Almanach
Almanach-Nummer
884
Kurztitel
Kalender, Berliner 1849
Titel
Berliner / Taschenbuch / für / 1849. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin. / Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Orte
Personen
Decker Verlag
Anmerkungen
Format 8°; in der Ausgabe des Berliner Kalenders als »Berliner Taschenbuch« kein Kalendarium und keine Genealogie

Inhalt

22 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
CHARLOTTE / FRIEDERIKE LUISE WILHELMINE MARIANE
Autorangabe
Gem. v. Eduard Magnus. in Stahl gest. v. Robert Trossin
Personen
Magnus, Eduard (1799-1872)
Trossin, Robert (1820-1896)
Anmerkung
Titelportrait s. Widmung INr 60748, Obj 5
NR 60744
S. 1
Titel
Titel
Berliner / Taschenbuch / für / 1849. / Mit sieben Stahlstichen. / Berlin. / Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60745
S. 3
Titel
Titel
Taschenbuch. / 1849
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 60746
S. 5
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60747
S. 7
Widmung
Titel
Charlotte / Luise Friederike Wilhelmine Mariane, / Prinzessin von Preußen, / älteste Tochter Seiner Königlichen Hoheit / des / Prinzen Albrecht von Preußen. / Geboren am 21. Juni 1831. / (Titel-Kupfer.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelportrait INr 60744, Obj 1
NR 60748
S. 8
Text
Titel
Ansicht des bayerischen Häuschens / im / Königlichen Wildgarten bei Potsdam
Incipit
Der lebendige Sinn und die große Liebe unsers gemüthvollen Königs für Naturschönheiten führten ihn schon früh zur Entdeckung vieler interessanter Punkte um Potsdam,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 60750, Obj 7
NR 60749
S. 8
Graphik
Titel
BAYERISCHES HÄUSCHEN. / im Wildpark zu Potsdam
Autorangabe
Gez. v. Biermann. Gest. v. H. Fincke
Personen
Biermann, Eduard (1803-1892)
Fincke, Hans (1800-1849)
Anmerkung
s. Textbezug INr 60749, Obj 6

angeschnitten unter der Graphik: Gedr. bei Altmayer (J. Becker)

NR 60750
S. 8
Graphik
Titel
WEINMEISTER-HAUS BEI SANSSOUCI
Autorangabe
Gez. v. Biermann. Gest. v. Schulin
Personen
Biermann, Eduard (1803-1892)
Schulin, Carl (e. 1838/1848)
Anmerkung
s. Textbezug INr 60752, Obj 9

unter der Graphik: Gedr. bei Altmayer (J. Becker)

NR 60751
S. 9
Text
Titel
Das Weinmeisterhaus bei Sanssouci
Incipit
Auf der Höhe des Weinberges beim östlichen Haupt-Eingange in den Sanssouci-Garten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 60751, Obj 8
NR 60752
S. 10
Text
Titel
Ansicht von Potsdam / vom Ruinen-Berge aus.
Incipit
Auf einer Höhe nördlich von Sanssouci wurde bereits unter Friedrich dem Großen ein großes Reservoir für die damals beabsichtigten Wasserkünste des Sanssouci-Gartens angelegt…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Graphik INr 60754, Ob 11
NR 60753
S. 10
Graphik
Titel
POTSDAM / vom Ruinenberge
Autorangabe
Gez. v. Biermann. Gest v. Sagert
Personen
Biermann, Eduard (1803-1892)
Sagert, Hermann (1822-1889)
Anmerkung
s. Textbezug INr 60753, Obj 10

unter der Graphik: Gedr. bei Altmayer (J. Becker)

NR 60754
S. 10
Graphik
Titel
ST. MATTHÄI KIRCHE
Autorangabe
Gez. v. Biermann. Gest. v. Witthöft
Personen
Biermann, Eduard (1803-1892)
Witthöft, Wilhelm (1816-1874)
Anmerkung
s. Textbezug INr 60756, Obj 13

unter der Graphik: Gedr. bei Altmayer (J. Becker)

NR 60755
S. 11
Text
Titel
Ansicht der St. Mathäus-Kirche zu Berlin
Incipit
Mit der außerordentlichen Zunahme der Bevölkerung Berlins war die Gründung neuer Gemeinden und der Bau neuer Kirchen nicht gleichen Schritt gegangen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 60756
S. 12
Text
Titel
Ansicht der Kirche S. Salvator zum Port / zu Sacrow bei Potsdam
Incipit
Die Anordnung der Kirche in malerischer Gruppirung geht aus ihrer Lage an einer Landzunge der Havel, welche sich in See'n mit schönen Uferbildungen ausbreitet, hervor…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 60757
S. 12
Graphik
Titel
DIE KIRCHE ZU SACROW
Autorangabe
Gez. v. Biermann. Gest. v. Schulin
Personen
Biermann, Eduard (1803-1892)
Schulin, Carl (e. 1838/1848)
Anmerkung
s. Textbezug INr 60757, Obj 14

unter der Graphik: Gedr. bei Altmayer (J. Becker)

NR 60758
S. 12
Graphik
Titel
DIE SCHLOSS-KUPPEL IN BERLIN. / vom Mühlgraben aus
Autorangabe
Gez. v. Biermann. Gest v. Sagert
Personen
Biermann, Eduard (1803-1892)
Sagert, Hermann (1822-1889)
Anmerkung
s. Textbezug INr 60760, Obj 17

unter der Graphik: Gedr. bei Altmayer (J. Becker)

NR 60759
S. 13
Text
Titel
Ansicht der neuen Schloß-Kuppel in Berlin
Incipit
Die unter Churfürst Joachim erbaute Schloß-Kapelle war bereits unter Friedrich dem Großen durch Einlage eines Zwischengebälkes zur Wohnung des Königs eingerichtet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
NR 60760
S. 15
Gedicht/Lied
Titel
An Deutschlands Söhne
Incipit
Deutschlands Eichen sollen grünen / Von den Wurzeln zu den Spitzen:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60761
S. 17
Text
Titel
Preußens Lage / vor dem Ausbruch des Krieges gegen Napoleon / im Jahre 1813. / Abdruck einer am 12. Februar 1848 im wissenschaftlichen Verein / zu Berlin gehaltenen Vorlesung
Incipit
Ich habe nicht blos im gewöhnlichen Sinne Nachsicht dafür in Anspruch zunehmen, daß ich einen der Zeitgeschichte angehörigen Gegenstand für meinen Vortrag erwählt habe.…
Autorangabe
Georg Wilhelm von Raumer
Personen
NR 60762
S. 35
Text
Titel
Markgraf Alcibiades von Brandenburg / der Culmbacher, / bis zu seinem Auftritt als Gegner des Kaisers
Incipit
Markgraf Kasimir von Brandenburg-Culmbach war bereits ins vierte Jahr mit Susanna, der Tochter des Herzogs Albert IV. von Baiern vermählt und zwei Töchter Marie und Katharina hatten den fürstlichen Familienkreis schon etwas erweitert.…
Autorangabe
Johannes Voigt
Personen
Voigt, Johannes (1786-1863)
NR 60763
S. 139
Text
Titel
Galilei und Rom
Incipit
Es ist nunmehr über zweihundert Jahre, seit Galileo Galilei von der römischen Inquisizion verurtheilt ward die Meinung abzuschwören, daß die Sonne stillstehe und die Erde sich um sie bewege.…
Autorangabe
Alfred v. Reumont
Personen
Reumont, Alfred von (1808-1887)
NR 60764
S. 211
Text
Titel
Ueber / mittelalterliche Kunstvorstellungen
Incipit
Viele werden es als eine Verbitterung des Kunstgenusses ansehn, im Museum in Berlin nach Durchwandlung der Räume, in denen die Gemälde nach Schulen geordnet sind, in die dritte Abtheilung zu treten, wo das abgeschiedene Alterthum in gespenstischen Larven…
Autorangabe
August Hagen
Personen
Hagen, Ernst August (1797-1880)
NR 60765