deputation
Umfang
UG , VB , verso G , T , 12 BB Kal darin 11 GG , ar : SS 1-354, SS 355-364 G-Verz , ar1 : SS 1-98 Tab , ar2 : SS 1-96 Tab ,
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte
Anmerkungen
mit G-Verz des Jahrgangs 1837

Inhalt

43 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung r.
NR 88723
Graphik
Titel
MARIA NICOLAJEWNA, / Grossfürstin von Russland
Autorangabe
Gez. von F. Krüger. Gest. v. Auguste Hüssener
Personen
Krüger, Franz (1797-1857)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Titelportrait
NR 88724
Titel
Titel
BERLINER / KALENDER / auf das / Gemein-Jahr / 1838. / MIT KUPFERN / HERAUSGEGEBEN / VON DER KÖNI. PREUSS. KALENDER DEPUTATION
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88725
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88726
Graphik
Titel
ROBBIN MIT SCHLOSS SPIKER
Autorangabe
Gez. v. Brüggemann
Personen
Brüggemann, J. W. (e. 1828-1844)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88752, Obj 29

NR 88727
Graphik
Titel
RUINE VOM KLOSTER ELDENA
Autorangabe
Gez. v. Brüggemann Gest. von H. Fincke
Personen
Brüggemann, J. W. (e. 1828-1844)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88753, Obj 30

NR 88728
Graphik
Titel
UNIVERSTÄTS GEBAEUDE ZU GREIFSWALD
Autorangabe
Brüggemann del. H. Fincke sc.
Personen
Brüggemann, J. W. (e. 1828-1844)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88754, Obj 31

NR 88729
Graphik
Titel
ANCLAM
Autorangabe
Brüggemann del. H. Fincke sc.
Personen
Brüggemann, J. W. (e. 1828-1844)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88755, Obj 32

NR 88730
Graphik
Titel
JASENITZ BEI STETTIN
Autorangabe
C. F. & H. W. dir.
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88756, Obj 33

NR 88731
Graphik
Titel
SWINEMÜNDE
Autorangabe
W. Krause del. H. Fincke sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88757, Obj 34

NR 88732
Graphik
Titel
STRALSUND
Autorangabe
W. Krause del. H. Fincke sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juli

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88757, Obj 34

NR 88733
Graphik
Titel
DAS GROSSE HAFF
Autorangabe
W. Krause del. H. Fincke sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88757, Obj 34

NR 88734
Graphik
Titel
FELDMARSCHALL GRAF VON SCHWERIN
Autorangabe
Gez. von Most
Personen
Most, Ludwig August (1807-1883)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.a. Textbezug INr 88758, Obj 35

NR 88735
Graphik
Titel
SIDONIA V. BORCKE
Autorangabe
Gez. von Most Gest. von Auguste Hüssener
Personen
Most, Ludwig August (1807-1883)
Hüssener, Auguste (1789-1877)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober

Illustration zu »Geschichte von Pommern und Rügen. Viertes Buch. Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die Einführung der Kirchenverbesserung. Vom Jahre 1464-1536« INr 88740, Obj 17

s.Textbezug INr 88759, Obj 36

NR 88736
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November

Illustration zu »Das Marmorbild« von Dr. Schütz in: Kalender, Berliner 1837; INr 81190

s.a. Textbezug INr 88760, Obj 37

NR 88737
S. 1
Titel
Titel
Geschichte / von / Pommern und Rügen . / Zweiter Theil
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgt Beitrag INr 88740, Obj 17
NR 88739
S. 3
Text
Titel
[Geschichte von Pommern und Rügen] / Viertes Buch. / Vom Aussterben der stettiner Linie bis auf die / Einführung der Kirchenverbesserung. Vom / Jahre 1464-1536
Incipit
Am Schlusse des ersten Theils unserer Darstellung der Geschichte Pommerns und Rügens verließen wir unser Volk, welches nach Überwältigung slavischer Nationalität ein christlich-deutsches geworden war,…
Autorangabe
Barthold
Personen
Anmerkung
Fortsetzung aus: Kalender, Berliner 1837; INr 81146

mit 9 Illustrationen s. Graphiken im Kalendarium INr 88727-88735, Obj 5-13

NR 88740
S. 207
Prosa
Titel
Die Strandbewohner. / Novelle
Incipit
Nun komm Helga, steig' mit hinauf und hilf mir die Lampen anzünden! sprach der Leuchtthurmwärter Holland zu seiner Pflegetochter, die festlich geschmückt, in einem weißen Kleide, mit Blumen an der Brust und im Haar, eben mit dem Vater aus der Kirche…
Autorangabe
L. Rellstab
Personen
Rellstab, Ludwig (1799-1860)
NR 88741
S. 355
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer / zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegen- / stand haben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 88743-88750, Obj 20-27 als Textbezüge zu 8 Graphiken im Kalendarium des Jahrgangs 1837
NR 88742
S. 355
Text
Titel
I.
Incipit
Originalgemälde der pommerschen Herzöge finden sich, wenn auch nicht früher im übrigen Deutschlande, erst aus der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts, in welcher die deutsche Kunst einen neuen Aufschwung bekam.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81133
NR 88743
S. 356
Text
Titel
II.
Incipit
Arkona. Die kreide- und lehmhaltigen Ufer der nordöstlichen Spitze von Wittow sind an der gefährlichen Stelle der See,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81134
NR 88744
S. 356
Text
Titel
III.
Incipit
Der Rugard auf Rügen, den Reisenden bekannt wegen der entzückenden Aussicht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81135
NR 88745
S. 357
Text
Titel
IV.
Incipit
Das Rathaus zu Stralsund, vom alten Markte gesehen, ein alterthümliches Gebäude, erbaut im J. 1316 aus der Kriegsbeute der streitbaren Bürger,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81136
NR 88746
S. 357
Text
Titel
V.
Incipit
Stettin in seiner heutigen Gestalt, vom rechten Oderufer aus gesehen, im Mittelpunkt das herzogliche Schloß,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81137
NR 88747
S. 357
Text
Titel
VI.
Incipit
Der Ottobrunnen bei Pyritz und das Ottostift. Die im Laufe der Jahrhunderte fast vergessene Stätte, wo die heidnischen Pommern die erste Taufe empfingen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81138
NR 88748
S. 358
Text
Titel
VII.
Incipit
Der Dom zu Kammin, östlich von der Stadt auf einer Anhöhe, unmittelbar am Bodden belegen, mit den Curien der früheren Domherrn umgeben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81139
NR 88749
S. 359
Text
Titel
VIII.
Incipit
Über die viel besuchte und besungene Herthaburg auf Jasmund enthalten wir uns einer poetischen Beschreibung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1837, welche Pommern zum Gegenstand haben (Sammlung INr 88742, Obj 19) s. Graphik im Kalendarium des Berliner Kalenders 1837; INr 81142
NR 88750
S. 360
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer / zum Jahrgang 1838
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 88752-88761, Obj 29-38 als Textbezüge zu 10 Graphiken mit einem Hinweis auf fehlende Graphik
NR 88751
S. 360
Text
Titel
I.
Incipit
Bobbin (nicht Robbin) mit Schloß Spieker, ein höchst liebliches und zugleich großartiges Landschaftsstück im nordwestlichen Winkel von Jasmund.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88727, Obj 5
NR 88752
S. 360
Text
Titel
II.
Incipit
Ruine vom Kloster Eldena bei Greiswald. Die classische Stätte von Eldena, wo vor 630 Jahren die Fürsten von Rügen ein Cistercienserkloster stifteten und reich begabten;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88728, Obj 6
NR 88753
S. 362
Text
Titel
III.
Incipit
Das Universitätsgebäude zu Greifswald. An der Stelle des alten, von Herzog Ernst Ludwig erbauten, dann mehrmals erneuten Kollegienhauses, dessen klösterliche Gestalt wir noch in Merians Topographie finden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88729, Obj 7
NR 88754
S. 363
Text
Titel
IV.
Incipit
Anklam. Schwer hielt es, einen passenden Punkt zur Aufnahme, dieser, in Pommerscher Geschichte so namhaften, Stadt zu ermitteln, da ihre Umgebung durchaus flach ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88730, Obj 8
NR 88755
S. 363
Text
Titel
V.
Incipit
Jasenitz, nicht weit vom Haff unterhalb Pölitz belegen, in frühester Zeit ein Kloster, dann fürstliches Haus,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88731, Obj 9
NR 88756
S. 363
Text
Titel
VI. VII. VIII.
Incipit
Eine Ansicht von Swinemünde, von der Wolliner Seite; die Stadt Stralsund von Dänholm aus, und das Haff, bedürfen, Bekannteres oder Allgemeines darstellend keiner Erläuterung…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphiken im Kalendarium INr 88732-88734, Obj 10-12
NR 88757
S. 364
Text
Titel
IX.
Incipit
Das Bildniß unseres pommerschen Helden, des Feldmarschalls von Schwerin, nach einem Originalgemälde im gräflich Schwerinschen Schlosse zu Putzar macht uns den siegreichen Krieger nach der Schlacht von Mollwitz anschaulich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88735, Obj 13
NR 88758
S. 364
Text
Titel
X.
Incipit
Das Bild der unglücklichen Sidonia von Bork in ihrer Jugenschöne, nach einem gleichzeitigen Original.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88736, Obj 14
NR 88759
S. 364
Text
Titel
XI.
Incipit
Diese Bild stellt einen in der Novelle »das Marmorbild« im vorjährigen Kalender S. 260 beschriebenen Moment dar.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28) s. Graphik im Kalendarium INr 88737, Obj 15

s. Beitrag »Das Marmorbild« von Dr. Schütz in: Kalender, Berliner 1837; INr 81190

NR 88760
S. 364
Text
Incipit
Ein zwölftes Monatskupfer kann diesmal nicht gegeben werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer zum Jahrgang 1838 (Sammlung INr 88751, Obj 28)
NR 88761
S. 1
Tabelle
Titel
Genealogie / der regierenden / hohen Häuser / und anderer / Fürstlichen Personen / in Europa. / (Ist am 15. Junius geschlossen, und darnach sogleich der Druck / angefangen worden, so daß die späteren Veränderungen nicht mehr / haben eingetragen werden können.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einem Nachtrag s. INr 88763, Obj 40
NR 88762
S. 97
Tabelle
Titel
Nachträge zur Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag zur vorstehenden Tabelle INr 88763, Obj 39
NR 88763
S. 1
Tabelle
Titel
Verzeichniß der Postcourse
Autorangabe
unbezeichnet
NR 88764
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlagprägung v.
NR 88765
S. 1
Titel
Titel
Geschichte / von / Pommern und Rügen. / Zweiter Theil
Autorangabe
Barthold
Personen
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgt Beitrag INr 88739, Obj 17
NR 88738