Almanach
Almanach-Nummer
2175
Kurztitel
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer 1797
Titel
Königlich / Grosbritannischer / Historischer / Calender / für 1797 / mit Kupfern von / Schubert und Schule / und im Verlage der / Jaegerschen Buchhandlung / in Frankfurt am Main
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 33; L/R 14
Orte
Personen
Jäger Verlag
Anmerkungen
Paginierungsfehler: SS 130-139 »Räumung der Stadt Frankfurt von den Franzosen« in die laufende Paginierung eingeschoben; so auch im I-Verz

Inhalt

37 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 108630
Graphik
Titel
Sie eilt traurig dahin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 108631
Titel
Titel
Königlich / Grosbritannischer / Historischer / Calender / für 1797 / mit Kupfern von / Schubert und Schule / und im Verlage der / Jaegerschen Buchhandlung / in Frankfurt am Main
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108632
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Die Verlagshandlung dieses Kalenders sieht sich genöthigt, ein paar Worte zur Entschuldigung über die diesmalige Einrichtung desselben voran zu schicken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort der Verleger
NR 108633
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108634
Graphik
Titel
Pharamond erster erwählter König v. Frankreich
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1796
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar; nummeriert 1.

s. Textbezug INr 108644, Obj 15

NR 108635
Graphik
Titel
Schilderich erhält das zerbrochene Goldstück
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1796 #
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium März; nummeriert 2.

s. Textbezug INr 108645, Obj 16

NR 108636
Graphik
Titel
Clotar läst seinen Sohn und dessen Gemahlin / und Kinder verbrennen
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1796 #
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium April; nummeriert 3.

s. Textbezug INr 108646, Obj 17

NR 108637
Graphik
Titel
Schilderich II. wird mit seiner Gemahlin und / Sohn umgebracht
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1796 #
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Juni; nummeriert 4.

s. Textbezug INr 108647, Obj 18

NR 108638
Graphik
Titel
Pabst Etienne II. als Büssender, vor / Pipin dem Kurzen
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1796 #
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium August; nummeriert 5.

s. Textbezug INr 108648, Obj 19

NR 108639
Graphik
Titel
Karl der Dicke findet Schutz bey Bischof / Luitberg v. Mainz
Autorangabe
Schubert del. C. Schule sc. 1796 #
Personen
Schule, Christian (1764-1816)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

Graphik im Kalendarium Oktober; nummeriert 6.

s. Textbezug INr 108649, Obj 20

NR 108640
Graphik
Titel
Jourdan / General en Chef de l'armée / de Sambre et Meuse
Autorangabe
Schweyer del. sc.
Personen
NR 108641
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Beiträgen INr 108643-108649, Obj 14-20 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium
NR 108642
S. 3
Text
Titel
Vorbericht
Incipit
Dier Nation der Franken, hat seit ihrer ersten Entstehung auf dem Schauplatz der europäischen Staaten eine der wichtigsten, und in den letzten Jahrhunderten ohne Widerspruch die Hauptrolle gespielt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13)
NR 108643
S. 4
Text
Titel
Nro. I.
Incipit
Die Franken, Kriegsgesellen, vereinbart von gemeinschaftlichem Abscheu ausländischer Herrschaft, oder von der Begierde nach Beute, hielten sich in Gegenden welche die Römer nie ganz bezwangen, an dem untern Rhein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13) s. Graphik im Kalendarium INr 108635, Obj 6
NR 108644
S. 7
Text
Titel
Nro. II.
Incipit
Childerich I. welcher nicht lange nach Attilas Tod über die Franken regierte, macht sich durch die niedrigsten Ausschweifungen, durch Mädchenraub und Ehebruch bei dem Volke so verhaßt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13) s. Graphik im Kalendarium INr 108636, Obj 7
NR 108645
S. 10
Text
Titel
Nro. III.
Incipit
Clotar I. ein Fürst von großen Tugenden und eben so großen Lastern hinterließ in der Geschichte, ein Beispiel von Grausamkeit, welches nach Jahrtausenden noch Schaudern erregen muß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13) s. Graphik im Kalendarium INr 108637, Obj 8
NR 108646
S. 12
Text
Titel
Nro. IV.
Incipit
Childerich II. ein junger Fürst voll der herrlichsten Anlagen. Unter der Mitwirkung seines Ministers, eines Mannes von festem Gang und treuer Anhänglichkeit war er das Glück der Nation,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13) s. Graphik im Kalendarium INr 108638, Obj 9
NR 108647
S. 14
Text
Titel
Nro. V.
Incipit
Die Regierung der Merovingischen Prinzen wurde durch die große Gewalt ihrer ersten Minister Majores Domus genannt, verdunkelt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13) s. Graphik im Kalendarium INr 108639, Obj 10
NR 108648
S. 19
Text
Titel
Nro. VI.
Incipit
Carl der Dicke, erfuhr auf die schrecklichste Art den Unbestand menschlichen Glücks.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 108642, Obj 13) s. Graphik im Kalendarium INr 108640, Obj 11
NR 108649
Tabelle
Titel
Geburtstage / des hohen Königl. und Churfürstl. Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108650
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für / das Jahr 1797. / Mit Kupfern / von / Schuberth und Schule / Frankfurt / in der Jägerschen Buchhaltung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108651
S. 3
Text
Titel
Kurzes / historisches Gemälde / der vorzüglichsten Kriegsbegebenheiten / des französischen deutschen Krieges von / 1794 bis auf die Einnahme der Stadt / Frankfurt durch die Franzosen 1796
Incipit
Das Schicksal von Europa stand seit Jahrhunderten nie auf einem so entscheidenden Punkt, für das Stehen und Fallen der Staaten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108652
S. 73
Text
Titel
Unglückliche Schicksale, und endlich er- / folgte Abreise aus Frankreich der Prin- / zessin Maria Theresia Charlotte / von Bourbon
Incipit
Maria Theresia Charlotte von Bourbon, war die erste Frucht einer Verbindung, welcher ganz Europa lauten Beyfall zugerufen und von welcher Frankreich seine Glückseligkeit erwartete.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108653
S. 114
Text
Titel
Drouets Bericht von seinem in der / Oesterreichischen Gefangenschaft erlit- / tenen Drangsalen
Incipit
Zum Kommissair bei der Nordarmee ernannt, fand sich Drouet zu Maubeuge ein und wandte alle Sorgfalt an, diesen Platz zu verproviantiren und in Vertheidigungsstand zu setzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108654
S. 119
Text
Titel
Kurze Schilderung vom Zustand von Paris
Incipit
Wenn ehemals ein Fremder zu Rom den Gemeingeist hätte studiren wollen; so würden wir ihm den Rath gegeben haben, denen Versammlungen des Senats oder des Volks beizuwohnen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108655
S. 123
Text
Titel
Schilderung von Charette
Incipit
Charette war dreißig Jahre alt, von mittelmäßiger Größe, stolzer und fester Miene.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108656
S. 130
Text
Titel
Räumung der Stadt Frankfurt von / den Franzosen
Incipit
Wie wandelbar das Kriegsglück seye, davon haben wir in unsern Tagen ein merkwürdiges Beyspiel gesehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paginierungsfehler: SS 130-139 »Räumung der Stadt Frankfurt von den Franzosen« in die laufende Paginerung eingeschoben; so auch im I-Verz
NR 108657
S. 130
Text
Titel
Schilderungen vom General Buonaparte
Incipit
Buonaparte von Geburt ein Corse, wurde in Frankreich erzogen; bekam frühzeitig eine Stelle bei dem Artilleriewesen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Paginierungsfehler: SS 130-139 »Räumung der Stadt Frankfurt von den Franzosen« in die laufende Paginerung eingeschoben; so auch im I-Verz. Die laufende Paginierung wird hier fortgesetzt
NR 108658
S. 133
Text
Titel
Der dankbare Schweizer
Incipit
Der Canton Appenzell hat bekanntermaßen eine ganz rein-demokratische Regierungsform.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108659
S. 143
Prosa
Titel
Ein keines Vergehn wird oft öfter / geahndet als man glaubt
Incipit
Morgen früh an den Pranger? Gott im Himmel, ist's möglich? ach! erbarmen Sie sich; Herr Gerichtsrath, erbarmen Sie sich über uns.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108660
S. 159
Prosa
Titel
Bruchstücke aus einer ganz neuen Schwei- / zerreise
Incipit
Wenn jemand eine Reise thut, so kann er was erzählen, u.s.w. Was Herr Urian hier so sagt, werden Sie schon erinnern.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108661
S. 190
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108662
S. 193
Tabelle
Titel
Vergleichung der Meilen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108663
S. 194
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger berühmten Messen / und Jahrmärkte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 108664
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß einiger interessanten Schrif- / ten, welche einer allgemeinen Empfeh- / lung zu mehrerer Bekanntmachung der- / selben gewiß nicht unwürdig sind
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 108665
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 108666